BRK News - Die Schweizer Blaulichtreporter

BRK News - Die Schweizer Blaulichtreporter Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von BRK News - Die Schweizer Blaulichtreporter, Nachrichten- und Medienseite, Pfyn.

Sollten Sie Kenntnis von einem Einsatz oder einem anderen berichtenswerten Ereignis haben, so rufen Sie unsere rund um die Uhr besetzte Redaktion kostenlos via 0800 00 44 55 an.

17/07/2025

Zürich ZH: Forchbahn erfasst Fussgänger

Bei einer Kollision mit der Forchbahn ist am Dienstag (15.07.2025) ein Fussgänger schwer verletzt worden. Gemäss ersten Erkenntnissen der Stadtpolizei Zürich fuhr eine Forchbahn der Linie S18 gegen 17:20 Uhr auf der Forchstrasse vom Kreuzplatz her stadtauswärts. Bei der Einfahrt in die Haltestelle Signaustrasse kam es zur Kollision mit einem Mann, der die Strasse überquerte. Der 37-Jährige musste von der Feuerwehr und der Sanität befreit werden. Er wurde nach der Erstversorgung vor Ort mit einem Rettungswagen ins Spital gebracht.

Der genaue Unfallhergang wird durch die Stadtpolizei Zürich untersucht. Für eine umfassende Beweissicherung rückten Spezialisten des Unfalltechnischen Dienstes aus.

16/07/2025

Möhlin AG: Auto prallt in Motorrad

Ein Motorradfahrer ist am Sonntag (13.07.2025) bei einer Kollision mit einem Auto schwer verletzt worden. Ein 39-jähriger Autofahrer wollte kurz vor 16:30 Uhr von einer Nebenstrasse nach rechts auf die Wallstrasse abbiegen. Gleichzeitig näherte sich auf der Wallstrasse ein 19-jähriger Motorradfahrer. Im Kreuzungsbereich kam es zu einer seitlich-frontalen Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der Motorradfahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Spital gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt.

Weil die Unfallursache noch unklar ist, wurde die Unfallgruppe der Kantonspolizei Aargau aufgeboten. Der betroffene Streckenabschnitt musste für rund fünf Stunden gesperrt werden.

16/07/2025

Hirzel ZH: Auto gerät auf Gegenfahrbahn

Bei einer Kollision zwischen zwei Autos sind am Sonntag (13.07.2025) alle fünf Fahrzeuginsassen verletzt worden. Gegen 14:45 Uhr fuhr ein 47-Jähriger mit seinem 6-jährigen Sohn im Auto auf der Zugerstrasse talwärts Richtung Sihlbrugg. Ausgangs der Juborkurve geriet das Auto auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich-frontal mit einem entgegenkommenden Auto. In diesem befanden sich ein 40-jähriger Fahrer, seine 36-jährige Ehefrau und ein vierjähriger Sohn. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderten beide Autos über das Trottoir, stürzten über die mehrere Meter hohe Böschung und kamen im Wiesland zum Stillstand. Alle fünf Fahrzeuginsassen wurden dabei leicht bis mittelschwer verletzt.

Der genaue Unfallhergang ist noch unklar und wird durch die Kantonspolizei Zürich - Kapo ZH und die Staatsanwaltschaft untersucht. Wegen der ausgelaufenen Flüssigkeiten wurde ein Saugbagger eingesetzt. Die Zugerstrasse musste zwischen der Morgentalkreuzung in Hirzel und dem Kreisel in Sihlbrugg bis 19:30 Uhr komplett gesperrt werden.

16/07/2025

Wasserauen AI: Zug erfasst Auto bei Bahnübergang

Ein Autofahrer ist am Sonntag (13.07.2025) bei einer Kollision mit einem Zug schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich kurz vor 11:30 Uhr. Ein Zug der Appenzeller Bahnen fuhr von Wasserauen Richtung Appenzell. Gleichzeitig wollte ein 22-jähriger Autofahrer einen mit einem Andreaskreuz gesicherten Bahnübergang überqueren. Dabei kam es zur Kollision zwischen Auto und Zug. Der Autofahrer musste mit schweren Verletzungen von einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen werden. Seine 21-jährige Beifahrerin wurde von der Feuerwehr aus dem Auto befreit. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde ebenfalls ins Spital gebracht. Auch ein Hund, der sich im Auto befand, wurde verletzt.

Im Zug befanden sich nur wenige Fahrgäste. Alle Passagiere und der Lokführer blieben unverletzt. Wegen des Unfalls musste der Zugbetrieb für einige Stunden unterbrochen werden. Die Appenzeller Bahnen organisierten einen Bahnersatzbus für die betroffene Strecke.

I I Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden

16/07/2025

Fehraltorf ZH: Flugplatz nach Brand geschlossen

Am frühen Sonntagmorgen (13.07.2025) ist bei einem Brand am Flugplatz Speck Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken entstanden. Verletzt wurde niemand. Kurz vor 3 Uhr meldeten Passanten eine grosse Rauchentwicklung aus einem Gebäude des Flugplatzes. Beim Eintreffen der Feuerwehren standen weite Teile des Restaurants in Brand. Dank dem Grosseinsatz mit über hundert Rettungskräften wurden der Hangar und die Werkstatt nur leicht beschädigt. Die in den Gebäuden parkierten Flugzeuge wurden vorsorglich aus dem Gefahrenbereich ins Freie gestossen.

Der Flugbetrieb auf dem Flugplatz Speck wurde vorläufig eingestellt. Auch sämtliche Nebenbetriebe des Flugplatzes bleiben geschlossen. Der Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei Zürich untersucht in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft die Brandursache. Sechs Velofahrer, die den Flugplatz zwischen 2:30 und 3 Uhr passiert haben, könnten Beobachtungen gemacht haben, die für die Polizei wichtig sind. Personen, die Angaben machen können, sollen sich unter Telefon 058 648 48 48 bei der Kantonspolizei Zürich - Kapo ZH melden.

15/07/2025

Niederwil AG: Harley-Fahrer verunfallen beim Überholen

Am frühen Samstagabend (12.07.2025) sind zwei Motorradfahrer schwer verletzt worden. Die beiden fuhren kurz nach 17 Uhr in einer Motorradgruppe auf der Landstrasse von Bremgarten in Richtung Mellingen. Aus bislang nicht bekannten Gründen kam es innerhalb der Gruppe zu einem Überholmanöver, bei dem sich zwei Motorradfahrer mutmasslich streiften. Beide verloren die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stürzten. Die Männer im Alter von 56 und 70 Jahren wurden schwer verletzt und mussten mit einem Rettungshelikopter und einem Rettungswagen ins Spital gebracht werden.

Wegen der unklaren Unfallursache wurde die Unfallgruppe der Kantonspolizei Aargau aufgeboten. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet. Die betroffene Strecke blieb während rund vier Stunden gesperrt. Es wurde eine Umleitung eingerichtet.

14/07/2025

A2 UR: Ferienstart im Schneckentempo

Gemächlich hat sich die Fahrzeugkolonne am Samstag (12.07.2025) auf der A2 in Richtung Süden bewegt. Am Wochenende haben unter anderem im Kanton Zürich die Sommerferien begonnen. Wegen des Ferienreiseverkehrs rechnet das Bundesamt für Strassen Astra noch bis Mitte September mit langen Staus und Verkehrseinschränkungen am Gotthard.

Vor dem Nordportal erreichte die Fahrzeugkolonne am Samstag eine Länge von elf Kilometern. Auch in der Gegenrichtung sorgte der Rückreiseverkehr bereits für Wartezeiten vor dem Südportal.

14/07/2025

Heerbrugg SG: Asylsuchender stirbt bei Gewaltverbrechen

Am frühen Freitagmorgen (11.07.2025) ist am Bahnhof Heerbrugg ein 17-jähriger Asylsuchender ums Leben gekommen. Eine Drittperson meldete der Notruf- und Einsatzzentrale St.Gallen kurz nach 3:45 Uhr, dass am Bahnhof eine blutende Person am Boden liege. Die kurze Zeit später eintreffende Polizeipatrouille der Kantonspolizei St.Gallen fand einen schwer verletzten Mann mit Schnittverletzungen auf dem Perron vor. Der kurz darauf eintreffende Rettungsdienst mit Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die angetroffene Situation habe klar gezeigt, dass er von einer noch unbekannten Täterschaft getötet wurde.

Die Ermittlungen, eine umfassende Spurensicherung und die Fahndung nach der Täterschaft werden unter der Leitung der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen geführt. Der 17-jährige Mann war im Bundesasylzentrum in Altstätten untergebracht.

14/07/2025

Diessenhofen/Paradies TG: Wassertemperaturen setzen Äsche unter Druck

Die anhaltend hohen Wassertemperaturen im Hochrhein zwischen Stein am Rhein und Schaffhausen gefährden kälteliebende Fische wie die Äsche. Um ihr Überleben zu sichern, wurden Schutzmassnahmen wie Kaltwasserzonen eingerichtet. Um diese empfindlichen Rückzugsorte zu schützen, wurden Bereiche wie zum Beispiel der Einlauf des Fischweiherbaches im Paradies von den Behörden abgesperrt und deutlich gekennzeichnet. Die Verantwortlichen bitten die Bevölkerung eindringlich, die abgesperrten Bereiche nicht zu betreten, zu durchschwimmen oder zu durchfahren. Vor Ort klären Plakate über die Bedeutung der Kühlwasserzonen auf.

In Diessenhofen hat die Fischerzunft den Geisslibach oberhalb des Hafens auf einer Länge von rund 150 Metern zusätzlich mit Vogelschutznetzen beschattet. Die Fische werden dadurch auch vor Fressfeinden geschützt.

14/07/2025

Kreuzlingen TG: Abfall gerät in Brand

Ein Brand in einem Entsorgungszentrum hat am Mittwoch (09.07.2025) Schaden in noch nicht bekannter Höhe angerichtet. Gegen 11:40 Uhr wurde der Kantonalen Notrufzentrale gemeldet, dass in einem Entsorgungszentrum Abfall in Brand geraten sei. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Kreuzlingen war bereits eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Die Bevölkerung in der Umgebung wurde via Alertswiss aufgefordert, Fenster und Türen zu schliessen. Alle Personen, die sich in dem Gebäude befanden, konnten dieses selbständig verlassen. Zwei von ihnen wurden wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung vor Ort untersucht. Sie mussten nicht ins Spital gebracht werden.

Die Brandursache ist noch unklar. Der Brandermittlungsdienst und der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Thurgau haben die Ermittlungen aufgenommen. Ein Funktionär des Amts für Umwelt begleitete die Löscharbeiten. Für die Gewässer und das Trinkwasser bestehe keine Gefahr.

14/07/2025

Göschenen UR: LKW brennt im Gotthardtunnel

Wegen eines LKW-Brandes ist der Gotthardtunnel am Freitag (04.07.2025) über fünfeinhalb Stunden gesperrt worden. Die Kantonspolizei Uri wurde kurz nach 17:30 Uhr über den Brand informiert. Ein Sattelmotorfahrzeug mit ausländischen Kontrollschildern fuhr in Fahrtrichtung Nord durch den Gotthard-Strassentunnel, als rund vier Kilometer vor dem Tunnelportal ein Brand in der Fahrerkabine ausbrach. Der Fahrer konnte den LKW stoppen und die Kabine verlassen, bevor diese in Vollbrand stand. Dabei zog er sich erhebliche Verletzungen zu und musste mit dem Rettungsdienst und der Rega in ein Spital überführt werden.

Während der aufwändigen Bergungs- und Räumungsarbeiten blieb der Gotthardtunnel in beide Richtungen gesperrt. Am LKW entstand Totalschaden, an den Tunneleinrichtungen Sachschaden von rund 20 000 Franken. Die Brandursache ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

14/07/2025

Arth SZ: Böschungsmäher sorgt für Zugausfälle

In der Nacht auf Donnerstag (03.07.2025) ist zwischen Küssnacht und Arth-Goldau ein Böschungsmäher entgleist. Dabei wurde eine Weiche stark beschädigt, weshalb die Einschränkungen im Bahnverkehr länger dauerten als ursprünglich angenommen. Gegen Mittag gab die SBB bekannt, dass die Situation komplexer sei, als zunächst vermutet. Die Strecke bleibe deshalb bis mindestens 15 Uhr gesperrt.

Wegen der Entgleisung kam es auf der Nord-Süd-Achse zu Zugausfällen, Umleitungen und Verspätungen. Bahnersatzbusse standen im Einsatz. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand.

Adresse

Pfyn

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BRK News - Die Schweizer Blaulichtreporter erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an BRK News - Die Schweizer Blaulichtreporter senden:

Teilen