ref.ch

ref.ch News der Reformierten Das Portal der Reformierten

Mit einem Bauprojekt sorgt die reformierte Kirchgemeinde Zürich derzeit für Diskussionen: In Zürich-Hottingen plant sie ...
19/08/2025

Mit einem Bauprojekt sorgt die reformierte Kirchgemeinde Zürich derzeit für Diskussionen: In Zürich-Hottingen plant sie neue Wohnungen – zu einem Mietpreis zwischen 2400 und 4700 Franken. Selbst für Zürcher Verhältnisse seien das happige Preise, kritisierte der Mieterverband in einem Artikel des Beobachters. Und auch auf Online-Plattformen regt sich Unmut über die Preispolitik der Kirche. «Jesus würde die Immobilienhändler aus dem Tempel jagen», schreibt dort etwa ein User.

Doch wie berechtigt ist die Kritik an der Kirchgemeinde? Sind die verlangten Mietzinsen tatsächlich überrissen? Daniel Stehula hat den Faktencheck gemacht.

Reformierte Kirche Zürich Beobachter Mieterinnen- und Mieterverband MV Stadt Zürich

̈rich

Die Kirchgemeinde Zürich vermietet an bester Lage Wohnungen. Die Mieten kosten zwischen 2400 und 4700 Franken. Das sorgte für Kritik. Zu Recht? Ein Faktencheck.

Missbrauch, Mord oder die Beteiligung an einem Genozid: Es gibt Straftaten, bei denen Versöhnung unvorstellbar ist. «Rei...
18/08/2025

Missbrauch, Mord oder die Beteiligung an einem Genozid: Es gibt Straftaten, bei denen Versöhnung unvorstellbar ist. «Reine Vernunftgründe reichen oft nicht aus, um zu vergeben», sagt die Theologin Christine Schliesser, die sich wissenschaftlich mit dem Thema beschäftigt. «Warum sollte die Mutter dem Mörder ihrer Kinder verzeihen?»

Wie es sein kann, dass viele Opfer ihren Tätern trotzdem vergeben, hat die Titularprofessorin der Universität Zürich im Interview erklärt. Ausserdem erläutert sie, was Religionen zur Versöhnung beitragen können und wie Menschen in Ruanda vergeben. Im ostafrikanischen Land fielen 1994 rund 800’000 Menschen einem Völkermord zum Opfer.

Kriege und Konflikte hinterlassen bei den Betroffenen tiefe seelische Wunden. Die Theologin Christine Schliesser untersucht, was es braucht, damit Täter und Opfer wieder gemeinsam in Frieden leben können. Sie sagt, Versöhnung sei ein Wunder.

In Bangladesch bricht den Landwirten wegen des Klimawandels die Lebensgrundlage weg. Das hat auch die Familie von Mehedi...
15/08/2025

In Bangladesch bricht den Landwirten wegen des Klimawandels die Lebensgrundlage weg. Das hat auch die Familie von Mehedi Hasan betroffen. Ein Projekt der Hilfsorganisation Helvetas vermittelt jungen Menschen Arbeit und eine Perspektive. Beitrag und Fotografien von Patrick Rohr.

Eigentlich hätte Mehedi Hasan Landwirt werden sollen - wäre da nicht der Klimawandel. Dass er dennoch eine Zukunft hat, verdankt er dem mit Schweizer Hilfe aufgebauten «Migration Hub».

Das Arbeitsverhältnis mit einem Thurgauer Pfarrer ist innert Monaten beendet worden, weil er in Deutschland für die AfD ...
15/08/2025

Das Arbeitsverhältnis mit einem Thurgauer Pfarrer ist innert Monaten beendet worden, weil er in Deutschland für die AfD politisiert. Selten geht es so schnell, wie ein Fall aus Sachsen-Anhalt zeigt. Für die Kirchen werden AfD-Mitglieder in den eigenen Reihen zum Problem. Eine Recherche von Daniel Stehula

Die Thurgauer Landeskirche hat sich von einem Pfarrer getrennt, weil er in Deutschland für die AfD politisiert. Auch im Nachbarland wehren sich die evangelischen Kirchen auf verschiedenen Ebenen gegen ein Erstarken der rechtsnationalen Partei.

Pfarrerin Cornelia Camichel Bromeis war 20 Jahre lang Sprecherin des "Pled sin via" - nun gibt sie die Sendung ab. Im In...
13/08/2025

Pfarrerin Cornelia Camichel Bromeis war 20 Jahre lang Sprecherin des "Pled sin via" - nun gibt sie die Sendung ab. Im Interview erzählt sie, was die grössten Herausforderungen waren und warum Religionssendungen weiterhin wichtig sind.

20 Jahre lang war Pfarrerin Cornelia Camichel Bromeis das Gesicht des «Pled sin via» - nun hat sie ihre letzte Sendung aufgezeichnet. Ein Gespräch über das Loslassen, die Suche nach einer verständlichen Sprache und den Aufreger Nonbinarität.

Kirche, Ladengalerie und Wolkenkratzer in einem? In Frankfurt am Main ist eine Kirchenumnutzung der besonderen Art gepla...
12/08/2025

Kirche, Ladengalerie und Wolkenkratzer in einem? In Frankfurt am Main ist eine Kirchenumnutzung der besonderen Art geplant. Aus der alten, zu grossen Matthäuskirche soll die «Hoffnungskirche» werden. Sie ist kleiner, unkonventionell gestaltet und verbunden mit einem Büro- und Wohnhochhaus. Das Projekt gilt als zukunftsweisend.

Im Umgang mit kirchlichen Liegenschaften und Grundstücken geht die Evangelische Kirche in Frankfurt neue Wege: Mit einem «zukunftsweisenden Kirchenneubau».

Seit rund 50 Jahren pflegt der Deutsche Bundestag eine Tradition: Jeden Dienstagabend nach der Sitzung trifft man sich z...
11/08/2025

Seit rund 50 Jahren pflegt der Deutsche Bundestag eine Tradition: Jeden Dienstagabend nach der Sitzung trifft man sich zum gemeinsamen Fussballspielen. Der Gedanke dahinter: Fussball fördert den Zusammenhalt, auch über die Parteien hinweg. Doch für SPD- und Grünen-Abgeordnete hat dieser Grundsatz Grenzen – sie forderten unlängst den Ausschluss von AfD-Mitgliedern aus der Mannschaft.

Bruno Wolfgang Bader und Carolin Lauer, der Präsident und die Geschäftsführerin des Vereins «Eglise à venir», beobachten die zunehmende Polarisierung in der Gesellschaft mit Sorge. Es komme auch hierzulande immer häufiger vor, dass politische Gegner sich in ihre Echokammer zurückzögen und nicht mehr miteinander sprächen.

Nun haben Bader und Lauer eine Tagung organisiert, die diesem Trend entgegensteuern will.

Echokammern, Cancel Culture, Einsamkeit – diese Entwicklungen machen der «Eglise à venir» Sorgen. Deshalb veranstaltet der Verein eine Tagung zum Thema «Im Gespräch bleiben».

Lesestoff für die Sommerzeit: Künstliche Intelligenz wird im Alltag zunehmend präsenter. Welche Tipps die KI einer Pfarr...
04/08/2025

Lesestoff für die Sommerzeit: Künstliche Intelligenz wird im Alltag zunehmend präsenter.

Welche Tipps die KI einer Pfarrerin für ihre Predigt gegeben hat und wie KI-Avatare von verstorbenen Menschen Angehörige in der Trauerarbeit unterstützen sollen, erfahren Sie in unserem KI-Dossier.

̈nstlicheintelligenz

ref.ch Antisemitismus Elon Musks KI-Chatbot verbreitet rechtes Gedankengut Der Chatbot Grok ist auf der Plattform X aktiv. Er äussert sich antisemitisch und preist den Nationalsozialismus. Eine jüdische Organisation verurteilt die Vorkommnisse. 9. Juli 2025

Der evangelisch-reformierte Pfarrer Reto Studer spricht in seinem «Wort zum Sonntag» über veränderte Rahmenbedingungen u...
02/08/2025

Der evangelisch-reformierte Pfarrer Reto Studer spricht in seinem «Wort zum Sonntag» über veränderte Rahmenbedingungen und was in solchen Situationen hilft.

In Diskussionen über grosse gesellschaftliche Veränderungen wie etwa den Klimawandel hört man oft ein »ja, aber ...». Der evangelisch-reformierte Pfarrer Reto Studer wünscht sich eine positivere Einstellung in solchen Fragen - und macht uns eine Haltung aus dem Improvisationstheater schmackhaf...

Lesestoff für die Sommerzeit: Ist die Reformierte Kirche für alle Generationen da? Mit dieser Frage hat sich die Redakti...
29/07/2025

Lesestoff für die Sommerzeit: Ist die Reformierte Kirche für alle Generationen da? Mit dieser Frage hat sich die Redaktion vor einiger Zeit beschäftigt.

Im Dossier «Generationen» erfahren Sie unter anderem, was bekannte Pfarrpersonen Ihren Enkeln wünschen oder wie es gelingen kann, Kinder für die Reformierte Kirche zu begeistern.

Was wünschen sich Konfirmandinnen von der Kirche? Was können eine junge Pfarrerin und ein älteres Gemeindemitglied voneinander lernen? Und welche Werte wollen Kirchenpolitikerinnen ihren Enkeln weitergeben? Antworten darauf gibt die Redaktion in der Serie «Generationen». Die Beiträge sind zwis...

Vor zwanzig Jahren hat Cornelia Camichel Bromeis ihr erstes «Pled sin via» gehalten. Nun hat sie sich ein letztes Mal an...
27/07/2025

Vor zwanzig Jahren hat Cornelia Camichel Bromeis ihr erstes «Pled sin via» gehalten. Nun hat sie sich ein letztes Mal an ihr Publikum gerichtet.
RTR Radiotelevisiun Svizra Rumantscha

Vor zwanzig Jahren sprach die reformierte Pfarrerin Cornelia Camichel Bromeis ihr erstes «Pled sin via». In ihrer letzten Sendung blickt sie zurück – und fragt, was uns Halt gibt, wenn gewohnte Sicherheiten ins Wanken geraten.

Lesestoff für die Sommerzeit: In unserer Rubrik   rücken wir Nebenschauplätze ins Zentrum. Alle erzählen eine kleine, er...
23/07/2025

Lesestoff für die Sommerzeit:

In unserer Rubrik rücken wir Nebenschauplätze ins Zentrum. Alle erzählen eine kleine, erfreuliche Geschichte. Erfahren Sie zum Beispiel, wie ein Nepalese seine Berufung als Ingenieur fand oder warum in Frankreich Büroplätze für Obdachlose genutzt werden.

Alle Beiträge lesen Sie kostenlos unter

Japan Adieu «Kotztüte» Japanische Forschende haben einen Trick gegen eine wahre Geissel der Menschheit entdeckt: die Reisekrankheit. Ein simpler Brummton soll Übelkeit und Schwindel vertreiben. Good News von Heimito Nollé18. Juli 2025

Adresse

Pfingstweidstrasse 10
Zürich

Telefon

+41442993311

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ref.ch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ref.ch senden:

Teilen

Kategorie