Nachtschatten Verlag

Nachtschatten Verlag Der Verlag für genussorientierte Menschen. Wissensvermittlung zu Hintergründen und Kulturgeschichte

Sämtliche Publikationen von 1984 bis heute sind unter folgendem Link zu finden:
https://nachtschatten.ch/archiv/
Die Chronik des Verlages ab 1984 ist in den beiden Büchern von Hans Cousto nachzulesen: https://nachtschatten.ch/produkt/psychonautik-hedonismus-und-ekstase/ (zum 25-jährigen Jubiläum 2009) sowie in der Festschrift zum 30-jährigen Jubiläum 2014: https://nachtschatten.ch/produkt/30-jahre-nachtschatten-verlag/

Das Psychedelic Pathways Magazine wird von Focused Eye Enterprises, LLC, herausgegeben, einem Unternehmen des Schriftste...
12/11/2025

Das Psychedelic Pathways Magazine wird von Focused Eye Enterprises, LLC, herausgegeben, einem Unternehmen des Schriftstellers, Fotografen und Psychonauten Strider John Peterson.

Das Online-Magazin beschäftigt sich mit psychoaktiven Pflanzen und Pilzen, mit Erfahrungen, Erkenntnissen und Schlussfolgerungen psychedelischer Praxis, mit politischen Aspekten und kulturellen Zusammenhängen.

Ausgabe 1 enthält Material zur psychedelischen Therapie, Religion (Titelthema), Cannabis, der psychedelischen Renaissance, M**A und vielen mehr.

Ausgabe 3 wird derzeit kostenlos angeboten, um ins Magazine hineinzuschnuppern.

https://lucys-magazin.com/online-magazin-psychedelic-pathways/

Das Psychedelic Pathways Magazine wird von Focused Eye Enterprises, LLC, herausgegeben, einem Unternehmen des Schriftstellers, Fotografen und Psychonauten Strider John Peterson.Das Online-Magazin beschäftigt sich mit psychoaktiven Pflanzen und Pilzen, mit Erfahrungen, Erkenntnissen und Schlussf

Neuer XTRA-Beitrag auf lucys-magazin.com:Kurz bevor Aldous Huxley im November 1963 an Krebs starb, bat er seine Frau, ih...
11/11/2025

Neuer XTRA-Beitrag auf lucys-magazin.com:

Kurz bevor Aldous Huxley im November 1963 an Krebs starb, bat er seine Frau, ihm L*D zu injizieren.

Diese von den Huxleys improvisierte Anwendung von L*D als Therapie für Sterbende hatte eine Grundlage in der klinischen Wissenschaft. Im Kontext der psychedelischen Psychotherapie begannen Wissenschaftler, Anfang der 1960er-Jahre zu erforschen, ob L*D die Schmerzen und Angstzustände von unheilbar kranken Patienten lindern könnte.

Insgesamt zeigten diese Studien, dass sich die Droge bei grob zwei Drittel der Versuchspersonen als wirksame Hilfe für Sterbende erwies. Die erste größere Studie, 1964 von E.C. Kast und V.J. Collins veröffentlicht, zeigte, dass L*D Schmerzen besser linderte als Demerol.

Weitere von Kast 1966 durchgeführte Studien zeigten, dass L*D mehr bewirkte, als nur die körperlichen Schmerzen zu lindern: Patienten, die die Droge nahmen, konnten eine Verbesserung ihres seelischen Wohlbefindens beobachten.

Kast merkte an, dass einige dieser Effekte schwer zu quantifizieren seien, weil (...)

https://lucys-magazin.com/lsd-und-das-sterben/

*D

Kurz bevor Aldous Huxley im November 1963 an Krebs starb, bat er seine Frau, ihm L*D zu injizieren. Er hoffte, dass ihm die Droge das Endstadium erleichtern würde. Sie willigte ein, und allem Anschein nach verstarb Huxley ein paar Stunden später in Frieden, immer noch unter dem Einfluss der Droge.

Die Forschungsinitiative PsychedELSI an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Berliner Charité widmet sich d...
10/11/2025

Die Forschungsinitiative PsychedELSI an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Berliner Charité widmet sich den ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen der aktuellen Wiederentdeckung psychedelischer Substanzen in der wissenschaftlichen und klinischen Nutzung.

Das Projekt untersucht insbesondere:

Welche besonderen ethischen, philosophischen und sozialen Herausforderungen gehen mit dem Einsatz von Psychedelika einher – über die üblichen medizinischen Innovationsfragen hinaus?

Wie verändern sich gesellschaftliche Wahrnehmungen und rechtliche Bewertungen, wenn psychedelische Substanzen therapeutisch verwendet werden, obwohl sie in der nicht-medizinischen Nutzung (z. B. Freizeitgebrauch von M**A) bereits verbreitet sind?

Welche Rolle spielt die subjektive Erlebnisdimension („psychedelischer Trip“) bei der Bewertung medizinischer Effekte – und wie lässt sich diese Erfahrung epistemisch, ethisch und rechtlich einordnen?

Weltweit, und auch an der Charité, wird zurzeit erforscht, inwieweit psychedelische Stoffe in der Psychiatrie Nutzen bringen können. Sollte sich dieser therapeutische Einsatz bestätigen, (...)

https://lucys-magazin.com/psychedelsi-psychedelik-wissenschaftlich/

Die Forschungsinitiative PsychedELSI an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Berliner Charité widmet sich den ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen der aktuellen Wiederentdeckung psychedelischer Substanzen in der wissenschaftlichen und klinischen Nutzung.Bishe

Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS)Angesichts der laufenden Beratungen zum neuen Medizi...
09/11/2025

Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS)

Angesichts der laufenden Beratungen zum neuen Medizinal-Cannabisgesetz betont die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin die Bedeutung klarer, praxisorientierter und sicherer Regelungen für die Verschreibung von Medizinalcannabis. Ziel der Initiative ist es, die bürokratischen Hürden bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen deutlich zu reduzieren. Dadurch sollen Ärztinnen und Ärzte entlastet werden, um mehr Zeit für die direkte Patientenversorgung zu gewinnen, statt wertvolle Ressourcen in aufwändige Antragsverfahren und Rückfragen investieren zu müssen.

Derzeit ist die Verordnung von Cannabis zu medizinischen Zwecken noch mit einem hohen administrativen Aufwand verbunden. Um mögliche Regressforderungen zu vermeiden, sehen sich viele Ärzt:innen gezwungen, vorab Anträge bei den Krankenkassen zu stellen – ein Prozess, der häufig durch Verzögerungen und Nachfragen erschwert wird. Die DGS setzt sich daher dafür ein, bei medizinisch begründeten Verordnungen auf diese Antragspflicht zu verzichten und (...)

https://lucys-magazin.com/medizinisches-cannabis-buerokratie-abbauen/

Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS)Angesichts der laufenden Beratungen zum neuen Medizinal-Cannabisgesetz betont die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin die Bedeutung klarer, praxisorientierter und sicherer Regelungen für die Verschreibung von Medizinalca

Der hier präsentierte Dokumentarfilm Revolution über die Entstehung der Hippie-Bewegung aus dem Geist der Psychedelik tr...
08/11/2025

Der hier präsentierte Dokumentarfilm Revolution über die Entstehung der Hippie-Bewegung aus dem Geist der Psychedelik trug ursprünglich den Titel „Revolution: The Flowering of the Hippie Concept“. Er wurde im Februar 1967 von Jack O’Connell als die ultimative Dokumentation über die aufblühende Hippie-Bewegung im Haight-Ashbury-Viertel von San Francisco konzipiert.

Ein rund 20-köpfiges Filmteam lebte und arbeitete sieben Wochen lang – im späten Frühjahr und Sommer 1967, also auf dem Höhepunkt des „Summer of Love“ – mitten unter den Hippies und (...)

https://lucys-magazin.com/seltene-dokumentation-revolution/

Der hier präsentierte Dokumentarfilm Revolution über die Entstehung der Hippie-Bewegung aus dem Geist der Psychedelik trug ursprünglich den Titel „Revolution: The Flowering of the Hippie Concept“. Er wurde im Februar 1967 von Jack O’Connell als die ultimative Dokumentation über die aufblü

Neuer XTRA-Beitrag auf lucys-magazin.com:Text: Markus BergerBei dieser ethnobotanischen Monographie handelt es sich um d...
07/11/2025

Neuer XTRA-Beitrag auf lucys-magazin.com:

Text: Markus Berger

Bei dieser ethnobotanischen Monographie handelt es sich um den gekürzten Eintrag eines in Entstehung befindlichen Buches des Titels «Neue» psychoaktive Pflanzen – Von der Drogenforschung übersehene Gewächse.

Das Sesamblatt Perilla frutescens stammt aus Asien. Ihr ätherisches Öl bzw. die Pflanze selbst hat sedative und hypnotische sowie antidepressive und anxiolytische Eigenschaften (Honda et al. 1986; Jee et al. 2022; Ji et al. 2014; Makino et al. 2001; Ota und Ito 2021; Takeda et al. 2002a+b; Yi et al. 2013; Zhong et al. 2021+2024).

Das Öl aus den Samen hat ebenfalls antidepressive Wirkung (Lee et al. 2014). Die Art gilt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als Mittel zur Behandlung von Schlaflosigkeit sowie als Pflanze, die das Qi regulieren, Depressionen abmildern, die Qi-Zirkulation fördern und Schmerzen lindern kann (Zhong et al. 2021).

Auch in der Medizin Koreas, Taiwans, Vietnams und Indiens wird die Pflanze als Sedativum und anderweitig ethnomedizinisch verwendet (Ahmed 2018). Die psychoaktiven Anwendungen der Pflanze umfassen vor allem (...)

https://lucys-magazin.com/das-psychotrope-sesamblatt-perilla-frutescens/

Text: Markus BergerBei dieser ethnobotanischen Monographie handelt es sich um den gekürzten Eintrag eines in Entstehung befindlichen Buches des Titels «Neue» psychoaktive Pflanzen - Von der Drogenforschung übersehene Gewächse. Perilla frutescens (L.) BrittonSynony

Wenn wir psychedelische Erfahrungen machen oder darüber nachdenken, tauchen automatisch grundlegende Fragen über unser B...
06/11/2025

Wenn wir psychedelische Erfahrungen machen oder darüber nachdenken, tauchen automatisch grundlegende Fragen über unser Bewusstsein auf: Was geschieht dabei eigentlich mit uns? Was bedeutet es, wenn wir von einer „Bewusstseinserweiterung“ sprechen oder davon, die „Welt“ und die „Wirklichkeit“ anders wahrzunehmen – nicht nur während des Erlebnisses selbst, sondern auch danach? Wie kommt es, dass sich unser Zeitempfinden verändert oder dass wir andere Menschen auf einmal in einem neuen Licht sehen? Und schließlich: Entstehen solche Erkenntnisse und ethischen Veränderungen von selbst, oder müssen sie bewusst in unser Leben integriert werden, um nachhaltig wirksam zu sein?

Über diese und ähnliche Fragen zu psychedelischen Erfahrungen – sowie darüber, ob vergleichbare Zustände auch auf andere Weise erreicht werden können – diskutiert die Philosophin Dr. Susanne Schmetkamp (Moderation) mit (...)

https://lucys-magazin.com/wie-psychedelika-uns-und-unser-bewusstsein-veraendern/

Wenn wir psychedelische Erfahrungen machen oder darüber nachdenken, tauchen automatisch grundlegende Fragen über unser Bewusstsein auf: Was geschieht dabei eigentlich mit uns? Was bedeutet es, wenn wir von einer „Bewusstseinserweiterung“ sprechen oder davon, die „Welt“ und die „Wirklichk

Neuer XTRA-Beitrag auf lucys-magazin.com:Der britische Comic-Autor Alan Moore (* 18. November 1953) geriet als Teenager ...
05/11/2025

Neuer XTRA-Beitrag auf lucys-magazin.com:

Der britische Comic-Autor Alan Moore (* 18. November 1953) geriet als Teenager wegen seiner L*D-Abenteuer mit dem Gesetz in Konflikt. Moore konsumierte die Droge nicht nur, sondern verkaufte sie in der englischen Stadt Northampton auch an seine Klassenkameraden.

Als die Behörden auf ihn aufmerksam wurden, wurde der 17-jährige Moore von der Schule verwiesen. Er beschrieb sich später als „einen der unfähigsten L*D-Dealer auf der Welt”:

„Wenn du ein L*D-Dealer bist, der seine eigenen Produkte konsumiert, hast du das Problem, dass du höchstwahrscheinlich eine schrecklich verzerrte Sicht der Realität entwickelst. Und du magst glauben, dass du übernatürliche Fähigkeiten hast und wahrscheinlich vollkommen immun gegen (...)

https://lucys-magazin.com/psychedelische-ikonen-alan-moore/

*D

Der britische Comic-Autor Alan Moore (* 18. November 1953) geriet als Teenager wegen seiner L*D-Abenteuer mit dem Gesetz in Konflikt. Moore konsumierte die Droge nicht nur, sondern verkaufte sie in der englischen Stadt Northampton auch an seine Klassenkameraden.Als die Behörden auf ihn aufmerks

Der Schweizer Naturstoffchemiker und Naturphilosoph Dr. Albert Hofmann – bekannt als Entdecker des L*D – widmete sich au...
04/11/2025

Der Schweizer Naturstoffchemiker und Naturphilosoph Dr. Albert Hofmann – bekannt als Entdecker des L*D – widmete sich auf dem 8. Symposium des Europäischen Collegiums für Bewusstseinsstudien (ECBS) 1997 in Leipzig dem philosophischen Thema „Sinn und Glück“ aus einer wissenschaftlichen Perspektive.

In seinem Vortrag stellt er die materielle und die geistige Dimension des menschlichen Daseins einander gegenüber. Dabei kritisiert er (...)

https://lucys-magazin.com/albert-hofmann-ueber-sinnsuche-und-glueck/

Der Schweizer Naturstoffchemiker und Naturphilosoph Dr. Albert Hofmann – bekannt als Entdecker des L*D – widmete sich auf dem 8. Symposium des Europäischen Collegiums für Bewusstseinsstudien (ECBS) 1997 in Leipzig dem philosophischen Thema „Sinn und Glück“ aus einer wissenschaftlichen Per

Das Zürcher Pilotprojekt „Züri Can – Cannabis mit Verantwortung“ läuft nun seit fast zwei Jahren und liefert überraschen...
03/11/2025

Das Zürcher Pilotprojekt „Züri Can – Cannabis mit Verantwortung“ läuft nun seit fast zwei Jahren und liefert überraschend positive Ergebnisse – sogar für Skeptiker. Über 2.300 Personen nehmen teil, und bislang wurden mehr als 88.000 legale Käufe getätigt – insgesamt rund 750 Kilogramm Cannabis, streng kontrolliert und transparent dokumentiert.

Anstelle von Strafverfolgung setzt das Projekt auf Aufklärung, Begleitung und Eigenverantwortung – und dieser Ansatz scheint aufzugehen: Der Schwarzmarkt verliert an Einfluss, während die gesellschaftliche Akzeptanz für den legalen Umgang mit Cannabis deutlich zunimmt.

Auch wenn mit „Züri Can“ kein völlig freier Markt geschaffen wird, zeigt das Projekt doch, dass erwachsene Menschen verantwortungsvoll konsumieren können. Wenn man ihnen die Möglichkeit dazu gibt.

Das Projekt wird bis 2028 verlängert und (...)

https://lucys-magazin.com/schweiz-cannabis-pilotprojekt-erfolgreich/

Das Zürcher Pilotprojekt „Züri Can – Cannabis mit Verantwortung“ läuft nun seit fast zwei Jahren und liefert überraschend positive Ergebnisse – sogar für Skeptiker. Über 2.300 Personen nehmen teil, und bislang wurden mehr als 88.000 legale Käufe getätigt – insgesamt rund 750 Kilogr

Neuer XTRA-Beitrag auf lucys-magazin.com:Viele Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung bündelte „Something Weird Video” vi...
02/11/2025

Neuer XTRA-Beitrag auf lucys-magazin.com:

Viele Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung bündelte „Something Weird Video” vier L*D-Dokumentarfilme aus den späten 1960er-Jahren auf einer Videokassette, die sie unter dem Titel Mindbenders neu herausbrachten. Something Weird vermarktete das Produkt zwar als kitschige Komik für erfahrene Veteranen der 1960er-Jahre, aber nur in einem der vier Dokumentarfilme stehen Karikatur und Fehlinformation im Vordergrund. Obwohl alle vier Filme im Endeffekt warnende Botschaften enthalten, machen die anderen drei Zugeständnisse an (...)

https://lucys-magazin.com/lsd-kultur-mindbenders-videos/

*D

Viele Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung bündelte „Something Weird Video” vier L*D-Dokumentarfilme aus den späten 1960er-Jahren auf einer Videokassette, die sie unter dem Titel Mindbenders neu herausbrachten. Something Weird vermarktete das Produkt zwar als kitschige Komik für erfahrene V

Ethnopharmacological Search for Psychoactive Drugs: 55 Years of Research (Synergetic Press): Beim Buch Ethnopharmacologi...
01/11/2025

Ethnopharmacological Search for Psychoactive Drugs: 55 Years of Research (Synergetic Press): Beim Buch Ethnopharmacological Search for Psychoactive Drugs, herausgegeben von Dennis McKenna, handelt es sich um eine weitere Dokumentation des gleichnamigen Symposiums von 2022, organisiert von der McKenna Academy.

Es versammelt Beiträge von rund 30 bzw. 33 führenden Denkern, Ethnopharmakologen, Heilerinnen, Forscherinnen und Visionär*innen – darunter etwa Paul Stamets, Monica Gagliano, Merlin Sheldrake und Wade Davis.

Das Werk behandelt die Erforschung psychoaktiver Pflanzen, Pilze und anderer Bewusstseins-katalysierender Substanzen über einen Zeitraum von 55 Jahren – von archäologischen und traditionellen Kulturen bis hin zu moderner Neurowissenschaft, Kultur und Ökologie.

Thematisch gegliedert ist das Buch in verschiedene Sphären – z. B. „Archaeosphere“, „Mycosphere“, „Phytosphere“ und „Sociosphere“ – die unterschiedliche Aspekte der Beziehung zwischen Mensch, Pflanze, Bewusstsein und Gesellschaft beleuchten.

Darüber hinaus ist das Buch nicht nur als wissenschaftliches Tagungs-Proceedings zu verstehen, sondern als eine Art Ritual- und Erfahrungsraum, in dem pflanzliches Wissen, zeitgenössische Forschung und (...)

https://lucys-magazin.com/espd55-ethnopharmacologic-search-for-psychoactive-drugs/

Ethnopharmacological Search for Psychoactive Drugs: 55 Years of Research (Synergetic Press):Beim Buch Ethnopharmacological Search for Psychoactive Drugs, herausgegeben von Dennis McKenna, handelt es sich um eine weitere Dokumentation des gleichnamigen Symposiums von 2022, organisiert von der McK

Adresse

Kronengasse 11
Solothurn
4500

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00

Telefon

+41326218949

Webseite

https://nachtschatten.ch/101gruende, http://www.nachtschatten.ch/, http://www.mondphasenkale

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Nachtschatten Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie