Piz Magazin

Piz Magazin Das Magazin für das Engadin und die Bündner Südtäler. Erscheint 2x jährlich

„Lueg- das Läbe isch ä Hetz! Spring nüd so! chumm- da gitts Platz uf em Bänkli hinterem Hus ruehts si’s so pommadig us.“...
18/11/2025

„Lueg- das Läbe isch ä Hetz!
Spring nüd so!
chumm- da gitts Platz uf em Bänkli hinterem Hus
ruehts si’s so pommadig us.“

Schriftzug an der Hauswand der Villa „Heb di fest“ von Adolf Haeberli.

Ruhe in Frieden Adolf Haeberli

„Für Menschen- von Menschen“ so heisst unsere kleine Serie über die Autorinnen und Autoren, die an der aktuellen Ausgabe...
08/11/2025

„Für Menschen- von Menschen“ so heisst unsere kleine Serie über die Autorinnen und Autoren, die an der aktuellen Ausgabe mitgearbeitet haben.
Wer steckt hinter einer spannenden Reportage? Und wer hat überhaupt den Beitrag verfasst?

Marco Guetg schreibt schon seit vielen Jahren für das Piz Magazin. In der aktuellen Ausgabe hat er über das einzige Zollfreigebiet der Schweiz berichtet.

Was verbindet dich mit dem Piz Magazin?
Meine Bündner Herkunft.

Und warum schreibst du für das Piz Magazin?
Ich schreibe gern für das Piz Magazin, weil es Freude macht, sich in diesem sorgfältig produzierten und immer schön aufgemachten Magazin wiederzufinden.

Was hat dich an der Geschichte für das aktuelle Heft besonders interessiert?
Die Geschichte über Samnaun hat mich aus purem Gwunder interessiert, denn ich war noch nie dort. Jetzt weiss ich, dass Samnaun mehr bietet als nur ein Eldorado für Schnäppchen- und Schnapsjäger.

Welche Themen liegen dir besonders gut?
Ich interessiere mich Vorwiegend für gesellschaftlich-kulturelle Themen.

Warum lohnt es sich das Piz Magazin zu lesen?
Der Themenmix liefert immer wieder erhellende wie überraschende Einblicke.

Foto:Mayk Wendt Photography

Samnaun- Parfüm, Pisten, PreisvorteilFällt der Name Samnaun, tauchen Bilder auf: von Zapfsäulen, Duty Free Shops, Schmuc...
02/11/2025

Samnaun- Parfüm, Pisten, Preisvorteil

Fällt der Name Samnaun, tauchen Bilder auf: von Zapfsäulen, Duty Free Shops, Schmucktempel…
Das ist aber nur eine Sicht auf das Dorf, schreibt Autor Marco Guetg in seiner Reportage über das einzige Zollfrei Gebiet der Schweiz.

Welche Spuren der Zollfreistatus in dem Bergtal hinterlassen hat und warum in Samnaun kein Romanisch gesprochen wird, kann in der aktuellen Ausgabe des Piz Magazins gelesen werden.

Fotos: Mayk Wendt Photography

Von Schätzen und Erinnerungen Die Kulturarchive im Unter- und Oberengadin sind das Gedächtnis der Region. Während in Zuo...
16/08/2025

Von Schätzen und Erinnerungen
Die Kulturarchive im Unter- und Oberengadin sind das Gedächtnis der Region. Während in Zuoz der Umzug erfolgreich gemeistert wurde, kämpft das Archiv im Unterengadin vor allem mit mangelnder Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit.

Die beiden Reportagen von Autorin Fadrina Hofmann sind dazu im aktuellen Piz Magazin zu lesen.

Fotos: Mayk Wendt Photography

„Für Menschen- von Menschen“ so heisst unsere kleine Serie über die Autorinnen und Autoren, die an der aktuellen Ausgabe...
28/07/2025

„Für Menschen- von Menschen“ so heisst unsere kleine Serie über die Autorinnen und Autoren, die an der aktuellen Ausgabe mitgearbeitet haben.
Wer steckt hinter einer spannenden Reportage? Und wer hat überhaupt den Beitrag verfasst?

Den Anfang macht Barbara Esther Siegrist, mit ihrer Reportage zum Thema „Bergrettung und die Menschen dahinter.“

Barbara, was verbindet dich mit dem Piz Magazin?

Meine Liebe zu Südbünden verbindet mich mit dem Magazin.

Was hat dich bei deiner Reportage besonders fasziniert?

Die Geschichte ist nahe am Leben- und am Tod, sie informiert und berührt, das ist es, was Leser und Leserinnen suchen.

Und welche Themen interessieren dich grundsätzlich?

Ich interessiere mich für Menschen, ihre Träume, ihre Wünsche, ihre Abgründe.
Ich will Geschichten erfahren, ihnen auf den Grund gehen. Schreiben ist auch ein Hochseilakt zwischen Distanz und Empathie.

Zum Schluss, sag uns doch noch warum lohnt es sich das Piz Magazin zu lesen?

Das Piz Magazin macht es möglich, das Südbünden mit nach Hause zu nehmen.

„Im Schatten der Gipfel- Menschen im Einsatz für andere“, so lautet der Titel der Reportage von Barbara Esther Siegrist ...
16/07/2025

„Im Schatten der Gipfel- Menschen im Einsatz für andere“, so lautet der Titel der Reportage von Barbara Esther Siegrist im neuen Piz Magazin.

Was für Menschen sind Bergretter, was treibt sie an, wie verarbeiten sie Tragödien?

Einer der seit Jahrzehnten am Berg hilft ist Dominik Hunziker, Rettungschef des SAC Bernina.
Ein anderer ist Peter-Christian Müller, Pilot und Leiter der Rega Einsatzbasis in Samedan. Er sagt „Helden sind wir nicht, unser Beruf ist zu helfen, auch unter schwierigen Bedingungen.“

Und was schliesslich eine Innovation von Rico Dürst aus Malans mit den Bergrettern zu tun hat, ist in der neuen Ausgabe des Piz Magazins zu lesen.

Fotos: Mayk Wendt Photography

Adresse

Scuol

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Piz Magazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Piz Magazin senden:

Teilen

Kategorie