Schweizer LandLiebe

Schweizer LandLiebe Erscheint 7 x im Jahr. Aktuelle Ausgabe am Kiosk erhältlich.

Unser Magazin berichtet über die schönsten Seiten des Schweizer Landlebens und die entschleunigte Lebensart. Freuen Sie sich mit der LandLiebe, auf faszinierende Fotoreportagen, köstliche Landfrauenküche, raffinierte Strickideen und Porträts bodenständiger Menschen.

Seit einem Vierteljahrhundert wächst auf dem «Sunnahof» in Farnern BE Speisehanf. Die Samen des weiblichen Blütenstands ...
18/09/2025

Seit einem Vierteljahrhundert wächst auf dem «Sunnahof» in Farnern BE Speisehanf. Die Samen des weiblichen Blütenstands sind nur wenige Millimeter gross. Aber reich an pflanzlichem Öl und Protein.

Foto: Rolf Neeser

Unser Fotograf Thomas Senf auf dem Weg zum Rossberg SZ am Waldrand, um das Spiel von Sonne und Nebel einzufangen, als ih...
15/09/2025

Unser Fotograf Thomas Senf auf dem Weg zum Rossberg SZ am Waldrand, um das Spiel von Sonne und Nebel einzufangen, als ihm plötzlich ein Hase vor die Linse hoppelte. Das Gras schien ihn mehr zu interessieren als die schöne Aussicht.

Unter Anleitung unserer Expertin Martina Rocco werden Sie schon bald zum Profi und verwandeln natürliche und hochwertige...
10/09/2025

Unter Anleitung unserer Expertin Martina Rocco werden Sie schon bald zum Profi und verwandeln natürliche und hochwertige Zutaten in eine persönlich auf Sie abgestimmte Pflegelinie. Im Kurs «Körperpflege» stellen Sie ein Duschgel, eine Deocreme, eine Bodylotion sowie eine Hand- und Fusscreme her. Für den Kurs in unserem LandLiebe-Haus vom Freitag, 19. September, hat es noch freie Plätze. Den Link zur Anmeldung finden Sie hier: https://shop.landliebe.ch/kurse/kurse-im-landliebe-haus/wohltuende-naturkosmetik-koerperpflege

Im bernischen Wabern bauen Miriam und Peter Bienz   über achtzig Kürbissorten an.  Kulinarik-Chefin  hat sie besucht. Di...
04/09/2025

Im bernischen Wabern bauen Miriam und Peter Bienz über achtzig Kürbissorten an. Kulinarik-Chefin hat sie besucht. Die Reportage mit vielen, feinen Rezepten finden Sie in der aktuellen LandLiebe. Ein Rezept ist exklusiv für alle Newsletter-Abonenntinnen und -Abonennten. Hier gehts zur Anmeldung: www.landliebe.ch/newsletter/verlosung. Unter allen Neuanmeldungen wird zudem ein Blumenstrauss! Mit unserem Newsletter erhalten Sie jeden ersten Sonntag im Monat per Mail exklusive Gartentipps, Deko-Ideen, Wandervorschläge und vieles mehr.

🍃 Die neue LandLiebe ist da!In der Spätsommer-Ausgabe erwarten Sie unter anderem folgende Storys:• Total abgefahren: Das...
28/08/2025

🍃 Die neue LandLiebe ist da!
In der Spätsommer-Ausgabe erwarten Sie unter anderem folgende Storys:

• Total abgefahren: Das Töffli erlebt ein Revival. Unser Autor Daniel Arnet hat die Töfflibuebe Toggenburg besucht.

• Kürbisse: In Wabern BE bauen Miriam und Peter Bienz über achtzig Kürbissorten an. Lesen Sie die Reportage mit vielen feinen Rezepten von Kulinarik-Chefin Sabrina Glanzmann.

• Heimat: «Ds Vreneli ab em Guggisbärg» ist eines der bekanntesten Volkslieder der Schweiz. Ob Vreneli wirklich lebte, ist unklar. Autor Andreas Staeger ist von Guggisberg BE aufs Guggershorn gewandert.

• Astreiner Aufstieg: In Felben-Wellhausen im Thurgau fertigen Roman Beer und sein Team in traditioneller Handarbeit Holzleitern. Unsere stellvertretende Chefredaktorin Corinne Schlatter hat sie besucht.

Diese und viele weitere Geschichten finden Sie in der aktuellen LandLiebe.
Wir wünschen viel Spass bei der Lektüre. 🐝

Wie frisch aus dem Garten gepflückt, begeistert dieser fröhlich stimmende Strauss mit sommerlicher Leichtigkeit. Leonie ...
25/08/2025

Wie frisch aus dem Garten gepflückt, begeistert dieser fröhlich stimmende Strauss mit sommerlicher Leichtigkeit. Leonie Thomann von der Blumengalerie Mattmann in Hünenberg ZG hat das verspielte Ensemble aus Ritterspornen, Iris, Korn- und Glockenblumen gekonnt arrangiert. Ergänzt wird es durch Prärielilien, Akeleien, duftende Wicken, Jungfern im Grünen und Wiesensalbei, den die Floristin direkt auf dem Blumenfeld geschnitten hat. Mit Fruchtständen der Skabiose und dem hellen Grün des Silberblatts schafft sie feine Kontraste.

Fotos: Tina Sturzenegger

Am 6. September verwandelt sich das LandLiebe-Haus in Herrliberg in eine Genuss-Oase – und du kannst dabei sein.•Gemeins...
14/08/2025

Am 6. September verwandelt sich das LandLiebe-Haus in Herrliberg in eine Genuss-Oase – und du kannst dabei sein.

Gemeinsam mit Zoe Torinesi und einer Messerspezialistin von Victorinox zauberst du ein feines Menü aus Zoes Kochbuch, wahlweise vegi 🌱 oder mit Fleisch 🍖.

Wir verlosen 12 Plätze für dieses exklusive Koch-Happening im Haus und Garten von der LandLiebe.

📅 Samstag, 6. September 2025, 11–15 Uhr
⏳ Anmelden bis 31. August für die Verlosung
👉 Alle Infos zur Teilnahme: https://www.landliebe.ch/kochevent/victorinox/

Was für eine schöne Aussicht. Vom Stierenberg geht der Blick zum idyllischen Schwarzsee (BE, 1045 m).Foto: Thomas Senf
11/08/2025

Was für eine schöne Aussicht. Vom Stierenberg geht der Blick zum idyllischen Schwarzsee (BE, 1045 m).

Foto: Thomas Senf

Die Tannalp OW (1974 m) ist wunderschön – und es gibt ein gutes Berggasthaus! Dieses kann man z.B. auf der Rundwanderung...
06/08/2025

Die Tannalp OW (1974 m) ist wunderschön – und es gibt ein gutes Berggasthaus! Dieses kann man z.B. auf der Rundwanderung von Melchsee-Frutt OW zum Engstlensee BE besuchen.

Foto: Thomas Senf

Während die gewaltigen Abbrüche des Grand Muveran VS (3051 m) noch im Schatten liegen, leuchten die Alpenrosen auf der a...
29/07/2025

Während die gewaltigen Abbrüche des Grand Muveran VS (3051 m) noch im Schatten liegen, leuchten die Alpenrosen auf der anderen Seite des Tals schon im Morgenlicht.

Foto: Thomas Senf

Barbara Eggers Blumenkränze sind auf Berner «Märiten» seit Jahrzehnten der Hit Die Kränze aus farblich abgestimmten Troc...
25/07/2025

Barbara Eggers Blumenkränze sind auf Berner «Märiten» seit Jahrzehnten der Hit Die Kränze aus farblich abgestimmten Trockenblumen gehören zu Barbara Eggers Paradestücken. Bis zur Adventszeit wird sie hundertzwanzig Stück davon fertig haben.

Foto: Veronika Studer

Ich bin auch eine Städterin: Die Vierpunktige Sichelschrecke Phaneroptera nana kommt in der Schweiz im Tessin, den Südal...
22/07/2025

Ich bin auch eine Städterin: Die Vierpunktige Sichelschrecke Phaneroptera nana kommt in der Schweiz im Tessin, den Südalpentälern, im Wallis und bei Genf vor. In den letzten Jahren konnte sich die wärmeliebende Art auch in den Kantonen Aargau und Zürich und in der Region Basel etablieren. In der Stadt Basel ist sie heute häufig anzutreffen.

Foto: Thomas Marent

Adresse

Hasenackerstrasse 86
Herrliberg
8704

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schweizer LandLiebe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Schweizer LandLiebe senden:

Teilen

Kategorie