Architektur Basel

Architektur Basel Architektur Basel - Gedächtnis der Basler Baukultur von Karl Moser bis Herzog & de Meuron

Die Bauten der beiden Architekten Max Rasser und Tibère Vadi sind für die Basler Baukultur von unverzichtbarem Wert. Lei...
28/07/2025

Die Bauten der beiden Architekten Max Rasser und Tibère Vadi sind für die Basler Baukultur von unverzichtbarem Wert. Leider ist ihr Werk etwas in Vergessenheit geraten. Das wollen wir mit unserem heutigen Portrait ändern!

Die Bauten der beiden Architekten Max Rasser und Tibère Vadi sind für die Basler Baukultur von unverzichtbarem Wert. Leider ist das Büro etwas in Vergessenheit geraten. Das wollen wir mit unserem heutigen Portrait ändern. Neben einigen Schulhäusern und ihrem bekanntesten Werk, dem Domus Haus in...

Die Entlassung bedeutender Zeugen der Basler Industriearchitektur aus dem Inventar für schützenswerte Bauten wirft Frage...
24/07/2025

Die Entlassung bedeutender Zeugen der Basler Industriearchitektur aus dem Inventar für schützenswerte Bauten wirft Fragen auf. Einige Versprechen des städtebaulichen Leitbilds scheinen damit hinfällig: «Das in Klinkerbauweise errichtete historische Ensemble am östlichen Ende der Strasse (WKL 370–381) bildet den Auftakt für die grossen Neubauten, die den Massstab und die Gestaltungsprinzipien der Bestandsbauten aufgreifen», las man darin. Wie konnte es so weit kommen? War die Entlassung aus dem Inventar zwingend? Und was heisst das für das Netto-Null-Ziel? Wir haben beim Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) nachgefragt.

Die Entlassung bedeutender Zeugen der Basler Industriearchitektur aus dem Inventar für schützenswerte Bauten wirft Fragen auf. Einige Versprechen des städtebaulichen Leitbilds scheinen damit hinfällig: «Das in Klinkerbauweise errichtete historische Ensemble am östlichen Ende der Strasse (WKL 3...

Wir haben uns zu den Herausforderungen und Problemstellungen bei Planerwahlverfahren Gedanken gemacht und sind der Meinu...
16/07/2025

Wir haben uns zu den Herausforderungen und Problemstellungen bei Planerwahlverfahren Gedanken gemacht und sind der Meinung es braucht dringend einen Diskurs, wie sind eure Erfahrungen?

Das Planerwahlverfahren nach SIA 144 soll die faire Beschaffung von Planerleistungen bei Projekten mit kleinem Gestaltungsspielraum regeln. Seit Januar stellt der Verband dazu eine überarbeitete, kostenlose Wegleitung zur Verfügung. Für Architekturbüros gilt das Verfahren als weniger aufwändige...

Im aktuellen ArchiBasel-Podcast gehts um den umgebauten Kopfbau des Les Trois Rois, die Frage der Bauleitung und die Ent...
15/07/2025

Im aktuellen ArchiBasel-Podcast gehts um den umgebauten Kopfbau des Les Trois Rois, die Frage der Bauleitung und die Entlassung mehrerer Industriebauten im Klybeck aus dem Denkmalschutzinventar.

Der Kopfbau des «Les Trois Rois» erscheint seit kurzem in neuem Glanz. Die Um- und Einbauten wirken beinahe surreal; von Denkmalschutz und japanischem Spa. Wir erfahren, was es mit dem schwebendem Hummermagen über der Bar im Erdgeschoss auf sich hat. Ein Rundgang durchs Basler Luxushotel. Zudem s...

In ihrem Offenen Brief beziehen Barbara Buser und Irene Wi**er dezidiert Stellung zum Abbruch des erst 40-jährigen «Haus...
07/07/2025

In ihrem Offenen Brief beziehen Barbara Buser und Irene Wi**er dezidiert Stellung zum Abbruch des erst 40-jährigen «Haus der Ingenieure» im Gundeli...

In ihrem Offenen Brief beziehen Barbara Buser und Irene Wi**er dezidiert Stellung zum Abbruch des erst 40-jährigen "Haus der Ingenieure" im Gundeli, das sich im Besitz der BVK Personalvorsorge des Kantons Zürich befindet. Ihre Forderung ist unmissverständlich: "Um die Klimaziele 2037 der Stadt Ba...

Ein weiterer Paukenschlag auf dem Klybeck-Areal: Drei baukulturell bedeutsame Ensembles wurden aus dem Inventar der schü...
03/07/2025

Ein weiterer Paukenschlag auf dem Klybeck-Areal:
Drei baukulturell bedeutsame Ensembles wurden aus dem Inventar der schützenswerten Bauten entlassen. Nach der Kaskade von elf Abbruchgesuchen, die vergangenes Jahr eingereicht wurden, gerät der Bestand auf dem Klybeck noch stärker unter Druck. Das städtebauliche Leitbild wird weiter ausgehöhlt – und droht, seine Bedeutung zu verlieren.

Ein weiterer Paukenschlag auf dem Klybeck-Areal: Drei baukulturell bedeutsame Ensembles wurden aus dem Inventar der schützenswerten Bauten entlassen. Nach der Kaskade von elf Abbruchgesuchen, die vergangenes Jahr eingereicht wurden, gerät der Bestand auf dem Klybeck noch stärker unter Druck. «F....

Was kann eine Wohnung, die CHF 10’450.00 Monatsmiete kostet?Wir haben den Check gemacht...
03/07/2025

Was kann eine Wohnung, die CHF 10’450.00 Monatsmiete kostet?

Wir haben den Check gemacht...

Eine Wohnung mit Rheinblick gefällig? Wir sind auf ein Mietinserat gestossen, das die Herzen von Rheinliebhaber:innen höher schlagen lassen dürfte. Aber auch, wer eine Maisonettewohnung sucht, sollte genau hinsehen. Lust auf eine Dachterrasse? Sehr gut – denn davon gibts gleich zwei! Aber könn...

Die Utopie ist Realität geworden. «Hortus» heisst der neuste Zuwachs im Switzerland Innovation Park in Allschwil. Gemein...
01/07/2025

Die Utopie ist Realität geworden. «Hortus» heisst der neuste Zuwachs im Switzerland Innovation Park in Allschwil. Gemeinsam Projektleiter Alexander Franz hatten wir die Gelegenheit, dieses Leuchtturmprojekt genauer unter die Lupe zu nehmen. Hält es, was es verspricht?

Die Utopie ist Realität geworden. «Hortus» heisst der neuste Zuwachs im Switzerland Innovation Park in Allschwil. Entstanden ist es in enger Zusammenarbeit von Immobilienentwicklerin Senn Herzog & de Meuron und ZPF Ingenieure. Gemeinsam Projektleiter Alexander Franz hatten wir die Gelegenheit, di...

«Ein Buch hat ein Anfang und ein Ende, ein spezifisches Format und einen begrenzten Umfang. Wir haben viel ausprobiert u...
23/06/2025

«Ein Buch hat ein Anfang und ein Ende, ein spezifisches Format und einen begrenzten Umfang. Wir haben viel ausprobiert und uns intensiv mit dem Medium ‹Buch› auseinandergesetzt». Patrick Jaeger sinniert über die Entstehung der kürzlich erschienenen Publikation. Das Cover von «Jaeger Koechlin – The First Ten Years» kommt ganz in Gelb-Weiss daher. Wir wagen einen Blick hinein.

«Ein Buch hat ein Anfang und ein Ende, ein spezifisches Format und einen begrenzten Umfang. Wir haben viel ausprobiert und uns intensiv mit dem Medium 'Buch' auseinandergesetzt». Patrick Jaeger sinniert über die Entstehung der kürzlich erschienenen Publikation. Das Cover von «Jaeger Koechlin .....

Wie gefällt euch das neue Dach für den Bahnhof SBB?
19/06/2025

Wie gefällt euch das neue Dach für den Bahnhof SBB?

Der Bahnhof SBB erhält im Westen ein neues Dach. Das Team Penzel Valier gewinnt den Studienauftrag für den Perronzugang Margarethen und die neue Margarethenbrücke. Das Siegerprojekt füge "sich harmonisch ins Stadtbild ein" und schaffe mit seinem ausgedehnten Dach eine grosszügige neue Bahnhofsh...

Preisgünstig Wohnen im Hochhaus?Wir blicken auf alle rangierten Wettbewerbsbeiträge für das Wohnhochhaus an der Rankstra...
18/06/2025

Preisgünstig Wohnen im Hochhaus?
Wir blicken auf alle rangierten Wettbewerbsbeiträge für das Wohnhochhaus an der Rankstrasse...

Es ist unübersehbar: Hochhäuser sind in Basel ein drängendes städtebauliches Thema. Bisher waren sie vor allem eine Domäne der Privatwirtschaft. Da überrascht es auf den ersten Blick, dass auch der Kanton ein Wohnhochhaus realisieren will. Mit einem anonymen Projektwettbewerb wurde die passend...

Beim Stadtgespräch der Architekturdialoge wurde eine Standortbestimmung zum ersten Netto-Null-Projekt der Stadt Basel vo...
12/06/2025

Beim Stadtgespräch der Architekturdialoge wurde eine Standortbestimmung zum ersten Netto-Null-Projekt der Stadt Basel vorgenommen – wir waren für euch vor Ort und haben spannende Einblicke gewonnen.

Es mag sowohl am regnerischen Abend gelegen haben als auch daran, dass vom Thema nicht gleichsam die breite Öffentlichkeit tangiert wird, dass letzten Mittwoch Abend deutlich weniger Leute zum Stadtgespräch gekommen sind als bei der vorangegangenen Veranstaltung, wo es um das Basler Wohnschutzgese...

Adresse

Klein-Basel

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Architektur Basel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Architektur Basel senden:

Teilen