Nimbus. Kunst und Bücher

Nimbus. Kunst und Bücher NIMBUS. Kunst und Bücher - besondere Bücher aus Literatur, Fotografie und Kunst. Nimbus.

Kunst und Bücher hat den poetischsten Verlagssitz in der Schweiz: 1999 rettete der Verleger Bernhard Echte die »Villa zum Abendstern« in Wädenswil vor dem Abbruch – seitdem werden am Schauplatz von Robert Walsers Roman »Der Gehülfe« Kunst- und Fotobände sowie belletristische Titel realisiert.

So umstritten der Nobelpreisträger Peter Handke auch sein mag, seiner Bewunderung ist es zu verdanken, dass Hermann Lenz...
29/07/2025

So umstritten der Nobelpreisträger Peter Handke auch sein mag, seiner Bewunderung ist es zu verdanken, dass Hermann Lenz ab 1973 die verdiente Aufmerksamkeit erhielt. Auch Rainer Moritz, Literaturkritiker und ehemaliger Leiter des Literaturhaus Hamburg, teilt Handkes Wertschätzung. Zu Lenz’ Erzählung «Geschichte vom Kutscher Kandl» meint er in der Stuttgarter Zeitung: «Hermann Lenz’ fein gewobene Geschichte ist von literaturhistorischem Interesse und zugleich Beispiel für seine sensible, nicht effektheischende Prosa, die jedem scheinbar marginalen Detail Aufmerksamkeit schenkt.»⁠ Auch für uns zählt «Kutscher Kandl» zu den literarischen Kostbarkeiten – erstmals erschienen als Band 7 unserer Reihe «Unbegrenzt haltbar». Übrigens, ein Buch, das in jedes Handgepäck passt und sich daher wunderbar als Begleiter für Ihre nächste Zugreise eignet!
www.nimbusbooks.ch/buch/die-geschichte-vom-kutscher-kandl⁠

Unser nächster Lektüretipp für die Sommerferien stammt von Péter Nádas. Für einmal empfehlen wir aber nicht seine wunder...
24/07/2025

Unser nächster Lektüretipp für die Sommerferien stammt von Péter Nádas. Für einmal empfehlen wir aber nicht seine wunderbaren Essays zur Fotografie, die bei NIMBUS erschienen sind, sondern seinen gewichtigen Roman «Schauergeschichten» (). Nádas erzählt darin vom Leben eines Dorfes am Fluss mit all seinen Bewohnern. Eine Welt, in der sich Gier und Grossmut plötzlich abwechseln, während dämonische Triebkräfte die Leben der Menschen chaotisch steuern. Ein sprachgewaltiger, faszinierender Roman von einer verstörenden Zeitlosigkeit.
Mehr zu Péter Nádas unter: www.nimbusbooks.ch/autor/peter-nadas

Sie lesen in den Ferien gerne Krimis und interessieren sich für Kunst? Dann empfehlen wir Ihnen den «Van Gogh-Coup»! Spa...
22/07/2025

Sie lesen in den Ferien gerne Krimis und interessieren sich für Kunst? Dann empfehlen wir Ihnen den «Van Gogh-Coup»! Spannend wie ein Kriminalroman rollen Nora und Stefan Koldehoff einen der spektakulärsten Prozesse am Ende der Weimarer Republik auf: Die Anklage gegen den Kunsthändler Otto Wacker, der über 30 falsche van Gogh-Gemälde in Umlauf gebracht hatte. Mit detektivischem Spürsinn gehen sie Wackers Leben nach und zeigen, wie es ihm gelang, sowohl prominente Experten als auch internationale Kunsthändler zu narren.⁠ Wir wünschen gute Lektüre!
www.nimbusbooks.ch/buch/der-van-gogh-coup

Unser Ausflugstipp für die Sommerferien: Vom 13.6. bis zum 12.10. zeigt die Hamburger Kunsthalle «Rendezvous der Träume»...
17/07/2025

Unser Ausflugstipp für die Sommerferien: Vom 13.6. bis zum 12.10. zeigt die Hamburger Kunsthalle «Rendezvous der Träume», eine Ausstellung zum internationalen Surrealismus anlässlich des 100. Jubiläums der Bewegung. Dabei spürt sie der deutschen Romantik als einer der wichtigsten Geistesverwandtschaften des Surrealismus nach. Mit Sicherheit eine Reise nach Hamburg wert!
Mehr zur Ausstellunt unter: https://hamburger-kunsthalle.de
Foto: Aussicht vom Arbeitsplatz, Blick in den Garten der «Villa zum Abenstern»

Ein Sommer des Glücks in einem Landhaus vor den Toren von Paris – das Setting unserer nächsten Buchempfehlung passt perf...
15/07/2025

Ein Sommer des Glücks in einem Landhaus vor den Toren von Paris – das Setting unserer nächsten Buchempfehlung passt perfekt in die Sommerferien! Ein junger Journalist lernt über seinen Freund, dessen Geliebte Lo kennen, eine Schauspielerin am «Grand Guignol». Lo ist das Zentralgestirn eines Bohème-Kreises, zu dem auch ein Theaterdirektor und ein aufstrebender Abgeordneter der Deputiertenkammer zählen. Mit grosser Selbstverständlichkeit lebt Lo ihre erotische Freiheit, und bald ist der Ich-Erzähler ihr Geliebter. Es folgt ein Sommer des Glücks, eine Schule des französischen «Savoir vivre»: Genuss der Gegenwart, Geselligkeit, intellektueller Austausch. Am Ende des Sommers aber muss der junge Journalist erfahren, dass eine grosse Liebe keine kleinliche Eifersucht kennen darf.

www.nimbusbooks.ch/buch/meine-freundin-lo

Die Sommerferien stehen vor der Tür – und die Indiebookchallenge empfiehlt: Lesen Sie ein Buch von einer bislang unbekan...
10/07/2025

Die Sommerferien stehen vor der Tür – und die Indiebookchallenge empfiehlt: Lesen Sie ein Buch von einer bislang unbekannten Autorin. Aufmerksamen NIMBUS-Fans ist Elena Mpei natürlich keine unbekannte Autorin mehr. Aber wer ihre Texte trotzdem noch nicht kennt, der sollte die Gelegenheit nützen, und das Büchlein «Das Grillenzirpen zwischen den Rippen» zur Sommerlektüre erklären. Die Gedichte der deutsch-griechischen Lyrikerin lassen uns das mediterrane Lebensgefühl spüren, auch wenn es Zuhause wieder einmal regnen sollte.
www.nimbusbooks.ch/buch/das-grillenzirpen-zwischen-den-rippen

Sommerbuch-Tipp zum Dritten! Ob auf dem Monte Verità, in Zürich bei Dada oder bei der pädagogisch-therapeutischen Verbre...
08/07/2025

Sommerbuch-Tipp zum Dritten! Ob auf dem Monte Verità, in Zürich bei Dada oder bei der pädagogisch-therapeutischen Verbreitung der neuen Bewegungs- und Ausdrucksformen: An allen Brennpunkten war Suzanne Perrottet mit dabei. Lebendig und amüsant weiss sie von diesen bewegten Zeiten zu berichten. «Die Befreiung des Körpers» der Tanzpionierin Suzanne Perrottet ist eine spannende Biografie und zugleich eine reich illustrierte Quelle zur Geschichte des Tanzes im 20. Jahrhundert. ⁠⁠
www.nimbusbooks.ch/buch/die-befreiung-des-körpers⁠

Weiter geht es mit den Ferienbuch-Tipps! Bevor Jürg Amann 2013 verstarb, konnte er seinen letzten und lichtesten Text fe...
03/07/2025

Weiter geht es mit den Ferienbuch-Tipps! Bevor Jürg Amann 2013 verstarb, konnte er seinen letzten und lichtesten Text fertigstellen: den autobiographischen Kindheitsroman «Die erste Welt». Amanns schildert darin die Schweiz der 1950er- und 60er-Jahre – im besonderen seine Heimatstadt Winterthur. Dicht und liebevoll erzählt er von einer Welt, in der die alten Geschäfte durch Selbstbedienungsläden ersetzt und die Seifenkistenrennen vor dem Haus durch den Verkehr verunmöglicht werden. Die Kinder wachsen heran, und die Tannenzapfenschlachten gehen über in das Gerangel mit den Mädchen, das erste Verliebtsein in die Lehrerin. Entstanden ist ein nachdenklicher und berührender Kindheitsroman aus der Schweiz der Nachkriegszeit – genau das richtige Buch für die Sommerferien!
www.nimbusbooks.ch/buch/die-erste-welt⁠

100 Bücher für dem Sommer empfiehlt die NZZ am Sonntag, und was uns daran besonders freut: Mit dabei ist auch der Gedich...
01/07/2025

100 Bücher für dem Sommer empfiehlt die NZZ am Sonntag, und was uns daran besonders freut: Mit dabei ist auch der Gedichtband «Ein Augenblick oder zwei» von Iren Baumann. Manfred Papst meint in seiner Besprechung: «In freien Rhythmen gestaltet sie Gedanken, die ohne Pathos und absichtsvolle Rätselhaftigkeit auskommen, aber doch tief- und hintersinnig sind.» Ein wunderbares Buch für den Sommer, das finden wir auch!
www.nimbusbooks.ch/buch/ein-augenblick-oder-zwei

Julius Meier-Graefe, der – entgegen weitverbreiteter Ansicht – nie Kunstgeschichte studiert hatte, galt von Beginn an al...
26/06/2025

Julius Meier-Graefe, der – entgegen weitverbreiteter Ansicht – nie Kunstgeschichte studiert hatte, galt von Beginn an als das «enfant terrible» der Kunstpublizistik – immer im Zentrum, immer polarisierend, immer umstritten. Als geborener Polemiker hatte er auch vor Selbstwidersprüchen keine Scheu – so sie nur in brillanten Formulierungen daherkamen und zu seinem schillernden Gesamtbild beitrugen. Dennoch sind seine Feuilletontexte bis heute nur mit wenigen Ausnahmen wieder gedruckt worden. Der vorliegende Band will dies ändern und zeigt einen der wortmächtigsten und streitbarsten Geister der deutschen Essayistik von einer unbekannten Seite.
www.nimbusbooks.ch/buch/kunst-kulissen-ketzereien

Herzliche Einladung zur Lesung von Thomas Dütsch! Am Samstag, 28. Juni 2025, um 17:00 Uhr, in der Töpferei Tobias Humm, ...
24/06/2025

Herzliche Einladung zur Lesung von Thomas Dütsch! Am Samstag, 28. Juni 2025, um 17:00 Uhr, in der Töpferei Tobias Humm, Untermosenstrasse 41, in Wädenswil. Im Rahmen der Ausstellung von Tobias Humm liest Thomas Dütsch aus seinem Lyrikband «Zwischenhoch» und stellt neue Gedichte vor. Der Eintritt ist frei. Keine Reservation nötig. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Mehr zu «Zwischenhoch» unter: https://www.nimbusbooks.ch/buch/zwischenhoch

Der Sommer hat Einzug gehalten in der Villa zum Abendstern. Und auch die Sommerferien sind schon zum Greifen nahe, daher...
20/06/2025

Der Sommer hat Einzug gehalten in der Villa zum Abendstern. Und auch die Sommerferien sind schon zum Greifen nahe, daher: Vergessen Sie nicht, sich rechtzeitig mit Ferienlektüre einzdecken! Wir wünschen ein erholsames Wochenende und schicken herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Verlagsgarten.

Adresse

Wädenswil

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

0041-44-6803704

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Nimbus. Kunst und Bücher erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Nimbus. Kunst und Bücher senden:

Teilen