Seetaler Bote

Seetaler Bote Seetaler Bote – Die Regionalzeitung für das Luzerner Seetal und Umgebung

Beim Besuch der Martinizunft an der Fasnacht 2025 präsentierten Mitarbeitende der Brändi Produktion Hochdorf ein Bild, d...
13/07/2025

Beim Besuch der Martinizunft an der Fasnacht 2025 präsentierten Mitarbeitende der Brändi Produktion Hochdorf ein Bild, das den starken Zusammenhalt und die gelebte Inklusion am Standort widerspiegelt. Die Begeisterung der Künstlerinnen für ihr Gemeinschaftswerk überzeugte die Martinizunft.

Beim Besuch der Martinizunft an der Fasnacht 2025 präsentierten Mitarbeitende der Brändi Produktion Hochdorf ein Bild, das den starken Zusammenhalt und die gelebte Inklusion am Standort widerspiegelt. Die Begeisterung der Künstlerinnen für ihr Gemeinschaftswerk überzeugte die Martinizunft.

Die Asiatische Hornisse ist im Seetal angekommen. Sie kann ganzen Bienenvölkern den Garaus machen. Wenn man ihrem Nest z...
12/07/2025

Die Asiatische Hornisse ist im Seetal angekommen. Sie kann ganzen Bienenvölkern den Garaus machen. Wenn man ihrem Nest zu nahe kommt, kann sie auch für den Menschen gefährlich werden.

Die Asiatische Hornisse ist im Seetal angekommen. Sie kann ganzen Bienenvölkern den Garaus machen. Wenn man ihrem Nest zu nahe kommt, kann sie auch für den Menschen gefährlich werden.

Am Mittwoch nächster Woche startet der Römerswiler Gino Steenaerts (20) beim Bundesligaklub Rhein-Neckar Löwen in die Vo...
11/07/2025

Am Mittwoch nächster Woche startet der Römerswiler Gino Steenaerts (20) beim Bundesligaklub Rhein-Neckar Löwen in die Vorbereitung für die Saison 2025/26.

handball Am Mittwoch nächster Woche startet der Römerswiler Gino Steenaerts (20) beim Bundesligaklub Rhein-Neckar Löwen in die Vorbereitung für die Saison 2025/26.

Schon bald soll die Liegenschaft, in der das Restaurant «Bellini» eingemietet ist, einer Überbauung weichen. Das Wirtepa...
10/07/2025

Schon bald soll die Liegenschaft, in der das Restaurant «Bellini» eingemietet ist, einer Überbauung weichen. Das Wirtepaar sucht nach einem neuen Lokal, bisher ohne Erfolg.

Schon bald soll die Liegenschaft, in der das
Restaurant «Bellini» eingemietet ist, einer Überbauung weichen. Das Wirtepaar
sucht nach einem neuen Lokal,
bisher ohne Erfolg.

Alle zwei Jahre finden die European Choir Games statt. Dieses Jahr in Dänemark mit Teilnahme des Boys Choir Lucerne (BCL...
09/07/2025

Alle zwei Jahre finden die European Choir Games statt. Dieses Jahr in Dänemark mit Teilnahme des Boys Choir Lucerne (BCL) und seiner Präsidentin Regula Schneider, die an der Musikschule Hochdorf unterrichtet. Der BCL erzielte sehr gute Resultate.

Alle zwei Jahre finden die European Choir Games statt. Dieses Jahr in Dänemark mit Teilnahme des Boys Choir Lucerne (BCL) und seiner Präsidentin Regula Schneider, die an der Musikschule Hochdorf unterrichtet. Der BCL erzielte sehr gute Resultate.

Mitte Juli wird Mia Feer an den U23-Leichtathletik-Europameisterschaften in Bergen (Norwegen) antreten. Für die seit zwe...
09/07/2025

Mitte Juli wird Mia Feer an den U23-Leichtathletik-Europameisterschaften in Bergen (Norwegen) antreten. Für die seit zwei Jahren in Zürich lebende Römerswiler Kugelstösserin wird der Anlass sicherlich der Höhepunkt der aktuellen Saison sein.

Mitte Juli wird Mia Feer an den U23-Leichtathletik-Europameisterschaften in Bergen (Norwegen) antreten. Für die seit zwei Jahren in Zürich lebende Römerswiler Kugelstösserin wird der Anlass sicherlich der Höhepunkt der aktuellen Saison sein.

Die im Luzerner Seetal aufgewachsene Anita Arnold-Lüpold lebt seit rund 30 Jahren in Sainte Félix de Kingsey (Quebec). D...
06/07/2025

Die im Luzerner Seetal aufgewachsene Anita Arnold-Lüpold lebt seit rund 30 Jahren in Sainte Félix de Kingsey (Quebec). Dort betreibt sie mit Mann und Familie eine für europäische Verhältnisse grosse Farm. Sie ist eine der im Ausland wohnhaften Abonnenten des Seetaler Boten.

Die im Luzerner Seetal aufgewachsene Anita Arnold-Lüpold lebt seit rund 30 Jahren in Sainte Félix de Kingsey (Quebec). Dort betreibt sie mit Mann und Familie eine für europäische Verhältnisse grosse Farm. Sie ist eine der im Ausland wohnhaften Abonnenten des Seetaler Boten.

Seit letztem September leitet der Aescher Raimund Wenger den Gemeindeverband Idee Seetal. Er weiss, was das Seetal beweg...
06/07/2025

Seit letztem September leitet der Aescher Raimund Wenger den Gemeindeverband Idee Seetal. Er weiss, was das Seetal bewegt und wie sich der Verband die Weiterentwicklung der Region vorstellt.

Seit letztem September leitet der Aescher Raimund Wenger den Gemeindeverband Idee Seetal. Er weiss, was das Seetal bewegt und wie sich der Verband die Weiterentwicklung der Region vorstellt.

Als Kantonsrat, Gemeindepräsident und Präsident des regionalen Entwicklungsträgers Idee Seetal hat David Affentranger Ei...
06/07/2025

Als Kantonsrat, Gemeindepräsident und Präsident des regionalen Entwicklungsträgers Idee Seetal hat David Affentranger Einblick in regionale wie auch kantonale Bereiche. Zum Jubiläum des Seetaler Boten spricht er im Interview über den Zusammenhalt und die Entwicklung im Seetal.

Als Kantonsrat, Gemeindepräsident und Präsident des regionalen Entwicklungsträgers Idee Seetal hat David Affentranger Einblick in regionale wie auch kantonale Bereiche. Zum Jubiläum des Seetaler Boten spricht er im Interview über den Zusammenhalt und die Entwicklung im Seetal.

Der Schongauer Ulrich Suter (64) ist ein vielseitig beschäftigter Vermittler von Kunst und Literatur.  Neben dem Seetale...
05/07/2025

Der Schongauer Ulrich Suter (64) ist ein vielseitig beschäftigter Vermittler von Kunst und Literatur. Neben dem Seetaler Poesiesommer oder dem Literaturschiff auf dem Hallwilersee hat er zahlreiche Projekte ins Leben gerufen.

Der Schongauer Ulrich Suter (64) ist ein vielseitig beschäftigter Vermittler von Kunst und Literatur.  Neben dem Seetaler Poesiesommer oder dem Literaturschiff auf dem Hallwilersee hat er zahlreiche Projekte ins Leben gerufen.  

Der in Hochdorf wohnhafte Diego Yanez ist ein Medienkenner. Er war Direktor der Schweizerischen Journalistenschule MAZ i...
04/07/2025

Der in Hochdorf wohnhafte Diego Yanez ist ein Medienkenner. Er war Direktor der Schweizerischen Journalistenschule MAZ in Luzern. Bekannt ist er vor allem auch als ehemaliger Chefredaktor des Schweizer Fernsehens.

Der in Hochdorf wohnhafte Diego Yanez ist ein Medienkenner. Er war Direktor der Schweizerischen Journalistenschule MAZ in Luzern. Bekannt ist er vor allem auch als ehemaliger Chefredaktor des Schweizer Fernsehens. 

Adresse

Hochdorf

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Seetaler Bote erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Seetaler Bote senden:

Teilen