TVZ Theologischer Verlag Zürich

TVZ Theologischer Verlag Zürich Der Theologische Verlag Zürich ist der traditionsreichste reformierte Verlag der Schweiz für theol

70 Jahre «Mein Name ist Eugen». Der Schweizer Kinderbuchklassiker – gespickt mit Streichen, die man auch heute noch gern...
04/08/2025

70 Jahre «Mein Name ist Eugen». Der Schweizer Kinderbuchklassiker – gespickt mit Streichen, die man auch heute noch gern machen würde.

«Mein Name ist Eugen» gehört zu den bekanntesten Jugendbüchern der Schweiz. Zeit für eine Begegnung mit dem Autor und reformierten Pfarrer Klaus Schädelin.

Ein toller Beitrag über Eugen, den es gibt, weil Autor Klaus Schädelin der moraltriefenden Jugendliteratur seiner Zeit e...
08/07/2025

Ein toller Beitrag über Eugen, den es gibt, weil Autor Klaus Schädelin der moraltriefenden Jugendliteratur seiner Zeit etwas entgegensetzen wollte: nämlich rotzfreche Bubenstreiche und einen kritischen Blick auf die Erwachsenen.

Ein toller Beitrag aber auch über Klaus Schädelin selbst, der als Pfarrer in seinem offenen Pfarrhaus voller Menschen für private Gespräche mit seiner Frau Hulda Schädelin in die Beiz hat gehen müssen.

Danke Markus Baumgartner und kath.ch

Ein Beitrag von

Habt ihr heute auch schon Schöpfung geatmet? Unbedingt reinhören in diesen spannenden Beitrag zum Buch «Lernt von den Bl...
08/07/2025

Habt ihr heute auch schon Schöpfung geatmet?

Unbedingt reinhören in diesen spannenden Beitrag zum Buch «Lernt von den Blumen!» von Dirk Woltmann.

Eine simple Methode, um wieder in Verbindung mit der Natur kommen zu können.

Seite 7!!
24/06/2025

Seite 7!!

Das Magazin von ERF - Der Lies mehr über Bibel, Lesezeichen, Wortgut, Menschen, Woche und Aufgeweckt.

19/06/2025

Am 19. Juni 1525 versammeln sich Pfarrer, Chorherren und Schüler im Zürcher Grossmünster für die erste «Vorlesung» Zürichs – der Beginn von Zwinglis «Hoher Schule».
Ihr ist ein neues Buch gewidmet.

https://t.zbzuerich.ch/500
Theologischer Verlag Zürich

Bild: Radierung von Johann Martin Usteri, undatiert. ZB Zürich, online via e-rara.ch https://doi.org/10.3931/e-rara-46437

13/06/2025

🕰️ Five hundred years ago, a Bible study group laid the foundation for our Faculty of Theology and the Study of Religion.

📖 In 1525, Huldrych Zwingli launched daily Bible study classes in Zurich’s Grossmünster church. The group translated the Bible into Hebrew, Greek and Latin.

👨‍🏫 Known as the Prophezey, these sessions represented the first lectures ever held in Zurich, although “seminars” would perhaps be the better description, as discussion was expressly encouraged.

🌱And the ripple effect was huge: This was the start of Zurich’s long academic tradition. It took over 300 years, though, before the University of Zurich was officially founded in 1833.

🧠 Today, UZH’s Faculty of Theology and the Study of Religion still builds on that legacy, but now applies modern methods to research belief systems and societal questions.

👉 Explore how 500 years of theological inquiry continues to shape Zurich’s academic landscape: https://www.news.uzh.ch/en/articles/news/2025/500-years-prophezey.html

And join the anniversary festivities! www.1525.uzh.ch

«Kinder des Friedens» – Der Dokumentarfilm zum Täuferjubiläum zeigt eindrücklich die Geschichte der Täuferinnen und Täuf...
23/05/2025

«Kinder des Friedens» – Der Dokumentarfilm zum Täuferjubiläum zeigt eindrücklich die Geschichte der Täuferinnen und Täufer. Jetzt verfügbar auf srf play. Das gleichnamige Buch dazu ist soeben erschienen und in allen Buchhandlungen erhältlich oder bestellbar über tvz-verlag.ch.

Als sich der Todestag seines Vaters jährt, sieht sich Jürgen Ge**er mit der bewegten Vergangenheit seiner Familie konfrontiert. Eine Auseinandersetzung mit Rebellion, Gewalt und Angst, mit der Welt der Täufer, der er selbst nicht mehr angehört, die ihn aber immer noch prägt. Der Krieg ist zurü...

Das letzte Stündchen mit Autorin Mireille Zindel. Unbedingt anhören. 🎧
06/05/2025

Das letzte Stündchen mit Autorin Mireille Zindel.
Unbedingt anhören. 🎧

Im Podcast "Das letzte Stündchen" spricht Elena Ibello mit Menschen übers Sterben, die dazu etwas zu sagen haben. Meist auf Schweizerdeutsch und ohne das Lachen zu vergessen.

Eine tolle Rezension im Notabene über das Buch der Schweizer Schriftstellerin Mireille Zindel. Reformierte Kirche Kanton...
12/03/2025

Eine tolle Rezension im Notabene über das Buch der Schweizer Schriftstellerin Mireille Zindel.

Reformierte Kirche Kanton Zürich

28/02/2025
21/02/2025

Adresse

Zürich
8050

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TVZ Theologischer Verlag Zürich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen