Wohler Anzeiger / Bremgarter Bezirks-Anzeiger / Der Freiämter

Wohler Anzeiger / Bremgarter Bezirks-Anzeiger / Der Freiämter Die Freiämter Regionalzeitung

Die Unterführung im Bollmoosweg in Wohlen ist seit über neun Monaten gesperrt – und bleibt es vorerst. In Zusammenhang...
20/07/2025

Die Unterführung im Bollmoosweg in Wohlen ist seit über neun Monaten gesperrt – und bleibt es vorerst.

In Zusammenhang mit der Verlegung des Büttikerbachs wurde die SBB-Unterführung zwischen Farnbühlstrasse und Bollmoosweg im Oktober für vier Monate gesperrt. Doch noch heute müssen Fussgänger einen Umweg auf sich nehmen. Grund sind technische Probleme. Anna Vaqué, Projektleiterin Tiefbau und Verkehr, hat Verständnis für den Unmut, bittet aber gleichzeitig um Verständnis. «Während der Bauarbeiten kam es zu erheblichen Verzögerungen, die vor allem auf unerwartete Hindernisse im Untergrund sowie auf technische Probleme der ausführenden Firma zurückzuführen sind. Solche Situationen sind bei dieser Bauweise trotz sorgfältiger Vorbereitung nicht gänzlich auszuschliessen.»

Und wann geht die Unterführung wieder auf? Darauf will sich die Projektleiterin nicht festlegen. Da sich der Bauablauf mehrfach unvorhersehbar verändert hat, wird erst kommuniziert, wenn verlässliche Angaben vorliegen und ein Termin definitiv feststeht.

Mehr dazu in der Freitagsausgabe

Einmal mehr dient die Bremgarter Altstadt als Kulisse für einen Schweizer Kinofilm. Im Städtli werden Szenen zur SRF-Cop...
20/07/2025

Einmal mehr dient die Bremgarter Altstadt als Kulisse für einen Schweizer Kinofilm. Im Städtli werden Szenen zur SRF-Coproduktion «Plitschplatsch Forever!» gedreht.

Im Familienfilm wird die Geschichte der kleinen Pola gedreht, die Grosses bewirkt.

Mehr zum Filmdreh in der Reussstadt kann man in der Freitagsausgabe lesen

Das Wartezimmer ist leer. Das bedeutet, dass das System funktioniert. Als erstes Spital in der Schweiz hat das Spital Mu...
19/07/2025

Das Wartezimmer ist leer. Das bedeutet, dass das System funktioniert. Als erstes Spital in der Schweiz hat das Spital Muri bei der Notfallpraxis ein Ticketingsystem eingeführt. So wissen die Patientinnen und Patienten in Echtzeit, wann sie ungefähr behandelt werden. Und stundenlanges Sitzen im Wartezimmer fällt weg. Nach den Erfahrungen, die das Spital Muri jetzt ein halbes Jahr gemacht hat, zieht man ein positives Fazit.

Den Artikel dazu kann man in der Freitagsausgabe nachlesen

Katzen sind ihre KönigeIn die Ferien verreisen und trotzdem wissen, dass der Vierbeiner gut betreut ist – das ermöglicht...
19/07/2025

Katzen sind ihre Könige

In die Ferien verreisen und trotzdem wissen, dass der Vierbeiner gut betreut ist – das ermöglicht einem Sandra Fritschi in ihrer Pension Pintas Katzenpfötli in Besenbüren.

Die Pension führt sie seit fünf Jahren. Mit Ronja Frauenfelder absolviert aktuell eine Lernende die Ausbildung zur Tierpflegerin bei ihr. Beide haben ihr Leben den Tieren verschrieben.

Mehr dazu liest man in der Freitagsausgabe

Laura Schneider aus Aristau (rechts) steht nicht im EM-Kader der Nati. Als Goalie Nummer 4 hat es ihr «nur» für die Pike...
18/07/2025

Laura Schneider aus Aristau (rechts) steht nicht im EM-Kader der Nati. Als Goalie Nummer 4 hat es ihr «nur» für die Pikettliste für das Heimturnier gereicht. Aber mittendrin ist sie trotzdem. Die Torhüterin der Frauen des FC Luzern ist Teil des Projekts «Host City Luzern». Sie hilft damit die Stadt und das Turnier zu promoten – und unterstützt ihre Teamkolleginnen nun von aussen – mit Videos, Fanmomenten, Motivation. «Ich will, dass sie spüren: Das ganze Land steht hinter ihnen.»

Heute Freitag steht der Viertelfinal gegen Spanien an. Schneider ist überzeugt, dass die Schweizerinnen alles geben werden, damit die Reise am Heimturnier weitergeht. Sie blickt ebenfalls schon in Richtung «nach-EM-Zeit». «Schaffen wir es, den Hype des Turniers zu konservieren, damit die Zuschauer auch während der Meisterschaft kommen? Oder verpufft der Effekt schnell? Der Schweizer Frauenfussball hat Potenzial, aber wir müssen jetzt handeln, wo der Fokus so gross ist.»

Den gesamten Artikel kann man in der Freitagsausgabe lesen

«Unser Nachbar war ein Nazi». Die 94-jährige Theresia Kohlheimer überlebte in Österreich den Zweiten Weltkrieg. Ihre Le...
18/07/2025

«Unser Nachbar war ein Nazi». Die 94-jährige Theresia Kohlheimer überlebte in Österreich den Zweiten Weltkrieg. Ihre Lebensgeschichte gäbe Stoff für ein ganzes Buch. In der Schweiz fand sie Arbeit, kämpfte sich durch und fand langsam ihr persönliches Glück. Vor über 60 Jahren führte sie ihr Weg nach Wohlen. Sie erzählt dieser Zeitung in der Freitagsausgabe, was sie erlebt hat. Nachzulesen auch unter: https://wohleranzeiger.ch/von-kriegswirren-zum-liebesglck

15/07/2025

Nach einer längeren Pause fand dieses Jahr in der Sommerbar Wohlen wieder das Zirkusfestival Nousu statt. Das von Andreas Muntwyler und Ulla Tikka organisierte Bühnenfestival lieferte dem Publikum an zwei Abenden viel Artistik, Musik, Clownerie und magische Momente.

Eine Kostprobe davon gibt es im Video, den dazugehörigen Artikel in der Dienstagsausgabe

In der Sommerserie «Mein eigener Chef» oder «Meine eigene Chefin» porträtiert die Redaktion Menschen aus dem Freiamt, di...
13/07/2025

In der Sommerserie «Mein eigener Chef» oder «Meine eigene Chefin» porträtiert die Redaktion Menschen aus dem Freiamt, die sich selbstständig gemacht haben, ihr eigenes Unternehmen führen und sich damit einen Traum erfüllt haben.

Einer von ihnen ist Martin Schiess aus Widen. Er verhalf mit seiner Firma K-Tel diversen Künstlern zu Erfolgen im Musikbusiness. Zudem waren verschiedene Compilation-Serien wie zum Beispiel «Hit News», «Villa Wahnsinn» und die offiziellen Street-Parade-CDs grosse Erfolge. Der 74-Jährige ist nach wie vor sehr aktiv in der Musikbranche.

Um mehr über Schiess zu erfahren, kann man den Artikel in der Freitagsausgabe lesen.

12/07/2025

Geschafft. 36 Velofahrerinnen und Velofahrer des BBZ Freiamt waren mit dem Fahrrad auf dem Weg nach Sottomarina di Chioggia in Italien. Sieben Etappen, 730 Kilometer und fast 5000 Höhenmeter galt es zurückzulegen. Jetzt ist die Gruppe am Ziel angekommen. Die riesige Freude ist ebenso nachvollziehbar, wie der Wunsch, sich abzukühlen.

Damit Armutsbetroffene den Zugang zur digitalen Welt zu erhalten, gründete Tobias Schär vor fünf Jahren «Wir lernen weit...
12/07/2025

Damit Armutsbetroffene den Zugang zur digitalen Welt zu erhalten, gründete Tobias Schär vor fünf Jahren «Wir lernen weiter».

Das Hilfsprojekt sammelt ausrangierte Laptops, bereitet sie auf und gibt sie Armutsbetroffenen. Die Idee, die Schär während der Pandemie hatte, wurde zur Erfolgsgeschichte. Was in seinem Schlafzimmer in Merenschwand anfing, ist mittlerweile ein schweizweites Hilfswerk mit sieben Vollzeitstellen und zwei Standorten geworden.

Er blickt auf die letzten fünf Jahre zurück. Den Artikel liest man in der Freitagsausgabe

Die Schweizer Frauen stehen im Viertelfinal ⚽️🇨🇭Schon vor dem 1:1-Unentschieden gegen Finnland hat die Frauenfussball-EM...
11/07/2025

Die Schweizer Frauen stehen im Viertelfinal ⚽️🇨🇭

Schon vor dem 1:1-Unentschieden gegen Finnland hat die Frauenfussball-EM im eigenen Land für Rekorde, volle Stadien und gute Stimmung gesorgt. Der Krimi gegen die Finninnen, mit Spannung, spätem Tor und Happy End wird weitere Emotionen entfacht haben. Auch Freiämter Fussballgrössen wie Ciriaco Sforza, Alban Pnishi, Sergio Colacino, Goran Karanovic oder Alain Schultz verfolgen das Turnier. In der Freitagsausgabe äussern sie sich positiv zur EM und Frauenfussball im Allgemeinen.

Für Goran Ivelj, der früher für den FC Wohlen - offizielle Vereinsseite gespielt hat, ist das Turnier eine noch emotionalere Angelegenheit. Seine Tochter Noemi ist Teil des Schweizer Kaders.

Die Artikel lassen sich in der Freitagsausgabe nachlesen, oder hier:

https://wohleranzeiger.ch/rckendeckung-von-regionalgrssen
https://wohleranzeiger.ch/talentierte-tochter-stolzer-vater

Es geht wieder los 📽Das Open-Air-Kino in Wohlen startet heute Freitag, in seine 31. Saison. Zum Auftakt wird der Film «B...
11/07/2025

Es geht wieder los 📽

Das Open-Air-Kino in Wohlen startet heute Freitag, in seine 31. Saison. Zum Auftakt wird der Film «Bridget Jones – Verrückt nach ihm» gezeigt.

Nach zahlreichen Aufbaustunden ist alles aufgestellt, die Kühler sind befüllt und das Essen muss nur noch zubereitet werden. Die ersten Tickets sind weg und der Wetterbericht sieht ebenfalls vielversprechend aus. Einem gemütlichen Filmabend steht somit nichts mehr im Weg. Es ist der erste von 29 Abenden, an denen Blockbuster, Klassiker und Filme mit Live-Gästen präsentiert werden.

Mehr zur Saison des Open-Air-Kinos auf dem Kanti-Areal steht in der Freitagsausgabe.

Adresse

Luzern

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wohler Anzeiger / Bremgarter Bezirks-Anzeiger / Der Freiämter erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wohler Anzeiger / Bremgarter Bezirks-Anzeiger / Der Freiämter senden:

Teilen