VOIMA VOIMA: Ihr Schweizer Powerhouse für KI, Werbung, Software, Apps und Digitalisierung. Mit Recherche, Marktforschung und Strategie entwickeln wir kreative Ideen.

Mit uns auf die Überholspur: Herausragende Kommunikation und Innovation für Ihren Betrieb


Unsere Marketingagentur: Ihr Schlüssel zu perfekter Kommunikation
Wir sind Ihre ganzheitliche Agentur und gestalten Ihre Kommunikation von Anfang bis Ende. Wir übernehmen alles von der Konzeption bis zur Umsetzung in verschiedensten Formaten. Das nennen wir "

Agentur am See". Digitaler Erfolg mit KI und Software-Entwicklung
Wir sind Experten in künstlicher Intelligenz und teilen unser Wissen durch Publikationen und Schulungen. Als digitale Agentur gestalten wir Ihre Kommunikation auf höchstem technologischem Niveau, von Websites über Apps bis hin zu Automatisierung und Digitalisierung. Das ist unsere "Software am See". Die Kraft der Verbindung: Unser Geheimnis für Ihren Erfolg
Unser Mehrwert liegt in der Verknüpfung von Kommunikation, KI und Digitalisierung. Wir harmonisieren Ihre Kommunikation und integrieren die richtigen Tools und Automatisierungen, unterstützt durch KI. Unsere ganzheitliche Expertise nennen wir "VOIMA".

Heute erscheint das Buch IMPORTKIND von HanbekksWas passiert, wenn Herkunft eine Behauptung bleibt und Heimat nie stattf...
26/06/2025

Heute erscheint das Buch IMPORTKIND von Hanbekks

Was passiert, wenn Herkunft eine Behauptung bleibt und Heimat nie stattfindet?

Hanbekks nimmt uns mit auf eine Reise durch das Verlassenwerden, die Suche nach Zugehörigkeit, das Fallen und Aufstehen in einer Welt, die nicht für alle gemacht ist.

IMPORTKIND ist keine Empowerment-Prosa, kein Trauma-Makeover, kein Leidensportfolio. Es ist eine Autobiografie mit scharfer Kante, trockenem Humor und der schmerzhaften Erkenntnis, dass Heimat kein Konzept für alle ist.

Zornig, zärtlich, schmerzhaft ehrlich. Und leider ziemlich aktuell.

Als VOIMA Verlag heben wir Stimmen hervor, die zählen. Geschichten, die bewegen, berühren und die Grenzen des Möglichen verschieben. Hanbekks' Stimme ist eine davon.

Erhältlich als Taschenbuch und eBook
CHF 22.80
ISBN 978-3-907442-03-6

30/05/2025

KI-Agenten: was können sie wirklich?

Die Zukunft der Arbeit ist bereits da – und sie heisst autonome KI-Agenten. In meiner neuen Masterclass in Zusammenarbeit mit SOM zeige ich dir, wie du diese mächtigen Tools ganz konkret in deinem Daily Business einsetzen kannst.

Was dich erwartet:
✅ Strukturierter Überblick über KI-Agenten
✅ Praxisnahes Wissen und echte Lösungen
✅ Konkrete Tool-Einblicke
✅ Entwicklung deiner ersten eigenen Agenten-Idee

Das Beste daran? Keine Programmierkenntnisse erforderlich!

Diese Masterclass richtet sich an alle, die das Potenzial von KI-Agenten verstehen und praktisch nutzen möchten – unabhängig vom technischen Background.

12. Juni 2025 von 9-12 Uhr
Investition: CHF 490.-
Mehr Infos: somlive.ch

Steig ein in die faszinierende Welt der KI-Agenten!

Beststeller – welche Freude!  Wir gratulieren Prof. Dr. Frank Urbaniok zum spektakulären Erfolg seines Buches «Schattens...
23/04/2025

Beststeller – welche Freude!

Wir gratulieren Prof. Dr. Frank Urbaniok zum spektakulären Erfolg seines Buches «Schattenseiten der Migration: Zahlen, Fakten, Lösungen».

Die Taschenbuchausgabe ist auf Platz 1 der Schweizer Bestsellerliste.

Als einer der führenden forensischen Psychiater im deutschsprachigen Raum hat Frank Urbaniok mit dieser mutigen Analyse einen wichtigen gesellschaftlichen Diskurs angestossen.

Die vertrauensvolle Zusammenarbeit des VOIMA Verlags mit Frank Urbaniok war von Anfang an geprägt von gegenseitigem Respekt und dem gemeinsamen Ziel, einen faktenbasierten Beitrag zur aktuellen Debatte zu leisten. Wir sind dankbar für diese bereichernde Kooperation.

Der überwältigende Erfolg bestätigt: Es braucht – gerade am heutigen Welttag des Buches – genau diese faktenbasierte, unabhängige Stimme in der aktuellen Debatte.

Ein Gefühl wie Ferien – schon beim ersten Klick Wer ein Giardino Hotel betritt, spürt es sofort: dieses besondere Lebens...
10/04/2025

Ein Gefühl wie Ferien – schon beim ersten Klick

Wer ein Giardino Hotel betritt, spürt es sofort: dieses besondere Lebensgefühl, das irgendwo zwischen Leichtigkeit und Luxus, zwischen mediterraner Entspanntheit und Schweizer Präzision schwebt. Genau dieses Gefühl galt es, digital einzufangen – und VOIMA hat es geschafft.

Die Horgner Digitalagentur wurde damit beauftragt, einen komplett neuen Webauftritt für die renommierte Giardino Group zu entwickeln. Die Aufgabe war ebenso prestigeträchtig wie anspruchsvoll: Ästhetik auf 5-Sterne-Niveau, Benutzerfreundlichkeit für ein internationales Publikum – und dazu eine technische Basis, die auch bei hohem Traffic souverän performt.

«Unser Ziel war es, nicht einfach eine schöne Website zu gestalten – wir wollten das Giardino-Gefühl online spürbar machen. Und das beginnt mit einem Erlebnis, das sich genauso natürlich und stilvoll anfühlt wie ein Aufenthalt vor Ort.» – VOIMA Team

Das Ergebnis ist ein digitales Aushängeschild, das den hohen Anspruch von Giardino in jeder Linie widerspiegelt: elegante Gestaltung, intuitive Navigation und ein technisches Fundament auf modernstem Niveau. Besucher finden sich mühelos zurecht – ganz gleich, ob sie sich inspirieren lassen oder gleich buchen möchten.

Mehr erfahren: https://voi.ma/giardino

Meet Sergio! Unser Zukunftstag-Talent verstärkt uns heute.Am nachmittag wird er unter fachkundiger Anleitung unseres Ent...
14/11/2024

Meet Sergio! Unser Zukunftstag-Talent verstärkt uns heute.
Am nachmittag wird er unter fachkundiger Anleitung unseres Entwicklers Timon mit «Scratch» ein 👾 Space Invaders-8Bit-Game programmieren.

Beat Hürlimann von m&k hat anlässlich des WhatsNext-Forums ein Video-Interview mit mir gemacht. Ich durfte mein ChatGPT ...
09/11/2024

Beat Hürlimann von m&k hat anlässlich des WhatsNext-Forums ein Video-Interview mit mir gemacht. Ich durfte mein ChatGPT Buch «ChatGPT-4o: Ohhhhh!» präsentieren und vor allem meiner Begeisterung zu den neuesten Möglichkeiten von KI Ausdruck geben. Danke dem m&k für die tolle Coverage des Events.

Im Interview mit m&k teilt Rolf Jeger von Woima, seine Faszination über die neuesten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz (KI). Jeger beschreibt sein...

Das WhatsNext Forum hat gestartet in den «heiligen Hallen» von Google. Die Organisatorin Ewa Christina Ming hat mich als...
07/11/2024

Das WhatsNext Forum hat gestartet in den «heiligen Hallen» von Google. Die Organisatorin Ewa Christina Ming hat mich als «KI-Pionier» vorgestellt. Ich muss gestehen, das gefällt mir.
Um 17h startet meine Use Case Session «Ki-Dialog».

04/11/2024

What's Next Forum: KI und XR hautnah erleben!

Diese Woche Donnerstag, 7. November, verwandelt sich die Google Europaallee in einen lebendigen Treffpunkt für digitale Innovation. Neben spannenden Sessions zu KI und XR erwarten Sie von 12 bis 20 Uhr Experience Corners zum Hands-on Testen und intensive Gespräche mit führenden Experten.

Unser Beitrag um 17h: Wir zeigen Ihnen live, wie KI-Dialoge die Kundenkommunikation revolutionieren - mit einem topaktuellen Use Case, einer exklusiven Demo unserer KI-Telefonie und einem Ausblick auf die nächste Generation der KI-Kommunikation.

Die Gewinner unserer VOIMA-Ticket-Verlosung wurden bereits benachrichtigt – herzlichen Glückwunsch!

Sie möchten auch dabei sein? Mit unserem VOIMA-Code WNFvoima25 sparen Sie 25% auf Ihr Ticket. Aber Achtung, es hat nur noch wenige Tickets. Mehr Infos und Tickets: https://bit.ly/3NewCEb

Die neuen KI-Kurstermine sind jetzt online verfügbar.NEU: 1:1 TrainingBuchen Sie noch heute Ihren Platz und tauchen Sie ...
31/10/2024

Die neuen KI-Kurstermine sind jetzt online verfügbar.

NEU: 1:1 Training

Buchen Sie noch heute Ihren Platz und tauchen Sie ein in die Welt der KI.
Unsere beliebten KI-Workshops sind jetzt buchbar. Neu bieten wir auch personalisierte 1:1-Schulungen für diejenigen an, die einen individuellen Zugang zu ChatGPT und anderen KI-Tools suchen.

Beginnen Sie Ihre KI-Reise noch im 2024
Der beste Zeitpunkt, um in die KI einzutauchen, ist jetzt. Mit den Kursen, die im November 2024 beginnen, können Sie die Grundlagen der wichtigsten KI-Tools erlernen und stark in das neue Jahr starten.

Unser aktuelles Kursangebot:

NEU: 1:1 Training
Dauer: 120 Minuten intensives Einzelcoaching
Zeit: Dienstag oder flexibel ab 17:30 Uhr
Investition: CHF 249

Einführungskurs: ChatGPT & Image Generation
Dauer: 90 Minuten
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Investition: CHF 79

ChatGPT Intensivkurs
Dauer: 90 Minuten
Zeit: Montags, 17:00 - 18:30 Uhr
Investition: CHF 99

Midjourney Komplettkurs
Dauer: 2,5 Stunden
Investition: CHF 299

Was Sie in unseren Kursen erwartet
ChatGPT & Bilderzeugung
- Grundlagen von ChatGPT, Dall-E, und Midjourney
- Prompt Engineering: Die Kunst der präzisen Anweisung
- Praktische Anwendungen in Alltag und Beruf
- Exklusive Tipps und Tricks
- Sicherheit im Umgang mit KI-Tools

Midjourney Komplettkurs
- Fotorealistische Bilderzeugung
- Fortgeschrittenes Prompt Engineering
- Parameter und Funktionen in Midjourney
- Stilvariationen und kreative Techniken
- Vergleich mit anderen Tools (Dall-E3, OpenArt, RunwayML)

Was unsere Teilnehmer sagen

"Sehr Praxis orientiert. Gute Beispiele. Man kann Fragen gleich klären."

"Sehr empfehlenswert! Ich habe viel gelernt und war erstaunt über die Möglichkeiten... die Revolution hat gerade erst begonnen...“

„Die Struktur war gut organisiert! Das Wissen wurde schnell, einfach und verständlich vermittelt, mit vielen praktischen Beispielen und einer Menge WOW-Momente.“

Schliessen Sie sich der KI-Revolution an! Finden Sie jetzt alle Kurstermine und Buchungsmöglichkeiten online: https://voi.ma/kurse

KI verändert die Kundenkommunikation.Das What's Next Forum am 7. November 2024 in Zürich ist eine wichtige Veranstaltung...
30/10/2024

KI verändert die Kundenkommunikation.

Das What's Next Forum am 7. November 2024 in Zürich ist eine wichtige Veranstaltung für alle, die wissen wollen, wie KI und XR praktisch angewendet werden können.

VOIMA wird in Live-Demonstrationen zeigen, wie KI die Interaktion mit Kunden verändert. Rolf Jeger zeigt in einer Use Case Session Einblicke anhand eines realen Beispiels der Zaunteam Franchise AG:

- Effiziente und präzise Bearbeitung von Kundenanfragen mit KI-Lösungen
- Strategien für die Lead-Generierung mit KI
- Praktische Lösungen für gängige Integrationshürden
- Live-Demos von fortschrittlichen Chatbots und KI-Telefonie
- Ein Ausblick auf die nächste Generation der KI-Kommunikation

Zusätzlich gibt es zwei Tickets zu gewinnen. Die Verlosung findet am 4. November 2024 statt. Die Gewinner erhalten die elektronischen Tickets noch am selben Tag. Zur Verlosung: https://voi.ma/whatsnext

Details zur Veranstaltung:
- What's Next Forum: Praktische Einblicke in KI, XR und immersive Technologien
- Networking mit Experten und Branchenführern
- Live-Demos und Erfahrungsecken
- Konkrete Lösungen für die digitale Transformation
- Tickets zum Preis von CHF 269

Zielpublikum:
- Führungskräfte im Bereich Digitalisierung und Innovation
- IT-Manager
- Projektleiter und Geschäftsführer
- Marketing-Entscheidungsträger
- Führungskräfte aus Konzernen und grösseren KMUs

Besuchen Sie uns am VOIMA-Stand und erfahren Sie aus erster Hand, wie KI Ihre Kundenkommunikation verbessern kann.

Ort & Zeit: Google Europaallee Zürich, 7. November 2024, ab 12 Uhr

Mehr Infos zur Veranstaltung: https://whatsnext-forum.ch

Vielleicht das Wichtigste, das Sie 2024 lesen werdenNachfolgend finden Sie eine Analyse von OpenAIs O1-Modell und dessen...
19/09/2024

Vielleicht das Wichtigste, das Sie 2024 lesen werden

Nachfolgend finden Sie eine Analyse von OpenAIs O1-Modell und dessen Auswirkungen auf die Tech-Welt. Es ist eine tiefgehende Betrachtung seiner Anwendungen und seines Potentials. Die tatsächliche Nutzung des Modells ist dabei nicht der Punkt. Lesen Sie einfach alles durch und Sie werden die Botschaft verstehen.

# # 1. Integrationen

Verschiedene Unternehmen verfolgen unterschiedliche Ansätze zur Integration von O1. Perplexity beispielsweise hat O1 als zusätzliche Reasoning-Funktion in ihre Plattform integriert. Eine vollständige Integration in ihre Suchfunktion steht noch aus, vermutlich aufgrund der Performancekosten, die mit längeren Verarbeitungszeiten verbunden sind.

# # 2. Entwicklererfahrungen

Die Diskussionen unter Entwicklern über ihre Erfahrungen mit O1 sind besonders aufschlussreich. Es gibt keinen Konsens darüber, wie O1 am besten in den Entwicklungsprozess integriert werden sollte:

- Einige bevorzugen Sonnet 3.5 aufgrund seiner Geschwindigkeit.
- Andere nutzen Sonnet für den initialen Code-Entwurf und O1 für das Debugging.
- Manche sehen O1s Stärken in der Architekturplanung, während sie Sonnet für die Implementierung verwenden.

# # 3. Anforderungsmanagement

O1 hat sich als besonders effektiv im Anforderungsmanagement erwiesen. Es produziert präzise und umfassende Anforderungen mit minimalem Input, wobei ein strukturierter Prompt hilfreich ist.

# # 4. Leistungsdemonstrationen

Es gibt auch die üblichen Leistungsdemonstrationen, wie das Erstellen kompletter Anwendungen mit einem einzigen Prompt. O1 hat angeblich eine Schach-App und eine vollständige Web-Anwendung mit API-Backend in einem Durchgang generiert. Obwohl beeindruckend, bleibt ihr praktischer Nutzen in der realen Softwareentwicklung abzuwarten.

# # 5. Unternehmensanwendungen

Von besonderem Interesse für Unternehmen ist die Integration von O1 in Entwicklungsumgebungen. Cursor beispielsweise hat O1 bereits integriert, was für die Arbeit mit grösseren Codebasen bedeutsam sein könnte.

Die Unternehmensanwendungen von O1 beginnen gerade erst, sich abzuzeichnen. Build Better berichtet von detaillierteren Kundeneinblicken bei der Analyse von Support-Tickets. O1 scheint in der Lage zu sein, subtile Nuancen in Kundenaussagen zu erfassen und zu interpretieren.

# # 6. Vertragsanalyse

Ein vielversprechender Anwendungsbereich ist die Vertragsanalyse. O1 zeigt die Fähigkeit, komplexe Verträge zu analysieren, indem es eine Gedankenkette verwendet, um die Beziehungen zwischen verschiedenen Klauseln, Unterschriften und Daten zu verstehen. Dies ist eine signifikante Verbesserung gegenüber früheren LLMs, die oft Schwierigkeiten hatten, den Kontext innerhalb umfangreicher Dokumente zu erfassen.

# # Die Lehre:

O1 ist nicht einfach ein weiteres KI-Modell. Es ist eigentlich ein neuartiges Werkzeug mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und bedeutendem Potential.

OpenAI o1 ist da. Seit einiger Zeit kursierten bereits Gerüchte um ein Projekt mit dem Codenamen "Strawberry" - nun ist ...
12/09/2024

OpenAI o1 ist da.

Seit einiger Zeit kursierten bereits Gerüchte um ein Projekt mit dem Codenamen "Strawberry" - nun ist klar: Es handelt sich um OpenAI o1, das die KI-Technologie tatsächlich grundlegend verändert.

Lasst mich OpenAI o1 vorstellen: eine KI, die auf Doktoranden-Niveau denkt.

1. Neues Benennungsschema
OpenAI hat sich vom "GPT"-Label verabschiedet. Die neuen Modelle heissen "OpenAI xy". Angefangen mit OpenAI o1 (das lang erwartete «Strawberry») und OpenAI o1 mini. Verfügbar für ChatGPT Plus- und Teams-Nutzer. Kostenlose Nutzer erhalten später Zugang zu o1 mini.

2. Komplexe Problemlösung
"Strawberry", wie o1 in der Tech-Szene genannt wurde, glänzt in Wissenschaft, Programmierung und Mathematik. Es denkt Probleme durch, anstatt nur Wörter vorherzusagen. In Tests performte es wie ein Doktorand. Es erreichte 83% in der Qualifikation für die Internationale Mathe-Olympiade. GPT-4o schaffte nur 13%.

3. Verbesserte Coding-Fähigkeiten
OpenAI o1 ist herausragend im Coding. Es rangierte im 89. Perzentil bei Codeforces-Wettbewerben.

4. Allgemeine vs. spezifische Aufgaben
GPT-4o ist weiterhin besser für allgemeine Aufgaben. Aber «Strawberry» brilliert bei komplexem Denken. Es markiert eine neue Stufe der KI-Fähigkeiten.

5. Gedankenkette
OpenAI o1 ahmt menschliche Denkprozesse nach. Es nutzt Reinforcement Learning, um seine Strategien zu verfeinern. Es lernt aus Fehlern und verbessert sich mit der Zeit.

6. Finanzielle Unterstützung
OpenAI schlieddt eine massive Finanzierungsrunde ab. 6,5 Milliarden Dollar Eigenkapital und eine Kreditlinie von 5 Milliarden Dollar. Zu den Investoren gehören Thrive Capital, Microsoft, Apple und Nvidia. Diese Finanzierung bringt OpenAI und seine lang gemunkelte «Strawberry» vor Konkurrenten wie Anthropic und xAI wieder in die Pole Position.

7. Mittlere Risikoeinstufung
OpenAI o1 wird als "mittel" riskant eingestuft. Sicher in der Anwendung, aber mit gewisser Vorsicht. Niedriges Risiko in Cybersicherheit und Modellautonomie. Mittleres Risiko bei chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Gefahren.

OpenAI o1, das Projekt «Strawberry», über das so lange spekuliert wurde, ist nun Realität geworden. Übrigens: Jetzt ist auch klar, woher der Codename "Strawberry" kommt. Es ist tatsächlich die erste KI, die korrekt mit "3" auf die Frage antwortet, wie viele "r" Strawberry hat. Ein kleiner, aber bedeutsamer Beweis für die verbesserte Sprachverarbeitung und das tiefere Verständnis von OpenAI o1.

Adresse

Seestrasse 5A
Oberrieden
8810

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von VOIMA erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Technology meets Communication

WIR SIND IRGENDWAS ZWISCHEN AGENTUR UND TECH COMPANY

Unseren Namen haben wir dem innovativsten Eisbrecher Finnlands entlehnt. Die stolze VOIMA war der erste Eisbrecher mit zwei Schiffsschrauben. Sie sorgten für ein deutlich verbessertes Strömungsverhalten und wesentlich mehr Kraft pro PS. Das hat die finnische Wirtschaft gerettet.

Auch wir haben zwei starke Schrauben: die sind unser fundiertes Know-How und Expertenwissen in Kommunikation und in Informationstechnologie. Damit sorgen wir für effektivere Wirkung pro investiertem Franken.

VOIMA bedeutet auf finnisch übrigens Kraft, Stärke und Können. Das gefällt uns..