east#digital

east#digital east - Facts und Figures aus der Digitalisierungsmetropole Ostschweiz

Katja Dörlemann eröffnet als Keynote Speakerin die Digital Conference Ostschweiz 2025. Die Security Awareness Expertin v...
23/07/2025

Katja Dörlemann eröffnet als Keynote Speakerin die Digital Conference Ostschweiz 2025. Die Security Awareness Expertin von Switch stellt dabei den Menschen ins Zentrum der Informationssicherheit – und zeigt, wie nachhaltige digitale Resilienz entstehen kann. Ihr Thema: Verantwortung statt Verdrängung, Aufklärung statt Angst.

Katja Dörlemann eröffnet als Keynote Speakerin die Digital Conference Ostschweiz 2025. Die Security Awareness Expertin von Switch stellt dabei den Menschen ins Zentrum der Informationssicherheit – und zeigt, wie nachhaltige digitale Resilienz entstehen kann. Ihr Thema: Verantwortung statt Verdr....

In den vergangenen Wochen konnten die Leser von east  aus 55 Ostschweizer Persönlichkeiten und Teams ihre drei Favoriten...
09/07/2025

In den vergangenen Wochen konnten die Leser von east aus 55 Ostschweizer Persönlichkeiten und Teams ihre drei Favoriten für die Auszeichnung «Digital Shaper Ostschweiz 2024» wählen. Die zehn Personen, die bis Anfang Juli am meisten Stimmen erhalten haben, sind nun auf der Shortlist.

In den vergangenen Wochen konnten die Leser von east aus 55 Ostschweizer Persönlichkeiten und Teams ihre drei Favoriten für die Auszeichnung «Digital Shaper Ostschweiz 2024» wählen. Die zehn Personen, die bis Anfang Juli am meisten Stimmen erhalten haben, sind nun auf der Shortlist.

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden treibt die digitale Transformation der Verwaltung voran. Mit dem Aufbau eines Kompeten...
07/07/2025

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden treibt die digitale Transformation der Verwaltung voran. Mit dem Aufbau eines Kompetenzzentrums Digitale Transformation (KoDiT) schafft der Regierungsrat jetzt die organisatorischen Voraussetzungen für die Umsetzung seiner Digitalstrategie.

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden treibt die digitale Transformation der Verwaltung voran. Mit dem Aufbau eines Kompetenzzentrums Digitale Transformation (KoDiT) schafft der Regierungsrat jetzt die organisatorischen Voraussetzungen für die Umsetzung seiner Digitalstrategie.

Die Bevölkerung im Kanton St.Gallen soll künftig einfacher, digitaler und medienbruchfrei mit den Behörden kommunizieren...
03/07/2025

Die Bevölkerung im Kanton St.Gallen soll künftig einfacher, digitaler und medienbruchfrei mit den Behörden kommunizieren können – unabhängig davon, ob es sich um kantonale oder kommunale Dienstleistungen handelt. Um dieses Ziel zu erreichen, erarbeiten der Kanton und die Gemeinden gemeinsam eine einheitliche Datenstrategie.

Die Bevölkerung im Kanton St.Gallen soll künftig einfacher, digitaler und medienbruchfrei mit den Behörden kommunizieren können – unabhängig davon, ob es sich um kantonale oder kommunale Dienstleistungen handelt. Um dieses Ziel zu erreichen, erarbeiten der Kanton und die Gemeinden gemeinsam e...

Beim diesjährigen Industrieprojektabend des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der OST - Ostschweizer Fachhochschule...
10/06/2025

Beim diesjährigen Industrieprojektabend des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der OST - Ostschweizer Fachhochschule standen Zukunftsideen mit Wirkung im Fokus. Besonders überzeugte das Projektteam der Zünd Systemtechnik AG mit seinem kollaborativen .

Beim diesjährigen Industrieprojektabend des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der OST – Ostschweizer Fachhochschule standen Zukunftsideen mit Wirkung im Fokus. Besonders überzeugte das Projektteam der Zünd Systemtechnik AG: Mit einem kollaborativen Roboter setzte es neue Impulse in der Sch...

Das Ostschweizer Softwareunternehmen   investiert in das Tessiner Start-up  . Ziel ist es, lokal entwickelte  -Lösungen ...
10/06/2025

Das Ostschweizer Softwareunternehmen investiert in das Tessiner Start-up . Ziel ist es, lokal entwickelte -Lösungen enger in die eigenen ERP-Systeme zu integrieren und gleichzeitig Datenschutzanforderungen in der Schweiz besser zu erfüllen.

Das Ostschweizer Softwareunternehmen Abacus investiert in das Tessiner Start-up Artificialy. Ziel ist es, lokal entwickelte KI-Lösungen enger in die eigenen ERP-Systeme zu integrieren und gleichzeitig Datenschutzanforderungen in der Schweiz besser zu erfüllen.

Die KI-Lernplattform Brian erhält den Startfeld-Diamant 2025 – gemeinsam mit UpGrain, das gesunde Nahrungszusätze aus Bi...
05/06/2025

Die KI-Lernplattform Brian erhält den Startfeld-Diamant 2025 – gemeinsam mit UpGrain, das gesunde Nahrungszusätze aus Biertreber entwickelt. Den Startfeld-Rohdiamanten gewinnt Netzoptimal für ihre modellbasierten Lösungen zur Netzoptimierung. Drei starke Ideen, ein klarer Beweis für die Innovationskraft der Ostschweiz.

Mit der Lernplattform Brian gewinnt ein digitales Bildungs-Start-up den Startfeld-Diamant 2025. Die St.Galler KI-Lösung analysiert Unterrichtsmaterialien und erstellt daraus personalisierte Lerninhalte – bereits heute wird sie in über 40 Kursen an der Universität St.Gallen eingesetzt. Ziel ist ...

Über 70 Gäste folgten der Einladung von IT St.Gallen rockt zur Mitgliederversammlung ins Würth Haus Rorschach. In besond...
16/05/2025

Über 70 Gäste folgten der Einladung von IT St.Gallen rockt zur Mitgliederversammlung ins Würth Haus Rorschach. In besonderem Rahmen wurde Rückblick gehalten, ein personeller Wechsel bekanntgegeben – und ein starker Fokus auf neue Veranstaltungsformate gelegt.

Über 70 Gäste folgten der Einladung von rockt! zur Mitgliederversammlung ins Würth Haus Rorschach. In besonderem Rahmen wurde Rückblick gehalten, ein personeller Wechsel bekanntgegeben – und ein starker Fokus auf neue Veranstaltungsformate gelegt.

Am 14. Mai durfte das Thurgauer Unternehmen Kybun Joya im Rahmen der Swiss Conference for Retail and E-Commerce einen be...
15/05/2025

Am 14. Mai durfte das Thurgauer Unternehmen Kybun Joya im Rahmen der Swiss Conference for Retail and E-Commerce einen bedeutenden Erfolg feiern: Es wurde mit dem Digital Commerce Award 2025 in der Kategorie «Commercial Feature» ausgezeichnet – dank seines neuartigen Mietmodells für Gesundheitsschuhe.

Am 14. Mai durfte das Thurgauer Unternehmen Kybun Joya im Rahmen der Swiss Conference for Retail and E-Commerce einen bedeutenden Erfolg feiern: Es wurde mit dem Digital Commerce Award 2025 in der Kategorie «Commercial Feature» ausgezeichnet – dank seines neuartigen Mietmodells für Gesundheitss...

In ihrer Keynote zum LEADER Digital Award 2025 machte Jacqueline Gasser-Beck, Präsidentin des St.Galler Stadtparlaments ...
15/05/2025

In ihrer Keynote zum LEADER Digital Award 2025 machte Jacqueline Gasser-Beck, Präsidentin des St.Galler Stadtparlaments und Leiterin des Teaching Innovation Lab an der Universität St.Gallen, klar: Künstliche Intelligenz ist mehr als ein Hype – sie ist ein entscheidender Hebel für Innovation, Effizienz und wirtschaftlichen Erfolg. Doch nur wer Angestellte befähigt, KI verantwortungsvoll zu nutzen, kann ihre Wirkung entfalten.

Leader - Das Ostschweizer Unternehmermagazin

In ihrer Keynote zum LEADER Digital Award 2025 machte Jacqueline Gasser-Beck, Präsidentin des St.Galler Stadtparlaments und Leiterin des Teaching Innovation Lab an der Universität St.Gallen, klar: Künstliche Intelligenz ist mehr als ein Hype – sie ist ein entscheidender Hebel für Innovation, E...

Wir gratulieren den Gewinnern des Leader Digital Award 2025! 🏆🥳  Leader - Das Ostschweizer Unternehmermagazin
09/05/2025

Wir gratulieren den Gewinnern des Leader Digital Award 2025! 🏆🥳

Leader - Das Ostschweizer Unternehmermagazin

Am 8. Mai 2025 wurden im Einstein Congress St.Gallen die herausragendsten Digitalprojekte der Ostschweiz ausgezeichnet. Der Leader Digital Award ehrte Innovationen in den Kategorien Unternehmen, Start-ups und Organisationen. Zudem wurde ein Publikumspreis vergeben.

Die Plattform «KI-Kurse.ai» bietet praxisnahe Weiterbildung für alle – von Einsteiger bis Verwaltungsteam. Dahinter steh...
07/05/2025

Die Plattform «KI-Kurse.ai» bietet praxisnahe Weiterbildung für alle – von Einsteiger bis Verwaltungsteam. Dahinter steht eine Ostschweizer Initiative mit grosser gesellschaftlicher Relevanz.

IT St.Gallen rockt

Die Plattform «KI-Kurse.ai» bietet praxisnahe Weiterbildung für alle – von Einsteiger bis Verwaltungsteam. Dahinter steht eine Ostschweizer Initiative mit grosser gesellschaftlicher Relevanz.

Adresse

Saint Gallen

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+41712728050

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von east#digital erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Die Ostschweiz wird noch digitaler

Die Digitalisierung der Ostschweiz schreitet mit grossen Schritten voran – Initiativen wie «IT rockt!» oder die IT-Bildungsoffensive sprechen eine deutliche Sprache: Die Gegend zwischen Alpstein und Bodensee will sich als eigentlichen IT-Cluster positionieren. Der neue Hub «east#digital» der LEADER-Herausgeberin MetroComm AG begleitet den digitalen Wandel der Ostschweiz unter der Leitung von Patrick Stämpfli – mit einem mehrmals jährlich erscheinenden Magazin, mit eastdigital.ch und der east#digital conference im Frühjahr 2020.

Wie verändert die Digitalisierung unser Weltbild? Wie beeinflusst sie unseren Alltag? Wie unser Arbeitsleben? Und wie mein Geschäft? Das sind die Fragen, die bei east#digital im Zentrum stehen. Mit east#digital soll die Digitalisierung Entscheidungsträgern aus der Ostschweiz (noch) nähergebracht werden. Das ist wichtig, denn wir brauchen die gemeinsame Auseinandersetzung mit den Chancen und Risiken der Entwicklung, um letztlich als Gewinner hervorzugehen.

Denn die Digitalisierung hat einen wesentlichen Einfluss auf den Strukturwandel und das Wirtschaftswachstum. Gerade für ein ressourcenarmes Land wie die Schweiz ist es wichtig, die Chancen, die sich durch die Digitalisierung ergeben, bestmöglich zu nutzen. Um Arbeitsplätze und Wohlstand zu sichern, muss die hiesige Volkswirtschaft gut für die bestehenden und kommenden Herausforderungen positioniert sein. Folglich ist die Digitalisierung auch ein zentrales Thema für das Ostschweizer Unternehmermagazin LEADER, das seit bald 20 Jahren hiesige KMU in den Fokus stellt.

Darum lanciert die LEADER-Herausgeberin MetroComm AG mit east#digital einen eigentlichen Hub für alle Aspekte der Digitalisierung: Mit einem dreimal jährlich erscheinenden Magazin, mit www.eastdigital.ch und der east#digital conference im Frühjahr 2020 wird der digitalen Ostschweiz eine Plattform gegeben, auf der sie sich nicht nur selbst präsentieren kann, sondern auf der auch informiert, vernetzt, gecoacht, gelehrt, gelernt und gesucht werden kann.