Seetaler Bote

Seetaler Bote Seetaler Bote – Die Regionalzeitung für das Luzerner Seetal und Umgebung

Das 73. Bot der Martinizunft Hochdorf hat am vergangenen Samstag unter tosendem Applaus den sichtlich gerührten Michael ...
10/11/2025

Das 73. Bot der Martinizunft Hochdorf hat am vergangenen Samstag unter tosendem Applaus den sichtlich gerührten Michael Baumeler zum Martinivater 2026 gewählt. Der 54-jährige Jurist bei der SBB stellt mit seiner Frau Judith rauschende Fasnachtstage in Aussicht unter dem Motto «Fasnacht in volle Zög» . Am Kinderumzug vom Güdismontag in Hochdorf werden Sujets aus «Wasserwelten» zu bewundern sein.

Das 73. Bot der Martinizunft Hochdorf hat am vergangenen Samstag unter tosendem Applaus den sichtlich gerührten Michael Baumeler zum Martinivater 2026 gewählt. Der 54-jährige Jurist bei der SBB stellt mit seiner Frau Judith rauschende Fasnachtstage in Aussicht unter dem Motto «Fasnacht in volle ...

Das Sportweekend verlief für die Seetaler Teams unterschiedlich.
10/11/2025

Das Sportweekend verlief für die Seetaler Teams unterschiedlich.

Das Sportweekend verlief für die Seetaler Teams unterschiedlich. 

Das Open Air Eschenbach wird im Sommer 2027 erneut stattfinden. Das kleine Musikfestival verwandelt Eschenbach vom 26. b...
09/11/2025

Das Open Air Eschenbach wird im Sommer 2027 erneut stattfinden. Das kleine Musikfestival verwandelt Eschenbach vom 26. bis 28. August 2027 wieder in einen pulsierenden Treffpunkt für Musikfans aus der ganzen Region und darüber hinaus.

Das Open Air Eschenbach wird im Sommer 2027 erneut stattfinden. Das kleine Musikfestival verwandelt Eschenbach vom 26. bis 28. August 2027 wieder in einen pulsierenden Treffpunkt für Musikfans aus der ganzen Region und darüber hinaus. 

Letzten Monat hat der Bundesrat eine neue Allgemeinverfügung verabschiedet. Gemäss dieser gilt der Schutzstatus S seit d...
09/11/2025

Letzten Monat hat der Bundesrat eine neue Allgemeinverfügung verabschiedet. Gemäss dieser gilt der Schutzstatus S seit dem 1. November 2025 für diejenigen schutzsuchenden Personen, die vor Verlassen der Ukraine ihren letzten Wohnsitz in ukrainischen Regionen hatten, in denen sie aufgrund der Situation der allgemeinen Gewalt einer konkreten Gefährdung an Leib oder Leben ausgesetzt sind und keine gesetzlichen Ausschlussgründe erfüllen – sofern der Antrag nach dem 1. November gestellt. Jene, die davor in die Schweiz kamen, verlieren den Schutzstatus S nicht. Das SEM stuft eine Rückkehr in folgende Oblaste als zumutbar ein: Wolyn, Riwne, Lwiw, Ternopil, Transkarpatien, Ivano Frankivsk und Tscherniwzi.

Letzten Monat hat der Bundesrat eine neue Allgemeinverfügung verabschiedet. Gemäss dieser gilt der Schutzstatus S seit dem 1. November 2025 für diejenigen schutzsuchenden Personen, die vor Verlassen der Ukraine ihren letzten Wohnsitz in ukrainischen Regionen hatten, in denen sie aufgrund der Situ...

Im Aargau schlägt der für das Asylwesen zuständige Regierungsrat aufgrund der hohen Belegungszahlen bei den Unterkünften...
08/11/2025

Im Aargau schlägt der für das Asylwesen zuständige Regierungsrat aufgrund der hohen Belegungszahlen bei den Unterkünften und den anhaltenden Zuweisungen Alarm. Wie sieht die Situation im Kanton Luzern und Seetaler Gemeinden aus?

Im Aargau schlägt der für das Asylwesen zuständige Regierungsrat aufgrund der hohen Belegungszahlen bei den Unterkünften und den anhaltenden Zuweisungen Alarm. Wie sieht die Situation im Kanton Luzern und Seetaler Gemeinden aus?

Die Stimmberechtigten wählen am 30. November einen neuen Gemeinderat in die kommunale Exekutive. Mit Franz Bucher und Em...
07/11/2025

Die Stimmberechtigten wählen am 30. November einen neuen Gemeinderat in die kommunale Exekutive. Mit Franz Bucher und Emanuel Hürlimann stellt sich ihnen eine Auswahl.

Die Stimmberechtigten wählen am 30. November einen neuen Gemeinderat in die kommunale Exekutive. Mit Franz Bucher und Emanuel Hürlimann stellt sich ihnen eine Auswahl.

Am Sonntag versammelten sich in Ettiswil die Mitglieder der Veteranen-Vereinigung des Luzerner Kantonal-Blasmusikverband...
06/11/2025

Am Sonntag versammelten sich in Ettiswil die Mitglieder der Veteranen-Vereinigung des Luzerner Kantonal-Blasmusikverbandes zu ihrer jährlichen Tagung. Dabei wählten sie Pius Amrein aus Römerswil zum neuen Präsidenten. Ein Schritt, mit dem nicht nur das Amt, sondern auch das Erbe und die Werte der Gemeinschaft weitergetragen werden.

Am Sonntag versammelten sich in Ettiswil die Mitglieder der Veteranen-Vereinigung des Luzerner Kantonal-Blasmusikverbandes zu ihrer jährlichen Tagung. Dabei wählten sie Pius Amrein aus Römerswil zum neuen Präsidenten. Ein Schritt, mit dem nicht nur das Amt, sondern auch das Erbe und die Werte de...

Letzte Woche fand die Premiere von «Inkognito», dem neusten Theaterprojekt der Rabenbühne Hitzkirch statt. Was in Gogols...
06/11/2025

Letzte Woche fand die Premiere von «Inkognito», dem neusten Theaterprojekt der Rabenbühne Hitzkirch statt. Was in Gogols Komödie vor zweihundert Jahren grotesk erschien, wirkt heute erschreckend vertraut.

Am vergangenen Freitag fand die Premiere von «Inkognito», dem neusten Thea­terprojekt der Rabenbühne Hitzkirch statt. Was in Gogols Komödie vor zweihundert Jahren grotesk erschien, wirkt heute erschreckend vertraut.

Auf der Schützenmatt im Zentrum der Gemeinde werden 117 Wohnungen und Gewerbeflächen erstellt. Die Wohnungen verteilen s...
06/11/2025

Auf der Schützenmatt im Zentrum der Gemeinde werden 117 Wohnungen und Gewerbeflächen erstellt. Die Wohnungen verteilen sich auf acht Mehrfamilienhäuser. Kürzlich wurde mit der Holzbau-Aufrichte des ersten Hauses begonnen. Diese markiert einen wichtigen Meilenstein im Bauvorhaben.

Auf der Schützenmatt im Zentrum der Gemeinde werden 117 Wohnungen und Gewerbeflächen erstellt. Die Wohnungen verteilen sich auf acht Mehrfamilienhäuser. Kürzlich wurde mit der Holzbau-Aufrichte des ersten Hauses begonnen. Diese markiert einen wichtigen Meilenstein im Bauvorhaben.

Wie weiter nach dem Nein in Beinwil? Für Stefan Schimon vom Verein Pro Lindenberg rückt der Windpark in weite Ferne, die...
06/11/2025

Wie weiter nach dem Nein in Beinwil? Für Stefan Schimon vom Verein Pro Lindenberg rückt der Windpark in weite Ferne, die Windenergie Lindenberg AG hingegen plant jetzt zwei Windturbinen in Müswangen.

Wie weiter nach dem Nein in Beinwil? Für Stefan Schimon vom Verein Pro Lindenberg rückt der Windpark in weite Ferne, die Windenergie Lindenberg AG hingegen plant jetzt zwei Windturbinen in Müswangen.

05/11/2025

Dies und mehr lesen Sie in unserer Printausgabe vom Donnerstag, 6. November.

Hochdorf Swiss Nutrition Ltd (HSN), ein führender Spezialist für Milchpulververarbeitung, Babynahrung und Nahrungsergänz...
04/11/2025

Hochdorf Swiss Nutrition Ltd (HSN), ein führender Spezialist für Milchpulververarbeitung, Babynahrung und Nahrungsergänzungsmittel, gab heute die Ernennung von Sandro Tichelli zum neuen Chief Executive Officermit Wirkung zum 1. Januar 2026 bekannt.

Hochdorf Swiss Nutrition Ltd (HSN), ein führender Spezialist für Milchpulververarbeitung, Babynahrung und Nahrungsergänzungsmittel, gab heute die Ernennung von Sandro Tichelli zum neuen Chief Executive Officermit Wirkung zum 1. Januar 2026 bekannt.

Adresse

Hauptstrasse 42
Hochdorf
6280

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Seetaler Bote erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Seetaler Bote senden:

Teilen