mittendrin.life

mittendrin.life mittendrin.life ist ein Onlinemagazin mit multimedialen Beiträgen von jungen Menschen zwischen 14 und darüber. Was wollen wir? Von wo kommen wir?

Leitbild für das Onlinemagazin


Wer sind wir? mittendrin.life ist ein Onlinemagazin mit multimedialen Beiträgen von jungen Menschen zwischen 14 und 30 Jahren. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind mittendrin im Leben und berichten mit Videos, Podcasts, Bildern, Cartoons, Texten etc. Dieses ökumenische Projekt wird von den katholischen und reformierten Landeskirchen getrage

n und schliesst die ganze Deutschschweiz ein. Unsere Vision ist, dass junge Menschen uns die Welt erklären und nicht umgekehrt. Sie haben häufig eine andere Sicht der Dinge. Nur der Austausch zwischen Jung und Alt ist gewinnbringend und zielorientiert. Deshalb sind unsere Beiträge für alle Altersgruppen interessant. Unsere Mission ist es, junge Talente zu fördern. Wer schon immer mal schreiben, filmen, fotografieren etc. wollte, kann bei uns seinen Beitrag veröffentlichen. Motivierend hinzu kommt, dass die Beiträge von unserer laufend grösser werdenden Community gelesen wird. Eine Win-Win-Situation für die Leserinnen und Creators. Unser Ziel ist, dass wir spannenden Projekten eine Plattform bieten können, wo sie sich präsentieren dürfen und so einem breiteren Publikum bekannt werden. ist nicht einfach ein weiteres Jugendprojekt, sondern es unterstützt bestehende Projekte und ergänzt so die kirchliche Jugendarbeit in der Deutschweiz mit einer gewinnbringenden Plattform für alle. mittendrin.life entstand aus dem Adventskalender smas.ch. Dieser war ein ökumenisches Projekt der Jugendfachstellen in der Deutschschweiz. Im Advent wurden jeweils Kurzbotschaften, Sprüche, Bilder und auch Videos per SMS und Social-Media veröffentlicht. Mit dem neuen Onlinemagazin erweitern wir die Möglichkeiten der Beiträge, öffnen das Projekt noch mehr jungen Menschen und nehmen Rücksicht auf die sich stets verändernde Internetnutzung.

In einer Video-Serie gehen wir (mit https://teilhabejungermenschen.ch) in verschiedenen katholischen Kirchen der Frage a...
30/07/2025

In einer Video-Serie gehen wir (mit https://teilhabejungermenschen.ch) in verschiedenen katholischen Kirchen der Frage auf den Grund, wie die Teilhabe junger Menschen in der Kirche gelingt. In drei Folgen besuchen wir die katholische Kirche Bern-West für ihre erfolgreiche «Mini»-Arbeit, das Projekt «Swiss for Greece» ( )der und das ökumenische Instagram-Projekt . Diese drei Projekte zeigen, dass die Partizipation von jungen Menschen in der katholischen Kirche gelingen kann – sei es mit einer frühwerbenden Mini-Arbeit, sozialem Engagement in Krisengebieten oder hohem Social Media Engagement.

Es ist Podcast-Sommer ☀️🎧 Egal wo du bist - Kopfhörer an & eintauchen 🤿
09/07/2025

Es ist Podcast-Sommer ☀️🎧 Egal wo du bist - Kopfhörer an & eintauchen 🤿

"Das Studium der „Interreligiösen Studien“ hat mir neue Horizonte eröffnet und ich bin gespannt, was ich im weiteren Stu...
07/06/2025

"Das Studium der „Interreligiösen Studien“ hat mir neue Horizonte eröffnet und ich bin gespannt, was ich im weiteren Studium alles erlernen darf. Das Thema Religion kann heikel, sensibel und persönlich sein, umso wichtiger ist der richtige Umgang damit. Es ist definitiv ein Studium zwischen den Welten, was definitiv diese Vielheit mit sich bringt." - .furrer
Mehr dazu im neuen Beitrag auf mittendrin.life

.life x  waren in der  mit Podcast & Virtual Reality 😎🎙️ Danke  für den grossen Stand! 🎉 Unsere Gäste mussten zu provoka...
29/04/2025

.life x waren in der mit Podcast & Virtual Reality 😎🎙️ Danke für den grossen Stand! 🎉 Unsere Gäste mussten zu provokativen Aussagen entscheiden: "Ja" oder "Nein" - wozu tendiere ich? Danke für das SENSIS-Set! 🙏🏻
Die tiefgründige Podcast-Folge ist per sofort auf "We das Gott wüsst" und "mittendrin.life" 📲

🎙️ 3 NEUE PODCAST-EPISODEN folgen am Oster-Wochenende! 🐣✨📅 Karfreitag: Oster Podcast 2.0 – mit .du ,  , .baselland , .ch...
15/04/2025

🎙️ 3 NEUE PODCAST-EPISODEN folgen am Oster-Wochenende! 🐣✨

📅 Karfreitag: Oster Podcast 2.0 – mit .du , , .baselland , .ch 🗣️🎧
📅 Karsamstag & Ostersonntag: 2x Episoden über "Religion & Glaube" mit .ch ✝️📖

🧠 Spannende Ansichten, 🎯 Quiz-Knowledge – drei Podcast-Folgen an einem Weekend, exklusiv auf:
🎧 "We das Gott wüsst" & 🌍 "mittendrin.life"

Am Freitag, 21.03 um 10-12 Uhr laden wir alle Podcaster mit kirchlichem Background ein zum Oster-Podcast 2 ✨ im  - fix d...
11/03/2025

Am Freitag, 21.03 um 10-12 Uhr laden wir alle Podcaster mit kirchlichem Background ein zum Oster-Podcast 2 ✨ im - fix dabei sind .du (ehrlich gseit), .baselland (zuegloost), (C4UC Testimonies), (We das Gott wüsst...). Anmeldeschluss Dienstag, 18.03.

Der  ist ein gemeindeübergreifender Jugendgottesdienst im Zürcher Oberland, der junge Menschen dazu ermutigt, mit Jesus ...
07/03/2025

Der ist ein gemeindeübergreifender Jugendgottesdienst im Zürcher Oberland, der junge Menschen dazu ermutigt, mit Jesus zu leben. Er wird von verschiedenen Kirchen der Region organisiert und findet etwa sechs Mal im Jahr statt. Diesen Sonntag, 9. März 2025 findet der nächste «Brighter»-Gottesdienst statt!

Eine breit angelegte Studie hat gezeigt: Die christliche Gen Z ist motiviert, wachsend, aber gleichzeitig auch sehr verletzlich. Ihr geht es nicht unbedingt besser als säkularen Teenagern dieser Generation.

Aus der Bibel kennen wir viele Geschichten, in denen Jesus körperlich kranke Menschen heilte. Aber kümmer er sich auch um unsere mentale Gesundheit? Mit den Gästen vom Master’s Comission Biel suchen wir am 09. März Antworten auf die Frage, wie uns der Glaube an Jesus helfen kann, mental gesund zu bleiben.

Am Freitag-Morgen trafen sich also Vertretende der Social Medias von Ref Zürich, über das Refine Festival bis künftig Re...
07/03/2025

Am Freitag-Morgen trafen sich also Vertretende der Social Medias von Ref Zürich, über das Refine Festival bis künftig Ref Thurgau und weiteren Plattformen. Schon schnell war das Eis gebrochen und es wurde bewusst, dass das Thema soziale Medien und Kirchen viel Redebedarf hat. präsentierte ihre gewonnenen Erkenntnisse ihrer Diplomarbeit über "Kirche & Social Media" und schon war die Vorlage für eine spannende zweite Hälfte gelegt. Mit der soziokulturellen Partizipationsmethode "Zukunftswerkstatt" diskutierten die Beteiligten die aktuelle Social-Media-Lage der ökumenischen Kirche in der Deutschschweiz (Kath., Ref., Freikirchen). Die vorgegebene Zeit von 45 Minuten konnte kaum gehalten werden - zu viel Änderungsbedarf sehen wir in der aktuellen Situation. Aus einer Idealphase entstehen erste konkrete Realisationsschritte, welche nun angegangen werden. Bist Du interessiert mitzuhelfen? Melde dich bei uns!

Die Gruppe Shine Schweiz von Campus für Christus organisiert in diesem Jahr eine Tour – mit Konzerten, inspirierenden In...
04/03/2025

Die Gruppe Shine Schweiz von Campus für Christus organisiert in diesem Jahr eine Tour – mit Konzerten, inspirierenden Inputs und Festival-Feeling! Der erste Stopp fand in Wetzikon, im Zürcher Oberland statt. Am SA, 15. März 2025 findet das nächste in Flamatt – in Kooperation mit der katholischen Kirche statt! Mehr dazu hier: https://mittendrin.life/beitraege/shine-tour-25-vom-zueri-oberland-bis-fribourg/

Die Gruppe  von Campus für Christus organisiert in diesem Jahr eine Tour - mit Konzerten, inspirierenden Inputs und Fest...
04/03/2025

Die Gruppe von Campus für Christus organisiert in diesem Jahr eine Tour - mit Konzerten, inspirierenden Inputs und Festival-Feeling! Der erste Stopp fand in Wetzikon, im Zürcher Oberland statt. Am SA, 15. März 2025 findet das nächste in Flamatt - in Kooperation mit der katholischen Kirche statt! Mehr dazu hier:

Das SHINE Festival in Wetzikon ist Geschichte! Zur Feier des 10-jährigen Jubiläums von der Projektwoche Züri Oberland durften wir dem Event unseren SHINE-Stempel aufdrücken und im Anschluss an die Geburtstagsfeier ein SHINE Festival veranstalten. Mit dabei waren einige unserer guten Freunde: JackSayFree, ND Light, Keri M. und Jay Miller. Gemeinsam brachten wir die alte Turnhalle in Wetzikon zum Beben und feierten mit den Teens bis in die Nacht hinein.

Nächster Halt: Flamatt (Fribourg)

Während wir das im Züri Oberland Erlebte erst noch verarbeiten, laufen die Vorbereitungen für den nächsten Halt unserer SHINE Tour bereits weiter. Gemeinsam mit einem lokalen Partner aus der katholischen Kirche werden wir in der Region Fribourg ein weiteres SHINE Festival veranstalten. In der Vorbereitung darauf teilen wir mit den Teens in einer grossen WG den Alltag und inspirieren uns gegenseitig, wie wir Gottes Liebe in jenem Alltag reflektieren können. Wenn auch du an unserem nächsten Tour-Stop dabei sein möchtest, hol dir hier dein Ticket!

Panathinaikos Amen vs. AC Heiland – Hallenmasters 2025!Das TurnierEs ist ein vernebelter Februarsamstag und ich suche me...
26/02/2025

Panathinaikos Amen vs. AC Heiland – Hallenmasters 2025!

Das Turnier
Es ist ein vernebelter Februarsamstag und ich suche meine Schienbeinschoner aus der Juniorenfussball-Vergangenheit. Lange ist es her, aber heute steht das Hallenturnier «HALLENMASTERS» in der Dreifachturnhalle Oberentfelden statt. Organisiert wird das Turnier mit 28(!) Teams vom christlichen Fussball-Verband Church League Schweiz, der inzwischen 4 Fussball-Ligen in Bern, Nordwest, Ostschweiz und Zürich jährlich hält. Mein Club, UNIDA, landete in dieser Saison im Mittelfeld der Berner Liga. In der Gruppenphase wurde uns unter anderem Angstgegner Abärot zugelost – die verloren kein Liga-Spiel in Bern 2024!

Grümpelturnier Regel Nr. 1 – Kreative Team-Namen
Kaum angekommen heisst es schon, Stülpen und übergrosse Leibchen anziehen und nachschauen, wann unser erstes Spiel ansteht. 1. Gegner Panathinaikos Amen. Nicht zu verwechseln mit dem griechischen Äquivalent aus Athen. Es gibt kein Grümpelturnier ohne schlechte Wortwitze. AC Heiland, Christus Palace, FC Believerpool – irgendwo zwischen Conference und Champions League werden unsere Gegner wohl sein. In nur 8 Minuten flitzen die Teams hin- und her, geben ihr Bestes und lernen sich zum Teil erst kennen. Ich kannte zum Beispiel nur die Hälfte meines Teams. Aber oha, gleich zum Start holen wir ein 2:2 gegen das favorisierte Amen. In den Pausen lerne ich meine Teamkameraden kennen – eine Mischung aus Spielanalyse, soll ich mir einen HotDog gönnen und gehst Du in eine Kirchgemeinde?

Mehr zum ganzen Artikel über die "Hallenmasters" findest Du auf unserer Webseite

 - Der Podcast der Aargauer Konfirmand*innen zu Gott, unserer Welt und ihrem Leben. Season 3 ab dem 19. Februar 2025 jed...
25/02/2025

- Der Podcast der Aargauer Konfirmand*innen zu Gott, unserer Welt und ihrem Leben. Season 3 ab dem 19. Februar 2025 jeden Mittwoch neu. Und ab sofort in unserer Podcast-Rubrik für kirchliche Podcasts! 💯🥳

Adresse

Muttenz

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von mittendrin.life erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an mittendrin.life senden:

Teilen

Pressetext

smas.ch - ["smäsch"] ist der andere Adventskalender smas.ch (Short Message Advent System Schweiz) ist seit über 10 Jahren der andere Adventskalender der Schweiz – ein Geschenk verschiedener reformierter und katholischer Kirchen der Deutschschweiz an alle, die an jedem Tag der Adventszeit eine junge Botschaft auf ihr Handy erhalten möchten. Junge Menschen aus allen Teilen des Landes haben gemeinsam Botschaften, die sie weiter geben möchten, auf 160 Zeichen Länge gebracht. Vom 1. bis zum 24. Dezember werden diese Botschaften allen Abonnenten täglich aufs Handy geschickt. Die Rückmeldungen werden von Mitarbeitenden der kantonalen Jugendfachstellen des smas.ch-Kernteams beantwortet – nicht selten ergibt sich auf diese Weise ein Austausch über Spirituelles und ein virtuelles „Gespräch“. Das Kernteam, bestehend aus den katholischen Kirchen Thurgau, Bern und Deutschfreiburg sowie den reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn und Baselland haben sich zusammen mit Projektleiter Pascal Steck dieses Jahr an eine neue Aufgabe gewagt: smas.ch kann als App für Android und iPhone im App Store bzw. bei Google play kostenlos heruntergeladen werden. Die neue App ermöglicht auf einfache Weise die Kommunikation mit dem smas.ch-Team, aber auch das Weiterleiten und Teilen von Botschaften, die einem besonders gut gefallen. Durch die Entwicklung und Verbreitung der App erhofft sich das Team, in Zukunft die Kosten für den Versand der SMS deutlich zu verringern und dadurch noch mehr Benutzer mit den täglichen Nachrichten erfreuen zu können. So entwickelt sich ein Projekt weiter, das sich seit vielen Jahren immer wieder die aktuellen Kommunikationsformen der Jugendlichen aufgreift. Dies ist möglich dank der finanziellen Unterstützung zahlreicher Kantonalkirchen sowie im 2013 eines Förderbeitrages der koju (Konferenz der Jugendbeauftragten der Reformierten deutschschweizer Landeskirchen).