Willisauer Bote

Willisauer Bote Die Zeitung für die Region Willisau, das Luzerner Hinterland, das Wiggertal und den Kanton Luzern.

Das Volkstheater Wauwil spielt «D’ Erbe vom Mühlihof», ein Volksstück von Josef Brun, überarbeitet von Bruno Steiger, Re...
12/10/2025

Das Volkstheater Wauwil spielt «D’ Erbe vom Mühlihof», ein Volksstück von Josef Brun, überarbeitet von Bruno Steiger, Regisseur der Theatergruppe. Was heisst Volksstück? Es behandelt ein zeitloses Thema, das alle Schichten und Generationen betrifft, denn der Tod vergisst niemanden, und wo gestorben wird, wird auch geerbt. Der Bericht zur erfolgreichen Premiere von Peter Weingarter jetzt online unter www.willisauerbote.ch oder am Dienstag im Blatt.

Fotos: Peter Weingartner

In den nächsten Wochen wird zu einer kultrellen Entdeckungsreise auf und durchs Luzernerland eingeladen. Auch im WB-Gebi...
12/10/2025

In den nächsten Wochen wird zu einer kultrellen Entdeckungsreise auf und durchs Luzernerland eingeladen. Auch im WB-Gebiet. So ist etwa am Freitag, 17. Oktober, beim Stimmen Festival Ettiswil Sängerin Ursina im Duo zu Gast, tritt am Samstag, 25. Oktober, beim K*K Reiden der neue Comedy-Stern Julia Steiner auf, liest am Sonntag, 26. Oktober, die bekannte Schweizer Autorin Milena Moser beim Kulturverein Träff Schötz aus ihrem neusten Werk und lädt am Freitag, 31. Oktober, «Trampeltier of Love» auf der Rathausbühne Willisau zum Wort-Spektakel. Zudem wirbt der Verbund Kulturlandschaft für die Wiedereinführung eines Fonds für Veranstaltungstechnik. Warum? Mehr zu den Tagen der Kulturlandschaft jetzt unter www.willisauerbote.ch und etliche regionale Statements am Dienstag im Blatt.

Text: Norbert Bossart/Fotos: zvg

Am 21. Rottaler Erntefest vom 18. Oktober dreht sich im Klosterpark alles rund ums Wasser. Jedes Jahr beleuchtet der jäh...
12/10/2025

Am 21. Rottaler Erntefest vom 18. Oktober dreht sich im Klosterpark alles rund ums Wasser. Jedes Jahr beleuchtet der jährlich stattfindende Anlass eine andere Besonderheit der Rottaler Kulturlandschaft und kombiniert sie mit der Vielfalt der regionalen Spezialitäten. Mehr zum Grossanlass jetzt unter www.willisauerbote.ch oder am Dienstag im Blatt.

Anfangs Dezember 2025 kommt es in der Egolzwiler Gastroszene gleich zu zwei markanten Veränderungen: der bekannte Gastho...
12/10/2025

Anfangs Dezember 2025 kommt es in der Egolzwiler Gastroszene gleich zu zwei markanten Veränderungen: der bekannte Gasthof Duc heisst künftig «Moosmatt» und dieser wird neu von Gastwirtin Regina Lustenberger (Bild) geführt. Die Gaststätte soll ein eigentliches «Dorfrestaurant» bleiben. Mehr dazu online unter www.willisauerbote.ch oder am Dienstag im Blatt.

Text/Bild: Alois Hodel

Redaktorin Chantal Bossard über die, die im Stillen sammeln, sortieren und bewahren – und damit zum kollektiven Gedächtn...
09/10/2025

Redaktorin Chantal Bossard über die, die im Stillen sammeln, sortieren und bewahren – und damit zum kollektiven Gedächtnis beitragen.

Der Kommentar ist jetzt online zu lesen oder morgen in unserem Blatt.

Hinter Gittern entdeckte er Knochen – und schrieb nebenbei 750 Jahre Pfarreigeschichte neu. Schosef Stöckli aus Ufhusen ...
09/10/2025

Hinter Gittern entdeckte er Knochen – und schrieb nebenbei 750 Jahre Pfarreigeschichte neu. Schosef Stöckli aus Ufhusen wollte einfach wissen, «was es mit dem allem auf sich hat». Sein «Gwonder» wurde zu einem Lebenswerk. Das Porträt über ihn ist jetzt online, morgen bei uns im Blatt.

Text und Fotos: Chantal Bossard

Warum lohnt es sich, eine vergilbte Kirchenakte zu öffnen? Weil dahinter Geschichten stecken, die kein Schulbuch erzählt. Für Schosef Stöckli Gold wert. Der pensio-nierte Lehrer hat 750 Jahre Pfarrei Ufhusen gesammelt – und ein Buch daraus gemacht.

Was die "Du, Papi, warum"-Phase seiner jüngeren Tochter mit Sportredaktor Patrik Birrer gemacht hat und ob er Antworten ...
09/10/2025

Was die "Du, Papi, warum"-Phase seiner jüngeren Tochter mit Sportredaktor Patrik Birrer gemacht hat und ob er Antworten auf seine eigenen Fragen erhalten hat, lesen Sie in der aktuellen Carte Blanche in der WB-Ausgabe vom Freitag oder schon jetzt unter www.willisauerbote.ch

09/10/2025

Der Pianist Urs Kunz blickt im «Herbst des Lebens» auf eine bewegte Karriere zurück.

Mehr erfahren Sie in der Printausgabe am 10.10. oder online.

🎹🎼

🎹 Urs Kunz ist Musiker durch und durch. Egal ob grosse Bühnen, ehrwürdige Kirchen oder der Orient-Express seine Kulisse ...
09/10/2025

🎹 Urs Kunz ist Musiker durch und durch. Egal ob grosse Bühnen, ehrwürdige Kirchen oder der Orient-Express seine Kulisse sind – der Pianist und Organist verfolgt auch mit 73 Jahren unermüdlich ein Ziel: Er möchte Herzen berühren. Wie ihm dies gelingt und welche bewegenden Momente seine Karriere geprägt haben, erfahren Sie jetzt online oder morgen in der Printausgabe. 🎶

✍️ Matteo Hug
📸 Beata Gryta-Ehrensperger

15 Kranzgewinne, fünf Schwinger am Saisonhöhepunkt im Glarnerland, ein Festsieg und ein Neukranzer; aber kein Eidgenössi...
08/10/2025

15 Kranzgewinne, fünf Schwinger am Saisonhöhepunkt im Glarnerland, ein Festsieg und ein Neukranzer; aber kein Eidgenössisches Eichenlaub und eine erneut schwere Knieverletzung von Teamleader Joel Ambühl: Die Saison 2025 hielt für den SK Wiggertal Höhen und Tiefen bereit.
📸 Michèle Seeholzer/Hans Schnider
📝 Patrik Birrer

Mehr dazu im WB vom Freitag oder schon jetzt unter www.willisauerbote.ch

Das Klostergasthaus Löwen in St. Urban, der Landgasthof Sonne Ebersecken und der «Ochsen» in Roggliswil bleiben laut Gau...
08/10/2025

Das Klostergasthaus Löwen in St. Urban, der Landgasthof Sonne Ebersecken und der «Ochsen» in Roggliswil bleiben laut Gault Millau auf hohem kulinarischem Niveau. In Basel sorgt derweil ein «Gemüseflüsterer» für Aufsehen, der seine Wurzeln im Wiggertal hat: Pascal Steffen aus St. Urban ist «Green Chef of the Year». Was ihm die Auszeichnung bedeutet? Jetzt online unter www.willisauerbote.ch oder in der Printausgabe vom Freitag.

✍️ Anna Graf
📸 Claudia Link

Der Kulturgüterraum Dagmersellen öffnet diesen Samstag seine Türen für neugierige Besucherinnen und Besucher. Seppi Rütt...
07/10/2025

Der Kulturgüterraum Dagmersellen öffnet diesen Samstag seine Türen für neugierige Besucherinnen und Besucher. Seppi Rütter ist Leiter AG Kulturgüter Dagmersellen. Der 71-Jährige verrät dem WB, was es im Kulturgüterraum zu entdecken gibt und welches Stück ihm besonders am Herzen liegt. Jetzt online oder in der Printausgabe.

✍️ Matteo Hug
📸 zvg

Adresse

Willisau

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 12:00
13:30 - 17:00
Dienstag 07:30 - 12:00
13:30 - 17:00
Mittwoch 07:30 - 12:00
13:30 - 17:00
Donnerstag 07:30 - 12:00
13:30 - 17:00
Freitag 07:30 - 12:00
13:30 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Willisauer Bote erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Willisauer Bote senden:

Teilen

Kategorie

Willkommen beim Willisauer Bote

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Facebook-Beiträge liken, teilen und kommentieren.

Gerne können Sie uns auch eine Nachricht schicken. Wir versuchen, sobald wie möglich zu antworten. Bei wichtigen Angelegenheiten schicken Sie am besten ein Mail an [email protected].

Ihr WB-Team