Urner Zeitung

Urner Zeitung Die offizielle Facebook-Seite der Urner Zeitung. Ein respektvoller und höflicher Umgang auf dieser Seite ist uns sehr wichtig.

Wir freuen uns, hier mit unseren Leser:innen über aktuelle News und interessante Themen aus der Region zu sprechen. Wir behalten uns deshalb vor, Kommentare zu löschen und deren Verfasser:innen gar zu blockieren, wenn gegen unsere Netiquette verstossen wird. Folgende Inhalte wollen wir nicht auf unseren Seiten sehen:
• Der Beitrag hat keinen direkten Bezug zum Thema der Leser- oder der Autorendeb

atte.
• Der Beitrag ist eine reine Gefühlsäusserung ohne Argumente, welche diese Meinung oder dieses Gefühl untermauern.
• Der Beitrag ist von einer Länge, welche einer strukturierten Debatte abträglich ist. Ein Richtwert dafür sind Beiträge, die länger als 1500 Zeichen sind.
• Äusserungen, die rechtswidrig, persönlichkeits- oder ehrverletzend, beleidigend, diffamierend oder verleumderisch, ruf- und geschäftsschädigend, pornografisch oder rassistisch sind.
• Äusserungen, die andere Nutzer und soziale Gruppen herabwürdigen, beispielsweise wegen:
- ihrer Religion,
- Herkunft, Ethnie oder Nationalität,
- ihren Einkommensverhältnissen,
- ihrer sexuellen Orientierung
- ihres Alters oder Geschlechts
- ihrer weltanschaulichen oder politischen Überzeugung
- wegen körperlicher, geistiger oder psychischer Behinderung
• Beiträge, die als Aufforderungen zur Gewalt oder zu sonstigen Straftaten verstanden werden können.
• Werbung.
• Verbale Attacken auf andere Leser sowie Autoren.
• Nicht überprüfbare Unterstellungen und Verdächtigungen.
• Preisgabe personenbezogener Daten von Dritten oder sich selbst. So zum Beispiel die Krankengeschichte, Adressen oder Details zu Versicherungsstreitigkeiten.
• Links, die zu Webseiten führen, die wir als einschlägige Propaganda einstufen.
• Der Kommentar ist nicht auf Deutsch verfasst oder verletzt elementare Regeln der Grammatik und Orthographie. Des Weiteren gelten die Facebook Gemeinschaftsstandards facebook.com/communitystandards sowie unsere AGBs.

Zwei Nidwaldner schmücken den Song "Eye Of The Tiger" am Gotthard-Konzert am 20. Juli mit dem Dudelsack-Klängen
11/07/2025

Zwei Nidwaldner schmücken den Song "Eye Of The Tiger" am Gotthard-Konzert am 20. Juli mit dem Dudelsack-Klängen

Wer vom 11. bis 13. Juli in Andermatt ist, sollte sich auf ein lautes Umfeld gefasst machen. An diesem Wochenende treffe...
11/07/2025

Wer vom 11. bis 13. Juli in Andermatt ist, sollte sich auf ein lautes Umfeld gefasst machen. An diesem Wochenende treffen sich Motorradbegeisterte zum Event «Andermatt Freedom Ride».

Die Schweizer Top-Hürdensprinterin Ditaji Kambundji steht am kommenden Dienstag bei Spitzen Leichtathletik Luzern am Sta...
11/07/2025

Die Schweizer Top-Hürdensprinterin Ditaji Kambundji steht am kommenden Dienstag bei Spitzen Leichtathletik Luzern am Start. Im Interview spricht sie über ihre Beziehung zu Luzern und sagt, was die Abwesenheit ihrer Schwester für sie bedeutet.

Am Dienstagabend findet das Luzerner Leichtathletik-Meeting statt. Da sind die Stars auf der Allmend (noch) zu bewundern...
11/07/2025

Am Dienstagabend findet das Luzerner Leichtathletik-Meeting statt. Da sind die Stars auf der Allmend (noch) zu bewundern.

Die Josef Lussmann AG, ein Urner Heizungs- und Sanitärbetrieb, hat die Weichen für die Zukunft gestellt: Mit Thomas und ...
11/07/2025

Die Josef Lussmann AG, ein Urner Heizungs- und Sanitärbetrieb, hat die Weichen für die Zukunft gestellt: Mit Thomas und Lukas Lussmann übernimmt die dritte Generation das Familienunternehmen.

Bei der Kontrolle eines Reisecars im Schwerverkehrszentrum wurden erhebliche Sicherheitsmängel am Fahrzeug festgestellt....
11/07/2025

Bei der Kontrolle eines Reisecars im Schwerverkehrszentrum wurden erhebliche Sicherheitsmängel am Fahrzeug festgestellt. Des Weiteren haben die beiden Chauffeure die gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten nicht eingehalten.

Das sind die Spitzenpaarungen beim Rigi-Schwinget
11/07/2025

Das sind die Spitzenpaarungen beim Rigi-Schwinget

Die Bahn wollte die Schliessfächer digitalisieren. Doch der Unmut und die Proteste waren gross. Zumindest in Locarno sin...
11/07/2025

Die Bahn wollte die Schliessfächer digitalisieren. Doch der Unmut und die Proteste waren gross. Zumindest in Locarno sind nun wieder Schliessfächer mit Schlüsseln und Münzgeld installiert.

Nedžad Avdić überlebte das Massaker von Srebrenica vor 30 Jahren. Heute kämpft er gegen das Vergessen und das Wiedererst...
11/07/2025

Nedžad Avdić überlebte das Massaker von Srebrenica vor 30 Jahren. Heute kämpft er gegen das Vergessen und das Wiedererstarken nationalistischer Hetze.

Die Kriege im Balkan sorgten in der Schweiz für die grösste Flüchtlingswelle überhaupt.
11/07/2025

Die Kriege im Balkan sorgten in der Schweiz für die grösste Flüchtlingswelle überhaupt.

Die Schweizer Frauen-Nati spielt im letzten Gruppenspiel 1:1 gegen Finnland. Das sind die Stimmen zum Remis, das sich an...
11/07/2025

Die Schweizer Frauen-Nati spielt im letzten Gruppenspiel 1:1 gegen Finnland. Das sind die Stimmen zum Remis, das sich anfühlt wie ein Sieg.

Mehr als 8000 Menschen wurden im Osten Bosnien-Herzegowinas ermordet. Es war das grausamste Verbrechen in Europa nach 19...
11/07/2025

Mehr als 8000 Menschen wurden im Osten Bosnien-Herzegowinas ermordet. Es war das grausamste Verbrechen in Europa nach 1945.

Adresse

Stans

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Urner Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie