Transhelvetica

Transhelvetica Schweizer Magazin für Reisekultur

Lebensmittel zu konservieren war früher überlebenswichtig, heute geht es darum, lokale und saisonale Produkte nach eigen...
23/09/2025

Lebensmittel zu konservieren war früher überlebenswichtig, heute geht es darum, lokale und saisonale Produkte nach eigenem Gusto haltbar zu machen. Wie das gelingt, haben wir auf unserer Reise ins Onsernonetal erfahren.

📸

Gemüse waschen, rüsten, salzen, mischen, mit Wasser auffüllen, Pilz dazu und fertig ist das Kimchi für die Fermentation....
22/09/2025

Gemüse waschen, rüsten, salzen, mischen, mit Wasser auffüllen, Pilz dazu und fertig ist das Kimchi für die Fermentation. Alles zum Kraut mit Kultur in der aktuellen Ausgabe.

📸

Wir machen auf unseren Reisen immer gerne einen Abstecher zu den Hofläden, um ein paar feine Produkte aus der Region ein...
18/09/2025

Wir machen auf unseren Reisen immer gerne einen Abstecher zu den Hofläden, um ein paar feine Produkte aus der Region einzupacken. Und Sie?

🖌️

Der Mist steht uns bis zum Hals. Doch es besteht Hoffnung. Für die aktuelle Ausgabe gingen wir auf die Suche nach Wegen ...
17/09/2025

Der Mist steht uns bis zum Hals. Doch es besteht Hoffnung. Für die aktuelle Ausgabe gingen wir auf die Suche nach Wegen aus der Scheiss-Lage.

Die Schweizer Landwirtschaft ist vielfältig und jede Region hat ihre typische Produkte. Wir haben sie alle im «Hof» auf ...
16/09/2025

Die Schweizer Landwirtschaft ist vielfältig und jede Region hat ihre typische Produkte. Wir haben sie alle im «Hof» auf den Traktor geladen.

🖌️

Harald Naegelis stiller Protest gegen die zunehmende Anonymität der Grossstadt galt in den 1970er- und 80er-Jahren als S...
15/09/2025

Harald Naegelis stiller Protest gegen die zunehmende Anonymität der Grossstadt galt in den 1970er- und 80er-Jahren als Sachbeschädigung. Heute ist es Kunst im öffentlichen Raum, auf die die Stadt Zürich stolz ist. Noch stolzer sind wir, dass wir Harald Naegeli für unser Hof-Plakat gewinnen konnten.

📸 Anna-Barbara Neumann

Diejenigen, welche von der Roman Signer-Ausstellung in Zürich enttäuscht waren – also alle, die sie besucht hatten – kön...
12/09/2025

Diejenigen, welche von der Roman Signer-Ausstellung in Zürich enttäuscht waren – also alle, die sie besucht hatten – können sich bis zum 14. September in Gais an einer hübschen kleinen Installation in freier Wildbahn erfreuen. Signer bespielt nämlich im Rahmen der originellen Biennale «Klang Moor Schopfe» einen schrägen Schopf im Gaiser Hochmoor. Ein guter Vorwand für eine Reise nach Appenzell.

Tipp: Nehmen Sie eine leichte Kugel von 15-20cm Durchmesser mit, um die Performance von Signer nachzustellen (das haben Sie aber nicht von uns gehört).

Besuch Klang Moor Schopfe: Bahnhof Gais – Gaiser Hochmoor – Schachen, Verpflegung auf dem Festivalgelände, ca. 3km, 10hm, 2h

Weiterwanderung: Sommersberg – Schwäbrig – Gäbris – Gais, ca. 8km, 500hm, 2.5h, Verpflegung mit Schlorzifladen auf dem Gäbris

📸 Jupiter von Hentschenried
ch

Der Katzhof im Wiggertal trotzt den Wetterextremen mit einem ausgeklügelten Wassermanagementsystem. Wir haben den Hof in...
11/09/2025

Der Katzhof im Wiggertal trotzt den Wetterextremen mit einem ausgeklügelten Wassermanagementsystem. Wir haben den Hof in der aktuellen Ausgabe besucht.

📸

Von der Bewässerung der Kulturen bis zum Tränken der Tiere – Wasser hat in der Landwirtschaft eine wichtige Funktion. Ab...
10/09/2025

Von der Bewässerung der Kulturen bis zum Tränken der Tiere – Wasser hat in der Landwirtschaft eine wichtige Funktion. Aber das Wasser ist knapp und wird zur Herausforderung. Mehr dazu in der Hof-Ausgabe.

📸

Wie aus Mist Energie wird? In der aktuellen Ausgabe mehr erfahren.
09/09/2025

Wie aus Mist Energie wird? In der aktuellen Ausgabe mehr erfahren.

Guter Mist ist Gold wert. Er gibt dem Boden wertvolle Nährstoffe zurück. Gleichzeitig setzt Mist Ammoniak und Methan fre...
08/09/2025

Guter Mist ist Gold wert. Er gibt dem Boden wertvolle Nährstoffe zurück. Gleichzeitig setzt Mist Ammoniak und Methan frei, die Einfluss auf unser Klima haben. Ein paar Scheissfakten gibt’s in der aktuellen Hof-Ausgabe.

🖌️

Die Frage, wie es den Schweizer Kühen geht, endet in der neusten Ausgabe zum Thema Hof in einer Reflexion ohne Anspruch ...
04/09/2025

Die Frage, wie es den Schweizer Kühen geht, endet in der neusten Ausgabe zum Thema Hof in einer Reflexion ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aber vielen Fragen für Denkanstösse.

📸

Adresse

Zürich

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+41442412929

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Transhelvetica erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Transhelvetica senden:

Fördern

Teilen

Kategorie