Plattform Kulturpublizistik ZHdK

Plattform Kulturpublizistik ZHdK Plattform Kulturpublizistik der Zürcher Hochschule der Künste

Die Plattform Kulturpublizistik der Zürcher Hochschule der Künste vernetzt seit Januar 2011 wichtige Akteure im Schnittfeld Kultur / Medien. Sie ist aktiv in Projekten mit dem Anspruch, die Kulturmedien in wissenschaftlicher Hinsicht zu erforschen und in praktisch-strategischer Hinsicht neu anzugehen. Interner Kompetenzpartner der Plattform Kulturpublizistik ist die Studienrichtung Kulturpublizist

ik des Master Art Education der Zürcher Hochschule der Künste, in Kooperation mit dem IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Externe Kooperationspartner der Plattform Kulturpublizistik sind die Abteilung Kultur von Schweizer Radio und Fernsehen (Gemeinsame Projekte mit Studierenden und Profis), die NZZ am Sonntag und das NZZ Folio (Mentoringprojekte), die Plattform kulturkritik.ch, das Magazin REPORTAGEN, FREITAG, die Critics Academy des Filmfestivals Locarno und das Museum Rietberg.

18/10/2025

💡Vom 17. bis 21. November 2025 finden die nächsten Infotage an der statt und geben Einblick in die Vor-, Aus- und Weiterbildungen aller Bereiche.

Die Informationsveranstaltung für den Major Kulturpublizistik findet am 19. November, um 17:15 im Toni-Areal, Seminarraum 4.T37, Ebene 4, Pfingstweidstrasse 96, Zürich und via Zoom statt.

Wir freuen uns auf euch!✨

Mehr Infos gibt‘s via Link in Bio.🔗

Gestern haben wir Vernissage gefeiert!🩷✨🥳Ab sofort ist das dritte Buch «Gender und Rausch», das unser Studiengang in Zus...
03/10/2025

Gestern haben wir Vernissage gefeiert!🩷✨🥳

Ab sofort ist das dritte Buch «Gender und Rausch», das unser Studiengang in Zusammenarbeit mit dem Limmat Verlag veröffentlicht hat, im Handel erhältlich.

In Bildstrecken, journalistischen Beiträgen und literarischen Texten eröffnet die Publikation vielfältige Perspektiven darauf, wie Rausch von FINTA* erlebt wird und wie sich genderspezifische Unterschiede in Bezug auf Zugang, Sicherheit und gesellschaftliche Akzeptanz manifestieren.

(Fast) alles neu – zollfreilager.net wird zu kulturpublizistik.chUnsere Webseite hat nicht nur einen neuen Namen erhalte...
25/09/2025

(Fast) alles neu – zollfreilager.net wird zu kulturpublizistik.ch

Unsere Webseite hat nicht nur einen neuen Namen erhalten, sondern auch einen frischen Look. Auf kulturpublizistik.ch findet ihr ab sofort Texte und Projekte von Studierenden aus dem Major Kulturpublizistik.

Aktuell dürft ihr euch durch die neuste Ausgabe «Libell 25: so gesehen» klicken. Dafür sind die Studierenden losgezogen, um Orte, Plätze und Denkmäler jenseits der üblichen Sehenswürdigkeiten Zürichs neu oder wieder zu entdecken und sie nach ihrer Vergangenheit und möglichen Zukünften zu befragen.

Die Webseite findet ihr via Link in Bio🔗

Wir feiern Buchvernissage!🥳 Das Buch «Gender und Rausch» wurde von sieben Kulturpublizistik-Studierenden in tragenden Ro...
03/09/2025

Wir feiern Buchvernissage!🥳 Das Buch «Gender und Rausch» wurde von sieben Kulturpublizistik-Studierenden in tragenden Rollen konzipiert und realisiert. Die Vernissage findet am 2. Oktober um 19:00 Uhr im an der Wasserwerkstrasse 89a in 8037 Zürich statt. Nebst einer Lesung dürft ihr euch auf Apéro und DJ-Sets von «pink pop princess» und «fresh pauli» freuen.

See you there!🤝🏻🫶🏻

Pascale Gähler hat ihr Studium der Kulturpublizistik im Sommer 2023 mit der Thesis «Diversity Lab – übers Erzählen von i...
18/07/2025

Pascale Gähler hat ihr Studium der Kulturpublizistik im Sommer 2023 mit der Thesis «Diversity Lab – übers Erzählen von intersektionalen und postmigrantischen Erfahrungen» abgeschlossen. Heute leitet sie das Debattierhaus Karl*a die*der Grosse.

Das Interview liest du via Link in Bio.🔗

-

25/04/2025
Im Rahmen des Seminars «Schreiben über Film» reisten Studierende des Minors Kulturpublizistik und des Majors Kreatives S...
14/04/2025

Im Rahmen des Seminars «Schreiben über Film» reisten Studierende des Minors Kulturpublizistik und des Majors Kreatives Schreiben nach Nyon ans , um Filme zu schauen und anschliessend fürs darüber zu schreiben.

merci nyon, we had a blast🌸🎥

-

🤞Morgen öffnet die Minor-Wahl! 🤞Wir teilen dazu schon einen Sneak-Peek in das neue Video mit den drei Köpfen hinter dem ...
17/03/2025

🤞Morgen öffnet die Minor-Wahl! 🤞
Wir teilen dazu schon einen Sneak-Peek in das neue Video mit den drei Köpfen hinter dem Minor «Kreatives Schreiben». Kommt bald!
↩️↩️↩️
Ergänze im Master deinen Major mit dem Minor «Kreatives Schreiben» – entweder in 15 oder 30 Credits. Finde dazu mehr auf unserer ZHdK-Seite über den Link in der Bio!

Interessiert an unserem Weiterbildungangebot? 📣Bald ist Infotag für unseren CAS / DAS Schreiben in Kunst und Kultur! 📣 K...
14/03/2025

Interessiert an unserem Weiterbildungangebot? 📣Bald ist Infotag für unseren CAS / DAS Schreiben in Kunst und Kultur! 📣 Komm vorbei und tasche dich mit der Studiengangsleitung und Dozierenden aus. Alle Infos findest du auch auf der Website www.zhdk.ch. See you there!

Wir gratulieren!!🥳 Kulturpublizistik-Alumna .gioia publiziert im April im  ihr literarisches Debüt «Episoden von Alltags...
05/03/2025

Wir gratulieren!!🥳 Kulturpublizistik-Alumna .gioia publiziert im April im ihr literarisches Debüt «Episoden von Alltagselefanten»🐘!

Die Buchvernissage findet am Samstag, 24. Mai, um 20:00 im statt.

Zudem finden Sofalesungen am Sonntag, 1. Juni in Emmenbrücke und Sonntag, 15. Juni in Zug, jeweils um 17:00 statt.

-

Die drei Studentinnen   und .alder haben ihren Master in Kulturpublizistik per Ende Januar 2025 erfolgreich abgeschlosse...
03/03/2025

Die drei Studentinnen und .alder haben ihren Master in Kulturpublizistik per Ende Januar 2025 erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren sehr herzlich💕 – und gewähren einen kleinen Einblick in die drei unterschiedlichen Thesen:

Die Reportage von portraitiert das Leben von zwei Menschen die im Hospiz wohnen. Ihre Geschichten, erzählt durch die Augen der Autorin, spiegeln spannende und emotionale Begegnungen wieder und lassen die Gedanken- und Gefühlswelt dieser Menschen spürbar werden, mit einem Blick auf das Leben und dem Tod.

-

Die Weiterbildung «CAS / DAS Schreiben in Kunst und Kultur» richtet sich an Kunst- und Kulturschaffende, die ihre Schrei...
14/02/2025

Die Weiterbildung «CAS / DAS Schreiben in Kunst und Kultur» richtet sich an Kunst- und Kulturschaffende, die ihre Schreib- und Erzählkompetenzen in einem interdisziplinären Studienumfeld schärfen möchten. Etwas für dich?
🖊🖊🖊
Komm an unseren Infotag am 31. März 25, Start 17:00. Hier erfährst du mehr über die Studieninhalte und kannst dich mit Dozierenden austauschen.
🖊🖊🖊
Alle weiteren Infos findest du im Link in der Bio!

Adresse

Pfingstweidstrasse 96
Zürich
8031

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Plattform Kulturpublizistik ZHdK erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Plattform Kulturpublizistik ZHdK senden:

Teilen