Plattform J

Plattform J plattformj.ch Herausgeberin und Betreiberin der Plattform Jungfrau Zeitung ist die Gossweiler Media AG mit Sitz in Thun am gleichnamigen See.

Gegründet wurde das Familienunternehmen 1907 in Brienz am gleichnamigen See. Gossweiler Media gehört zu den Pionieren der Digitalisierung. Ende der 70er des vorderen Jahrhunderts stellte das Verlagshaus den Bleisatz und Buchdruck auf die digitale Produktion um. In der ersten Hälfte der 90er Jahre entwickelte Urs Gossweiler, Herausgeber in vierter Generation, die Philosophie der Medienintegration u

nd darauf aufbauend mit Entwicklungsleiter Oliver Brodwolf ein Browser gestütztes Workflowsystem namens G-OS. Kurz darauf brachten die beiden die über 100jährige Zeitung als eine der ersten Verlagsprodukte der Schweiz ins World Wide Web. Zudem entstand in Brienz ein Multimedia-Schulungszentrum und die Philosophie Medienintegration inspirierte Medienschaffende in aller Welt. Heute arbeitet ein interdisziplinäres Team von Journalisten, Produzenten, Softwareentwickler und Produktmanager auf dem System G-OS und realisiert aus einer Hand die Plattform für das Berner Oberland, die dazugehörenden TV-Sendungen und eine tägliche Ausgabe der Zeitung auf elektronischem Papier.

Historischer Zugwagen mutwillig beschädigtFenster eingeschlagen, Sitzpolster aufgeschlitzt, Wände verschmiert: Beat Wuhr...
23/07/2025

Historischer Zugwagen mutwillig beschädigt

Fenster eingeschlagen, Sitzpolster aufgeschlitzt, Wände verschmiert: Beat Wuhrmann vom Verein «Meterspurbahn Schweiz» zeigt sich fassungslos. Die Schadenssumme soll rund 60'000 Franken betragen. Der historische BOB-Wagen fiel in den vergangenen zwei Wochen den Vandalenakten zum Opfer. Es wurde Anzeige erstattet und eine Belohnung für hilfreiche Hinweise ausgesetzt.

Fenster eingeschlagen, Sitzpolster aufgeschlitzt, Wände verschmiert: Beat Wuhrmann vom Verein «Meterspurbahn Schweiz» zeigt sich fassungslos. Die Schadenssumme soll rund 60'000 Franken betragen. Der historische BOB-Wagen fiel in den vergangenen zwei Wochen den Vandalenakten zum Opfer. Es wurde An...

Nina Kindschi: Berns Eisflüsterin aus dem BündnerlandMögliches Comeback, Jobwechsel, Nachwuchsglück, Meistertitel und no...
23/07/2025

Nina Kindschi: Berns Eisflüsterin aus dem Bündnerland

Mögliches Comeback, Jobwechsel, Nachwuchsglück, Meistertitel und noch ein Jobwechsel … was Nina Kindschi im abgelaufenen Jahr an Emotionen erlebt hat, lässt sich nur schwer in Worte fassen. In ihrer neuen Rolle als Geschäftsführerin des SCB-Frauenteams hat die 32-Jährige noch nicht genug von solchen Meilensteinen. Ihre Vision: Frauen-Eishockey muss noch sichtbarer und noch professioneller werden.

Mögliches Comeback, Jobwechsel, Nachwuchsglück, Meistertitel und noch ein Jobwechsel … was Nina Kindschi im abgelaufenen Jahr an Emotionen erlebt hat, lässt sich nur schwer in Worte fassen. In ihrer neuen Rolle als Geschäftsführerin des SCB-Frauenteams hat die 32-Jährige noch nicht genug von...

Schiffsschrauben für gefährliches Spiel benutztVor allem Jugendliche machen sich einen Spass daraus, hinter Kursschiffen...
22/07/2025

Schiffsschrauben für gefährliches Spiel benutzt

Vor allem Jugendliche machen sich einen Spass daraus, hinter Kursschiffen ins Wasser zu springen. Das «Sprudelbad», welches durch die Schiffsschrauben erzeugt wird, könnte schlimme Folgen haben. Doch nicht nur junge Erwachsene, auch Gäste von ausserhalb sorgen stellenweise für Stirnrunzeln. Ein Gespräch bei der Anlegestelle und dem beliebten Badeplatz Neuhaus zeigt: Es herrscht Ratlosigkeit.

Vor allem Jugendliche machen sich einen Spass daraus, hinter Kursschiffen ins Wasser zu springen. Das «Sprudelbad», welches durch die Schiffsschrauben erzeugt wird, könnte schlimme Folgen haben. Doch nicht nur junge Erwachsene, auch Gäste von ausserhalb sorgen stellenweise für Stirnrunzeln. Ein...

🎉 Gewinnspiel: Gewinne einen von zwei Gutscheinen im Wert von 100 Franken für das Balmers Hostel in Interlaken 🎉So könnt...
21/07/2025

🎉 Gewinnspiel: Gewinne einen von zwei Gutscheinen im Wert von 100 Franken für das Balmers Hostel in Interlaken 🎉

So könnt ihr mitmachen:
1️⃣ Folge uns Plattform J auf Facebook
2️⃣ Like diesen Beitrag
3️⃣ Markiere eine Person in den Kommentaren, mit der du gerne zu Balmers möchtest.
—————————————————————————————————
Oder mach mit auf plattformj.ch
Das Gewinnspiel läuft bis zum 27. Juli 2025 23:59 Uhr. Gewinner oder Gewinnerinnen werden persönlich benachrichtigt.
(Es wird keine Korrespondenz geführt.)
Viel Glück! 🍀
📣 Hinweis: Dieses Gewinnspiel wird nicht von Meta gesponsert, unterstützt oder organisiert. Empfänger der Daten ist die Plattform J.

Beliebte Berner Bierbeiz «OnTap» – Der letzte Sommer?Die Craft Beer Bar «OnTap» an der Rathausgasse 53 ist seit ihrer Er...
21/07/2025

Beliebte Berner Bierbeiz «OnTap» – Der letzte Sommer?

Die Craft Beer Bar «OnTap» an der Rathausgasse 53 ist seit ihrer Eröffnung 2017 nicht mehr wegzudenken aus der Beizenkultur in der Berner Altstadt. Doch dem Team um Besitzer Mike Diplock (45) droht Ungemach. Das Haus, in dem das «OnTap» eingemietet ist, muss totalsaniert werden. Bereits diesen Herbst ist Schluss mit Feierabendbierchen im Freien. Ende 2025 schliesst das Lokal ganz. Was bedeutet das für die Zukunft? Die Plattform J hat sich vor Ort kundig gemacht.

Die Craft Beer Bar «OnTap» an der Rathausgasse 53 ist seit ihrer Eröffnung 2017 nicht mehr wegzudenken aus der Beizenkultur in der Berner Altstadt. Doch dem Team um Besitzer Mike Diplock (45) droht Ungemach. Das Haus, in dem das «OnTap» eingemietet ist, muss totalsaniert werden. Bereits diesen ...

«Wahre Berner laufen den Gurten hoch»Die Plattform J hat am Gurtenfestival nachgefragt: Welche Weisheiten haben die Besu...
21/07/2025

«Wahre Berner laufen den Gurten hoch»

Die Plattform J hat am Gurtenfestival nachgefragt: Welche Weisheiten haben die Besucherinnen und Besucher auf Lager? Herausgekommen ist eine bunte Sammlung von Tipps. Von praktischen «Lifehacks» über die Schuhwahl bis zur philosophischen Erkenntnis «G–G–G– wie Gurten».

Die Plattform J hat am Gurtenfestival nachgefragt: Welche Weisheiten haben die Besucherinnen und Besucher auf Lager? Herausgekommen ist eine bunte Sammlung von Tipps. Von praktischen «Lifehacks» über die Schuhwahl bis zur philosophischen Erkenntnis «G–G–G– wie Gurten».

An den richtigen Stellen geschraubtZufriedene und erleichterte Veranstalter nach dem Gurtenfestival-Wochenende: Drei aus...
20/07/2025

An den richtigen Stellen geschraubt

Zufriedene und erleichterte Veranstalter nach dem Gurtenfestival-Wochenende: Drei ausverkaufte Tage, fast 100'000 Menschen auf dem Berner Hausberg, kaum Zwischenfälle und erfolgreiche Neuerungen. Geschäftsführer Bobby Bähler zieht im Gespräch mit der Plattform J eine positive Bilanz zum Gurtenfestival 2025.

Zufriedene und erleichterte Veranstalter nach dem Gurtenfestival-Wochenende: Drei ausverkaufte Tage, fast 100'000 Menschen auf dem Berner Hausberg, kaum Zwischenfälle und erfolgreiche Neuerungen. Geschäftsführer Bobby Bähler zieht im Gespräch mit der Plattform J eine positive Bilanz zum Gurtenf...

Das Thema brennt: Artikel führt zu dankenden und kritischen ReaktionenEs hagelte kontroverse Reaktionen zu der Reportage...
19/07/2025

Das Thema brennt: Artikel führt zu dankenden und kritischen Reaktionen

Es hagelte kontroverse Reaktionen zu der Reportage «Saftige Portion Overtourism», welche uns nach Grindelwald führte. Die Frage, welcher Tourismus der richtige ist, polarisiert.

Es hagelte kontroverse Reaktionen zu der Reportage «Saftige Portion Overtourism», welche uns nach Grindelwald führte. Die Frage, welcher Tourismus der richtige ist, polarisiert.

Kirchenfeld-Schosshalde: Viel mehr als Villen und BotschaftenDie Plattform J nimmt diesen Sommer die Stadtteile Berns un...
18/07/2025

Kirchenfeld-Schosshalde: Viel mehr als Villen und Botschaften

Die Plattform J nimmt diesen Sommer die Stadtteile Berns unter die Lupe. Mit den Menschen vor Ort, der Stadtplanerin und einem Historiker rücken wir jede Woche einen Stadtteil ins Zentrum und zeigen, was ihn einzigartig macht. Der vierte Stadtteil bietet luxuriöse Villen, Hochhaussiedlungen und zahlreiche beliebte Institutionen. Ein geplantes Grossprojekt könnte den Stadtteil in Zukunft auf den Kopf stellen.

Die Plattform J nimmt diesen Sommer die Stadtteile Berns unter die Lupe. Mit den Menschen vor Ort, der Stadtplanerin und einem Historiker rücken wir jede Woche einen Stadtteil ins Zentrum und zeigen, was ihn einzigartig macht. Der vierte Stadtteil bietet luxuriöse Villen, Hochhaussiedlungen und za...

«Ab sofort sind wir nicht mehr Gegner, sondern das Berner Team!»Des einen Freud ist des anderen Leid: Während sich 63 Be...
18/07/2025

«Ab sofort sind wir nicht mehr Gegner, sondern das Berner Team!»

Des einen Freud ist des anderen Leid: Während sich 63 Berner Schwinger darauf freuen dürfen, Ende August am ESAF in Mollis im Sägemehl zu stehen, mussten andere in den sauren Apfel beissen. Gehrig Roland, Technischer Leiter beim BKSV, gewährt einen Einblick ins Stübchen, wo der Berner Königsplan ausgeheckt wurde, und sagt, was ihm noch Sorgen bereitet.

Des einen Freud ist des anderen Leid: Während sich 63 Berner Schwinger darauf freuen dürfen, Ende August am ESAF in Mollis im Sägemehl zu stehen, mussten andere in den sauren Apfel beissen. Gehrig Roland, Technischer Leiter beim BKSV, gewährt einen Einblick ins Stübchen, wo der Berner Königspl...

Sieht so ein böser Security aus?Roland Steiner und seine Mitarbeiter von der Broncos Security AG schauen auf dem Güsche ...
18/07/2025

Sieht so ein böser Security aus?

Roland Steiner und seine Mitarbeiter von der Broncos Security AG schauen auf dem Güsche nach dem Rechten. In seinen 26 Jahren auf dem Berner Hausberg hat Steiner schon so manch speziellen Gegenstand bei der Gepäckkontrolle abgefangen.

Roland Steiner und seine Mitarbeiter von der Broncos Security AG schauen auf dem Güsche nach dem Rechten. In seinen 26 Jahren auf dem Berner Hausberg hat Steiner schon so manch speziellen Gegenstand bei der Gepäckkontrolle abgefangen.

Christoph Müller über Migration, die neue Konzerthalle und den AbschiedChristoph Müller (55) blickt als scheidender küns...
17/07/2025

Christoph Müller über Migration, die neue Konzerthalle und den Abschied

Christoph Müller (55) blickt als scheidender künstlerischer Leiter des Gstaad Menuhin Festivals auf 24 Jahre voller musikalischer Höhepunkte und wegweisender Entwicklungen zurück. Im Interview spricht er über prägende Momente wie die Auftritte von Koryphäen wie Cecilia Bartoli und die Gründung der Gstaad Conducting Academy, die das Festival nachhaltig geprägt haben. Mit dem Motto «Migration» 2025 schliesst er den Zyklus «Wandel» in dieser 69. Ausgabe des Festivals ab.

Christoph Müller (55) blickt als scheidender künstlerischer Leiter des Gstaad Menuhin Festivals auf 24 Jahre voller musikalischer Höhepunkte und wegweisender Entwicklungen zurück. Im Interview spricht er über prägende Momente wie die Auftritte von Koryphäen wie Cecilia Bartoli und die Gründu...

Adresse

Thun

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Plattform J erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen