Alpenmagazin

Alpenmagazin Online-Plattform für unabhängigen Journalismus aus dem gesamten Alpenbogen. Inhaltliche Schwerpunkte: Wirtschaft, Politik, Kultur, Tourismus, Natur-Umwelt

📌 Soeben im Rotpunktverlag erschienen: "Kinder auf der Flucht" von Martin Arnold und Urs Fitze:https://rotpunktverlag.ch...
29/09/2020

📌 Soeben im Rotpunktverlag erschienen: "Kinder auf der Flucht" von Martin Arnold und Urs Fitze:
https://rotpunktverlag.ch/buecher/kinder-auf-der-flucht

Das Drama der geflüchteten Kinder ist nie vorbei. Das zeigen die aktuellen Bilder aus Idlib oder Le**os, das zeigt aber auch ein Blick in die Geschichte. Kinder sind Opfer politischer Machtverhältnisse.

Die beiden Journalisten Martin Arnold und Urs Fitze ziehen mit den Mitteln der historischen Recherche und der Reportage einen Querschnitt durch das 20. und 21. Jahrhundert.

"Kinder auf der Flucht" beleuchtet die Geschichte von Flucht, Aufnahme und Integration. Zahlreiche Flüchtlinge und Helferinnen und Helfer von damals und heute kommen zu Wort und zeichnen ein differenziertes Bild ihres Schicksals.

Von 2012 bis 2019 lebte im Taminatal und im angrenzenden Calanda-Gebiet ein Wolfsrudel. Über 30 junge Wölfe haben hier d...
16/07/2020

Von 2012 bis 2019 lebte im Taminatal und im angrenzenden Calanda-Gebiet ein Wolfsrudel. Über 30 junge Wölfe haben hier das Licht der Welt erblickt. Angesichts der Nähe zu den Siedlungen leben Mensch und Wolf nach anfänglichen Irritationen erstaunlich friedlich zusammen.

Hier gehts zum 2. Teil der wunderbaren Doku "Von Menschen und Wölfen":

https://www.alpenmagazin.org/index.php/extensions/raubtiere/386-tamina

Von 2012 bis 2019 lebte im Taminatal und im angrenzenden Calanda-Gebiet ein Wolfsrudel. Über 30 junge Wölfe haben hier das Licht der Welt erblickt. Angesichts der Nähe zu den Siedlungen leben Mensch und Wolf nach anfänglichen Irritationen erstaunlich friedlich zusammen.

2100: Schreiben Sie aus der alpinen Zukunft Nach dem Alpenkrimi, der Alpensaga und der Alpenliebe geht es in unserem vie...
16/06/2020

2100: Schreiben Sie aus der alpinen Zukunft

Nach dem Alpenkrimi, der Alpensaga und der Alpenliebe geht es in unserem vierten Schreibwettbewerb um die Welt von morgen. Schreiben Sie eine Kurzgeschichte (Max. 25'000 Zeichen inklusive Leerzeichen.) aus der alpinen Zukunft des Jahres 2100. Einsendeschluss ist der 31. August. Die besten drei Geschichten werden mit 200, 100 und 50 Euro belohnt.
Senden Sie ihre Beiträge bitte elektronisch an: [email protected]

https://alpenmagazin.org/index.php/kultur-und-gesellschaft/brauchtum/373-2100-schreiben-sie-aus-der-alpinen-zukunft

Frühlingsgefühle? Obsessiv, zärtlich, melancholisch sind die Frauenfiguren  im Erzählband "Für immer Juliette" von der W...
26/02/2018

Frühlingsgefühle?

Obsessiv, zärtlich, melancholisch sind die Frauenfiguren
im Erzählband "Für immer Juliette" von der Walliser Schriftstellerin Corinna S. Bille. Erschienen im Zürcher Verlag. Die Besprechung "Unerwiderte Liebe" findet ihr beim Alpenmagazin.
http://alpenmagazin.org/index.php/kultur-und-gesellschaft/buecher/308-unerwiderte-liebe

„Für immer Juliette“ ist ein Erzählband der Walliser Autorin S. Corinna Bille. Endlich liegen die Spielarten der Liebe in deutscher Übersetzung vor.

 Meilenstein für das BergwaldprojektZum 30jährigen Jubiläum des Bergwaldprojekts eröffnet das Bergwaldzentrum Mesaglina ...
17/11/2017



Meilenstein für das Bergwaldprojekt

Zum 30jährigen Jubiläum des Bergwaldprojekts eröffnet das Bergwaldzentrum Mesaglina zusammen mit der Jugendherberge Trin seine Pforten: Neu renovierte Räumlichkeiten für die gemeinnützige Arbeit der freiwilligen Helfer, die auch touristisch genutzt werden können.

https://www.bergwaldprojekt.ch/de/news/2017/tag-der-offenen-tuer.php

03/11/2017



Multimediafestival in Brig
Nächste Woche, vom 8.-12.11. findet zum 12. Mal die .buch.brig statt. Das Multimediafestival bringt Kulturschaffende rund ums Thema Berge zusammen.

http://www.bergbuchbrig.ch

Auf der Seite von BergBuchBrig erfahren Sie alles über die Ausstellung in Brig!

 Der Salzhandel bescherte den Hallstättern einst Wohlstand. Inzwischen hat sich der beschauliche Ort im Salzkammergut zu...
03/11/2017



Der Salzhandel bescherte den Hallstättern einst Wohlstand. Inzwischen hat sich der beschauliche Ort im Salzkammergut zu einem Touristenmagnet entwickelt, wie unser Autor Thomas Veser vor Ort erfuhr.

http://alpenmagazin.org/index.php/extensions/welterbe/303-auf-den-spuren-des-weissen-goldes

Beim Blick von der Aussichtsplattform am Bergrestaurant Rudolfsturm hinunter nach Hallstatt reibt man sich verwundert die Augen. Hinter dem schmalen bebauten Seeuferstreifen überraschen die an einem steilen Berghang errichteten Gebäude durch einen Verschachtelungseffekt, den man mit Fug und Recht at...

Das schaut gesellig und schmackhaft aus. Guten Appetit und erfolgreichen Start wünschen wir.
25/10/2017

Das schaut gesellig und schmackhaft aus. Guten Appetit und erfolgreichen Start wünschen wir.

Adresse

Saint Gallen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Alpenmagazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Alpenmagazin senden:

Teilen

Den Alpen eine Stimme geben

Alpenmagazin wurde gegründet als unabhängiges journalistisches Magazin, um über die Alpen zu informieren. In der klassischen Berichterstattung nehmen Sie eine Randstellung ein, im Tourismus werden sie einseitig dargestellt. Sie sind aber ein vielfältiger Natur-, Kultur- und Wirtschaftsraum, der in seinen Besonderheiten bewahrenswert ist. Dafür möchten wir sensibilisieren.