Geflügelwelt

Geflügelwelt Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Geflügelwelt, Herausgeber, Unterfeldstrasse 14, Lausen.

Die Fachzeitschrift für Geflügel: Die Geflügelwelt behandelt Themen wie Fütterung, Pflege und Zucht, erzählt inspirierende Geschichten von Hühnerhaltern und zeigt Porträts verschiedener Rassen.

Sommerlektüre mit 33% Rabatt!Haben Sie eine Ausgabe der «Geflügelwelt» verpasst und möchten Sie diese nachbestellen? Ode...
18/07/2025

Sommerlektüre mit 33% Rabatt!

Haben Sie eine Ausgabe der «Geflügelwelt» verpasst und möchten Sie diese nachbestellen? Oder gibt es ein Thema, das Sie besonders interessiert, doch das entsprechende Heft fehlt Ihnen noch?

Wir haben in unserem Archiv von jedem bereits erschienenen Magazin noch einen kleinen Lagerbestand, welcher auf seine Leser wartet. Deshalb bieten wir jede Einzelausgabe mit 33% Rabatt an.

Interessiert? Sie können die Hefte direkt über unsere Website www.gefluegelwelt.ch bestellen und vom Rabatt profitieren.

Sommerhitze? Kein Problem für gut umsorgte Hühner. Hühner können nicht schwitzen – darum sind sie auf unsere Hilfe angew...
11/07/2025

Sommerhitze? Kein Problem für gut umsorgte Hühner. Hühner können nicht schwitzen – darum sind sie auf unsere Hilfe angewiesen. Mit kühlem Wasser, Schatten und einer saftigen Melone wird der Hühnerhof trotz heissen Tagen zur Wohlfühloase.

Lesen Sie mehr auf unserem Blog: https://gefluegelwelt.ch/cool-durch-den-sommer/

Haben Sie eine Ausgabe der «Geflügelwelt» verpasst und möchten Sie diese nachbestellen? Oder gibt es ein Thema, das Sie ...
16/04/2025

Haben Sie eine Ausgabe der «Geflügelwelt» verpasst und möchten Sie diese nachbestellen? Oder gibt es ein Thema, das Sie besonders interessiert, doch das entsprechende Heft fehlt Ihnen noch?

Wir haben in unserem Archiv von jedem bereits erschienenen Magazin noch einen kleinen Lagerbestand, welcher auf seine Leser wartet. Deshalb bieten wir jede Einzelausgabe mit 33% Rabatt an.

Interessiert? Sie können die Hefte direkt über unsere Website www.gefluegelwelt.ch bestellen und vom Rabatt profitieren.

Das handgefertigte Ostergeschenk wird speziell für sie gestrickt. Der braune Hahn oder die hellen Hennen sitzen an Oster...
28/02/2025

Das handgefertigte Ostergeschenk wird speziell für sie gestrickt. Der braune Hahn oder die hellen Hennen sitzen an Ostern auf Zuckereiern. Das Glas hat einen Durchmesser von rund 9 cm und die ganze Dekoration ist etwa 16 cm hoch.

Die neue (und vorerst letzte gedruckte) Ausgabe der Geflügelwelt ist in der zweiten Januarwoche bei Ihnen zu Hause. Da d...
27/12/2024

Die neue (und vorerst letzte gedruckte) Ausgabe der Geflügelwelt ist in der zweiten Januarwoche bei Ihnen zu Hause. Da die Feiertage dieses Jahr jeweils in der Mitte der Woche liegen, hat die Druckerei ein hohes Arbeitsvolumen zu bewältigen, was gewisse Wartezeiten bedingt. Wir entschuldigen uns für die Verzögerung, freuen uns aber umso mehr, Ihnen mit diesem Magazin nochmals spannende Beiträge rund um unsere gefiederten Tiere zu präsentieren.

Der Fokus liegt dieses Mal auf der Nationalen Geflügelschau von Thun. Wir haben einen umfassenden Rückblick auf das Event, sowie die Sieger für Sie zusammengestellt.

Ebenfalls erkunden wir die Liebeswelt des Federviehs auf Seite 22. Wie erwartet, gilt auch bei Hahn und Henne: Die Liebe ist eine spannende und komplexe Angelegenheit mit vielen Facetten.

Was es braucht, damit unser Geflügel die kalte Jahreszeit gut übersteht lesen Sie auf Seite 24.

Gerade im Winter – wenn im Auslauf keine frischen Grashalme mehr zu finden sind – stellt sich die Frage ob ein Ergänzungsfutter sinnvoll ist. Über welche Abwechslung im Futtertrog sich die Tiere freuen erfahren Sie auf Seite 28.

Nun ist es Zeit uns herzlich bei Ihnen zu bedanken. Wir blicken auf drei wundervolle Jahre «Geflügelwelt» zurück, was ohne unsere treue Leserschaft nicht möglich gewesen wäre. Auch wenn vorerst kein gedrucktes Magazin mehr erscheinen wird und keine Abos mehr erhältlich sind, so freuen wir uns sehr, Sie weiterhin auf unseren Social-Media-Kanälen zu begrüssen und Sie dort weiterhin mit Themen rund ums Geflügel informieren, unterhalten und erfreuen zu dürfen.

Unser aktuelles Heft können Sie als Einzelausgabe auf https://gefluegelwelt.ch/shop/ bestellen.

Besuchen Sie am 16. und 17. November 2024 die grösste Geflügelausstellung der Saison mit der grössten Palette verschiede...
14/11/2024

Besuchen Sie am 16. und 17. November 2024 die grösste Geflügelausstellung der Saison mit der grössten Palette verschiedener Hühnerrassen. Die «Nationale Thun 2024» ist das Highlight der Rassegeflügelzüchter und auch für uns ein ganz besonderer Event.

Die «Geflügelwelt» wird natürlich auch vor Ort sein und im nächsten Magazin über den einzigartigen Anlass berichten.

Ort:
Thun-Expo, Kasernenstrasse 19, 3600 Thun

Öffnungszeiten:
Samstag, 16. November 2024
10.00 – 21.00 Uhr
Sonntag, 17. November 2024
09.00 – 15.00 Uhr

Weitere Informationen:
www.nationale-gefluegelschau.ch

Die neue Ausgabe der Geflügelwelt ist schon bald bei Ihnen zu Hause. Bei der 17. Ausgabe unseres Magazins liegt der Foku...
25/10/2024

Die neue Ausgabe der Geflügelwelt ist schon bald bei Ihnen zu Hause.

Bei der 17. Ausgabe unseres Magazins liegt der Fokus auf den Urzwergen. Die kleinsten Rassen blicken auf lange Geschichten zurück. Sie sind der ursprünglichen Form des Haushuhns sehr ähnlich.

Ab Seite 18 gibt es Einblick wie ein neuer Farbenschlag entsteht, mit welchen Tieren gezüchtet werden kann und auf was geachtet werden soll.

Die Nationale Geflügelschau in Thun findet im November statt und ist somit nicht mehr weit entfernt. Die Geflügelwelt hat alle Fakten dazu auf Seite 21.

Was Walnussblätter mit Milben zu tun haben und wie nützlich die Pflanze sein kann lesen Sie auf 22/23.

Diese und viele weitere spannende Beiträge rund um unser Geflügel warten auf Sie.

Unser aktuelles Heft können Sie als Einzelausgabe auf https://gefluegelwelt.ch/shop/ bestellen.

Die schwarze Gefiederfarbe ist die stärkste Anhäufung von Eumelanin. Dabei ist der Goldfaktor völlig unterdrückt und all...
12/09/2024

Die schwarze Gefiederfarbe ist die stärkste Anhäufung von Eumelanin. Dabei ist der Goldfaktor völlig unterdrückt und alles ist schwarz. Das Schmuckgefieder der Hähne ist käfergrün glänzend.

Rassen mit schwarzen bis grauen Läufen haben ein dunkleres Untergefieder. Bei schwarzen Hühnern mit gelben Läufen wird bei den Hähnen das Untergefieder aufgehellt und ist am Grunde meist weiss.

Die neue Ausgabe der Geflügelwelt ist da. Die 16. Ausgabe unseres Magazins beschäftigt sich mit den Haltungsvorschriften...
28/08/2024

Die neue Ausgabe der Geflügelwelt ist da.

Die 16. Ausgabe unseres Magazins beschäftigt sich mit den Haltungsvorschriften für Hühner in verschiedenen Haltungsformen. Wir schauen auf die Hobby-Hühnerhaltung bis hin zur industriellen Haltung für Legehennen und Mastgeflügel.

Der Fuchs ist einer der bekanntesten Feinde unserer Hühner – doch leider auch nicht der einzige. Lesen Sie auf Seite 18/19 wie Sie ihr Geflügel vor Feinden schützen.

Welches Legenest in Ihre Haltung passt und welchen Standort Sie dafür wählen, erklären wir Ihnen auf Seite 20/21.

Wenn Sie mehr über «Amrocks», eine Rasse welche ursprünglich aus dem Bundesstaat Massachusetts stammt, erfahren möchten, öffnen Sie die Doppelseite 22/23.

Unser aktuelles Heft können Sie als Einzelausgabe auf https://gefluegelwelt.ch/shop/ bestellen.

Der genetische Hintergrund von weissen Hühnern ist unterschiedlich. Es gibt dabei die «Leghornweissen» welche andere Far...
22/08/2024

Der genetische Hintergrund von weissen Hühnern ist unterschiedlich. Es gibt dabei die «Leghornweissen» welche andere Farben mit Ausnahme von Gold unterdrückt.

Als zweite Variante gibt es das rezessive Weiss und die dritte Variante ist jenes Weiss welches aus den Tieren der blau-gesäumten Eltern stammt. Heute wird es oft auch als «splash» bezeichnet. Diese weissen Hühner haben Federn mit blauen oder schwarzen Farbeinlagerungen.

Es ist so, dass jede Art von Weiss in ihrer Genetik verdeckte Farbkomponenten tragen kann. Diese Komponenten sind oft auch an der Haut- oder Laufpigmentierung zu erkennen.

Rotgesattelt – Eine teilweise Entfärbung der Wildfarbe. Dabei wird das Schwarz- und Braunpigment durch ein dominantes We...
16/08/2024

Rotgesattelt – Eine teilweise Entfärbung der Wildfarbe.

Dabei wird das Schwarz- und Braunpigment durch ein dominantes Weiss unterdrückt. Dadurch sind bei goldhalsiger Färbung alle schwarzen Teile weiss und alle Gold- und Brauntöne zeigen sich aufgehellt.

Die weisse Gefiederfarbe besticht durch orange Federn in den Hals- und Sattelbehängen, ein ziegelrot auf dem Rücken und den Flügeldecken. Die Brustpartie ist bei der Henne hell lachsfarbig.

Der Hörnerkamm besteht aus zwei runden, aufgerichteten Hörner. Bei den La Flèche stehen die Hörner senkrecht vom Kopf we...
08/08/2024

Der Hörnerkamm besteht aus zwei runden, aufgerichteten Hörner.

Bei den La Flèche stehen die Hörner senkrecht vom Kopf weg und bei den Crève Coeer sind die Hörner V-förmig angeordnet. Die verbreitetste Rasse mit dem Hörnerkamm sind in der Schweiz die Appenzeller Spitzhauben.

Der Hörnerkamm ist wie bei anderen Rassen der Stehkamm aus Kammfleisch gebildet und intensive durchblutet.

Adresse

Unterfeldstrasse 14
Lausen
4415

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Geflügelwelt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Geflügelwelt senden:

Teilen

Kategorie