ZRWP - Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik

ZRWP - Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik Interdisziplinärer Masterstudiengang Religion - Wirtschaft - Politik. Einschreibung zum Herbstsemester bis 30. April: https://www.zrwp.ch/uebersicht.html

Dieser Facebook-Auftritt ist ein unverbindlicher und zusätzlicher Informationskanal. Die offizielle Seite für Fragen rund ums Studium lautet www.ZRWP.ch. Bitte wenden Sie sich bei weiteren Fragen an die Koordination. Das Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP) ist eine gemeinsame Einrichtung der Universitäten Basel, Lausanne, Luzern und Zürich sowie des Collegium Helveticum. Das ZRWP w

idmet sich in Forschung und Lehre der inter- und transdisziplinären Untersuchung von Religion und ihren zunehmenden Wechselwirkungen mit Wirtschaft und Politik in der Gegenwart. Dazu verbindet es Perspektiven aus der Religionswissenschaft, der evangelischen und katholischen Theologie, der Politikwissenschaft und den Wirtschaftswissenschaften. Unsere Institution bietet den Joint Degree Masterstudiengang Religion – Wirtschaft – Politik an, betreibt Forschung und sucht an Veranstaltungen den Austausch mit der breiten Öffentlichkeit.

08/08/2025

Wir haben ein neues Logo - und dazu eine neue Website! Voller Freude ging diese Woche die neue Website online, an der wir die letzten Monate fleissig gearbeitet haben ⚡️ (mit wir ist insbesondere gemeint - danke Dave für die Zusammenarbeit und das wundervolle Ergebnis!)

Die neue zrwp.ch Website ist ab sofort online, schaut doch vorbei!

KI in der Wissenschaft ⚡️ Wie kann welches Tool eingesetzt werden und was ist zu beachten! Welche Tools nutzt du gerne f...
31/07/2025

KI in der Wissenschaft ⚡️ Wie kann welches Tool eingesetzt werden und was ist zu beachten! Welche Tools nutzt du gerne für Uni oder Alltag?

Warum betrachten wir die Schnittstellen von Religion, Wirtschaft und Politik? Ein kleiner Einblick dazu von Prof. Dr. An...
11/07/2025

Warum betrachten wir die Schnittstellen von Religion, Wirtschaft und Politik? Ein kleiner Einblick dazu von Prof. Dr. Antonius Liedhegener! ⚡️

03/07/2025
Im Mai fand unser alljährliches Sommerfest statt, bei dem Studierende, Ehemalige, Interessierte und Mitarbeitende die Mö...
13/06/2025

Im Mai fand unser alljährliches Sommerfest statt, bei dem Studierende, Ehemalige, Interessierte und Mitarbeitende die Möglichkeit haben, zusammen zu kommen. Bei einem gemütlichen Apéro im Kreuzgang des Grossmünsters in Zürich hatten wir die Möglichkeit, auch in informellem Rahmen in einen Austausch zu kommen - es war eine Freude (trotz des Regens!)

Vor kurzen haben wir Jens Köhrsen in Basel verabschiedet! Er verlässt die Universität Basel und das ZRWP und wird von nu...
24/05/2025

Vor kurzen haben wir Jens Köhrsen in Basel verabschiedet! Er verlässt die Universität Basel und das ZRWP und wird von nun an ganz in Oslo tätig sein. Wir wünschen dir alles gute auf deinem weiteren Weg - und freuen uns immer auf einen Besuch (und weitere gemeinsame Lehrveranstaltungen!) Danke für deine Jahre am ZRWP - wir freuen uns auf alle künftigen Aufeinandertreffen!

Link in Story-Highlight ⚡️
17/05/2025

Link in Story-Highlight ⚡️

Buch im Fokus: Den Frieden verteidigenAm Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik an der Universität Luzern wurde ge...
20/04/2025

Buch im Fokus: Den Frieden verteidigen
Am Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik an der Universität Luzern wurde gemeinsam mit der Öffentlichkeit über das Buch «Den Frieden verteidigen» von Hartwig von Schubert diskutiert. Das Thema ist angesichts der geopolitischen Lage höchst aktuell – entsprechend viele Interessierte fanden den Weg an die Universität. Das Buch wurde sachkundig und konzise von RWP-Studentin Esther Gasser vorgestellt. Anschliessend wurde es dann unter der Moderation von Prof. Dr. Liedhegener von Ständerat Damian Müller, LSE Doktorandin Cora Alder (RWP Alumni 😉) und swisspeace Direktor Laurent Goetschel diskutiert.
www.unilu.ch/bif

„Die quantitative Erhebung sexuellen Missbrauchs im Umfeld der römisch-katholischen und evangelisch-reformierten Kirche ...
14/04/2025

„Die quantitative Erhebung sexuellen Missbrauchs im Umfeld der römisch-katholischen und evangelisch-reformierten Kirche in der Schweiz. Möglichkeiten, Herausforderungen und Ratschläge der empirischen Sozialforschung“

Dr. Anastas Odermatt und Prof. Dr. Antonius Liedhegener haben gemeinsam mit Dr. Petra Sidler und Dr. Steffen Mohrenberg von zentrale methodische Fragen zu diesem hochaktuellen Thema untersucht.
Das Working Paper zeigt, wie sozialwissenschaftliche Methoden dazu beitragen können, das Ausmass des Missbrauchs in der römisch-katholischen und evangelisch-reformierten Kirche in der Schweiz besser zu verstehen. Eine wissenschaftlich fundierte Aufarbeitung ist entscheidend – für die Betroffenen, für die Gesellschaft und für das Vertrauen in Institutionen. Mehr dazu in der Publikation: https://doi.org/10.5281/zenodo.14499836

Am Dienstag, 1. April in Luzern - kommt vorbei! 😊
28/03/2025

Am Dienstag, 1. April in Luzern - kommt vorbei! 😊

Adresse

Lucerne

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ZRWP - Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ZRWP - Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik senden:

Teilen