Kirchenbote

Kirchenbote Reformierte News aus der Schweiz. Folgen Sie uns auch auf:
Instagram: www.instagram.com/kirchenbote/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/kirchenbote

Reformierte News aus Baselland, Basel-Stadt, Luzern, Obwalden, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Uri und Zug und von den Kantonalpartnern Appenzell, Glarus, St. Gallen und Thurgau.

Texas: Gerichtsentscheidung gegen Zehn Gebote im KlassenzimmerEin Richter im US-Bundesstaat Texas hat eine einstweilige ...
21/08/2025

Texas: Gerichtsentscheidung gegen Zehn Gebote im Klassenzimmer

Ein Richter im US-Bundesstaat Texas hat eine einstweilige Verfügung gegen das Aufhängen der christlichen Zehn Gebote in staatlichen Schulen erlassen. Bundesrichter Fred Biery erklärte am Mittwoch (Ortszeit) in San Antonio, das im Juni beschlossene Gesetz verstosse gegen das Prinzip der Religionsfreiheit. Ab dem 1. September hätte in jedem Klassenzimmer in Texas ein Poster oder eine umrahmte Darstellung mit den biblischen Zehn Geboten hängen sollen.

https://www.kirchenbote-online.ch/artikel/texas-gerichtsentscheidung-gegen-zehn-gebote-im-klassenzimmer/

Das norwegische Drama «Solomamma» gewinnt den ökumenischen Preis am Locarno Film Festival. Der Film über eine alleinerzi...
20/08/2025

Das norwegische Drama «Solomamma» gewinnt den ökumenischen Preis am Locarno Film Festival. Der Film über eine alleinerziehende Journalistin, die ihren Samenspender sucht, überzeugt mit ethischen Fragen zu Herkunft und Identität.

Kultur Filmfestival Locarno «Solomamma»: Interview mit (m)einem Samenspender von pd/nin min 18.08.2025 Das norwegische Drama «Solomamma» gewinnt den ökumenischen Preis am Filmfestival in Locarno. Der Film über eine alleinerziehende Journalistin, die ihren Samenspender sucht, überzeugt mit eth...

Zum 20. Todestag von Frère Roger: «Meine Kirche ist die mit dem Sprung»Frère Roger wurde am 16. August 2005 während des ...
16/08/2025

Zum 20. Todestag von Frère Roger: «Meine Kirche ist die mit dem Sprung»

Frère Roger wurde am 16. August 2005 während des Abendgebets in Taizé ermordet.
Klaus Hamburger, der 36 Jahre lang als Frère Wolfgang zur ökumenischen Gemeinschaft gehörte, blickt im Gespräch auf diesen Tag zurück, würdigt das Vermächtnis des Gründers und schildert, wie Taizé sein Leben prägte.

Klaus Hamburger, was bleibt von Frère Rogers Gedanken und Ideen lebendig?
«Sein Buch ‹Kampf und Kontemplation› ist für mich zentral. Darin steht: ‹Willst du tief beten, musst du hart arbeiten.› Andersherum betrachtet: Wenn ich eine Revolution, wirkliche Erneuerung, anzetteln will, muss ich ein spirituell lebendiger Mensch sein.»

Das ausführliche Interview mit Klaus Hamburger auf www.kirchenbote-online.ch/artikel/zum-20-todestag-von-frere-roger-meine-kirche-ist-die-mit-dem-sprung/

Interview: Vera Rüttimann

Versöhnlicher Abschied trotz Kontroverse: Pfarrer Gottfried Spieth und die Kirchgemeinde Diessenhofen haben sich einvern...
13/08/2025

Versöhnlicher Abschied trotz Kontroverse:
Pfarrer Gottfried Spieth und die Kirchgemeinde Diessenhofen haben sich einvernehmlich auf einen vorzeitigen Rücktritt geeinigt. Grund waren sein AfD-Engagement in Deutschland und umstrittene Facebook-Äusserungen, die einen Medienwirbel ausgelöst hatten. Eine Chronologie der Ereignisse.

www.kirchenbote-tg.ch/artikel/versoehnlicher-abschied-trotz-kontroverse

Text: Roman Salzmann
Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau

Kirche Pfarrer Spieth verlässt Diessenhofen Versöhnlicher Abschied trotz Kontroverse von Roman Salzmann min 12.08.2025 Pfarrer Gottfried Spieth und die Kirchgemeinde Diessenhofen haben sich einvernehmlich auf einen vorzeitigen Rücktritt geeinigt. Grund waren sein AfD-Engagement in Deutschland und...

Wie ich beinahe ein besserer Mensch wurdeSpendensammler am Bahnhof – keine Chance zu entkommen. «Hast du keine zwei Minu...
10/08/2025

Wie ich beinahe ein besserer Mensch wurde

Spendensammler am Bahnhof – keine Chance zu entkommen. «Hast du keine zwei Minuten für ein Kinderleben?» Schlechtes Gewissen steigt mit in den Zug. Doch es geht nicht um gut oder schlecht, sondern darum, wer ich bin. Ein Gastbeitrag von Anna Näf.

Gastbeitrag Gastbeitrag Wie ich beinahe ein besserer Mensch wurde von Anna Näf min 09.08.2025 Spendensammler am Bahnhof – keine Chance zu entkommen. «Hast du keine zwei Minuten für ein Kinderleben?» Schlechtes Gewissen steigt mit in den Zug. Doch es geht nicht um gut oder schlecht, sondern dar...

Durch die Geschichte der Menschheit geistert die Vorstellung der Apokalypse, wie sie Johannes in der Offenbarung sieht. ...
06/08/2025

Durch die Geschichte der Menschheit geistert die Vorstellung der Apokalypse, wie sie Johannes in der Offenbarung sieht. Doch was, wenn sie Realität wird. Der dritte Bibelkrimi unserer Sommerserie:

Die Saat der Vergeltung, von Swantje Kammerecker
www.kirchenbote-online.ch/artikel/die-saat-der-vergeltung

Biblische Geschichten erzählen von zeitlosen Konflikten: Eifersucht, Verrat, Machtmissbrauch. In der Sommerserie «Bibelkrimis» macht der «Kirchenbote» aus bekannten Bibeltexten Kriminalfälle der Gegenwart. Dabei zeigt sich: Fragen nach Gut und Böse, Schuld und Vergebung bleiben aktuell.

Jeden Mittwoch eine neue Folge auf www.kirchenbote-online.ch/fokus/sommerserie-bibelkrimis

Mittwoch, 16. Juli: «Der Kommissar muss männlich, in die Jahre gekommen und ein Geniesser sein» – Wie schreibt man einen guten Krimi? Antworten von Tim Krohn und Regine Imholz. Von Swantje Kammerecker
Mittwoch, 23. Juli: Sein letzter Fall, von Tilmann Zuber
Mittwoch, 30. Juli: Der der Wahrheit die Stirn bot, von Noemi Harnickell
Mittwoch, 6. August: Die Saat der Vergeltung, von Swantje Kammerecker
Mittwoch, 13. August: Tamar und die Mauer des Schweigens, von Tilmann Zuber

Anders Stokholm: «Das Rütli ist überall»Was hält die Schweiz im Innersten zusammen? Diese Frage wird Pfarrer Anders Stok...
01/08/2025

Anders Stokholm: «Das Rütli ist überall»

Was hält die Schweiz im Innersten zusammen? Diese Frage wird Pfarrer Anders Stokholm, Präsident der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft, am 1. August auf dem Rütli beantworten, wo er die Begrüssung übernimmt.

«Im Wort Bund steckt das Verbindende. Die Verschiedenheiten werden nicht als Trennendes verstanden, sondern sie werden zusammengebracht, weil daraus mehr entsteht: Stärke, Unabhängigkeit, Freiheit, Geschwisterlichkeit und manches mehr.»

Der ehemalige Stadtpräsident von Frauenfeld und Präsident des Schweizerischen Städteverbands ist seit 2024 Präsident der Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft und seit Juli 2025 reformierter Pfarrer in Erlenbach.

Das Interview zum 1. August auf www.kirchenbote-online.ch/artikel/anders-stokholm-das-ruetli-ist-ueberall

Interview: Vera Rüttimann

Die Kriminalkommissarin Eva Lorenz erhält ein Paket mit düsterem Inhalt, nur 24 Stunden nachdem ein predigender Youtuber...
30/07/2025

Die Kriminalkommissarin Eva Lorenz erhält ein Paket mit düsterem Inhalt, nur 24 Stunden nachdem ein predigender Youtuber den grössten Politskandal aller Zeiten aufgedeckt hat. Der zweite Bibelkrimi unserer Sommerserie:

Der der Wahrheit die Stirn bot, von Noemi Harnickell
www.kirchenbote-online.ch/artikel/der-der-wahrheit-die-stirn-bot

Biblische Geschichten erzählen von zeitlosen Konflikten: Eifersucht, Verrat, Machtmissbrauch. In der Sommerserie «Bibelkrimis» macht der «Kirchenbote» aus bekannten Bibeltexten Kriminalfälle der Gegenwart. Dabei zeigt sich: Fragen nach Gut und Böse, Schuld und Vergebung bleiben aktuell.

Jeden Mittwoch eine neue Folge auf www.kirchenbote-online.ch/fokus/sommerserie-bibelkrimis

Mittwoch, 16. Juli: «Der Kommissar muss männlich, in die Jahre gekommen und ein Geniesser sein» – Wie schreibt man einen guten Krimi? Antworten von Tim Krohn und Regine Imholz. Von Swantje Kammerecker
Mittwoch, 23. Juli: Sein letzter Fall, von Tilmann Zuber
Mittwoch, 30. Juli: Der der Wahrheit die Stirn bot, von Noemi Harnickell
Mittwoch, 6. August: Die Saat der Vergeltung, von Swantje Kammerecker
Mittwoch, 13. August: Tamar und die Mauer des Schweigens, von Tilmann Zuber

Morden gehört seit den ersten Tagen zur Existenz der Menschheit. Auch in der eigenen Familie. Doch manchmal liegt die Wa...
23/07/2025

Morden gehört seit den ersten Tagen zur Existenz der Menschheit. Auch in der eigenen Familie. Doch manchmal liegt die Wahrheit anders, als man glaubt. Der erste Bibelkrimi unserer Sommerserie:

Sein letzter Fall, von Tilmann Zuber
www.kirchenbote-online.ch/artikel/sein-letzter-fall

Biblische Geschichten erzählen von zeitlosen Konflikten: Eifersucht, Verrat, Machtmissbrauch. In der Sommerserie «Bibelkrimis» macht der «Kirchenbote» aus bekannten Bibeltexten Kriminalfälle der Gegenwart. Dabei zeigt sich: Fragen nach Gut und Böse, Schuld und Vergebung bleiben aktuell.

Jeden Mittwoch eine neue Folge auf www.kirchenbote-online.ch/fokus/sommerserie-bibelkrimis

Mittwoch, 16. Juli: «Der Kommissar muss männlich, in die Jahre gekommen und ein Geniesser sein» – Wie schreibt man einen guten Krimi? Antworten von Tim Krohn und Regine Imholz. Von Swantje Kammerecker
Mittwoch, 23. Juli: Sein letzter Fall, von Tilmann Zuber
Mittwoch, 30. Juli: Der der Wahrheit die Stirn bot, von Noemi Harnickell
Mittwoch, 6. August: Die Saat der Vergeltung, von Swantje Kammerecker
Mittwoch, 13. August: Tamar und die Mauer des Schweigens, von Tilmann Zuber

Joel Keller (43) war in einem Alter, in dem viele ein Haus kaufen, Kinder bekommen und die Karriere vorantreiben. Doch d...
20/07/2025

Joel Keller (43) war in einem Alter, in dem viele ein Haus kaufen, Kinder bekommen und die Karriere vorantreiben. Doch der Pfarrer schlug einen anderen Weg ein. 2023 zog er mit seiner Frau Rahel und den drei Söhnen in die Kommunität Don Camillo in Montmirail. Die Familie wagte damit etwas, von dem viele träumen: ein neues Leben in einer christlichen Gemeinschaft. Ein Besuch bei Don Camillo - Montmirail

Solothurn | Leben & Glauben Religiöse Gemeinschaft Don Camillo in Montmirail Mit Kind und Kegel in die Kommunität von Tilmann Zuber min 26.07.2025 Familie Keller wagte etwas, von dem viele träumen: ein neues Leben in einer christlichen Gemeinschaft. Der Schritt hat sich gelohnt. Ein Besuch bei Do...

«Der Kommissar muss männlich, in die Jahre gekommen und ein Geniesser sein.»Warum faszinieren Krimis so sehr? Und wie sc...
16/07/2025

«Der Kommissar muss männlich, in die Jahre gekommen und ein Geniesser sein.»

Warum faszinieren Krimis so sehr? Und wie schreibt man einen guten Krimi? Die Autorin Regine Imholz und der Autor Tim Krohn liefern Antworten und empfehlen Lesestoff. Der Auftakt zu unserer Sommerserie Bibelkrimis:

www.kirchenbote-online.ch/artikel/der-kommissar-muss-maennlich-in-die-jahre-gekommen-und-ein-geniesser-sein/

Biblische Geschichten erzählen von zeitlosen Konflikten: Eifersucht, Verrat, Machtmissbrauch. In der Sommerserie «Bibelkrimis» macht der «Kirchenbote» aus bekannten Bibeltexten Kriminalfälle der Gegenwart. Dabei zeigt sich: Fragen nach Gut und Böse, Schuld und Vergebung bleiben aktuell.

Jeden Mittwoch eine neue Folge auf www.kirchenbote-online.ch/fokus/sommerserie-bibelkrimis/

Mittwoch, 16. Juli: «Der Kommissar muss männlich, in die Jahre gekommen und ein Geniesser sein» – Wie schreibt man einen guten Krimi? Antworten von Tim Krohn und Regine Imholz. Von Swantje Kammerecker
Mittwoch, 23. Juli: Sein letzter Fall, von Tilmann Zuber
Mittwoch, 30. Juli: Der der Wahrheit die Stirn bot, von Noemi Harnickell
Mittwoch, 6. August: Die Saat der Vergeltung, von Swantje Kammerecker
Mittwoch, 13. August: Tamar und die Mauer des Schweigens, von Tilmann Zuber

«Heute gehört es zum guten Ton, dass es um die S*xualität gut steht» Trotz nie dagewesener sexueller Freiheit stolpern...
13/07/2025

«Heute gehört es zum guten Ton, dass es um die S*xualität gut steht»

Trotz nie dagewesener sexueller Freiheit stolpern viele über ihr S*xleben. Esther Elisabeth Schütz, die «Grande Dame der Schweizer S*xualtherapie», zeigt, wie die MeToo-Bewegung und Pornografie das Liebesleben prägen – und warum ein biblisches Gebot zu erfüllter S*xualität führen kann.

Gesellschaft Fokusthema Liebe, S*x und Zärtlichkeit «Heute gehört es zum guten Ton, dass es um die S*xualität gut steht» von Tilmann Zuber min 11.07.2025 Trotz nie dagewesener sexueller Freiheit stolpern viele über ihr S*xleben. Esther Elisabeth Schütz, die «Grande Dame der Schweizer S*xualt...

Adresse

Winkeldriedplatz 6
Basel
4053

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kirchenbote erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kirchenbote senden:

Teilen