aufbruch - unabhängige Zeitschrift für Religion und Gesellschaft

aufbruch - unabhängige Zeitschrift für Religion und Gesellschaft Der aufbruch ist eine unabhängige Zeitschrift für Religion und Gesellschaft - unabhängig, kritisch, tiefgründig

Der aufbruch ist eine unabhängige Zeitschrift für Religion und Gesellschaft. Er interessiert sich für das, was an den Rändern der Konfessionen und Religionen aufbricht. Der aufbruch wendet sich an Leserinnen und Leser, die eine Leidenschaft für Kirche und Religiosität empfinden, aus der Kraft der Bibel leben wollen und darum gegen religiöse Enge und Erstarrung ankämpfen. Der aufbruch übt fundierte

Kritik an Strukturen und Institutionen, Ämtern und Personen, Riten und Dogmen, kurz an allem, was religiöse Aufbrüche verhindert. Der aufbruch macht sich stark für Aufbrüche einer gelebten Ökumene. Er weist hin auf Orte, wo neue Formen der christlichen Gemeinschaft und des ökumenischen Austausches versucht und praktiziert werden. Der aufbruch engagiert sich in der Auseinandersetzung mit Menschen anderer Religionen. Er analysiert, was schmerzliche Erinnerungen und Feindbilder im Alltag des Einzelnen und der Gesellschaft bedeuten, und hält Ausschau nach positiven Begegnungen, Dialogen und Erfahrungen. Der aufbruch spürt im privaten Lebensstil, in der Gegenwartskultur und in den geistigen Auseinandersetzungen um die Zukunft auf, was für einen theologischen und spirituellen Aufbruch bedeutungsvoll ist. Der aufbruch ist gesellschaftskritisch präsent, wo es um zentrale christliche Werte geht. Er nimmt Partei für die Benachteiligten, auch im Verhältnis von Mann und Frau sowie in der Beziehung von Mensch und Natur. Er ist entschieden gegen Beliebigkeit und Zynismus und gibt der Phantasie und der Hoffnung eine Chance.

Die unterschiedlichen Kulturen und Religionen Anatoliens kennenlernen, heisst Eintauchen in die antiken Lebenswelten des...
16/03/2024

Die unterschiedlichen Kulturen und Religionen Anatoliens kennenlernen, heisst Eintauchen in die antiken Lebenswelten des Apostels Paulus und die islamische Welt des grossen Mystikers Rumi, heisst Eintauchen in eine unglaubliche Gastfreundschaft, in zauberhaftes Licht und bereichernde Augenblicke des Staunes. Die aufbruch-Kulturreise in atemberaubend bizarre Tuffstein-Gebirge startet am 16. Mai und dauert bis zum 26. Mai 2024. Wer sich noch einen der vorhandenen Plätze sichert, bereist Anatolien, Konya, Kappadokien und Ephesus. Bis zum 15. April 2024 können sich Interessierte anmelden.

Es gibt noch Plätze: aufbruch-Kulturreise in die Türkei, 16. Mai bis 26. Mai 2024 mit Redaktor Wolf Südbeck-Baur und Reiseleiter Kenan Canak. So manche, denen ich von unserer bevorstehenden Leser:innenreise nach Anatolien, ... mehr »

Ist uns vorbestimmt, was für ein Leben wir führen müssen? Sind wir unserem Schicksal ausgeliefert? Diesen Fragen ist Reg...
09/03/2024

Ist uns vorbestimmt, was für ein Leben wir führen müssen? Sind wir unserem Schicksal ausgeliefert? Diesen Fragen ist Regisseur Mehdi Sahebi mit «Gefangene des Schicksals» auf der Spur. Nach dem Gewinn des Hauptpreises der Semaine de la critique mit «Zeit des Abschieds», feierte der Filmemacher mit seinem neuen Dokumentarfilm eine erfolgreiche Rückkehr in die prestigeträchtige Sektion des Filmfestivals Locarno. Auch bei den Solothurner Filmtagen konnte er mit seiner sensiblen Langzeitbegleitung überzeugen. Worum es im Film geht und was ihn besonders eindrücklich macht, davon berichtet Anna K. Flamm im heutigen Blog.

„Die filmische Darstellung von Schicksalen und ihren Herausforderungen kann dazu beitragen, dass wir mit Erfahrungen anderer Menschen konfrontiert werden, wodurch wir einen Einblick in eine neue Welt erlangen, die uns bisher womöglich ... mehr »

Die unterschiedlichen Kulturen und Religionen Anatoliens kennenlernen heisst Eintauchen in die antiken Lebenswelten des ...
02/03/2024

Die unterschiedlichen Kulturen und Religionen Anatoliens kennenlernen heisst Eintauchen in die antiken Lebenswelten des Apostels Paulus und die islamische Welt des grossen Mystikers Rumi, heisst Eintauchen in eine unglaubliche Gastfreundschaft, in zauberhaftes Licht und bereichernde Augenblicke des Staunes. Die aufbruch-Kulturreise in atemberaubend bizarre Tuffstein-Gebirge startet am 16. Mai und dauert bis zum 26. Mai 2024. Wer sich einen der noch vorhandenen Plätze sichert, bereist Anatolien, Konya, Kappadokien und Ephesus. Die Anmeldung läuft bis zum 15. April 2024.

Es gibt noch Plätze: aufbruch-Kulturreise in die Türkei, 16. Mai bis 26. Mai 2024 mit Redaktor Wolf Südbeck-Baur und Reiseleiter Kenan Canak. So manche, denen ich von unserer bevorstehenden Leser:innenreise nach Anatolien, ... mehr »

Adresse

Regensdorf

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von aufbruch - unabhängige Zeitschrift für Religion und Gesellschaft erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen