K-Tipp

K-Tipp K-Tipp: das grösste Abo-Magazin der Schweiz mit 784'000 LeserInnen. Motto: kritisch, kompetent, klar!

E-Mail: [email protected]
Tel: +41 (0)44 266 17 17
Fax: +41 (0)44 266 17 00

Kioskpreis: Fr. 4.--
für 1 Jahr: Fr. 45.50
für 2 Jahre: Fr. 86.--

Diese Pflanzen lassen den Balkon duftenLavendel: Klassische Duftpflanze, die mit ihrem mediterranen Duft beruhigend wirk...
31/07/2025

Diese Pflanzen lassen den Balkon duften

Lavendel: Klassische Duftpflanze, die mit ihrem mediterranen Duft beruhigend wirkt. Ein schöner Nebeneffekt: Sie vertreibt im Sommer Mücken.

■ Rosmarin und Thymian: Diese klassischen Küchenkräuter duften sehr intensiv und bereichern auch viele mediterrane Gerichte.

■ Minze: Diverse Minzen wie Pfefferminze und Schokoladen-minze sorgen für frische Noten.

■ Vanilleblume: Wie der Name bereits sagt, erinnert der Duft dieser Pflanze an Vanille.

■ Jasmin: Dieses Gewächs blüht prächtig und duftet gleichzeitig schön. Die zarten Blüten verströmen einen intensiven, exotischen Geruch.

Duftpflanzen brauchen die richtige Pflege. Darauf sollte man achten:

■ Giessen: Pflanzen regelmässig wässern. Auf dem Etikett steht, wie viel Wasser sie brauchen.

■ Düngen: Ab und zu düngen, etwa mit etwas Flüssigdünger, das fördert das Wachstum.

Rückschnitt: Verblühte Teile sollte man entfernen. Das regt neues Wachstum an, was zu weiteren Blüten führt.

Artikel 🔒 https://www.ktipp.ch/artikel/artikeldetail/diese-pflanzen-lassen-den-balkon-duften

Das «Dampfen» mit elektronischen Zi******en gilt als harmlose Alternative zu Zi******en. Doch es schadet den Zähnen und ...
30/07/2025

Das «Dampfen» mit elektronischen Zi******en gilt als harmlose Alternative zu Zi******en. Doch es schadet den Zähnen und der Mundschleimhaut. Davor warnt die Fachzeitschrift «Australian Prescriber».

Grund: Der Nikotindampf verändert die Zusammensetzung der Bakterien im Mund. Bakterien, die Karies verursachen, vermehren sich schneller.

Die im Dampf enthaltenen Stoffe fördern zudem den Abbau des Zahnschmelzes und machen die Zähne schmerzempfindlicher. Sie schädigen auch das Zahnfleisch. Deshalb rät «Australian Prescriber», auf das «Dampfen» zu verzichten. Hilfe
beim Ausstieg aus der Sucht gibt die Internetseite Stopsmoking.ch.

Artikel gratis! https://www.saldo.ch/artikel/artikeldetail/zahnhygiene-e-zi******en-schaden-den-zaehnen

******en

Schweizer Filets der Regenbogenforelle kosten im ­Offenverkauf bei der Migros Fr. 38.50 pro Kilo. Für die Filets von Lac...
28/07/2025

Schweizer Filets der Regenbogenforelle kosten im ­Offenverkauf bei der Migros Fr. 38.50 pro Kilo. Für die Filets von Lachsforellen mit rötlichem Fleisch zahlt man am gleichen Ort pro Kilo Fr. 41.50. Bei beiden Produkten handelt es sich um die gleiche Fischart.

Auf der Verpackung der Produkte findet man deren lateinische Bezeichnung. Bei ­einem Augenschein des K-Tipp
in Läden von Aldi, Coop, Lidl und der Migros stammten alle Lachsforellen von der Art «Oncorhynchus mykiss» – das sind ­Regenbogenforellen.

Der Unterschied entsteht in der Mast: Lachsforellen erhalten Futter, das mit dem Farbstoff Karotin behandelt ist. Er sorgt dafür, dass sich das Fleisch rötlich einfärbt. Zoologisch sind Lachsforellen keine eigene Fischart. Sie wiegen meist mehr als 1,5 Kilo. Teurer sind sie laut der Migros wegen der längeren Fütterungszeit.

Artikel gratis! (Link in der Bio)

Frage: «Meine Katze wurde von einem Auto angefahren. Ich ging mit ihr zum Tierarzt und erhielt dann eine hohe Rechnung. ...
26/07/2025

Frage: «Meine Katze wurde von einem Auto angefahren. Ich ging mit ihr zum Tierarzt und erhielt dann eine hohe Rechnung. Kann ich den Autofahrer belangen?»

Ja. Bei Kollisionen mit Tieren bleibt meist ein Teil des Schadens am Autofahrer bzw. seiner Versicherung hängen – auch wenn er nicht schuld ist. Grund: Motorfahrzeuge gelten als besondere Gefahrenquelle. Laut Bundesgericht trägt der Autofahrer in der Regel zwei Drittel, der Tierhalter ein Drittel des Schadens. Ansprüche können direkt an die Autohaftpflichtversicherung gestellt werden – deren Name lässt sich über den Halter oder das Strassenverkehrsamt herausfinden.

Unser Juristen-Team beantwortet kostenlos alle rechtlichen Fragen unserer Abonnentinnen und Abonnenten.

Artikel Gratis! https://www.saldo.ch/beratung/rechtsberatung/rechtsberatung-detail/artikeldetail/tierunfall-muss-sich-der-autofahrer-an-tierarztkosten-beteiligen

24/07/2025

Wasserfilter, insbesondere sogenannte Umkehrosmose-Filter, können viele Schadstoffe aus dem Wasser entfernen. Doch sind sie wirklich die Lösung gegen belastetes Trinkwasser?

Die kurze Antwort lautet: Nein. Denn diese Filter bringen auch einige Nachteile mit sich:

■ Hohe Kosten: Umkehrosmose-Anlagen sind in der Anschaffung und Wartung teuer.

■ Sondermüll durch Filterwechsel: Die Filter sammeln Schadstoffe, müssen regelmäßig ersetzt werden und verursachen dadurch Sondermüll.

■ Entfernung wertvoller Mineralien: Nicht nur Schadstoffe, sondern auch wichtige Mineralstoffe werden dem Wasser entzogen.

Die einzig nachhaltige Lösung besteht darin, unsere Gewässer besser zu schützen, damit Schadstoffe gar nicht erst ins Trinkwasser gelangen.



Hat dir unser Artikel gefallen? Dann abonniere uns gerne! https://www.ktipp.ch/abo

Wer über Airbnb bucht, schliesst einen Vertrag mit dem Vermieter ab. Dieser ist für beide Parteien verbind­lich, solan...
23/07/2025

Wer über Airbnb bucht, schliesst einen Vertrag mit dem Vermieter ab. Dieser ist für beide Parteien verbind­lich, solange nichts anderes vereinbart wird. Wer sich nicht an den Vertrag hält, wird schadenersatzpflichtig.

Gemäss den Nutzungs­bedingungen von Airbnb kann der Vermieter aber eine Buchung jederzeit stornie­ren. Nicht vor­gesehen ist eine Entschädigung des Mieters für Mehrkosten. Airbnb verlangt jedoch von den Vermietern als Stornogebühr zwischen 10 und 50 Prozent des Buchungsbetrags.

Strenger sind da andere Plattformen, etwa Fewo-direkt.de und Vrbo.com, die beide zum Reiseunternehmen Expedia gehören. Trotzdem erlauben es auch diese Plattformen Vermietern, ohne Zahlungsrückstand des Mieters zu stornieren. Auch hier bezahlt der Vermieter eine Stornogebühr – und sein Inserat wird sieben Tage gesperrt.

Die Mieter wiederum können als Schadenersatz die Mehrkosten für eine vergleichbare Unterkunft verlangen – doch die Einforderung des Geldes im Ausland kann schwierig sein.

Artikel 🔒 https://www.saldo.ch/artikel/artikeldetail/reisen-ferienwohnung-auf-airbnb-duerfen-vermieter-kurzfristig-absagen

Kaffeesatz enthält viel Kalium, Stickstoff und Phosphor – alles Nährstoffe, die Pflanzen zum ­Gedeihen ­brauchen.Kaffees...
21/07/2025

Kaffeesatz enthält viel Kalium, Stickstoff und Phosphor – alles Nährstoffe, die Pflanzen zum ­Gedeihen ­brauchen.

Kaffeesatz hilft vor allem Hortensien, Rosen, Rhododendren, Heidelbeeren und Tomaten beim Wachsen. Denn diese Pflanzen schätzen leicht saure pH-Werte. So geht man vor: Den Satz aus der Kaffeemaschine zuerst trocknen lassen und dann sparsam rund um die Pflanzen ausstreuen.

Man kann den Kaffeesatz auch leicht in den Boden einarbeiten. Ein weiterer Vorteil: Schnecken mögen den Geruch von Kaffeesatz nicht. Der Satz kann so dabei helfen, die Tiere fernzuhalten.

Alternative: Man gibt den Kaffeesatz auf den Kompost. Dort wirkt er als Beschleuniger. Vorsicht: In grossen Mengen kann Kaffeesatz den Boden übersäuern. Deshalb sollte man nicht zu viel ausstreuen.

Artikel gratis! https://www.ktipp.ch/artikel/artikeldetail/naeturlicher-duenger-kaffeesatz-im-garten-nutzen-statt-fortwerfen

Einige Pflanzen haben gefüllte oder tiefe Blütenkelche, sodass Bienen nicht an den Nektar herankommen. Hybridpflanzen, d...
19/07/2025

Einige Pflanzen haben gefüllte oder tiefe Blütenkelche, sodass Bienen nicht an den Nektar herankommen. Hybridpflanzen, die aus Kreuzungen entstanden, enthalten meist nur wenig bis keinen Nektar oder Blütenpollen. Für folgende Pflanzen gibt es Alternativen:

■ Bauernhortensien: Können durch Rispenhortensien wie Levana ersetzt werden.
Bambus, Birke, Buche, Eiche, Erle oder Thuja: Liguster, Weissdorn oder Schlehen.

■ Chrysantheme: Herbstsorte H**e.

■ Dahlie: Einfach blühende Dahlien-pflanzen wie Anemonen-, Bishop- oder Paeonien-Dahlien.

■ Flieder: Schwarzer Holunder.

■ Forsythie: Ungefüllte Forsythien wie Beatrix Farrand und Kornelkirsche.

■ Geranie: Fächerblumen oder Kapuzinerkresse.

Artikel 🔒 https://www.ktipp.ch/artikel/artikeldetail/zierpflanzen-diese-gartenblumen-sind-bienenfreundlich

Frage: «Ich bin 26 Jahre alt und als kaufmännischer Angestellter tätig. In sechs Monaten möchte ich gratis als Betreuer ...
18/07/2025

Frage: «Ich bin 26 Jahre alt und als kaufmännischer Angestellter tätig. In sechs Monaten möchte ich gratis als Betreuer in einem Pfadilager mithelfen. Darf mein Chef die Teilnahme verbieten?»

Nein. Für Angestellte unter 30 Jahren besteht ein gesetzlicher Anspruch auf Urlaub für ehrenamtliche Jugendarbeit in einer kulturellen oder einer sozialen Institution. Sie müssen sich mit dem Arbeitgeber über Zeitpunkt und Dauer des Jugendurlaubs einigen. Gelingt das aber nicht, muss der Urlaub dennoch bis zu einer Arbeitswoche gewährt werden, sofern Sie denn Anspruch zwei Monate im Voraus angemeldet haben. Während des Urlaubs haben Sie keinen Anspruch auf Lohn – es sei denn, Sie hätten im Arbeitsvertrag anderes vereinbart.

Unser Juristen-Team beantwortet kostenlos alle rechtlichen Fragen unserer Abonnentinnen und Abonnenten.

Artikel gratis! https://www.ktipp.ch/artikel/artikeldetail/arbeitsrecht-darf-mein-arbeitgeber-den-jugendurlaub-ablehnen

Andreas trainiert sonntags in einem Fitnesscenter in Baden AG. Das Auto parkiert er im Parkhaus beim Bahnhof. Laut Parkt...
16/07/2025

Andreas trainiert sonntags in einem Fitnesscenter in Baden AG. Das Auto parkiert er im Parkhaus beim Bahnhof. Laut Parktarif am Automaten kosten «je 4 Stunden» an Sonn- und Feiertagen 50 Rappen.

Lücke musste aber jedes Mal 1 Franken zahlen. Der Parkautomat wird von der Mobility Hub Parkservice Switzerland GmbH in Stans NW betrieben. ­Lücke erzählt, er habe mehrmals telefonisch und schriftlich um Rückzahlung gebeten. Doch der Betreiber habe ihm nur die Gebühr für fünf Sonntage erstattet. Lücke hat immer noch zehn Quittungen mit zu hohen Beträgen.

Rechtlich ist klar: Es gilt der angeschriebene Preis. Eine Sprecherin von Mobility Hub räumt auf Anfrage
des K-Tipp einen Fehler ein: «Die Einstellung ist bereits korrigiert.» Betroffene könnten sich über das Kundenportal melden.

Artikel gratis! https://www.ktipp.ch/artikel/artikeldetail/aerger-der-woche-parkplatzbetreiber-kassierte-doppelt

Nach Regenfällen zeigen sich auf dem Rasen oft Kothäufchen von Regenwürmern. Die Nässe lässt die Tiere an die Oberfläche...
14/07/2025

Nach Regenfällen zeigen sich auf dem Rasen oft Kothäufchen von Regenwürmern. Die Nässe lässt die Tiere an die Oberfläche fliehen, wo sie ihre Ausscheidungen hinterlassen. Das sieht nicht hübsch aus, aber man sollte Regenwürmer deswegen nicht bekämpfen, denn sie lockern den Boden und produzieren Humus. Besser ist es, im Frühling den Rasen mit einem Vertikutierer zu belüften und danach eine 2 Zentimeter dicke Schicht aus Bausand aufzutragen. Dadurch wird die obere Bodenschicht durchlässiger und trocknet schneller.

Oder man wartet einfach auf sonniges Wetter. Sind die Häufchen getrocknet, kann man sie mit einem umgedrehten Rasenrechen einebnen. Oder man sammelt sie mit einer Schaufel auf und nutzt sie als Bio-Dünger.

Artikel gratis! https://www.ktipp.ch/artikel/artikeldetail/gartenerde-kothaeufchen-von-regenwuermern-sind-guter-bio-duenger

Frage: «Ich gehe auf eine Weltreise. Meine Wohnung habe ich ausserterminlich auf den 15. April gekündigt. Dem Vermieter ...
11/07/2025

Frage: «Ich gehe auf eine Weltreise. Meine Wohnung habe ich ausserterminlich auf den 15. April gekündigt. Dem Vermieter schlug ich einen Ersatzmieter vor, der die Wohnung Mitte April übernehmen möchte. Der Vermieter beruft sich nun auf eine Bestimmung im Mietvertrag, wonach eine vorzeitige Rückgabe des Mietobjekts einzig auf ein Monatsende möglich sein soll. Er will mich daher erst per Ende April aus dem Vertrag entlassen. Muss ich das hinnehmen?»

Nein. Das Gesetz erlaubt es Mietern, ohne Einhaltung von Kündigungsfrist und -termin auf einen beliebigen Zeitpunkt aus einem Mietvertrag auszusteigen. Diese Bestimmung ist zwingend. Die Klausel in Ihrem Vertrag ist nicht gültig. Ist der von Ihnen vorgeschlagene Ersatzmieter zumutbar und zahlungsfähig, muss der Vermieter Sie Mitte April aus dem Mietvertrag entlassen.

Unser Juristen-Team beantwortet kostenlos alle rechtlichen Fragen unserer Abonnentinnen und Abonnenten.

Artikel gratis! https://www.ktipp.ch/beratung/rechtsberatung/rechtsberatung-detail/artikeldetail/mietrecht-kann-ich-nur-auf-ein-monatsende-ausserterminlich-kuendigen

Adresse

Kreuzplatz 5
Zürich
8032

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von K-Tipp erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an K-Tipp senden:

Teilen

Kategorie