Schweizer LandLiebe

Schweizer LandLiebe Erscheint 7 x im Jahr. Aktuelle Ausgabe am Kiosk erhältlich.

Unser Magazin berichtet über die schönsten Seiten des Schweizer Landlebens und die entschleunigte Lebensart. Freuen Sie sich mit der LandLiebe, auf faszinierende Fotoreportagen, köstliche Landfrauenküche, raffinierte Strickideen und Porträts bodenständiger Menschen.

Während die gewaltigen Abbrüche des Grand Muveran VS (3051 m) noch im Schatten liegen, leuchten die Alpenrosen auf der a...
29/07/2025

Während die gewaltigen Abbrüche des Grand Muveran VS (3051 m) noch im Schatten liegen, leuchten die Alpenrosen auf der anderen Seite des Tals schon im Morgenlicht.

Foto: Thomas Senf

Barbara Eggers Blumenkränze sind auf Berner «Märiten» seit Jahrzehnten der Hit Die Kränze aus farblich abgestimmten Troc...
25/07/2025

Barbara Eggers Blumenkränze sind auf Berner «Märiten» seit Jahrzehnten der Hit Die Kränze aus farblich abgestimmten Trockenblumen gehören zu Barbara Eggers Paradestücken. Bis zur Adventszeit wird sie hundertzwanzig Stück davon fertig haben.

Foto: Veronika Studer

Ich bin auch eine Städterin: Die Vierpunktige Sichelschrecke Phaneroptera nana kommt in der Schweiz im Tessin, den Südal...
22/07/2025

Ich bin auch eine Städterin: Die Vierpunktige Sichelschrecke Phaneroptera nana kommt in der Schweiz im Tessin, den Südalpentälern, im Wallis und bei Genf vor. In den letzten Jahren konnte sich die wärmeliebende Art auch in den Kantonen Aargau und Zürich und in der Region Basel etablieren. In der Stadt Basel ist sie heute häufig anzutreffen.

Foto: Thomas Marent

Die Passiflora incarnata 'Eia Popeia' ist eine winterharte Sorte der nordamerikanischen Passionsblume und bringt köstlic...
19/07/2025

Die Passiflora incarnata 'Eia Popeia' ist eine winterharte Sorte der nordamerikanischen Passionsblume und bringt köstliche Maracuja-Früchte hervor. Sie treibt spät im Mai aus dem Wurzelstock aus und wächst anschliessend schnell und kräftig. Ab Juni bilden sich blauviolette Blüten, gefolgt von eiförmigen Früchten, die im Herbst reifen.

Auf den Bergweiden hoch über Laax GR verbringen gut fünfzig Pferde den Alpsommer. Der Grossteil der Tiere ist im Seniore...
15/07/2025

Auf den Bergweiden hoch über Laax GR verbringen gut fünfzig Pferde den Alpsommer. Der Grossteil der Tiere ist im Seniorenalter und stammt vom Altersweidebetrieb Valendas von Corina und Andi Brunner-Sprecher im Safiental GR. Auf dem Bild: Die umsichtige Shetlandponystute Leila geht voraus und zieht von einem Weidegrund zum nächsten. Shagya-Araber Ashaya und Isländer Frami folgen ihr dicht.

Foto: Diana Ulrich

Hier blüht es knallig: Verschiedene Sorten der Echinacea purpurea.Foto: Nadja Athanasiou
11/07/2025

Hier blüht es knallig: Verschiedene Sorten der Echinacea purpurea.

Foto: Nadja Athanasiou

Beglückend wie ein Sommerspaziergang entlang von blühenden Wiesen: Aus einem lockeren Ensemble aus Hirtentäschen Capsell...
09/07/2025

Beglückend wie ein Sommerspaziergang entlang von blühenden Wiesen: Aus einem lockeren Ensemble aus Hirtentäschen Capsella bursa-pastoris, Frauenmantel Alchemilla mollis, Langblättrigem Ehrenpreis Veronica longifolia, Korallenfarn und Plattährengras lässt Floristin Selina Kunz zart lila Waldreben Clematis viticella 'Star River' tanzen. Und mittendrin leuchten wie kleine Sonnen die Blütenköpfchen der Kamille Matricaria vegmo 'Single' und setzen pinke Bartnelken kontrastreiche Akzente. Virtuoser kann man den Zauber des Sommers nicht interpretieren!

Foto: Alexandra Wagner

Die Familie von Holzen bewohnt in Schirmensee ZH ein altes Riegelhaus mit riesigem Garten und Bootshaus. Mit Herzblut pf...
04/07/2025

Die Familie von Holzen bewohnt in Schirmensee ZH ein altes Riegelhaus mit riesigem Garten und Bootshaus. Mit Herzblut pflegt sie das Erbstück am Zürichsee, das voller überraschender Geschichten steckt. Von der Anlegestelle gehts auf eine Spritztour über den See. Das Bootshaus mit seiner Riegelfassade ist ein Abbild des Wohnhauses.

Foto: Zeljko Gataric

Dekorative Fruchtschale: Die Blüten von Margeriten und Kamille verleihen dem Fruchtgesteck Leichtigkeit.Foto: Winfried H...
01/07/2025

Dekorative Fruchtschale: Die Blüten von Margeriten und Kamille verleihen dem Fruchtgesteck Leichtigkeit.

Foto: Winfried Heinze
Idee: Evelyn Krebs

In der Schweiz sind drei Nachbauten des ersten Ganzmetall-Verkehrsflugzeugs Junkers F13 aus dem Jahr 1919 entstanden. Ab...
24/06/2025

In der Schweiz sind drei Nachbauten des ersten Ganzmetall-Verkehrsflugzeugs Junkers F13 aus dem Jahr 1919 entstanden. Ab dem sankt-gallischen Altenrhein starten sie für Rundflüge über den Bodensee. Pilot Hans Breitenmoser steuert die F13, die trotz moderner Geräte nostalgisch anmutet. Diese und weitere Storys finden Sie in der aktuellen LandLiebe.

Foto: Thomas Buchwalder

Morgen erscheint die neue Sommer-Ausgabe der LandLiebe. Wir haben für Sie unter anderem folgende Storys:Auf dem Bluemeho...
18/06/2025

Morgen erscheint die neue Sommer-Ausgabe der LandLiebe. Wir haben für Sie unter anderem folgende Storys:

Auf dem Bluemehof der Familien Walter und Pfister in Freienstein ZH wachsen Blumen, Gemüse und generationsübergreifende Geschichten – getragen von viel Engagement und dem Wunsch, die Welt im Kleinen etwas schöner zu machen.

Ort der Stille, Kühle und Gefühle: Gerade im heissen Sommer suchen viele Menschen die Gesellschaft der Bäume. Der Wald inspiriert die einen zu poetischen Bildern, andere zu bildhafter Poesie. Eine Spurensuche.

In der Schweiz sind drei Nachbauten des ersten Ganzmetall-Verkehrsflugzeugs Junkers F13 aus dem Jahr 1919 entstanden. Ab dem sankt-gallischen Altenrhein starten sie zu Rundflügen über den Bodensee. Ein Erlebnisbericht.

Marbella Hagmann hat Feuer in die sankt-gallische Gemeinde Walenstadt gebracht. Chilis in allen Schärfegraden sind ihre Leidenschaft – und bereichern ihre karibisch-kreolische Küche.

Diese und viele weitere spannende Geschichten finden Sie in unserer neuen Ausgabe. Erhältlich ab morgen an der Verkaufsstelle Ihres Vertrauens. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre.

Dieses Wochenende ist Bio Marché!    Das grösste Schweizer Bio-Festival findet feiert sein 25-Jahr-Jubiläum! Auch diesma...
17/06/2025

Dieses Wochenende ist Bio Marché!

Das grösste Schweizer Bio-Festival findet feiert sein 25-Jahr-Jubiläum! Auch diesmal werden wieder rund 35'000 Bio-Fans in Zofingen erwartet. Im riesigen Bio-Markt kannst du unzählige Genüsse für Gaumen und Magen degustieren und spannende Nonfood-Produkte entdecken.

Musik, Strassenkünstler, ein Streichelzoo und viele weitere Attraktionen lassen echte Festivalstimmung aufkommen. Der Eintritt ist frei!

Freitag, 20. Juni 2025: 14 – 21 Uhr
Samstag, 21. Juni 2025: 10 – 21 Uhr
Sonntag, 22. Juni 2025: 10 – 17 Uhr

Infos unter: www.biomarche.ch

Adresse

Hasenackerstrasse 86
Herrliberg
8704

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schweizer LandLiebe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Schweizer LandLiebe senden:

Teilen

Kategorie