BRK News - Die Schweizer Blaulichtreporter

BRK News - Die Schweizer Blaulichtreporter Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von BRK News - Die Schweizer Blaulichtreporter, Nachrichten- und Medienseite, Pfyn.

Sollten Sie Kenntnis von einem Einsatz oder einem anderen berichtenswerten Ereignis haben, so rufen Sie unsere rund um die Uhr besetzte Redaktion kostenlos via 0800 00 44 55 an.

🎙️ TALK UNDERWEGS auf .officialWas bewegt einen Blaulichtreporter? Wie funktioniert Berichterstattung mitten in der Nach...
24/07/2025

🎙️ TALK UNDERWEGS auf .official
Was bewegt einen Blaulichtreporter? Wie funktioniert Berichterstattung mitten in der Nacht – zwischen Erdrutschen, Flammen und Staukolonnen?

BRK News-Inhaber und Blaulichtreporter .beat (rechts) war bei TALK UNDERWEGS mit (links) und Moderatorin (Mitte) zu Gast. Die Sendung lief gestern auf TELE TOP – jetzt online verfügbar:

📺 👉 Link: toponline.ch/videos/2204691

BRK News - Die Schweizer Blaulichtreporter

24/07/2025

Tänikon bei Ettenhausen TG: Brand zerstört Scheune

Aufgrund von Abflammarbeiten ist am Dienstag (22.07.2025) eine Scheune niedergebrannt. Verletzt wurde niemand. Um 13:30 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass eine Scheune brenne. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Scheune bereits in Vollbrand. Es entstand Sachschaden im sechsstelligen Bereich. Die Feuerwehr Aadorf konnte den Brand löschen. Die Löscharbeiten wurden von einem Funktionär des Amtes für Umwelt begleitet.

Gemäss bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau brach das Feuer aus, als ein Mann in der Umgebung der Scheune Unkraut ablammte. Die Kantonspolizei Thurgau warnt vor dem Umgang mit Abflammgeräten in der Nähe von Gebäuden und Pflanzen. Um rechtzeitig reagieren zu können, sollten bei Abflammarbeiten immer Löschmittel wie ein Gartenschlauch oder ein Feuerlöscher griffbereit sein.

24/07/2025

Hagenbuch ZH: Auto gerät hinter Leitplanke

Auf der A1 hat am Sonntag (20.07.2025) ein Auto eine Notrufsäule umgefahren und ist in einen Brückenpfeiler geprallt. Der Unfall ereignete sich kurz vor 7 Uhr in Fahrtrichtung Zürich. Ein 51-Jähriger geriet mit seinem Fahrzeug auf den Pannenstreifen und fuhr hinter der Leitplanke rund 140 Meter auf dem Wiesland weiter. Dabei erfasste das Fahrzeug eine Notrufsäule und prallte schliesslich in einen Brückenpfeiler. Der Fahrer und seine 50-jährige Beifahrerin wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht. Der Sachschaden dürfte nach ersten Schätzungen mehrere zehntausend Franken betragen.

Warum das Fahrzeug von der Strasse abkam, wird durch die Kantonspolizei Zürich - Kapo ZH ermittelt. Während der Unfallaufnahme und der Bergung musste der Pannenstreifen gesperrt werden.

24/07/2025

Diepoldsau SG: E-Bike-Fahrer stirbt bei Unfall

Am Samstag (19.07.2025) ist ein E-Bike-Fahrer von einem Lastwagen erfasst worden und ums Leben gekommen. Kurz vor 15:45 Uhr fuhr ein 25-Jähriger mit einem Lastwagen auf der Balgacherstrasse Richtung Balgach. Gleichzeitig war ein 82-Jähriger mit einem E-Bike entlang des Binnenkanals Richtung Balgacherstrasse unterwegs. Er dürfte mutmasslich beabsichtigt haben, die Balgacherstrasse in Richtung Heerbrugg zu überqueren. Laut Auskunftspersonen fuhr er zwischen zwei Traktoren, die Richtung Diepoldsau unterwegs waren, über die Balgacherstrasse und auf die Fahrbahnhälfte des Lastwagens. Dabei wurde der E-Bike-Fahrer vom Lastwagen erfasst. Die aufgebotenen Einsatzkräfte konnten nur noch den Tod des 82-Jährigen feststellen.

Die Kantonspolizei St.Gallen hat unter der Leitung der Staatsanwaltschaft die Ermittlungen des genauen Unfallhergangs aufgenommen. Für die Unfallaufnahme wurde die Balgacherstrasse bis kurz vor 20 Uhr gesperrt.

24/07/2025

Felsberg / Domat/Ems GR: Im Schritttempo über den San Bernardino

Die Sommerferien machen sich auch auf der Ausweichroute zum Gotthard bemerkbar. Auf der A13 Richtung San Bernardino reihten sich die Fahrzeuge am Samstag (19.07.2025) in lange Kolonnen. Die ersten Kolonnen bildeten sich bereits bei der Verzweigung Sarganserland. Einige Kilometer weiter südlich – im Bereich der Ausfahrt Chur Nord – kam der Verkehr erneut ins Stocken. Die Reisenden mussten auf diesem Abschnitt einen Zeitverlust von bis zu dreissig Minuten hinnehmen.

Am Nachmittag kam es auf der San-Bernardino Route zu einer zusätzlichen Störung. Ein Pannenfahrzeug im Bereich des Roflatunnels sorgte für weitere Verzögerungen.

24/07/2025

Gipf-Oberfrick AG: Feuer zerstört Gasthof

Am späten Freitagabend (18.07.2025) haben Flammen auf den Gasthof Adler übergegriffen und diesen komplett zerstört. Ein Passant meldete kurz nach 23 Uhr über den Polizeinotruf, dass es in einem Schopf an der Landstrasse brenne. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte stand der Schopf in Vollbrand. Die Flammen griffen auf den angrenzenden Gasthof über. Die Wirtin konnte rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Während der Löscharbeiten explodierte eine Gasflasche. Zwei Feuerwehrleute wurden mit Verdacht auf ein Knalltrauma zur Kontrolle ins Spital gebracht.

Der Holzschopf brannte vollständig nieder. Auch der Gasthof wurde zerstört. Der Sachschaden dürfte mehrere hunderttausend Franken betragen. Die Brandursache ist noch unklar. Die Kantonspolizei Aargau hat die Ermittlungen aufgenommen.

23/07/2025

Otelfingen ZH: Polizei sucht flüchtigen Häftling

Mit einer Grossfahndung hat die Polizei am Freitag (18.07.2025) das Gebiet Lägern nach einem flüchtigen Häftling durchsucht. Der Mann hat am Vortag vor dem Einsteigen in einen Gefangenentransport die Flucht ergriffen. Am Freitagnachmittag beobachtete eine Fussgängerin im Gebiet Lägern einen verdächtigen Mann, dessen Beschreibung auf den Flüchtigen passte. Darauf leitete die Kantonspolizei Aargau eine Grossfahndung ein.

Mit Unterstützung der Kantonspolizei Zürich wurde das steile, bewaldete Gelände durchsucht. Auch ein Polizeihelikopter und mehrere Diensthunde standen im Einsatz. Bis zum Einbruch der Dunkelheit konnte der Häftling nicht gefasst werden. Die Fahndung wird fortgesetzt. Verdächtige Personen oder Beobachtungen sollen dem Polizeinotruf 117 gemeldet werden. Der Gesuchte ist 23 Jahre alt und hat einen Bart. Er trägt eine schwarze Hose, eine schwarze Jacke mit weiss gemusterten Ärmeln und weisse Schuhe. Möglicherweise trägt er noch Handschellen, die er zu verdecken versucht.

17/07/2025

Zürich ZH: Forchbahn erfasst Fussgänger

Bei einer Kollision mit der Forchbahn ist am Dienstag (15.07.2025) ein Fussgänger schwer verletzt worden. Gemäss ersten Erkenntnissen der Stadtpolizei Zürich fuhr eine Forchbahn der Linie S18 gegen 17:20 Uhr auf der Forchstrasse vom Kreuzplatz her stadtauswärts. Bei der Einfahrt in die Haltestelle Signaustrasse kam es zur Kollision mit einem Mann, der die Strasse überquerte. Der 37-Jährige musste von der Feuerwehr und der Sanität befreit werden. Er wurde nach der Erstversorgung vor Ort mit einem Rettungswagen ins Spital gebracht.

Der genaue Unfallhergang wird durch die Stadtpolizei Zürich untersucht. Für eine umfassende Beweissicherung rückten Spezialisten des Unfalltechnischen Dienstes aus.

16/07/2025

Möhlin AG: Auto prallt in Motorrad

Ein Motorradfahrer ist am Sonntag (13.07.2025) bei einer Kollision mit einem Auto schwer verletzt worden. Ein 39-jähriger Autofahrer wollte kurz vor 16:30 Uhr von einer Nebenstrasse nach rechts auf die Wallstrasse abbiegen. Gleichzeitig näherte sich auf der Wallstrasse ein 19-jähriger Motorradfahrer. Im Kreuzungsbereich kam es zu einer seitlich-frontalen Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der Motorradfahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Spital gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt.

Weil die Unfallursache noch unklar ist, wurde die Unfallgruppe der Kantonspolizei Aargau aufgeboten. Der betroffene Streckenabschnitt musste für rund fünf Stunden gesperrt werden.

16/07/2025

Hirzel ZH: Auto gerät auf Gegenfahrbahn

Bei einer Kollision zwischen zwei Autos sind am Sonntag (13.07.2025) alle fünf Fahrzeuginsassen verletzt worden. Gegen 14:45 Uhr fuhr ein 47-Jähriger mit seinem 6-jährigen Sohn im Auto auf der Zugerstrasse talwärts Richtung Sihlbrugg. Ausgangs der Juborkurve geriet das Auto auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich-frontal mit einem entgegenkommenden Auto. In diesem befanden sich ein 40-jähriger Fahrer, seine 36-jährige Ehefrau und ein vierjähriger Sohn. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderten beide Autos über das Trottoir, stürzten über die mehrere Meter hohe Böschung und kamen im Wiesland zum Stillstand. Alle fünf Fahrzeuginsassen wurden dabei leicht bis mittelschwer verletzt.

Der genaue Unfallhergang ist noch unklar und wird durch die Kantonspolizei Zürich - Kapo ZH und die Staatsanwaltschaft untersucht. Wegen der ausgelaufenen Flüssigkeiten wurde ein Saugbagger eingesetzt. Die Zugerstrasse musste zwischen der Morgentalkreuzung in Hirzel und dem Kreisel in Sihlbrugg bis 19:30 Uhr komplett gesperrt werden.

16/07/2025

Wasserauen AI: Zug erfasst Auto bei Bahnübergang

Ein Autofahrer ist am Sonntag (13.07.2025) bei einer Kollision mit einem Zug schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich kurz vor 11:30 Uhr. Ein Zug der Appenzeller Bahnen fuhr von Wasserauen Richtung Appenzell. Gleichzeitig wollte ein 22-jähriger Autofahrer einen mit einem Andreaskreuz gesicherten Bahnübergang überqueren. Dabei kam es zur Kollision zwischen Auto und Zug. Der Autofahrer musste mit schweren Verletzungen von einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen werden. Seine 21-jährige Beifahrerin wurde von der Feuerwehr aus dem Auto befreit. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde ebenfalls ins Spital gebracht. Auch ein Hund, der sich im Auto befand, wurde verletzt.

Im Zug befanden sich nur wenige Fahrgäste. Alle Passagiere und der Lokführer blieben unverletzt. Wegen des Unfalls musste der Zugbetrieb für einige Stunden unterbrochen werden. Die Appenzeller Bahnen organisierten einen Bahnersatzbus für die betroffene Strecke.

I I Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden

16/07/2025

Fehraltorf ZH: Flugplatz nach Brand geschlossen

Am frühen Sonntagmorgen (13.07.2025) ist bei einem Brand am Flugplatz Speck Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken entstanden. Verletzt wurde niemand. Kurz vor 3 Uhr meldeten Passanten eine grosse Rauchentwicklung aus einem Gebäude des Flugplatzes. Beim Eintreffen der Feuerwehren standen weite Teile des Restaurants in Brand. Dank dem Grosseinsatz mit über hundert Rettungskräften wurden der Hangar und die Werkstatt nur leicht beschädigt. Die in den Gebäuden parkierten Flugzeuge wurden vorsorglich aus dem Gefahrenbereich ins Freie gestossen.

Der Flugbetrieb auf dem Flugplatz Speck wurde vorläufig eingestellt. Auch sämtliche Nebenbetriebe des Flugplatzes bleiben geschlossen. Der Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei Zürich untersucht in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft die Brandursache. Sechs Velofahrer, die den Flugplatz zwischen 2:30 und 3 Uhr passiert haben, könnten Beobachtungen gemacht haben, die für die Polizei wichtig sind. Personen, die Angaben machen können, sollen sich unter Telefon 058 648 48 48 bei der Kantonspolizei Zürich - Kapo ZH melden.

Adresse

Pfyn

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BRK News - Die Schweizer Blaulichtreporter erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an BRK News - Die Schweizer Blaulichtreporter senden:

Teilen