Schweizer Garten

Schweizer Garten Willkommen beim meistgelesenen Schweizer Gartenmagazin: Für alle, die Garten lieben. www.schweizergarten.ch

Wir für dich. Weil wir den Schweizer Garten lieben.

Der Schweizer Garten führt seine Leser*innen mit wunderschönen Fotografien und fachlich fundierten Texten in die vielfältige Welt des Gärtnerns ein. Gartenporträts und Wissenswertes über Pflanzen werden durch praktische Tipps ergänzt. Unsere Autor*innen und Redaktor*innen sind grüne Profis, begeisterte Plantlovers und engagierte Naturfans, die ihr umfangreiches Gartenwissen gerne mit dir teilen. W

ir unterstützen dich im Gemüsebeet und Beerenparadies, beim Urban Gardening und auf Balkonien, im Bauerngarten und im Zimmerdschungel. Unsere Schwerpunkte:
-Biogarten & Kompost
-Blumen & Gräser
-Gemüse & Kräuter
-Bäume & Sträucher
-Obst & Beeren
-Sukkulenten & Zimmerpflanzen
-Urban Gardening & Urban Farming
-Floristik & Gestaltung
-Gartengeräte & Gartenmöbel
-Gartenplanung & Arbeitskalender
-Do it yourself & Rezepte

Der Schweizer Garten erscheint jeden Monat und ist am Kiosk oder im Abo erhältlich.

Die Schönheit des Herbsts liegt im Loslassen. Doch bevor wir uns von unseren Gräsern und Blumen, unseren Gehölzen und Fa...
03/10/2025

Die Schönheit des Herbsts liegt im Loslassen. Doch bevor wir uns von unseren Gräsern und Blumen, unseren Gehölzen und Farnen im Garten für den Winter verabschieden, feiern wir nochmals ein grosses Fest. Zum Dank für ein tolles Gartenjahr schmücken wir unser grünes Zuhause mit bunten Blüten, geniessen frische Äpfel und kreieren ein Herbstbild aus Naturschätzen. Das und vieles mehr entdeckst du in unserer Oktober-Ausgabe 🍁
Jetzt am Kiosk oder im Abo: www.schweizergarten.ch

Viele Insektenarten überwintern in hohlen Pflanzstängel und an dürren Blättern. Stauden und Gräser sollte man deshalb er...
25/09/2025

Viele Insektenarten überwintern in hohlen Pflanzstängel und an dürren Blättern. Stauden und Gräser sollte man deshalb erst im Frühling zurückschneiden. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt? Unser Berater*innen-Team weiss Rat:
👉️ www.schweizergarten.ch/ueberwinternde-insekten

Hast du auch eine Gartenfrage? Unser Team aus Expert*innen hilft dir in jeder Gartenlage kostenlos weiter. Jetzt Frage stellen und profitieren:
👉️ www.schweizergarten.ch/gartenfragen

Die Sonne scheint septemberwarm vom Himmel und bunte Herbstpflanzen verschönern den Aussenbereich noch monatelang. Wir v...
24/09/2025

Die Sonne scheint septemberwarm vom Himmel und bunte Herbstpflanzen verschönern den Aussenbereich noch monatelang. Wir verraten, welche Herbstpflanzen für den Balkon in Töpfen blühende Akzente setzen.

👉️ www.schweizergarten.ch/herbstpflanzen-fuer-den-balkon

Jetzt hängen die Feigenbäume voller Früchte – beim Pflücken werden nur die reifen, weichen Exemplare geerntet, da sie, e...
23/09/2025

Jetzt hängen die Feigenbäume voller Früchte – beim Pflücken werden nur die reifen, weichen Exemplare geerntet, da sie, einmal vom Baum, nicht mehr nachreifen. Am besten werden sie frisch genossen oder zu feinen Gerichten verarbeitet.

👉️ www.schweizergarten.ch/rezept-feigen-aus-dem-ofen

Poesie am Sonntag 🌹
21/09/2025

Poesie am Sonntag 🌹

Der Sommer neigt sich dem Ende zu – höchste Zeit also zum Umdekorieren. Mit diesem luftig-harmonischen Kranz mit unseren...
20/09/2025

Der Sommer neigt sich dem Ende zu – höchste Zeit also zum Umdekorieren. Mit diesem luftig-harmonischen Kranz mit unseren schönsten Gartenschätzen heissen wir den September willkommen.

👉️ www.schweizergarten.ch/charmanter-herbstkranz

«Naked Ladys», also nackte Damen, werden die Herbstzeitlosen im Englischen oftmals genannt, da sich ihre Blüten ganz ohn...
19/09/2025

«Naked Ladys», also nackte Damen, werden die Herbstzeitlosen im Englischen oftmals genannt, da sich ihre Blüten ganz ohne grünes Beiwerk entfalten. Plötzlich und ohne Vorwarnung tauchen sie auf und verbreiten mit ihren grossen lila Blütenkelchen herbstliche Stimmung im Garten.

Sie wirken wie unangemeldete Überraschungsgäste: An einem Tag sind sie noch gar nicht zu sehen und am nächsten stossen schon die Knospenspitzen aus der Erde. Innerhalb von 3 bis 4 Tagen stehen sie in voller Blüte. Und sind ein sicheres Zeichen dafür, dass der Herbst naht – mit kürzeren Tagen und kühleren Temperaturen. Achtung, giftig!

Flammenartige Blütenstände in leuchtenden Rot-, Orange- und Gelbtönen machen die Kniphofia zu einer beeindruckenden Stau...
06/09/2025

Flammenartige Blütenstände in leuchtenden Rot-, Orange- und Gelbtönen machen die Kniphofia zu einer beeindruckenden Staude. Doch sie ist sensibler, als sie wirkt: Damit sie den Winter gut übersteht, braucht die südafrikanische Schönheit einen Frostschutz.

👉️ www.schweizergarten.ch/fackellilie-vor-frost-schuetzen

Die heisseste Zeit des Jahres ist vorbei. Bald werden die Tage kürzer und morgens glitzert der Tau auf der Wiese. Doch n...
04/09/2025

Die heisseste Zeit des Jahres ist vorbei. Bald werden die Tage kürzer und morgens glitzert der Tau auf der Wiese. Doch noch geniessen wir den Spätsommer mit seinen letzten warmen Tagen und die Vielfalt der Gartenfrüchte, die er uns bringt.

👉️ www.schweizergarten.ch/ernte-im-september

Gut vorbereitet in den Herbst starten 🍁Anfangs September möchten die wenigsten schon an den Herbst denken, aber der Hoch...
02/09/2025

Gut vorbereitet in den Herbst starten 🍁

Anfangs September möchten die wenigsten schon an den Herbst denken, aber der Hochsommer neigt sich dem Ende zu und jetzt ist der richtige Moment, um den Garten für den Herbst und das nächste Frühjahr vorzubereiten.

Diese Arbeiten lohnen sich im September:

✅ Mehrjährige Kräuter zurückschneiden & teilen: So bleiben Thymian, Salbei oder Schnittlauch vital und treiben kräftig neu aus.

✅ Stauden pflanzen: Viele Stauden profitieren von einer Pflanzung im Spätsommer. So wachsen sie besser an und blühen im nächsten Jahr früher.

✅ Boden verbessern: Jetzt ist die beste Zeit, Kompost einzuarbeiten oder eine Mulchdecke aufzulegen. Das fördert die Bodenstruktur für die kommende Saison.

✅ Sommergemüse nachversorgen: Starkzehrer wie Tomaten oder Zucchetti benötigen eine letzte Düngergabe vor dem Saisonende.

🪴 Alle nützlichen Tipps findest du hier:
https://www.ricoter.ch/de-ch/ratgeber/gartenkalender

Adresse

Seftigenstrasse 310
Wabern

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schweizer Garten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Schweizer Garten senden:

Teilen

Kategorie