Das Lamm

Das Lamm Selbstorganisiertes Onlinemagazin für kritische, unabhängige Berichterstattung.

Wer kein Aufenthaltsrecht hat, lebt in ständiger Angst vor Haft. Alleine im Jahr 2024 hat die Schweiz 11’700 Personen oh...
07/10/2025

Wer kein Aufenthaltsrecht hat, lebt in ständiger Angst vor Haft. Alleine im Jahr 2024 hat die Schweiz 11’700 Personen ohne gültigen Aufenthaltsstatus wegen illegalem Aufenthalt verurteilt. Zwei Betroffene berichten aus ihrem Alltag zwischen Gefängnis und Nothilfeunterkunft.

Dieser Beitrag ist Teil unserer Serie "Stimmen aus den Camps", die sich Personen im Schweizer Asylsystem widmet. Unterstütze diese Berichterstattung:
https://daslamm.ch/crowdfunding-stimmen-aus-den-camps/

Abgewiesene Asylsuchende werden aufgrund ihres Aufenthaltsstatus tagtäglich von der Polizei kontrolliert, bestraft und inhaftiert. Zwei Betroffene berichten von der Gewalt, die sie erleben, und ihrem Leben zwischen Gefängnis und Rückkehrzentrum.

Linke sollten keine Heimatgefühle haben, sagt Michael Graff. Für weisse Schweizer*innen mag das zutreffen. Diese Perspek...
02/10/2025

Linke sollten keine Heimatgefühle haben, sagt Michael Graff. Für weisse Schweizer*innen mag das zutreffen. Diese Perspektive blendet jedoch migrantische Personen aus, die selbst dann zu Ausländer*innen gemacht werden, wenn sie ihr ganzes Leben hier verbracht haben.

Wer links sein will, darf keine Heimatgefühle hegen – zumindest, wenn es nach Michael Graff geht. Das mag für weisse Schweizer*innen stimmen. Allen anderen bringt diese These aber herzlich wenig. Eine Replik.

Linke wollen den Heimatbegriff nicht den Rechten überlassen und ihn «positiv besetzen». Doch das ist ein Trugschluss – H...
01/10/2025

Linke wollen den Heimatbegriff nicht den Rechten überlassen und ihn «positiv besetzen». Doch das ist ein Trugschluss – Heimat ist eine ideologische Waffe, mit der Grenzen geschlossen und Menschen ausgegrenzt werden, meint unser Gastautor.

In Zeiten von Krieg und Krise wird nationale Identität überhöht. Doch gerade Linke sollten dem Heimat-Pathos misstrauen – es grenzt aus, rechtfertigt Militarismus und verschleiert die Klassenherrschaft.

"Pallywood" und Fake-Wissenschaftler: Im Zusammenhang mit dem Genozid in Gaza kursieren zahlreiche Verschwörungsnarrativ...
30/09/2025

"Pallywood" und Fake-Wissenschaftler: Im Zusammenhang mit dem Genozid in Gaza kursieren zahlreiche Verschwörungsnarrative. Selbst etablierte NGOs und Medien reproduzieren diese falschen Erzählungen, was unmittelbar zum Leid in Palästina beiträgt.

Rund um den Genozid in Gaza kursieren viele Verschwörungserzählungen. Sie machen nicht nur Diskussionen zur Tortur, sondern tragen konkret dazu bei, dass das Morden in Palästina weitergeht.

Eine Streikwelle geht durch Italien: Allein in Rom demonstrieren Hunderttausend gegen den Genozid in Gaza und blockieren...
26/09/2025

Eine Streikwelle geht durch Italien: Allein in Rom demonstrieren Hunderttausend gegen den Genozid in Gaza und blockieren Waffenlieferungen an Israel. Sie zeigen, wie internationale Solidarität in der Praxis aussieht.

Sie legen Italien in Solidarität mit Palästina lahm: Hunderttausende Arbeiter*innen, Studierende und Aktivist*innen versammeln sich zu einem Generalstreik, blockieren Häfen und verunmöglichen Waffenlieferungen an Israel.

Während sich SP und Grüne durch viele Kleinspenden finanzieren, zählen bürgerliche Parteien auf Grossspenden aus der Wir...
23/09/2025

Während sich SP und Grüne durch viele Kleinspenden finanzieren, zählen bürgerliche Parteien auf Grossspenden aus der Wirtschaft. Und ausgerechnet die subventionskritische SVP erhält womöglich einen Grossteil ihres Budgets vom Bund.

Eine Masse an Kleinspender*innen finanziert die Linken, potente Financiers die Rechten, Bundesgelder gibt es für alle. Die neuen Zahlen zur Parteienfinanzierung zeigen klare Muster. Doch sie sind zu unvollständig, um Transparenz zu schaffen.

Die Abstimmungsvorlagen vom 28. September mal wieder nicht verstanden? Kein Problem! Manuel Weingartner hat das Amtsdeut...
18/09/2025

Die Abstimmungsvorlagen vom 28. September mal wieder nicht verstanden? Kein Problem! Manuel Weingartner hat das Amtsdeutsch für euch in verständliche Sprache übersetzt.

Sie standen wegen Abtreibung vor Gericht: ungewollt schwangere Frauen aus der Arbeiter*innenklasse. Polizeiakten aus den...
16/09/2025

Sie standen wegen Abtreibung vor Gericht: ungewollt schwangere Frauen aus der Arbeiter*innenklasse. Polizeiakten aus den 1940er-Jahren offenbaren die lebensgefährliche staatliche Repression und soziale Ungerechtigkeit, die bis heute anhält.

Akten der Kriminalpolizei zeigen, was ein Abtreibungsverbot für Zürcherinnen der 1930er- und 40er-Jahre bedeutete: Verzweiflung, Verletzung und im schlimmsten Fall den Tod. Restriktive Gesetze verhindern keine Abtreibungen, sondern machen sie gefährlich – vor allem für Arbeiterinnen.

Wer finanziert die Politik in der Schweiz? Gemeinsam mit dem WAV Recherchekollektiv haben wir erstmals Daten mit der EU ...
11/09/2025

Wer finanziert die Politik in der Schweiz? Gemeinsam mit dem WAV Recherchekollektiv haben wir erstmals Daten mit der EU verglichen. Fazit: Schweizer Parteien sind stärker als anderswo von mächtigen Interessengruppen abhängig.

In kaum einem Land sind Parteien so abhängig von privaten Geldern wie in der Schweiz – und kaum irgendwo dürfen Interessengruppen die Politik so ungehemmt finanzieren. Ist politischer Einfluss in der Schweiz käuflich? Eine Datenanalyse.

Vier Fischer*innen von der indonesischen Insel Pari ziehen in Zug vor Gericht: Sie machen Holcim für Überschwemmungen ih...
09/09/2025

Vier Fischer*innen von der indonesischen Insel Pari ziehen in Zug vor Gericht: Sie machen Holcim für Überschwemmungen ihres Zuhauses verantwortlich, die durch die grossen CO₂-Emissionen des Konzerns mitverursacht seien. Der Prozess könnte wegweisend für künftige Klimaverfahren werden.

In Zug beginnt der erste zivilrechtliche Klimaprozess der Schweiz: Vier Fischer*innen von der Insel Pari verklagen den Zementkonzern Holcim. Sie fordern, dass der Konzern für seine CO₂-Emissionen Verantwortung übernimmt – ihre Heimat ist vom steigenden Meeresspiegel bedroht.

Der Sommer ist rum. Und in unseren Kassen macht sich das berühmte Sommerloch bemerkbar: 1/3 weniger Spenden kamen über d...
02/09/2025

Der Sommer ist rum. Und in unseren Kassen macht sich das berühmte Sommerloch bemerkbar: 1/3 weniger Spenden kamen über die letzten Wochen rein. Eure Abos uns Spenden sind unser Lohn – unterstützt unsere Arbeit, wenn ihr sie schätzt: daslamm.ch/spenden

Adresse

Neue Hard 12
Zürich
8005

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Das Lamm erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Das Lamm senden:

Fördern

Teilen

Kategorie