Ethiopian Enterprises

Ethiopian Enterprises EE ist eine Wohltätigkeitsorganisation, die 2010 gegründet wurde, mit dem Ziel einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung der Armut in Äthiopien zu leisten.

Unsere Zielsetzung besteht darin einen wesentlichen Beitrag zur Überwindung der Armut in Äthiopien zu leisten. Wir tun dies, indem wir Projekte unterstützen, die zu einer nachhaltigen Entwicklung der äthiopischen Gesellschaft und Wirtschaft führen und Menschen in Äthiopien ein selbständiges und unabhängiges Leben ermöglichen. Unsere Unterstützung besteht entweder in der Finanzierung bereits existi

erender Projekte und Initiativen oder - dort wo es angebracht erscheint - im Aufbau und der Durchführung von Ausbildungsprogrammen. Helfen Sie mit - werden Sie Mitglied bei Ethipoian Enterprises !

08/05/2025

Der Bürgerkrieg, der am 4. November 2020 in Äthiopien ausbrach, ist offiziell vorbei, doch der Schein trügt. Gerüchte über eine Wiederbewaffnung im nördlichen Bundesstaat Tigray werden immer lauter.

Der Krieg hat die Zivilbevölkerung und die regionalen Verwalter in allen Bereichen des äthiopischen Lebens in die Knie gezwungen. Das Chaos in den Organisationen im ganzen Land, das seit Jahren bestehende Bildungsdefizit im Bundesstaat Tigray, die explodierende Zahl von Flüchtlingen in den Lagern für Binnenvertriebene in Tigray und Amhara sowie der enorme Mangel an Lehrern und kompetenten Führungskräften haben Äthiopien um die Fortschritte gebracht, die in den mehr als zehn Jahren vor dem Krieg erzielt wurden. Steigende Inflation, Korruption und ethnische Gewalt sowie die weit verbreitete Bandenkriminalität sind nur ein Teil der Kollateralschäden dieses Krieges. Die jüngste Entscheidung der politischen Entscheidungsträger der USA, die Unterstützung durch USAID einzustellen, wird Äthiopien hart treffen. Hunderttausende von Menschen, die bisher auf diese Unterstützung angewiesen waren, werden entsetzlich darunter leiden.

Trotz alledem hat sich Ethiopian Enterprises bemüht, seine Verpflichtungen zu erfüllen. Unser Early Learning Centre an der Lemlem Baro School in Mehoni wurde im September 2024 fertiggestellt; unser Stipendienprogramm für Studenten wurde ausgeweitet, und die meisten unserer ersten Absolventen des letzten Sommers haben gute Positionen und Gehälter erhalten. Und seit Anfang 2020 konnten wir fast 100.000 Menschen in Tigray und Amhara Soforthilfe leisten.

(Siehe Fotos beim englischen Beitrag unten)

The civil war which erupted in Ethiopia on November 4th 2020 is officially over, but appearances are deceptive. Rumours ...
08/05/2025

The civil war which erupted in Ethiopia on November 4th 2020 is officially over, but appearances are deceptive. Rumours of re-arming in the northern state of Tigray are growing louder.

The war has brought the civilian population and regional administrators in all sectors of Ethopian life to their knees. Chaos in organisations throughout the country, the multi-year gap in education in the state of Tigray, exploding numbers of refugees in Internally Displaced Peoples' camps throughout Tigray and Amhara, and the huge lack of teachers and competent leaders have combined to rob Ethiopia of the progress made in more than a decade prior to the war. Soaring inflation, corruption and ethnic violence as well as widespread gang crime are just part of the collateral damage of this war. The recent decision made by the USA’s policy-makers to end the support provided by USAID will hit Ethiopia hard. Hundreds of thousands of those previously dependent on this support will suffer appallingly.

Through all this, Ethiopian Enterprises has strived to meet its commitments. Our Early Learning Centre at Lemlem Baro School in Mehoni was completed in September 2024; our student scholarship program has expanded, and most of our first graduates last summer have secured good positions and salaries. And since early 2020 we have managed to bring emergency aid to nearly 100'000 people in both Tigray and Amhara.

24/04/2024

First the Covid pandemic, but above all the brutal civil war in northern Ethiopia have made our work in Tigray extremely challenging over the last three years. In the five newsletters below from July 2021 to December 2023, you can find out how the situation has been on the ground and what help we have been able to provide despite adverse circumstances.
https://ethiopianenterprises.org/wp-content/uploads/EE-Newsletter-2023-12-e.pdf
https://ethiopianenterprises.org/wp-content/uploads/EE-Newsletter-2022-11-e.pdf
https://ethiopianenterprises.org/wp-content/uploads/EE-Newsletter-2022-05-e.pdf
https://ethiopianenterprises.org/wp-content/uploads/EE-Newsletter-2022-01-e.pdf
https://ethiopianenterprises.org/wp-content/uploads/EE-Newsletter-2021-07-e.pdf

24/04/2024

Zunächst die Covid-Pandemie, aber vor allem der brutale Bürgerkrieg im Norden Äthiopiens haben unsere Arbeit in Tigray in den letzten drei Jahren zu einer grossen Herausforderung gemacht. In den folgenden fünf Newsletters von Juli 2021 bis Dezember 2023 erfahren Sie, wie sich die Situation vor Ort entwickelt hat und welche Hilfe wir trotz widriger Umstände leisten konnten.
https://ethiopianenterprises.org/wp-content/uploads/EE-Newsletter-2023-12-d.pdf
https://ethiopianenterprises.org/wp-content/uploads/EE-Newsletter-2022-11-d.pdf
https://ethiopianenterprises.org/wp-content/uploads/EE-Newsletter-2022-05-d.pdf
https://ethiopianenterprises.org/wp-content/uploads/EE-Newsletter-2022-01-d.pdf
https://ethiopianenterprises.org/wp-content/uploads/EE-Newsletter-2021-07-d.pdf

POOR SOULSLesley is back from her working trip to Ethiopia, and the news is anything but good with regard to Tigray and ...
18/10/2021

POOR SOULS

Lesley is back from her working trip to Ethiopia, and the news is anything but good with regard to Tigray and its neighbouring rural regions of Amhara. We do not, however, plan to discuss Ethiopian politics here, even though we have far more accurate facts than most newspapers reporting on the situation in the international press. We are endeavouring to remain 'neutral' and to focuss on our efforts to provide humanitarian support. With all the inaccuracy and one-sided reporting in the media, though, this is far from easy.

While Lesley was in Ethiopia, Ethiopian Enterprises managed to make further emergency food relief allocations, this time to a region now crowded with displaced Tigrayans and also to the inhabitants of several villages close to the Tigray border. In many cases, all their food had been stolen by soldiers, and dwellings burnt to the ground. In some cases, entire families in these villages had been massacred. In one town which received our aid, an infant had been found trying to snuggle into his dead mother's bloody arms. She, his father, and two elder siblings had all been killed. What, you may well ask, was their crime?

The pictures here show the state in which we have found many older people in these villages: too fragile to work, no money, reliant on alms. Soldiers had not only taken their food and any warm bedding, they had robbed them of their dignity. One of our supporters summed it up in two words when she saw these pictures: 'poor souls'.

As you know by now, we don't give up. So how can you help us to help so many in need? Well, first of all, please stop believing everything which is said in the press reports in most international media about Ethiopia. While the situation is as bad as it can be, the blame being apportioned to one side of the conflict needs to be seriously reassessed as it is gravely inaccurate. The problem is, many reports are based on effective propaganda from one side of the conflict. The large number of reporters who copy such reports have not been into Tigray for years if ever, and in many cases have never even been in Ethiopia.

Secondly, if you are able to support our next emergency food allocation with the price of a cinema ticket, a cocktail, a visit to the manicurist or hairdresser, you will be helping us to save more lives while we wait for the coming harvest to be brought in. We are currently negotiating for our next purchase of rice and tef with local dealers in our support regions. And finally, you will have noticed that we are not naming the towns and villages we have been supporting. Doing so could bring further attacks on those regions and we cannot put these communities at risk.

IBAN: CH95 8080 8006 0377 9375 5

17/10/2021

ARME SEELEN

Lesley ist von ihrer Arbeitsreise nach Äthiopien zurückgekehrt, und die Nachrichten sind alles andere als gut, was Tigray und die benachbarten ländlichen Regionen von Amhara betrifft. Wir haben jedoch nicht vor, hier über die äthiopische Politik zu diskutieren, auch wenn wir über weitaus genauere Fakten verfügen als die meisten Zeitungen, die in der internationalen Presse über die Lage berichten. Wir bemühen uns, "neutral" zu bleiben und uns auf unsere Bemühungen um humanitäre Hilfe zu konzentrieren. Bei all den Unwahrheiten und der einseitigen Berichterstattung in den Medien ist dies jedoch alles andere als einfach.

Während Lesley in Äthiopien war, gelang es Ethiopian Enterprises, weitere Nahrungsmittelsoforthilfe bereitzustellen, diesmal für eine Region, die jetzt mit vertriebenen Tigriniern überfüllt ist, und auch für die Bewohner mehrerer Dörfer nahe der Grenze zu Tigray. In vielen dieser Orte wurden alle Nahrungsmittel von den Soldaten gestohlen und die Häuser niedergebrannt. In einigen Fällen waren ganze Familien in diesen Dörfern massakriert worden. In einem Dorf, das unsere Hilfe erhielt, wurde ein Säugling gefunden, der versuchte, sich in die blutigen Arme seiner toten Mutter zu kuscheln. Sie, sein Vater und zwei ältere Geschwister waren alle getötet worden. Was, so werden Sie sich fragen, war ihr Verbrechen?

Die Bilder hier zeigen den Zustand, in dem wir viele ältere Menschen in diesen Dörfern vorgefunden haben: zu schwach zum Arbeiten, kein Geld, auf Almosen angewiesen. Die Soldaten hatten ihnen nicht nur das Essen und die warme Bettwäsche weggenommen, sondern auch ihre Würde geraubt. Eine unserer Unterstützerinnen fasste es in zwei Worten zusammen, als sie diese Bilder sah: 'Arme Seelen'.

Wie Sie inzwischen wissen, geben wir nicht auf. Wie können Sie uns also helfen, so vielen Bedürftigen zu helfen? Zunächst einmal sollten Sie aufhören, alles zu glauben, was in den Presseberichten der meisten internationalen Medien über Äthiopien steht. Die Situation ist zwar so schlimm, wie sie nur sein kann, aber die Schuldzuweisung an eine Seite des Konflikts muss ernsthaft überdacht werden, denn sie ist höchst unzutreffend. Das Problem ist, dass viele Berichte auf der effektiven Propaganda einer Seite des Konflikts beruhen. Viele Journalisten, die solche Berichte verfassen, sind seit Jahren nicht mehr in Tigray gewesen, wenn überhaupt, und in vielen Fällen waren sie noch nie in Äthiopien.

Zweitens: Wenn Sie in der Lage sind, unsere nächste Nahrungsmittelsoforthilfe mit dem Preis eines Kinobilletts, eines Cocktails, eines Besuchs bei der Manicure oder beim Coiffeur zu unterstützen, helfen Sie uns, weitere Leben zu retten, während wir auf die kommende Ernte warten. Derzeit verhandeln wir mit lokalen Händlern in unseren Förderregionen über den nächsten Einkauf von Reis und Tef. Und schliesslich werden Sie bemerkt haben, dass wir die Städte und Dörfer, die wir unterstützt haben, nicht namentlich nennen. Warum? Dies könnte nämlich zu weiteren Angriffen auf diese Regionen führen, und wir wollen diese Gemeinschaften nicht gefährden.

IBAN: CH95 8080 8006 0377 9375 5

(Die Fotos zu diesem Beitrag finden Sie oben, unter dem englischen Original des Beitrags)

MISSION ACCOMPLISHED      (deutsche Übersetzung unten)Indeed, we finally made it back into Ethiopia after lengthy visa i...
23/07/2021

MISSION ACCOMPLISHED (deutsche Übersetzung unten)

Indeed, we finally made it back into Ethiopia after lengthy visa issues had delayed our start. Ethiopia is currently not a preferred holiday destination and even in the mega city of Addis Abeba Lesley's white face was pretty much the only one around. One other European couple was sighted in the famous Tomocca coffee house, that's it. We even learned at the end of her journey that a group of taxi drivers had arranged with her hotel to check on her safety while she was moving about. One taxi driver told her when she flew back last weekend about many of the places she had been during her trip. Special.

But back to business. Finally the materials for our successful 12th graders were delivered in a ceremony in Addis Abeba. 5 of our 8 successful high school graduates have succeeded in winning places at the prestigious University of Addis Abeba Science and Technology Faculty and Lesley met with them in Addis on July 10th for a celebration. Congratulations to Haile, Hayelom, Wiesa, Hiluf and Dawit!

The boys received bags of school stationary and some warm clothing to keep them snug in the very cold wet season in Addis which is currently bringing heavy rain storms and power cuts to the city. The three remaining students are already attending lectures in other universities and will receive their materials when we next meet up with them. Some materials were also given to other students from the Mehoni and Raya-Azebo region who have made it successfully to the same university with no sponsors to help them, attesting to their determination.

Thanks again to the volonteers group from GE Power and generous friends from Family Matters Switzerland for their collections of stationary. We are continuing to collect school satchels which are new or nearly new (i.e. in good condition), pencil cases, colouring-in pages and colouring pencils. Please let us know if you have any such items and we will be happy to collect.

MISSION ERFÜLLT

Tatsächlich haben wir es endlich geschafft, wieder in Äthiopien einzureisen, nachdem langwierige Visaprobleme unseren Reiseantritt verzögert hatten. Äthiopien ist derzeit kein bevorzugtes Urlaubsland und selbst in der Megastadt Addis Abeba war Lesleys weisses Gesicht so ziemlich das einzige in der Gegend. Ein anderes europäisches Paar wurde im berühmten Kaffeehaus Tomocca gesichtet, das war's. Am Ende ihrer Reise erfuhren wir sogar, dass eine Gruppe von Taxifahrern mit ihrem Hotel vereinbart hatte, sich um ihre Sicherheit zu kümmern, während sie sich bewegte. Ein Taxifahrer erzählte ihr, als sie letztes Wochenende zurückflog, von vielen der Orte, an denen sie während ihrer Reise gewesen war. War schon speziell...

Aber zurück zum Wesentlichen. Endlich konnte Material für unsere erfolgreichen 12. Klässler in einer Zeremonie in Addis Abeba übergeben werden. 5 unserer 8 erfolgreichen Highschool-Absolventen haben es geschafft, einen Platz an der angesehenen University of Addis Abeba, Fakultät Wissenschaft und Technologie zu bekommen und Lesley traf sich mit ihnen am 10. Juli in Addis zu einer Feier. Gratulationen an Haile, Hayelom, Wiesa, Hiluf und Dawit!

Die Jungen erhielten Taschen mit Schulmaterial und einige warme Kleidungsstücke, damit sie es in der sehr kalten, nassen Jahreszeit in Addis, die derzeit schwere Regenstürme und Stromausfälle in der Stadt mit sich bringt, etwas angenehmer haben. Die drei verbleibenden Studenten besuchen bereits Vorlesungen in anderen Universitäten und werden ihre Materialien erhalten, wenn wir uns das nächste Mal mit ihnen treffen. Einiges Material wurde auch an andere Studenten aus der Region Mehoni und Raya-Azebo weitergegeben, die es ohne Sponsoren erfolgreich an die gleiche Universität geschafft haben, was ihre Zielstrebigkeit beweist.

Nochmals vielen Dank an die Freiwilligengruppe von GE Power und die grosszügigen Freunde von Family Matters Schweiz für die Sammeln von Schreibwaren. Wir sammeln weiterhin Schulrucksäche/Theke, die neu oder fast neu (d.h. in gutem Zustand) sind, Etuis, Ausmalblätter und Farbstifte. Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie solche Gegenstände haben, wir holen sie gerne ab!

FINALLY...   (deutsche Übersetzung unten)Months have passed since we asked you to help us collect school materials for a...
08/07/2021

FINALLY... (deutsche Übersetzung unten)
Months have passed since we asked you to help us collect school materials for a number of our brave scholarship students who faced their state exams in March under hugely difficult circumstances and made it through to university. Generous collections were received from members of the GE Volunteers Group and Family Matters Switzerland, not only for the scholarship students but also for our Lemlem Baro School. When we received the materials we packed up bags immediately for our planned trip in early April as you can see from these pictures. But then the civil war in Tigray escalated and we were strongly advised not to travel.
Finally Lesley received her visa yesterday in Geneva from the Ethiopian Embassy (there is no electronic visa service currently available). She will fly to Addis Abeba today with the materials she has managed to get into her bags. This weekend she will meet several of the successful scholarship students who received places at a specialist university for science and technology in Addis Abeba and pass over the long awaited and much needed materials. The six boys will not only receive stationary packages and clothes but also blankets which they are required to provide themselves in the university dormitories. They will also receive bags of hygiene articles and food items.
Lesley will be providing a full status report of all EE activities on her return later in July. In the meantime, a huge thank you again to those who helped us by supplying materials.

ENDLICH....
Monate sind vergangen, seit wir euch gebeten haben, uns beim Sammeln von Schulmaterial für eine Reihe unserer mutigen Stipendiaten zu helfen, die sich im März unter äusserst schwierigen Umständen ihren staatlichen Prüfungen stellten und es bis zur Universität geschafft haben. Grosszügige Sammelspenden wurden von Mitgliedern der GE Volunteers Group und Family Matters Switzerland entgegengenommen, nicht nur für die Stipendiaten, sondern auch für unsere Lemlem Baro Schule. Als wir die Materialien erhielten, packten wir sofort die Koffer für unsere geplante Reise Anfang April, wie ihr auf diesen Bildern sehen könnt. Doch dann eskalierte der Bürgerkrieg in Tigray und man riet uns dringend von einer Reise ab.
Schliesslich erhielt Lesley gestern in Genf ihr Visum von der äthiopischen Botschaft (es gibt derzeit keinen elektronischen Visaservice). Sie wird heute mit den Materialien, die sie in ihre Koffern hinein gebracht hat, nach Addis Abeba fliegen. An diesem Wochenende wird sie einige der erfolgreichen Stipendiaten treffen, die Plätze an einer speziellen Universität für Wissenschaft und Technik in Addis Abeba erhalten haben, und die lang erwarteten und dringend benötigten Materialien übergeben. Die sechs Jungen werden nicht nur Schreibwarenpakete und Kleidung erhalten, sondern auch Decken, die sie in den Wohnheimen der Universität selbst besorgen müssen. Ausserdem werden sie Taschen mit Hygieneartikeln und Lebensmitteln erhalten.
Lesley wird nach ihrer Rückkehr im Juli einen vollständigen Statusbericht über alle EE-Aktivitäten erstellen. In der Zwischenzeit noch einmal ein grosses Dankeschön an alle, die uns mit der Materialbeschaffung geholfen haben.

WIE WERDEN SIE ÜBERLEBEN?Wir können Ihnen nicht sagen, wann diese Schüler der Lemlem Baro Schule ihre letzte Mahlzeit ha...
19/04/2021

WIE WERDEN SIE ÜBERLEBEN?
Wir können Ihnen nicht sagen, wann diese Schüler der Lemlem Baro Schule ihre letzte Mahlzeit hatten. Aber was wir wissen, ist dies: Ohne Hilfe in den kommenden Monaten werden viele unserer Schüler oder ihrer Familienmitglieder verhungern. Die Botschaft ist unübersehbar. Bitte helfen Sie uns, wenn Sie können, indem Sie eine Patenschaft für eine Familie aus unserer Schulgemeinschaft für vier Monate bis zur Regenzeit im August übernehmen. Für 50 CHF im Monat können Sie das Überleben dieser Kinder und ihrer Familien sichern. Alle Details finden Sie in unserem Beitrag weiter unten. Jede Spende hilft!

HOW WILL THEY SURVIVE?We can't tell you when these students from Lemlem Baro School had their last meal. But what we kno...
19/04/2021

HOW WILL THEY SURVIVE?

We can't tell you when these students from Lemlem Baro School had their last meal. But what we know is this. Without help in the coming few months, many of our students or their family members will starve. The writing is on the wall. Please help us if you can by adopting a family from our school community for four months until the wet season in August. For CHF 50 a month you can ensure that these children and their families survive. You'll find all the details in our post below. Every donation will help.

MILLIONS FACE STARVATION IN ETHIOPIAN TIGRAY...There’s an old English expression which suggests that disasters rarely ha...
18/04/2021

MILLIONS FACE STARVATION IN ETHIOPIAN TIGRAY...

There’s an old English expression which suggests that disasters rarely happen one at a time. How true this is for the Ethiopian state of Tigray, which right now is facing a humanitarian catastrophe of proportions which will likely outdo the shocking famine of the 1980s.

An estimate appearing throughout the world’s media this week suggests that a full 91% of the population of Tigray (over 5 million people) have reached starvation level. Covid 19, locust plagues, civil war, and the complete absence of the small rain which should have fallen in March/April means that yet again millions of the world’s most fragile citizens are facing death through starvation. Our hope that the very real emergency aid we have provided over the past year could come to an end when the rain fell in March has been shattered by the unexpected hot and dry weather of the past two months. We are receiving daily calls from our local government and our wonderful manager about the situation which is now far, far worse than anything we have experienced in our 14 years in Tigray.

Can we stop the huge death toll which – without international support – will eventuate, and which is already mounting? No, we can’t. However, we have been asked to do the following and we will try to provide this help. For the next four months until the wet season begins we are asked to ‘adopt’ the families of the students at our school. This will keep those 1500 students and their families alive and in return their parents will ensure that they return to school NOW. Our school will reopen its doors this week under government mandate but due to the problems in the region over the past year the incentives for students to return are understandably low.

Can you help us? Keeping a 5-7 person family alive over the next four months will cost CHF 200. We cannot promise to get photos of all the families but we will at least be able to give you names. And you can rest assured that every cent of that CHF 200 – or whatever you can afford – will go to that family in the form of food and water. We have an excellent and experienced team in place which has been delivering food aid on our behalf for a year now and they are able to manage this.

One of our donors has offered to double the amount we can raise in family sponsorship up to CHF 5’000.- That is 25 of the roughly 900 families which make up our school community. Please help us find sponsors for at least the first 25 families in the coming days so that we can take advantage of this generous offer to support a further 25 families. For further information, you can contact our project leader Lesley ([email protected]) who was back in the region in February and is well informed about the current situation.

Donation platform (please specify ’emergency support Lemlem Baro’): https://ethiopianenterprises.org/english/donations/

MILLIONEN VON MENSCHEN STEHEN IM TIGRAY VOR DEM HUNGERTOD...'It never rains, but it pours'. Diese alte englische Redewen...
18/04/2021

MILLIONEN VON MENSCHEN STEHEN IM TIGRAY VOR DEM HUNGERTOD...

'It never rains, but it pours'. Diese alte englische Redewendung besagt, dass Katastrophen selten alleine auftreten. Wie sehr trifft dies auf den äthiopischen Bundesstaat Tigray zu, der gerade jetzt vor einer humanitären Katastrophe steht, deren Ausmasse die schockierende Hungersnot der 1980er Jahre noch übertreffen dürfte. Eigentlich hatte EE vor ein paar Tagen beschlossen vorläufig keine weitere Nothilfe zu leisten, da dies nicht zur Zielsetzung unserer Arbeit gehört. Wenn wir aber diese Bilder sehen, können wir ganz einfach nicht wegschauen!

Eine Schätzung, die in dieser Woche weltweit in den Medien auftauchte, legt nahe, dass ganze 91% der Bevölkerung des Tigray (über 5 Millionen Menschen) das Stadium äusserster Hungersnot erreicht haben. Covid 19, Heuschreckenplagen, Bürgerkrieg und das völlige Ausbleiben des kleinen Regens, der im März/April hätte fallen sollen, bedeuten, dass wieder einmal Millionen der schwächsten Bürger der Welt mit dem Tod durch Verhungern konfrontiert sind. Unsere Hoffnung, dass die sehr reale Nothilfe, die wir im vergangenen Jahr geleistet haben, mit dem Regen im März ein Ende finden könnte, hat sich durch das unerwartet heisse und trockene Wetter der letzten zwei Monate zerschlagen. Wir erhalten täglich Anrufe von der lokalen Regierung und unserem wunderbaren Manager über die Situation, die nun viel, viel schlimmer ist als alles, was wir in unseren 14 Jahren im Tigray erlebt haben.

Können wir die riesige Zahl von Toten aufhalten, die - ohne internationale Unterstützung - eintreffen wird, und die jetzt bereits am zunehmen ist? Nein, DAS können wir nicht. Wir sind jedoch von den Stadtbehörden von Mehoni um Folgendes gebeten worden und werden nun versuchen, diese nochmalige Nothilfe zu leisten: Für die nächsten vier Monate bis zum Beginn der Regenzeit wurden wir gebeten, die Familien der SchülerInnen an unserer Schule zu "adoptieren". Dadurch können diese 1500 SchülerInnen und ihre Familien am Leben erhalten werden und im Gegenzug werden ihre Eltern dafür sorgen müssen, dass sie JETZT in die Schule zurückkehren. Unsere Schule wird diese Woche im Auftrag der Regierung wieder ihre Türen öffnen, aber aufgrund der vielen Probleme in der Region im vergangenen Jahr sind die Anreize, dorthin zurückzukehren, für die SchülerInnen (und deren Eltern) verständlicherweise gering.

Können Sie uns dabei helfen? Eine Familie mit 5-7 Personen über die nächsten vier Monate am Leben zu erhalten, kostet CHF 200. Wir können nicht versprechen, Fotos von allen Familien zu bekommen, aber wir werden zumindest in der Lage sein, Ihnen Namen zu nennen. Und Sie können sicher sein, dass JEDER Rappen dieser CHF 200 - oder welchen Betrag auch immer Sie sich leisten können - dieser Familie in Form von Nahrung und Wasser zukommen wird. Wir haben ein exzellentes und erfahrenes Team vor Ort, das seit einem Jahr in unserem Auftrag Nahrungsmittelhilfe ausliefert und in der Lage ist, dies zu bewerkstelligen.

Einer unserer Spender hat angeboten, den Betrag, den wir für Familienpatenschaften aufbringen können, bis zu CHF 5'000.- zu verdoppeln. Das entspräche 25 der rund 900 Familien, aus denen unsere Schulgemeinschaft besteht. Bitte helfen Sie uns, in den nächsten Tagen Patenschaften für mindestens diese ersten 25 Familien zu finden, damit wir von diesem grosszügigen Angebot Gebrauch machen können, um so weitere 25 Familien zu unterstützen! Für weitere Informationen können Sie sich gerne an unsere Projektleiterin Lesley (über [email protected]) wenden, die im Februar wieder in der Region war und über die aktuelle Situation gut informiert ist.

Spendentool (bitte mit dem Vermerk "Hungerkatastrophe"):
https://ethiopianenterprises.org/deutsch/spenden/

Adresse

Gartendörfliweg 11
Langnau
8135

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ethiopian Enterprises erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Ethiopian Enterprises senden:

Teilen