ERF Medien Schweiz

ERF Medien Schweiz ERF Medien, das christliche Medienunternehmen der Schweiz. ERF Medien Schweiz ist die grösste Fachr ERF Medien: Wir berichten über Gott und die Welt.

ERF Medien Schweiz ist die grösste Fachredaktion im Bereich Glaube und Gesellschaft. Wir produzieren Radio Life Channel , Fenster zum Sonntag-Talk und das Life Channel Magazin. Auf unserem Medienportal findet man zahlreiche Lebensgeschichten, Talks, praktische Alltagstipps und Beiträge rund um den Glauben und das Leben.

25/06/2025
✨ Von der Kindheit im Allgäu bis zur Theologin in der Schweiz: Silke Siebers Glaubensweg ist alles andere als geradlinig...
19/06/2025

✨ Von der Kindheit im Allgäu bis zur Theologin in der Schweiz: Silke Siebers Glaubensweg ist alles andere als geradlinig! 💫 Als Kind hat sie sich kaum für den Glauben interessiert, doch eine Begegnung mit Jesus in der Jugendgruppe ihres Vaters hat alles verändert. 🙏 Diese Erfahrung prägt ihren Glauben bis heute.

Silke ist ein kognitiver Mensch, der gerne hinterfragt und analysiert. Deshalb entscheidet sie sich, Theologie zu studieren – trotz aller Herausforderungen und Umwege. Heute lebt und denkt sie ihren Glauben als Co-Geschäftsleiterin beim Bibellesebund Schweiz, ist verheiratet und Mutter von drei Kindern. 👩‍👧‍👦

Ihre Geschichte zeigt: Glaube ist eine Reise voller Fragen, Zweifel, Begegnungen und Hoffnung.

Lass dich inspirieren und hör ihre bewegende Story in der neuen Folge von Glaubenssache! 🎧✨
 
«Glaubenssache» Podcast
🔗 erf-medien.ch/podcast
Folge: Glaubensgespräche – Silke Sieber
 

✨ Von der Kindheit im Allgäu bis zur Theologin in der Schweiz: Silke Siebers Glaubensweg ist alles andere als geradlinig...
19/06/2025

✨ Von der Kindheit im Allgäu bis zur Theologin in der Schweiz: Silke Siebers Glaubensweg ist alles andere als geradlinig! 💫 Als Kind hat sie sich kaum für den Glauben interessiert, doch eine Begegnung mit Jesus in der Jugendgruppe ihres Vaters hat alles verändert. 🙏 Diese Erfahrung prägt ihren Glauben bis heute.

Silke ist ein kognitiver Mensch, der gerne hinterfragt und analysiert. Deshalb entscheidet sie sich, Theologie zu studieren – trotz aller Herausforderungen und Umwege. Heute lebt und denkt sie ihren Glauben als Co-Geschäftsleiterin beim Bibellesebund Schweiz, ist verheiratet und Mutter von drei Kindern. 👩‍👧‍👦

Ihre Geschichte zeigt: Glaube ist eine Reise voller Fragen, Zweifel, Begegnungen und Hoffnung.

Lass dich inspirieren und hör ihre bewegende Story in der neuen Folge von Glaubenssache! 🎧✨
 
«Glaubenssache» Podcast
🔗 erf-medien.ch/podcast
Folge: Glaubensgespräche – Silke Sieber
 

An ihre Kindheit erinnert sich Laura Dimasi gerne: Sie wächst geborgen in einer liebevollen Familie im Wallis auf. Als J...
22/05/2025

An ihre Kindheit erinnert sich Laura Dimasi gerne: Sie wächst geborgen in einer liebevollen Familie im Wallis auf. Als Jugendliche erlebt sie aber eine Panikattacke, die ihr Leben auf den Kopf stellt. Immer mehr nimmt sie die Angst vor der Angst ein und schränkt ihr Leben ein. Sie sucht Halt im Spirituellen und taucht immer tiefer in esoterische Praktiken ein. Dort erfährt sie kurzfristig Erleichterung, entwickelt aber trotzdem über die Jahre eine Zwangsstörung, ihre Ängste werden stärker. 

Durch Begegnungen mit Menschen kommt sie in Berührung mit einer neuen Hoffnung. Heute lebt sie ein Leben mit einem tiefen Frieden und grosser Freude, obwohl ihre Ängste noch nicht überwunden sind.
 
🎙️🎧☕️
 
Jetzt die Podcast-Folge «Zwischen Angst und Hoffnung: Laura Dimasis Suche nach Halt» überall hören, wo es Podcast gibt.
 
🔗 erf-medien.ch/podcast
 

Nina Germann wächst im Kanton Thurgau auf. 🌳🏡 Umgeben von Natur und Tieren. 🌲🐴🐶Durch ihre Eltern lernt sie den christlic...
20/05/2025

Nina Germann wächst im Kanton Thurgau auf. 🌳🏡 Umgeben von Natur und Tieren. 🌲🐴🐶

Durch ihre Eltern lernt sie den christlichen Glauben kennen. ✝️🙏 Ihr Vater ist ein Abenteurer, 🧗‍♂️ mit dem sie wilde Ausritte in die Natur macht. 🏇🌄

Schon früh gibt es in ihrem Elternhaus aber Dissonanzen, ⚡️die sich auch auf ihren Glauben an einen gnädigen Gott auswirken. 🤔

So findet sie plötzlich ihre Befriedigung und ihren Sinn im Pferdesport. 🐎🏆 Sie will die Beste sein, 🥇 investiert entsprechend viel – und zieht deswegen sogar in den Kanton Solothurn. 🚚🏠

Doch der Glaube von ihrem Elternhaus holt sie wieder ein. 🔄 Plötzlich ist sie begeistert von Gott ✨ und will für ihn alles geben. 💖 Auf diesem Weg erlebt sie so manche Hochs und Tiefs 🎢 und auch viele Wunder. 🌈

Es wird naturverbunden, tierisch und abenteuerlich – mit einem Gefühl der Grenzenlosigkeit. 🌿🐾🌍✨


«Glaubenssache» Podcast
🔗 erf-medien.ch/podcast
Folge: Glaubensgespräche – Nina Germann


Mirjam Merz hat in ihrem Leben bereits mehrere geliebte Menschen verloren🕯️💔 und auch ihr eigenes Leben hing schon am se...
13/05/2025

Mirjam Merz hat in ihrem Leben bereits mehrere geliebte Menschen verloren🕯️💔 und auch ihr eigenes Leben hing schon am seidenen Faden. 🧵

Es gab Zeiten, in denen alles dunkel erschien 🌑 und sie in tiefer Erschöpfung versank. 😔 Doch trotz all dieser schmerzhaften Herausforderungen hat sie nie an der Existenz Gottes gezweifelt. 🙏🕊️✨

Als Pastorin, Ehefrau und Mutter von zwei Kindern 👩‍👧‍👦💍 weiss Mirjam, wie zerbrechlich das Leben sein kann.

Ihre Offenheit und ihr Glaube geben Hoffnung – auch in den dunkelsten Momenten 🌟🤲.

In dieser Folge teilt sie ihre bewegende Geschichte: 📖 Wie sie mit Verlust und Trauer umgeht, 😢 woher sie Kraft schöpft 💪 und warum ihr Glaube sie immer wieder aufrichtet. ⛅️🤍🌱


«endlich leben» Podcast
🔗 erfmedien.ch/podcast
Folge: Zu viele geliebte Menschen beerdigt – mit Mirjam Merz

🕊️ Hoffnung, Versöhnung und die Kraft von Geschichten ✨📖Krieg, Mauern, Misstrauen – und doch: Jugendliche, die Brücken b...
23/04/2025

🕊️ Hoffnung, Versöhnung und die Kraft von Geschichten ✨📖
Krieg, Mauern, Misstrauen – und doch: Jugendliche, die Brücken bauen. Anja Reumschüssel nimmt dich mit Über den Dächern von Jerusalem in ein konfliktreiches Gebiet, das sie selbst über Jahre bereist hat.
 
In ihrem Jugendroman lässt sie vier junge Menschen aus Israel und Palästina zu Wort kommen – mit all ihrer Angst, ihrem Mut, ihrer Wut und Hoffnung. Durch ihre Augen erzählt Anja von erlebten Begegnungen, echten Geschichten – und zeigt, wie Verständnis entsteht, wenn man zuhört. 🤝🕯️
 
Was sie bewegt hat, warum sie gerade Jugendlichen diese Geschichte erzählen wollte – und wie man mitten im Chaos Hoffnung bewahrt, erzählt sie im Gespräch mit Leonie Walder. 🎙️🔥
 
🎧 Jetzt reinhören: Heroes of Hope - Podcast
🔗 erf-medien.ch/podcast
Folge: Anja Reumschüssel – Hoffnung zwischen Fronten
 

Ein Glückshormon ist eine chemische Substanz, die dazu beiträgt, dass wird glücklich sind. Glückshormone gibt es verschi...
24/03/2025

Ein Glückshormon ist eine chemische Substanz, die dazu beiträgt, dass wird glücklich sind. Glückshormone gibt es verschiedene. 🧠✨
 
Serotonin, Dopamin, Oxytocin, Endorphine: Diese kleinen Boten des Glücks sind der Schlüssel zu einem tollen Gefühl. Hier ist deine tägliche Dosis Inspiration, um sie in Schwung zu bringen:
 
💃 Bewege deinen Körper: tanze, renne oder strecke dich
☀️ Sonne tanken
🤗 Umarme jemanden, den du liebst
😂 Lache laut und herzlich
🥑 Iss stimmungsaufhellende Lebensmittel
🧘‍♀️ Praktiziere Achtsamkeit oder meditiere
🎨 Schaffe etwas Schönes
😴 Schlaf gut und ausreichend
🌳 Verbringe Zeit in der Natur
 
Welche von den obigen Empfehlungen wirst du heute ausprobieren? Denke daran: kleine Aktionen führen zu grossem Glück. Lass diese Wohlfühlchemikalien tanzen!

ℹ️ Mehr zu diesem Thema auf: 🔗erf-medien.ch/dossier/dossier-glueck
🎧Und entdecke auch unseren Podcast «Psychohygiene», der tiefere Einblicke rund um die Psychohygiene gibt:
 

«Klassismus» - über dieses Wort ist recherchiert Host Evelyne Gutknecht kürzlich gestolpert und es hat bei ihr viele Fra...
19/03/2025

«Klassismus» - über dieses Wort ist recherchiert Host Evelyne Gutknecht kürzlich gestolpert und es hat bei ihr viele Fragezeichen ausgelöst. Auf der Suche nach Antworten ist sie beim Soziologen Ueli Mäder gelandet, der ihr aufzeigt, dass Klassismus viel mit Chancenungerechtigkeit zu tun hat: «In der Schweiz haben Kinder von Eltern mit einem akademischen Abschluss grössere Chancen, in der Schule erfolgreich zu sein.»
 
Dies bestätigt ihr auch Pädagogin Dorothea Baumgartner, welche am Gymnasium Unterstrass in Zürich ein Förderprogramm für sozial benachteiligte Jugendliche leitet: «Die Schere zwischen den sozial benachteiligten und den privilegierten Schülerinnen und Schülern geht weiter auseinander.»
 
Wie können wir für Chancengleichheit sorgen? Und was kann jeder und jede von uns gegen Klassismus tun? Antworten liefert diese Podcast Folge. 
 
🎙️🎧🗣️
 
Die Podcast-Folge «Klassismus und das Privileg der Reichen» (FOLGE 28) findest du überall, wo es Podcast gibt. Einfach bis zur Folge scrollen, anklicken und anhören!
 

🌍 Zwei Welten, zwei Glaubenswege: Das Leben im Iran und in der Schweiz sind zwei komplett verschiedene Paar Schuhe. Dabr...
25/02/2025

🌍 Zwei Welten, zwei Glaubenswege: Das Leben im Iran und in der Schweiz sind zwei komplett verschiedene Paar Schuhe. Dabrina Bet Tamraz wuchs als aramäische Christin inmitten einer islamischen Kultur auf – eine Glaubensreise voller Herausforderungen, Verfolgung und einer Flucht in den Westen.
Wie haben diese Erlebnisse ihren Glauben geprägt? Wo steht sie heute? In dieser Folge nimmt sie uns mit auf ihre bewegende Reise.
✨ Orientalisch, vielfältig, herausfordernd – aber auch berührend. Ein Ankommen in jeder Hinsicht.

🔗 erf-medien.ch/podcast
Folge: Glaubensgespräche – Dabrina Bet Tamraz

Julia Zink organisiert Trauerfeiern, so wie andere Menschen Hochzeiten planen. Seit drei Jahren berät sie sowohl Angehör...
18/02/2025

Julia Zink organisiert Trauerfeiern, so wie andere Menschen Hochzeiten planen.
Seit drei Jahren berät sie sowohl Angehörige als auch Menschen, die ihre eigene Beerdigung im Voraus organisieren möchten und hilft ihnen dabei, eine ganz individuelle und würdevolle Zeremonie zu gestalten.
Ihr Ziel ist es, Trauerfeiern neu zu definieren – fernab von starren Traditionen. So empfiehlt sie beispielsweise, die Gedenkfeier nicht zwingend zeitgleich mit der Beisetzung abzuhalten, sondern als separate «letzte Feier». Denn die von den Gemeinden bereitgestellten Kapellen bieten oft nur eine begrenzte Zeit für eine angemessene Feier. Die Winterthurerin ermutigt dazu, sich mehr Zeit für den Abschied zu nehmen und die Feier an einem Ort zu veranstalten, der weniger Einschränkungen unterliegt.

«Die letzte Feier» heisst das Label der Beerdigungsplanerin und bringt ihren Wunsch auf den Punkt: das Leben von jedem Menschen würdevoll zu feiern.

Wie sie auf die Idee kam, Beerdigungen statt Hochzeiten zu planen, und warum ihr diese Arbeit Sinn im Leben gibt: Das und mehr erzählt Julia Zink in der aktuellen Folge von «endlich Leben».

🔗 erf-medien.ch/podcast
Folge: Trauerfeiern neu gedacht – mit Julia Zink

🌟 Glaubensreise mit Tiefgang 🌟In unserer Serie «Glaubensgespräche» trifft «Glaubenssache»-Host Karl Dittli auf Martin Be...
11/02/2025

🌟 Glaubensreise mit Tiefgang 🌟
In unserer Serie «Glaubensgespräche» trifft «Glaubenssache»-Host Karl Dittli auf Martin Benz, der seit 30 Jahren Pastor ist. 🕊️
Seine Lebensgeschichte zeigt: Der Glaube ist ein Weg voller Wechsel – von einer katholischen Kindheit über ein lebendiges christliches Umfeld in der Jugend bis hin zu tiefgreifenden Herausforderungen durch Schicksalsschläge und persönliches Scheitern. 🙏

Wie Martin seine Glaubensmotive immer wieder hinterfragt und sich dabei weiterentwickelt hat, erzählt er uns in dieser Episode.

Eine inspirierende Reise mit Höhen und Tiefen – mit einer reflektierten und leidenschaftlichen Persönlichkeit. 💬✨

🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
🔗 erf-medien.ch/podcast
Folge: Martin Benz - umziehen im Glauben

Adresse

Pfäffikon

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ERF Medien Schweiz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen