fachbau.ch

fachbau.ch Fachzeitschriften und Online-Plattform für alles rund um den Bau.

Finalisten für den Prix SVC Nordschweiz 2025 stehen festZum zwölften Mal vergibt das KMU-Netzwerk SVC am 13. November 20...
22/07/2025

Finalisten für den Prix SVC Nordschweiz 2025 stehen fest
Zum zwölften Mal vergibt das KMU-Netzwerk SVC am 13. November 2025 den Prix SVC Nordschweiz. Fünf erfolgreiche Unternehmen aus der Region sind von einer Expertenjury für das Finale nominiert worden.

Zum zwölften Mal vergibt das KMU-Netzwerk SVC am 13. November 2025 den Prix SVC Nordschweiz. Fünf erfolgreiche Unternehmen aus der Region sind von einer Expertenjury für das Finale nominiert worden.

22/07/2025

Batteriebetriebene Strassenfertiger
Vögele präsentierte auf der Bauma 2025 ihre ersten batteriebetriebenen Strassenfertiger, darunter den Super 1300-5e und die Mini-Modelle Mini 500e und 502e, die eine geräuscharme und lokal emissionsfreie Alternative zu herkömmlichen Maschinen bieten.

22/07/2025

Leistungsfähigere Mobilbagger bis 21 Tonnen Gewicht
Develon hat seine Mobilbagger der Klasse 14 bis 21 Tonnen mit verbesserten Motoren, mehr Sicherheit und erhöhtem Bedienungskomfort aufgewertet.

Sanierung der Gebäudehüllen – ein enormes SparpotenzialDurch energetisches Sanieren könnten allein die Wohngebäude in de...
18/07/2025

Sanierung der Gebäudehüllen – ein enormes Sparpotenzial
Durch energetisches Sanieren könnten allein die Wohngebäude in der Schweiz den jährlichen Stromverbrauch um 5,3 TWh senken.

Durch energetisches Sanieren könnten allein die Wohngebäude in der Schweiz den jährlichen Stromverbrauch um 5,3 TWh senken.

Carbonbetontage 2025Ziel der Carbonbetontage ist es, aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Lösungen für das ressourcensc...
17/07/2025

Carbonbetontage 2025
Ziel der Carbonbetontage ist es, aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Lösungen für das ressourcenschonende Bauen sowie die dringend nötige Sanierung unserer Infrastruktur aufzuzeigen. Dabei bietet die Veranstaltung nicht nur technisches Know-how, sondern auch strategische Orientierung – etwa für künftige Ausschreibungen, Förderprogramme oder nachhaltige Vergabekriterien. Abendveranstaltung mit hochkarätiger Podiumsdiskussion. Innovation trifft Praxis im materialeffizienten Bauen Ein besonderes […]

Ziel der Carbonbetontage ist es, aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Lösungen für das ressourcenschonende Bauen sowie die dringend nötige Sanierung unserer Infrastruktur aufzuzeigen. Dabei bietet die Veranstaltung nicht nur technisches Know-how, sondern auch strategische Orientierung – etwa f...

Strabag am Umbau der Militärkaserne in Zürich beteiligtDas denkmalgeschützte Gebäude soll künftig in ein modernes Erwach...
15/07/2025

Strabag am Umbau der Militärkaserne in Zürich beteiligt
Das denkmalgeschützte Gebäude soll künftig in ein modernes Erwachsenenbildungszentrum umgenutzt werden. Im Zuge der Sanierung wird das Gebäude umfassend modernisiert. Es erfolgt eine Anpassung an heutige Anforderungen in den Bereichen Lüftung, Klima, Erdbebensicherheit, Brandschutz, Energieeffizienz, Baubiologie, Akustik, Schallschutz und Barrierefreiheit. Der Schutzstatus des Gebäudes, seit 1981 im kantonalen Inventar der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte geführt, […]

Das denkmalgeschützte Gebäude soll künftig in ein modernes Erwachsenenbildungszentrum umgenutzt werden. Im Zuge der Sanierung wird das Gebäude umfassend modernisiert. Es erfolgt eine Anpassung an heutige Anforderungen in den Bereichen Lüftung, Klima, Erdbebensicherheit, Brandschutz, Energieeffi...

Mit KI zu grünem Zement  Mit infernalischen 1400 Grad Celsius werden die Drehöfen in den Zementwerken eingeheizt, u...
15/07/2025

Mit KI zu grünem Zement
  Mit infernalischen 1400 Grad Celsius werden die Drehöfen in den Zementwerken eingeheizt, um aus gemahlenem Kalkstein Klinker zu brennen, der Grundstoff für baufertigen Zement. Wenig überraschend: Solche Temperaturen lassen sich üblicherweise nicht einfach aus der Steckdose beziehen. Sie entstehen durch energieintensive Verbrennungsprozesse – und setzen dabei grosse Mengen Kohlendioxid (CO2) frei. Überraschend hingegen: Die […]

  Mit infernalischen 1400 Grad Celsius werden die Drehöfen in den Zementwerken eingeheizt, um aus gemahlenem Kalkstein Klinker zu brennen, der Grundstoff für baufertigen Zement. Wenig überraschend: Solche Temperaturen lassen sich üblicherweise nicht einfach aus der Steckdose beziehen. Sie entst...

Galledia-Gruppe übernimmt Award für Marketing + ArchitekturDer Award für Marketing + Architektur wird ab 2026 durch die ...
11/07/2025

Galledia-Gruppe übernimmt Award für Marketing + Architektur
Der Award für Marketing + Architektur wird ab 2026 durch die Galledia-Gruppe organisiert.

Der Award für Marketing + Architektur wird ab 2026 durch die Galledia-Gruppe organisiert.

Implenia gewinnt attraktive Hochbau-AufträgeImplenia hat in der Schweiz und in Deutschland neue Hochbauaufträge mit eine...
10/07/2025

Implenia gewinnt attraktive Hochbau-Aufträge
Implenia hat in der Schweiz und in Deutschland neue Hochbauaufträge mit einem Auftragsvolumen von total 200 Millionen Franken gewonnen. Dazu gehören unter anderen der Bau eines Rechenzentrums in Beringen (SH) sowie ein grosses Wohnbauprojekt in Aaarau (AG).

Implenia hat in der Schweiz und in Deutschland neue Hochbauaufträge mit einem Auftragsvolumen von total 200 Millionen Franken gewonnen. Dazu gehören unter anderen der Bau eines Rechenzentrums in Beringen (SH) sowie ein grosses Wohnbauprojekt in Aaarau (AG).

Historische Bausubstanz mit neuem Aufbau ergänztDie Stadt Zürich hat die Teilinstandsetzung und Aufstockung des Kulturze...
10/07/2025

Historische Bausubstanz mit neuem Aufbau ergänzt
Die Stadt Zürich hat die Teilinstandsetzung und Aufstockung des Kulturzentrums Rote Fabrik abgeschlossen. Die Ausführung der Bauarbeiten kostete 30,6 Millionen Franken. Der aus dem 19. Jahrhundert stammende Fabrikbau wurde zudem mit einer Photovoltaikanlage bestückt.

Die Stadt Zürich hat die Teilinstandsetzung und Aufstockung des Kulturzentrums Rote Fabrik abgeschlossen. Die Ausführung der Bauarbeiten kostete 30,6 Millionen Franken. Der aus dem 19. Jahrhundert stammende Fabrikbau wurde zudem mit einer Photovoltaikanlage bestückt.

Erster weltweiter, vollelektrischer RückbauIm Rahmen des Siemens-Technology-Campus-Projekts in Erlangen (D) wird der Rüc...
10/07/2025

Erster weltweiter, vollelektrischer Rückbau
Im Rahmen des Siemens-Technology-Campus-Projekts in Erlangen (D) wird der Rückbau bestehender Gebäude erstmals vollständig emissionsfrei und mit vollelektrischen Baumaschinen realisiert. Das Ziel des Projekts ist, den gesamten Rückbauprozess umweltfreundlicher und ressourcenschonender zu gestalten.

Im Rahmen des Siemens-Technology-Campus-Projekts in Erlangen (D) wird der Rückbau bestehender Gebäude erstmals vollständig emissionsfrei und mit vollelektrischen Baumaschinen realisiert. Das Ziel des Projekts ist, den gesamten Rückbauprozess umweltfreundlicher und ressourcenschonender zu gestalt...

Einspracherechte sollen eingeschränkt werden2025 werden voraussichtlich nur rund 42000 statt der benötigten 50000 neuen ...
08/07/2025

Einspracherechte sollen eingeschränkt werden
2025 werden voraussichtlich nur rund 42000 statt der benötigten 50000 neuen Wohnungen gebaut. Die Leerstandsquote ist in vielen Regionen sehr tief. Eine Studie des Bundesamts für Wohnungswesen (BWO) bestätigt für den Schweizerischen Baumeisterverband (SBV) den Handlungsbedarf hinsichtlich der Beschleunigung der Baubewilligungsverfahren und Reduktion der Einsprachen. Diese Erkenntnisse bestärken den SBV in der Überzeugung, dass gesetzliche […]

2025 werden voraussichtlich nur rund 42000 statt der benötigten 50000 neuen Wohnungen gebaut. Die Leerstandsquote ist in vielen Regionen sehr tief. Eine Studie des Bundesamts für Wohnungswesen (BWO) bestätigt für den Schweizerischen Baumeisterverband (SBV) den Handlungsbedarf hinsichtlich der Be...

Adresse

Rüschlikon

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von fachbau.ch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an fachbau.ch senden:

Teilen