Radio Munot
Radio Munot ist ein privater Radiosender in der Schweiz mit Sitz in Schaffhausen und wurde 1983 gegründet. Benannt nach dem Wahrzeichen von Schaffhausen, der Festung Munot. Das Sendegebiet umfasst den ganzen Kanton Schaffhausen, Teile des Kantons Thurgau und Zürich. Radio Munot kann ausserdem im deutschen Grenzgebiet empfangen werden. Im Jahre 2005 betrug die Tagesreichweite über 60'000 Hörer.
Radio Munot produziert ein Vollprogramm für die Region Schaffhausen, das sich dem Gedanken des Service public verpflichtet sieht. Es werden zur halben Stunde Regionalnachrichten gesendet.
Die Hauptsendefrequenz ist UKW 91,5 MHz vom Sender Cholfirst (♁47° 40′ 51″ N, 8° 38′ 48,34″ O) . Umsetzer werden in Stein am Rhein/Untersee auf 105,9 MHz und im Klettgau auf 107,5 MHz betrieben. Im Kabelnetz der Sasag ist Radio Munot auf 101,85 MHz zu hören. Seit Mitte Oktober 2008 wird mit der Frequenz 100,2 MHz auch ein Umsetzer in Schleitheim betrieben. Seit 2017 ist Radio Munot auch über DAB + zu empfangen.
Der Sender strahlt täglich kurz vor Mitternacht unmittelbar vor dem Datumwechsel die heimliche Hymne Schaffhausens "Blos e chlini Stadt" von Dieter Wiesmann, welcher 1983 Mitbegründer von Radio Munot war, aus.