TierWelt

TierWelt Die Schweizer Zeitschrift für Tier und Natur

19,23 Kilometer29'105 Schritte0 WolfkotprobenSo kann es manchmal auch gehen: Obwohl man zahlreiche Kilometer mit Blick a...
08/07/2025

19,23 Kilometer
29'105 Schritte
0 Wolfkotproben

So kann es manchmal auch gehen: Obwohl man zahlreiche Kilometer mit Blick auf den Boden abgelaufen ist, hat man keine Wolfslosung gefunden. Unterwegs trafen wir auf den Förster, der uns von mehreren Wolfsichtungen in dem Gebiet berichtete. Trotzdem gelang es uns nicht, Kot des Tieres zu finden. Das heisst aber nicht, dass wir nichts gesehen hätten. 7 Stunden im Wald zu verbringen, das bedeutet auch: eine Menge sehen! Da wären die orange-schwarzen, auffälligen Raupen des Jakobkrautbärs, die ihre Lieblingspflanze fressen. Eine zerbrechlich wirkende Hufeisen-Azurjungfer aus der Familie der Schlanklibellen. Eine wahre Fülle von Blau- und Preiselbeeren, sowie Erd- und Himbeeren, die einen immer mal wieder zu einem Halt verlocken. Ein Totengräber, der gerade damit beschäftigt ist, eine tote Spitzmaus unter die Erde zu bringen. Überall kreucht, fleucht oder grünt es. So gesehen ist auch ein Tag ohne Probe in der Lüneburger Heide ein erfüllter Tag.



18,34 Kilometer25'858 Schritte1 WolfkotprobeZusammen mit Silke war ich heute in einem Waldstück in der Lüneburger Heide ...
07/07/2025

18,34 Kilometer
25'858 Schritte
1 Wolfkotprobe

Zusammen mit Silke war ich heute in einem Waldstück in der Lüneburger Heide unterwegs, um Losung von Wölfen zu suchen. Praktisch: Die Tiere hinterlassen ihr Geschäft oft mitten auf dem Weg, um ihr Territorium zu markieren. Im untersuchten Gebiet wurde in diesem Jahr noch keine Wölfe nachgewiesen. Dies könnte sich nicht zuletzt durch unseren heutigen Fund ändern: Ein bereits etwas älterer Kothaufen eines Wolfes, in dem sogar noch der Huf eines Rehs zu erkennen war. Wir sammelten die Probe ein, die später in einem Labor näher untersucht werden wird.

Zusätzlich stiessen wir im Wald auf Spuren von Füchsen und leider auch Hinterlassenschaften von Menschen. Wer weiss, was für ein blaues Ding hier im Laub vor sich hin rostet? Schreibt es gerne in die Kommentare!



🐺 Wie findet man heraus, wie viele und welche Wölfe sich in einem Gebiet aufhalten? 🐺Heute waren die Freiwilligen von Bi...
06/07/2025

🐺 Wie findet man heraus, wie viele und welche Wölfe sich in einem Gebiet aufhalten? 🐺

Heute waren die Freiwilligen von Biosphere Expeditions zum ersten Mal draussen auf den Spuren von Wölfen unterwegs. Die Wahrscheinlichkeit, einem der imposanten Tiere zu begegnen, ist jedoch klein. Stattdessen richtet sich der Blick der Naturinteressierten auf den Boden. Denn hier findet man mit etwas Glück Pfotenabdrücke 🐾 oder Kot 💩 vom Wolf. Beides wird genau dokumentiert und die Losung eingesammelt, um es im Labor auf DNA und Beutereste zu untersuchen. Gleich am ersten Tag stiess die Gruppe auf eine alte und eine recht frische Losung, sowie auf ein paar Pfotenabdrücke im trockenen Schlamm! In dem untersuchten kleinen Waldstück in der Lüneburger Heide hat sich also definitiv in der letzten Woche ein Wolf aufgehalten. Ob er uns heute vielleicht sogar heimlich beobachtet hat? 👀

Wollen Menschen ihre Tiere loswerden, werden diese nicht selten in Zoos ausgesetzt. 🐢Dieses Szenario geschieht vielleich...
03/07/2025

Wollen Menschen ihre Tiere loswerden, werden diese nicht selten in Zoos ausgesetzt. 🐢
Dieses Szenario geschieht vielleicht in bester Absicht für das Tier, ist aber illegal und für Zoos ein Ärgernis.

Der in Basel kann ein Lied davon singen. Mehr dazu in der aktuellen TierWelt.

Mol, sieht bequem aus! 😅 Danke für diesen Schnappschuss aus dem heimischen Garten von Leserin Annette Jost. 📸
29/06/2025

Mol, sieht bequem aus! 😅
Danke für diesen Schnappschuss aus dem heimischen Garten von Leserin Annette Jost. 📸

Aktuelle Ausgabe jetzt an allen Verkaufsstellen und im E-Paper erhältlich mit folgenden Themen:🦪⚠️ Heimisches Ökosystem ...
26/06/2025

Aktuelle Ausgabe jetzt an allen Verkaufsstellen und im E-Paper erhältlich mit folgenden Themen:

🦪⚠️ Heimisches Ökosystem bedroht: In der Schweiz breiten sich invasive Muschelarten wie die Quaggamuschel rasant aus und verursachen erhebliche Schäden.

🛖🔨 Bauen wie vor 1200 Jahren: Der Campus Galli am Bodensee, rekonstruiert eine Klosterstadt basierend auf dem St.Galler Klosterplan.

🐶🌴 Sorgenfreier Sommerurlaub: Mit der richtigen Betreuung bleibt Ihr Tier glücklich und entspannt, während Sie die Auszeit geniessen.

🐝🌺 Schwarz, stark, schillernd: Die Holzbiene ist die grösste Wildbiene der Schweiz. Die wärmeliebende Biene breitet sich aus und wird zum fleissigen Bestäuber in heimischen Gärten.

👉 Link zum E-Paper: https://ow.ly/SFtP50UfEyh

Seit dem 1. Februar dürfen die Kantone Biber zum Abschuss freigeben, wenn sie erhebliche Schäden anrichten oder Menschen...
24/06/2025

Seit dem 1. Februar dürfen die Kantone Biber zum Abschuss freigeben, wenn sie erhebliche Schäden anrichten oder Menschen gefährden. 🦫
Naturschutzorganisationen jedoch befürchten, dass die Nager nun zu leichtfertig beseitigt werden, obwohl sie so wertvoll für die Biodiversität sind und es gute Präventionsmassnahmen gäbe.
Mehr zum Thema finden Sie in der aktuellen Ausgabe der TierWelt.

Vielen Dank Marcello Hagmayer für diese süssen Bilder seiner frisch geschlüpften Bibeli. 💛 📸
20/06/2025

Vielen Dank Marcello Hagmayer für diese süssen Bilder seiner frisch geschlüpften Bibeli. 💛 📸

☀️ Kaum locken die warmen Temperaturen auf den Balkon, die Terrasse, an den See und in die Badi, sind sie da: Die Plageg...
16/06/2025

☀️ Kaum locken die warmen Temperaturen auf den Balkon, die Terrasse, an den See und in die Badi, sind sie da: Die Plagegeister, die summend und stechend wahlweise nach unserem Kuchen oder Blut trachten. Was hilft dann gegen die Krabbler?

Adrian Möhl, Botaniker, Botanischer Garten Bern, hier unterwegs im Alpingarten am Gornergrat im Wallis. Er plädiert für ...
13/06/2025

Adrian Möhl, Botaniker, Botanischer Garten Bern, hier unterwegs im Alpingarten am Gornergrat im Wallis. Er plädiert für die Freude an Pflanzen und sagt, warum invasive Neophyten ein Problem darstellen.

Mehr dazu im Fokus der aktuellen Ausgabe 🌿

Bild: Adrian Möhl

Aktuelle Ausgabe jetzt an allen Verkaufsstellen und im E-Paper erhältlich mit folgenden spannenden Themen:🦹‍♂️🌱 Schurken...
12/06/2025

Aktuelle Ausgabe jetzt an allen Verkaufsstellen und im E-Paper erhältlich mit folgenden spannenden Themen:

🦹‍♂️🌱 Schurken aus Übersee: Neophyten sind gebietsfremde Pflanzenarten. Viele davon sind harmlos, doch manche breiten sich invasiv aus.

🐟🌊 Forelle, Egli & Co.: In der Schweiz leben über 90 Fischarten – in klaren Bergseen, Flüssen und Weihern finden sie vielfältige Lebensräume.

🦟⚠️ Im Sommer werden sie zur Plage: Stechmücken, Zecken und Wespen. Nicht nur mühsam, sondern können auch Krankheiten übertragen.

🐴💨 Das Islandpferd: Ein echtes Powerpaket mit flauschigem Look und starkem Charakter – galoppiert direkt in die Herzen!

👉 Link zum E-Paper: https://ow.ly/SFtP50UfEyh

Adresse

Talstrasse 3
Munichbuchsee
3053

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TierWelt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an TierWelt senden:

Teilen