14/11/2025
Diesen Sommer hat die Zürcher Werdinsel wegen ihrem FKK-Strand für Diskussionen gesorgt. Aber: Wer hätte gewusst, dass sie einst ein Schrottplatz war? 🤔
⚙️ Bis in die 1980er-Jahre stapelten sich rund 400 ausgediente Fahrzeuge am Rande von Zürich auf der Werdinsel. 1928 gründete Viktor Tognazzo eine Autoverwertung, um ein Ersatzteillager für Autos aller Marken einzurichten. Es war lange eines der grössten Lager dieser Art, die beträchtliche Grösse des Unternehmens wird auf den Bildern von 1965 deutlich.
🌳 Viele empfanden das Areal aber als störend und ästhetisch nicht schön. Es stand ausserdem den Plänen der Stadt, die Insel zu einem Erholungsgebiet umzubauen, im Weg. 1958 übernahm schliesslich die Stadt Zürich das Areal, begann mit der Sanierung. Es dauerte, bedingt durch Verzögerungen und Unstimmigkeiten, aber bis 1981, bis das letzte Wrack geräumt und die Werdinsel zu einem Naherholungsgebiet wurde.
🎞️ Mehr historische Bilder von Autofriedhöfen gibt es übrigens in der aktuellen AutoZeit 6/2025 – erhältlich am Kiosk oder unter www.autozeit.ch/shop.
Bilder: ETH-Archiv