AutoZeit

AutoZeit Das Schweizer Old- und Youngtimer-Magazin.

Diesen Sommer hat die Zürcher Werdinsel wegen ihrem FKK-Strand für Diskussionen gesorgt. Aber: Wer hätte gewusst, dass s...
14/11/2025

Diesen Sommer hat die Zürcher Werdinsel wegen ihrem FKK-Strand für Diskussionen gesorgt. Aber: Wer hätte gewusst, dass sie einst ein Schrottplatz war? 🤔

⚙️ Bis in die 1980er-Jahre stapelten sich rund 400 ausgediente Fahrzeuge am Rande von Zürich auf der Werdinsel. 1928 gründete Viktor Tognazzo eine Autoverwertung, um ein Ersatzteillager für Autos aller Marken einzurichten. Es war lange eines der grössten Lager dieser Art, die beträchtliche Grösse des Unternehmens wird auf den Bildern von 1965 deutlich.

🌳 Viele empfanden das Areal aber als störend und ästhetisch nicht schön. Es stand ausserdem den Plänen der Stadt, die Insel zu einem Erholungsgebiet umzubauen, im Weg. 1958 übernahm schliesslich die Stadt Zürich das Areal, begann mit der Sanierung. Es dauerte, bedingt durch Verzögerungen und Unstimmigkeiten, aber bis 1981, bis das letzte Wrack geräumt und die Werdinsel zu einem Naherholungsgebiet wurde.

🎞️ Mehr historische Bilder von Autofriedhöfen gibt es übrigens in der aktuellen AutoZeit 6/2025 – erhältlich am Kiosk oder unter www.autozeit.ch/shop.

Bilder: ETH-Archiv

Im März 1950 wurde in Wolfsburg die Produktion des VW Typ 2 T1 aufgenommen. Der Bulli wurde zum Symbol für den Wiederauf...
12/11/2025

Im März 1950 wurde in Wolfsburg die Produktion des VW Typ 2 T1 aufgenommen. Der Bulli wurde zum Symbol für den Wiederaufschwung und ist auch heute noch, 75 Jahre nach seiner Geburt, ein Traumauto. 🤩

🛠️ Das war und ist er auch für Benny Wunderlin. In der aktuellen Ausgabe der AutoZeit erzählen wir die Geschichte seines Bullis – und wieso er sich nicht daran stört, dass Puristen sich an seinen Modifikationen stören. Hand anlegen an seinem Bulli dürfen übrigens nur die Spezialisten der Büel-Garage AG .

🗞️ Die ganze Geschichte gibt es in der aktuellen AutoZeit 6/2025. Am Kiosk oder unter www.autozeit.ch/shop.

📷 Wenn Fotograf Nicolas Ragaz mit seiner Kamera am Silverstone Festival unterwegs ist, geht es nicht nur darum, was er f...
09/11/2025

📷 Wenn Fotograf Nicolas Ragaz mit seiner Kamera am Silverstone Festival unterwegs ist, geht es nicht nur darum, was er fotografiert, sondern auch, wie er fotografiert.

🎞️ Er fotografiert nicht digital, sondern analog mit einer Zeiss Ikon Contaflex von 1958. Es gibt keine tausende Bilder, aus denen er den einen Mitzieher auswählt, bei dem die Rennszene scharf ist. Keine hunderte Schnappschüsse, von denen dann einer tatsächlich nach Momentaufnahme aussieht. Fünf Rollen Film hat er dabei für ein Wochenende. Die Bilder sind umso authentischer, lebendiger – echter. Haben eine emotionale Dimension, die einem digitalen Bild fehlt und die perfekt zu einem Oldtimer-Event passt.

🖼️ Die Geschichte – und vor allem: die Bilder – von Nicolas Ragaz gibt es in der aktuellen Ausgabe 6/2025 der AutoZeit. Erhältlich am Kiosk oder direkt über www.autozeit.ch/shop.

Zweimal im Jahr findet in der Vianco-Arena Sam's OTM statt. Die November-Ausgabe ist typischerweise etwas ruhiger als je...
04/11/2025

Zweimal im Jahr findet in der Vianco-Arena Sam's OTM statt. Die November-Ausgabe ist typischerweise etwas ruhiger als jene im März. Trotzdem gab es wieder eine Vielzahl an seltenen Ersatzteilen, nostalgischen Schildern, Büchern und Modellautos zu finden 🏎️

🗜️ Bereits seit 2022 organisiert Samantha Kleeb, leidenschaftliche Liebhaberin von klassischen Autos und Motorrädern,den Oldtimer-Teilemarkt in Brunegg. Organisatorin und Besucher widerlegen dabei das Klischee, dass Teilemärkte nur etwas für alte Männer sind. Der nächste «Sam's OTM» findet dann am 28. Februar 2026 statt.

Einst war sie eine Händlermesse für Neuwagen, heute haben auch die Klassiker ihren festen Platz an der Auto Zürich. Heim...
02/11/2025

Einst war sie eine Händlermesse für Neuwagen, heute haben auch die Klassiker ihren festen Platz an der Auto Zürich. Heimat der Oldtimer ist die Halle 6, wo sich auch Traumautos der Neuzeit zwischen die historische Schätze mischen 🤩

🇨🇭 Die grösste und wichtigste Automesse der Schweiz läuft noch bis am Sonntagabend in den Hallen der Messe Zürich-Oerlikon. Die Importeure der fast 70 vertreten Marken nutzen die Messe für Ihre Schweizer- und sogar Weltpremieren, daneben gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm und Testfahren mit neuen Elektromodellen.

01/11/2025

Ein kleiner Einblick in die aktuelle Ausgabe 6/2025 der AutoZeit.

🎂 Der Bulli feiert Jubiläum: 75 Jahre ist es her, dass Volkswagen mit dem Typ 2 den Grundstein für die wohl grösste Erfolgsgeschichte der Marke legte. Innert kürzester Zeit wurde dieser zum Kultmobil und auch heute, sieben Modellgenerationen später, fasziniert der Bulli der ersten Stunde noch immer. Seit Benny als Kind zum ersten Mal einen T1 gesehen hatte, war dieser sein Traumauto – heute besitzt und fährt er einen «Samba».

🇯🇵 Der Lexus LS400 war eine Kampfansage von Toyota an die deutschen Oberklassehersteller. Das Ziel war so simpel wie vermessen: Man wollte das beste Auto der Welt bauen. Nicht das schnellste, nicht das luxuriöseste. Das beste – in jedem Detail. Der LS400 wurde zum Lehrstück und Weckruf zugleich für die deutsche Autoindustrie.

📷 Wenn Nico Ragaz am Silverstone Festival unterwegs ist, geht es nicht nur darum, was er fotografiert, sondern auch, wie er fotografiert. Denn Ragaz fotografiert nicht digital, sondern analog – auf Film, ganz wie früher. Fünf Rollen Film hat er dabei für ein Wochenende. Maximal 180 Bilder macht er also. Diese sind umso authentischer, lebendiger – echter. Haben eine emotionale Dimension, die einem digitalen Bild fehlt und die perfekt zu einem Oldtimer-Event passt.

Diese und viele andere Geschichten gibt es in AutoZeit Ausgabe 6/2025. Im Abo, am Kiosk, unter www.autozeit.ch oder bei Readly.

Das Wetter war wechselhaft diesen Sonntag. Der Oldie-Parkplatz an der Oldtimermesse St. Gallen entsprechend mässig beset...
28/10/2025

Das Wetter war wechselhaft diesen Sonntag. Der Oldie-Parkplatz an der Oldtimermesse St. Gallen entsprechend mässig besetzt, die Hallen dafür umso voller. ⛽️

Danke allen, die uns an unserem Stand besucht haben. 🤝

📸 Einige Impressionen von der Oldtimermesse St. Gallen. Mehr dazu, auch mehr Bilder, bald auch auf unserer Webseite.

20/10/2025

🏆 36 Jahre, vier Generationen und weit über eine Million gebaute Autos: Der Mazda MX-5 ist der meistgebaute Roadster aller Zeiten, hat dafür sogar einen Guiness Weltrekord.

🕰️ Und das, obwohl er zu einer Zeit kam, als der Höhepunkt der klassischen Roadster schon grösstenteils vorüber war. Mazda soll deshalb auch wenig Hoffnung in das Modell gehabt und eine Produktion von bloss 5000 Stück im Jahr geplant haben. Aber der MX-5 schlug ein, in den ersten zwei Jahren waren es dann weit über 150'000 Fahrzeuge, die vom Band liefen.

💫 Am MX-5-Treffen im Hasenstrick kamen über 200 Schweizer MX-5 zusammen um den ikonischen Roadster zu feiern.

MX5 Club Zürisee

🇺🇸 Nach dem dem Zweiten Weltkrieg wird in Europa noch mit der kleinen Kelle angerichtet. Vernunft und Sparsamkeit lauten...
16/10/2025

🇺🇸 Nach dem dem Zweiten Weltkrieg wird in Europa noch mit der kleinen Kelle angerichtet. Vernunft und Sparsamkeit lauten die Gebote. In den USA ticken die Uhren anders. Die Stylingabteilungen in Detroit sind mindestens so kreativ wie Hollywoods Traumfabriken. Die Autos wachsen in alle Richtungen. Ornamente, Chromzierrat und wilde Formen wuchern wie niemals zuvor und unter den langen Hauben arbeiten selten weniger als acht Zylinder.

🦅 Das Nachkriegsamerika der Fifties- und Sixties war geprägt durch Aufbruchstimmung und Lebensfreude. Vivienne Deville, ihr Chevrolet Impala namens «Lady» sowie Freund Marco haben dieses Lebensgefühl fest in ihren Alltag integriert – und möchten es nicht mehr missen.

🎤 Die Geschichte von Corinne Steiger, alias Vivienne Deville, und ihrem Chevrolet Impala gibt es in der aktuellen Ausgabe 5/2025 der AutoZeit. Erhältlich am Kiosk oder direkt unter www.autozeit.ch/shop.

Einst waren die «Follow Me»-Fahrzeuge fester Bestandteil jedes Flughafens 🛫🐞 Der Flughafen Zürich hatte dazu von 1966 bi...
14/10/2025

Einst waren die «Follow Me»-Fahrzeuge fester Bestandteil jedes Flughafens 🛫

🐞 Der Flughafen Zürich hatte dazu von 1966 bis 1975 VW Käfer im Einsatz, um die Flugzeuge über die Rollfelder zu lotsen. Mit der Erweiterung des Vorfelds und der Eröffnung des neuen Terminal B im Jahre 1975 fiel die Aufgabe der Vorfeldkontrolle und die Käfer wurden nicht mehr benötigt.

🗞️ Mehr Bilder aus vergangenen Zeiten gibt es in jeder Ausgabe der AutoZeit. Erhältlich am Kiosk, im Abo und unter www.autozeit.ch.

Impressionen vom 3. Grossen MX-5 Treffen der Schweiz 🚗Das Wetter verschonte dieses Jahr: Statt Schlammschlacht liessen s...
12/10/2025

Impressionen vom 3. Grossen MX-5 Treffen der Schweiz 🚗

Das Wetter verschonte dieses Jahr: Statt Schlammschlacht liessen sich zwischendurch gar Sonnenstrahlen auf dem ehemaligen Flugplatz des Landgasthof Hasenstrick blicken. So zog es mehrere Hundert MX-5 aus allen Generationen ins Zürcher Oberland, um den ikonischen Roadster zu feiern 😎

MX5 Club Zürisee Mazda Club Schweiz Mazda (Suisse) SA Landgasthof Hasenstrick

08/10/2025

Heja Volvo 🇸🇪

🚗 Vor über 100 Jahren wurde die Volvo Personenvagnar gegründet, 1927 kam mit dem ÖV4 das erste Serienmodell auf den Markt. Den internationalen Durchbruch schaffte Volvo mit dem Buckelvolvo – es folgten Amazon, Schneewittchensarg und viele weiter Modelle. Im «Torslandaverken» wurden schon über 9 Millionen Fahrzeuge produziert. Da kommt einiges an Geschichte zusammen.

Adresse

Lindenweg 4
Rohr
5032

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AutoZeit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an AutoZeit senden:

Teilen

Kategorie