Nidwaldner Zeitung

Nidwaldner Zeitung Die offizielle Facebook-Seite der Nidwaldner Zeitung. Die Tageszeitung aus Nidwalden.

Wir freuen uns, hier mit unseren Leser:innen über aktuelle News und interessante Themen aus der Region zu sprechen. Ein respektvoller und höflicher Umgang auf dieser Seite ist uns sehr wichtig. Wir behalten uns deshalb vor, Kommentare zu löschen und deren Verfasser:innen gar zu blockieren, wenn gegen unsere Netiquette verstossen wird. Folgende Inhalte wollen wir nicht auf unseren Seiten sehen:

Der Beitrag hat keinen direkten Bezug zum Thema der Leser- oder der Autorendebatte.
• Der Beitrag ist eine reine Gefühlsäusserung ohne Argumente, welche diese Meinung oder dieses Gefühl untermauern.
• Der Beitrag ist von einer Länge, welche einer strukturierten Debatte abträglich ist. Ein Richtwert dafür sind Beiträge, die länger als 1500 Zeichen sind.
• Äusserungen, die rechtswidrig, persönlichkeits- oder ehrverletzend, beleidigend, diffamierend oder verleumderisch, ruf- und geschäftsschädigend, pornografisch oder rassistisch sind.
• Äusserungen, die andere Nutzer und soziale Gruppen herabwürdigen, beispielsweise wegen:
- ihrer Religion,
- Herkunft, Ethnie oder Nationalität,
- ihren Einkommensverhältnissen,
- ihrer sexuellen Orientierung
- ihres Alters oder Geschlechts
- ihrer weltanschaulichen oder politischen Überzeugung
- wegen körperlicher, geistiger oder psychischer Behinderung
• Beiträge, die als Aufforderungen zur Gewalt oder zu sonstigen Straftaten verstanden werden können.
• Werbung.
• Verbale Attacken auf andere Leser sowie Autoren.
• Nicht überprüfbare Unterstellungen und Verdächtigungen.
• Preisgabe personenbezogener Daten von Dritten oder sich selbst. So zum Beispiel die Krankengeschichte, Adressen oder Details zu Versicherungsstreitigkeiten.
• Links, die zu Webseiten führen, die wir als einschlägige Propaganda einstufen.
• Der Kommentar ist nicht auf Deutsch verfasst oder verletzt elementare Regeln der Grammatik und Orthographie. Des Weiteren gelten die Facebook Gemeinschaftsstandards facebook.com/communitystandards sowie unsere AGBs

Die Nidwaldner Musikschulen machen in Stans Radio. Später tourt der Radiobus weiter nach Alpnach. Eigene Musikaufnahmen,...
23/09/2025

Die Nidwaldner Musikschulen machen in Stans Radio. Später tourt der Radiobus weiter nach Alpnach. Eigene Musikaufnahmen, Moderationen und Live-Konzerte stehen auf dem Programm.

Zurzeit leiden deutlich mehr Menschen an Atemwegserkrankungen als in den letzten beiden Jahren. In Kürze kommt der neue ...
23/09/2025

Zurzeit leiden deutlich mehr Menschen an Atemwegserkrankungen als in den letzten beiden Jahren. In Kürze kommt der neue Corona-Impfstoff.

Ein Autofahrer ist beim Einbiegen von der Autobahnausfahrt Sarnen Nord in die Nordstrasse mit einer vortrittsberechtigte...
23/09/2025

Ein Autofahrer ist beim Einbiegen von der Autobahnausfahrt Sarnen Nord in die Nordstrasse mit einer vortrittsberechtigten Lenkerin eines E-Bikes kollidiert. Die 21-jährige E-Bike-Fahrerin musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.

Die Kantonspolizei Nidwalden zog am Sonntag drei fahrunfähige Lenker aus dem Verkehr. Grund waren überhöhte Alkohol- und...
23/09/2025

Die Kantonspolizei Nidwalden zog am Sonntag drei fahrunfähige Lenker aus dem Verkehr. Grund waren überhöhte Alkohol- und Drogenwerte.

Eine unbekannte Täterschaft bricht in der Nacht auf Montag in Geschäftsräume von sechs Firmen in Alpnach Dorf ein. Die K...
23/09/2025

Eine unbekannte Täterschaft bricht in der Nacht auf Montag in Geschäftsräume von sechs Firmen in Alpnach Dorf ein. Die Kantonspolizei eröffnet ein Strafverfahren.

In Sarnen ist es zu einem Einbruch in eine Wohnung gekommen. Die unbekannte Täterschaft flüchtete zu Fuss, die Polizei b...
22/09/2025

In Sarnen ist es zu einem Einbruch in eine Wohnung gekommen. Die unbekannte Täterschaft flüchtete zu Fuss, die Polizei bittet um Hinweise.

In der Schweiz haben 20 Prozent der Frauen und sieben Prozent der Männer ab 50 Jahren eine verminderte Knochendichte – a...
22/09/2025

In der Schweiz haben 20 Prozent der Frauen und sieben Prozent der Männer ab 50 Jahren eine verminderte Knochendichte – also Osteoporose. Die Diagnostik ist fehleranfällig. Was taugen neuere Methoden?

Beim Tunnel Z'matt kommt es zu Bauarbeiten, weshalb die Ein- und Ausfahrt vorübergehend gesperrt wird.
22/09/2025

Beim Tunnel Z'matt kommt es zu Bauarbeiten, weshalb die Ein- und Ausfahrt vorübergehend gesperrt wird.

Die Giswilerin Frieda Slanzi-Britschgi feiert am Samstag ihren 100. Geburtstag. Beehrt wurde sie von zahlreichen Gästen,...
22/09/2025

Die Giswilerin Frieda Slanzi-Britschgi feiert am Samstag ihren 100. Geburtstag. Beehrt wurde sie von zahlreichen Gästen, auch aus der Politik.

Einer der beiden Mammutbäume beim Kantonsspital ist stark vom Hallimaschpilz befallen. Aus Sicherheitsgründen muss er um...
22/09/2025

Einer der beiden Mammutbäume beim Kantonsspital ist stark vom Hallimaschpilz befallen. Aus Sicherheitsgründen muss er umgehend gefällt werden.

Er gewann 53 Titel und schüttelte die Hand von Lionel Messi. Nun ist er Co-Trainer beim BSV Stans – der ehemalige Weltst...
22/09/2025

Er gewann 53 Titel und schüttelte die Hand von Lionel Messi. Nun ist er Co-Trainer beim BSV Stans – der ehemalige Weltstar Viran Morros.

Kokain ist heute die am zweithäufigsten konsumierte Droge in der Schweiz. Im Aufwind sind aber vor allem die Nebenproduk...
22/09/2025

Kokain ist heute die am zweithäufigsten konsumierte Droge in der Schweiz. Im Aufwind sind aber vor allem die Nebenprodukte Crack und Freebase. Hier die wichtigsten Fragen dazu.

Adresse

Obere Spichermatt 12
Stans
6370

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
13:30 - 17:30
Dienstag 08:00 - 12:00
13:30 - 17:30
Mittwoch 08:00 - 12:00
13:30 - 17:30
Donnerstag 08:00 - 12:00
13:30 - 17:30
Freitag 08:00 - 12:00
13:30 - 17:30

Telefon

+41416186270

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Nidwaldner Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen