BauernZeitung

BauernZeitung Die BauernZeitung berichtet zur Schweizer Landwirtschaft: Täglich online und wöchentlich gedruckt.

Die «BauernZeitung» ist die Zeitung der und für die Schweizer Bäuerinnen und Bauern. Sie berichtet wöchentlich über alles Wissenswerte aus der Schweizer Landwirtschaft, über Politik, Veranstaltungen, Leute, Markt und Produktion. Die «BauernZeitung» gehört zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Fachzeitungen der Schweiz.

Unsere Redaktorin✍️ (und gelernte Köchin)👩‍🍳  Andrea Wyss hat den italienischen Klassiker regionalisiert. Lasagne kann a...
11/10/2025

Unsere Redaktorin✍️ (und gelernte Köchin)👩‍🍳 Andrea Wyss hat den italienischen Klassiker regionalisiert. Lasagne kann aus vielen verschiedenen regionalen und saisonalen Zutaten zubereitet werden. Mal salzig, mal süss.🧂

Der Kanton Bern überrascht mit einer Lasagne in Anlehnung an die traditionelle Berner Platte. 🐻

👉 Den Link auf das Rezept: https://ow.ly/A9fu50X8WwZ En Guete! 😋

Droht das Ende eines bewährten Systems? Bundesrat Guy Parmelin hat den Schlachtviehmarkt in Thun besucht 🐮 – mitten in d...
09/10/2025

Droht das Ende eines bewährten Systems? Bundesrat Guy Parmelin hat den Schlachtviehmarkt in Thun besucht 🐮 – mitten in der Debatte um die Streichung der Inlandleistung, einem zentralen Pfeiler der Schweizer Fleischwirtschaft🍖🥩.

Proviande und die IG öffentliche Märkte luden den Magistrat ins Berner Oberland ein, um ihn von den Vorteilen der öffentlichen Märkte zu überzeugen. Was würde eine Aufhebung der Inlandleistung für die Bauern bedeuten?👨‍🌾👩‍🌾

👉 Der Link auf den Artikel: https://ow.ly/7RCq50X8WiQ

09/10/2025

Anna Schenk gewann an den SwissSkills 2025 den 3. Platz 🥉.
Schon bei unserem Wettbewerb «Lehrling des Jahres 2024» schaffte es die Bernerin in die Top 10 💪.
Im Kurzgespräch mit Redaktor Livio Janett 🗞️ berichtet sie von ihren Zukunftsplänen 🌱 und wünscht sich, dass Vorurteile gegenüber Landwirtinnen und Landwirten 🚜👩‍🌾👨‍🌾 verschwinden.

Zu Besuch bei den Aargauer Cowboys 🤠🐮Auf der Stone Ranch ist vom Hofladen bis zum Weidemanagement sehr viel «Country» sp...
09/10/2025

Zu Besuch bei den Aargauer Cowboys 🤠🐮

Auf der Stone Ranch ist vom Hofladen bis zum Weidemanagement sehr viel «Country» spürbar. Betriebsleiter Stefan Schreiber ist Fan von Karl May und betreut neben der Pferdepension 🐴 eine 150-köpfige Angusherde.

👉 Interessiert? Der Link auf das Porträt: https://ow.ly/rBUQ50X8x2g

Es war ein spontaner Entscheid: «Paff, das mache ich, das ist mein Ding», beschloss Susanna Brönnimann, nachdem sie eine...
08/10/2025

Es war ein spontaner Entscheid: «Paff, das mache ich, das ist mein Ding», beschloss Susanna Brönnimann, nachdem sie eine Radiosendung über nachhaltige Schnittblumen gehört hatte. 📻💡🌸🌼

Die Bernerin begann vor zwei Jahren damit, solche auf dem Familienbetrieb in Burgdorf anzubauen.💐🌷 Damit der neue Betriebszweig rentabel ist, investierte sie viel in Planung und Weiterbildung.📚

👉 Interessiert? https://ow.ly/lnLB50X8qks

Der Tannenhof in Möhlin zeigt, wie vielfältiger Bio-Ackerbau funktioniert: Speisesoja, Raps, Lein und Weizen – ergänzt d...
04/10/2025

Der Tannenhof in Möhlin zeigt, wie vielfältiger Bio-Ackerbau funktioniert: Speisesoja, Raps, Lein und Weizen – ergänzt durch Mutterkühe auf Kunstwiesen. 🌾🐄

Warum Metzgers auf Soja und Lein setzen, welche Herausforderungen der Boden bringt und welche Zukunftspläne David Metzger sieht, erfahren Sie im Artikel.
😉🗞️ https://ow.ly/uf6l50X5I8G

Ab Januar 2026 gelten neue Regeln im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln. 🌱🚿👉 Besonders die Einzelstockbehandlungen im Grün...
03/10/2025

Ab Januar 2026 gelten neue Regeln im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln. 🌱🚿

👉 Besonders die Einzelstockbehandlungen im Grünland und Berggebiet sorgen für Diskussionen: Wer Herbizide einsetzen will, braucht dafür die Fachbewilligung «Spezielle Bereiche».

👉 Kritiker bemängeln hohen Aufwand, Kosten und unklare Umsetzungen – selbst Mäusegift oder Schneckenkörner sind betroffen. Für private Anwendungen im Garten oder Hobby-Rebberg gilt die Pflicht hingegen nicht.

Was sich genau ändert und warum viele Landwirt(innen) unzufrieden sind, erfährst du im Artikel. 😉🗞️ https://ow.ly/m4JX50X5FK2

2023 lancierten Coop und Emmi einen Haferdrink mit Bio-Suisse-Knospe aus Schweizer Hafer. 🌾Doch ab diesem Herbst wird er...
03/10/2025

2023 lancierten Coop und Emmi einen Haferdrink mit Bio-Suisse-Knospe aus Schweizer Hafer. 🌾

Doch ab diesem Herbst wird er nicht mehr hierzulande produziert: Den Auftrag erhielt ein italienischer Hersteller, der Bio-Hafer in EU-Qualität einsetzt. 🇮🇹

Coop begründet den Entscheid mit kulinarischen Anforderungen und glutenfreien Varianten. Emmi dagegen setzt bei der Marke Beleaf weiterhin auf Schweizer Hafer. 🇨🇭

Was der Wechsel für Produzent(innen) bedeutet und wie es um den Bio-Hafermarkt in der Schweiz steht, liest du im Artikel. 😉🗞️ https://ow.ly/E6Kn50X5GHz

Engpässe bei Paloxen sorgten zuletzt für Sorgen in der Kartoffel-, Zwiebel- und Wurzelgemüseernte. In einer Landi würden...
02/10/2025

Engpässe bei Paloxen sorgten zuletzt für Sorgen in der Kartoffel-, Zwiebel- und Wurzelgemüseernte. In einer Landi würden gar demnächst keine Kartoffeln mehr angenommen. 🥔😟

Inoverde beruhigt nun:
👉 Ab nächster Woche werden zusätzliche Gebinde geliefert und neue Lagerkapazitäten geschaffen. Die vertraglich vereinbarten Mengen sollen wie geplant übernommen werden.📃

Warum es trotzdem zu Verzögerungen kam und wie die Situation für die Produzenten aussieht, liest du im Artikel.
😉🗞️ https://ow.ly/OwFf50X5F7c

Lucia Schmid und ihr Sohn Quirin haben die Ausbildung für Demeter absolviert und betreiben nun eine biodynamische Landwi...
02/10/2025

Lucia Schmid und ihr Sohn Quirin haben die Ausbildung für Demeter absolviert und betreiben nun eine biodynamische Landwirtschaft. 🧑‍🌾 🌱

Die Leidenschaft der gelernten Primarschullehrerin? Merrettich. Auf dem knapp 20 Hektar grossen Schlossermatt-Betrieb in Willisau hegen und pflegen Schmids in der 19. Saison Meerrettich auf rund 80 Aren. 🥬

Nebst dem Merrettich sind auf dem Hof noch 12 Milchkühe der Rasse «Normanne» , 20 Spiegelschafe, Tomaten, Melonen und reichlich Gemüse zu finden. 🐄 🐑

Mehr über Lucia Schmid und den Demeter-Betrieb erfährst du in unserem Bäuerinnen-Porträt🗞️👇 https://ow.ly/TROU50X53ix

An ihrem Mitgliederausflug besuchten die Mitglieder der IGOFM (Interessengemeinschaft der Original Freiberger) den Vorbe...
01/10/2025

An ihrem Mitgliederausflug besuchten die Mitglieder der IGOFM (Interessengemeinschaft der Original Freiberger) den Vorbesuchstag der Armee. 🪖
📍Sand-Schönbühl.

In einer eindrücklichen Vorführung zeigen die Trainsoldaten, wie Mensch und Tier auch auf dem modernen Schlachtfeld ein eingespieltes Team bilden. 🏇🤝

Interessiert? 👉 Den ganzen Artikel liest du hier: https://ow.ly/mI0550X51x3 🗞️

Die Maschinenbauingenieurin Carmen von Ballmoos aus Wimmis im Berner Oberland verwandelte eine geerbte Wiese in einen Ga...
28/09/2025

Die Maschinenbauingenieurin Carmen von Ballmoos aus Wimmis im Berner Oberland verwandelte eine geerbte Wiese in einen Garten voller Schnittblumen🌸🌼🌷💐.

Die bunte Pracht verkauft sie auf dem Markt. Vorher hat sie deswegen neben ihrem Vollzeitjob aber alle Hände voll zu tun.💪

👉 Der Link auf das Porträt: https://ow.ly/lqGa50X1WQv

Adresse

Talstrasse 3
Munichbuchsee
3053

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BauernZeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen