Unionsverlag

Unionsverlag Internationale Literatur. Große Autor:innen, starke Geschichten. Weil die Welt weit ist 🌍

Mein Lesetipp: »Kerbholz« von Carl NixonWorum geht es?Ich finde ja die Sache mit den »Ersten Sätzen« oft etwas überbewer...
26/07/2025

Mein Lesetipp: »Kerbholz« von Carl Nixon

Worum geht es?
Ich finde ja die Sache mit den »Ersten Sätzen« oft etwas überbewertet, aber dieser erste Satz ist der Hammer: »Das Auto mit den drei schlafenden Kindern verließ die Erde« Bäm! Da geht gleich das Kopfkino los. Wie? Was steht da? … verließ die Erde?
Mit diesem Satz hatte der Autor mich sofort an seiner Angel.
Eine englische Familie wandert 1978 nach Neuseeland aus und bei einem Ausflug ereignet sich der tragische Autounfall. Nun erzählt der Autor von der Vergangenheit in die Zukunft. Ein zweiter Erzählstrang geht von der Schwester der Mutter aus, die wir 2010 in London antreffen, und die noch immer auf der Suche nach der verunglückten Familie ist. Dieser Strang erzählt von der Gegenwart in die Vergangenheit.

Warum loslesen?
Carl Nixons Grundthema in diesem Buch ist das der Familie und der familiären Zugehörigkeiten. Was sind Familienmitglieder sich schuldig und inwieweit kann man neue Familien-Konstellationen auch willentlich eingehen. Wie belastbar sind solche Banden und woran können sie zerbrechen?
Und das verpackt er in eine super spannende Geschichte, bei der man bis zur letzten Seite den Atem anhält.

Aus dem Englischen von Jan Karsten
Zum Buch: https://www.unionsverlag.com/info/title.asp?title_id=8879

»Ganz gewiss nicht die Meerjungfrau, die Sie kennen.« Margaret AtwoodZeit, Aycayia kennenzulernen. Gefangen in der Gesta...
23/07/2025

»Ganz gewiss nicht die Meerjungfrau, die Sie kennen.« Margaret Atwood

Zeit, Aycayia kennenzulernen. Gefangen in der Gestalt einer Meerfrau, schwimmt sie seit Jahrhunderten im karibischen Meer – bis sie um ihre Freiheit kämpfen muss.

Monique Roffey erzählt aus weiblicher Sicht eine der ältesten Geschichten der Literatur; den Mythos der Meerjungfrau. Sie erzählt vom Fremdsein in der Welt, von den uralten Narben der Kolonialgeschichte auf den karibischen Inseln und vom Kampf einer Frau um Selbstbestimmung.

Aus dem Englischen von Gesine Schröder
Seit wenigen Tagen als Taschenbuch im Handel. Die gebundene Ausgabe erschien im Tropen Verlag

Zum Buch: https://www.unionsverlag.com/info/title.asp?title_id=8994

Sehnsucht nach einem spannungsgeladenen Sonntag auf dem Sofa?Unser Tipp: Denise Minas »Götter und Tiere«.Ein Raubüberfal...
20/07/2025

Sehnsucht nach einem spannungsgeladenen Sonntag auf dem Sofa?

Unser Tipp: Denise Minas »Götter und Tiere«.
Ein Raubüberfall lässt einen jungen Mann traumatisiert im Glasgower Regen zurück. Detective Sergeant Alex Morrow und ihr Partner DC Harris suchen den Drahtzieher, während parallel jemand versucht, die Polizei zu Marionetten zu machen. Wem ist zwischen Kriminalität und Korruption in dieser Stadt noch zu trauen?

»Großartiger Kriminal- und Gesellschaftsroman: Treffsicher, in großartigen Dialogen beschreibt Mina, wie Machtverhältnisse verhandelt werden und sich verschieben. Denise Mina hebt die Dächer von den Glasgower Häusern und lässt uns hineinspähen.« Frankfurter Rundschau

Aus dem Englischen von Karen Gerwig.
Die gebundene Ausgabe erschien bei Argument Verlag mit Ariadne.

Zum Buch: https://www.unionsverlag.com/info/title.asp?title_id=8991

Anlässlich des französischen Nationalfeiertags ein »Vive la France« aus Zürich.Unser welt- und frankreichumspannendes Pr...
14/07/2025

Anlässlich des französischen Nationalfeiertags ein »Vive la France« aus Zürich.

Unser welt- und frankreichumspannendes Programm hält die passende Lektüre bereit. Von einem im Kriminalroman Izzos besungenen Marseille bis zu Colettes liebevoller Chronik ihrer Pariser Umzüge ist für alle etwas dabei.

Auf dem Empfehlungsstapel …
Colette: Vom Glück des Umziehens
Christian Signol: Marie des Brebis
Anne Serre: Die Gouvernanten
Alexis Ragougneau: Opus 77
Sylvain Prudhomme: Allerorten
Sylvain Prudhomme: Der Junge im Taxi
Alice Renard: Hunger und Zorn
Patrick Deville: Taba-Taba
Xavier-Marie Bonnot: Im Sumpf der Camargue
Jean-Claude Izzo: Die Marseille-Trilogie

Wietere Infos: https://www.unionsverlag.com/info

In Sylvain Prudhommes schmerzlich schönem und persönlichem Roman »Der Junge im Taxi« folgt Simon, mit dem Ende seiner Pa...
10/07/2025

In Sylvain Prudhommes schmerzlich schönem und persönlichem Roman »Der Junge im Taxi« folgt Simon, mit dem Ende seiner Partnerschaft konfrontiert, den Spuren der Vergangenheit von Südfrankreich bis an den Bodensee, um das Schweigen seiner Familie zu brechen.

Seit heute im Handel.

»Prudhomme ist einer der besten Schriftsteller seiner Generation. Mit Freude lässt man sich von der klangvollen Stimme des Autors davontragen.« Le Figaro

Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer

Zum Buch: https://www.unionsverlag.com/info/title.asp?title_id=8912

»Denen, die, mit Griechisch und Latein genährt, Hungers gestorben sind, widme ich dieses Buch.« Jules VallèsDer zweite B...
08/07/2025

»Denen, die, mit Griechisch und Latein genährt, Hungers gestorben sind, widme ich dieses Buch.« Jules Vallès

Der zweite Band seiner Jacques-Vingtras-Romane, Klassiker der Weltliteratur, jetzt im Taschenbuch: Frisch vom Gymnasium kommt Jacques Vingtras 1851 von der Provinz ins pulsierende Paris. Über verbotenen Büchern und in hitzigen Diskussionen bei billigem Wein entwickelt sich sein revolutionärer Geist.

»Es ist ewig her, dass mich ein Werk zuletzt so bewegt hat.« Émile Zola

Aus dem Französischen von Christa Hunscha
Die gebundene Ausgabe erschien im MÄRZ Verlag

Zum Buch: https://www.unionsverlag.com/info/title.asp?title_id=8871

Einer der herausragendsten Schriftsteller des portugiesischsprachigen Afrika wird heute 70. Herzlichen Glückwunsch, Mia ...
05/07/2025

Einer der herausragendsten Schriftsteller des portugiesischsprachigen Afrika wird heute 70. Herzlichen Glückwunsch, Mia Couto!

Für sein Schaffen wurden ihm einige Auszeichnungen verliehen – in diesem Jahr erhielt er beispielsweise den PEN/Nabokov Award. Stilistische Innovation, die Auseinandersetzung mit dem Kolonialismus und dessen Erbe sowie das Verschmelzen von Realität und Fantasie machen seine Werke aus.

Am 10.07. erscheint »Der Kartograf des Vergessens« im Taschenbuch, in dem vernichtende Wahrheiten der Vergangenheit ans Licht kommen, während ein Zyklon über der Stadt Beira aufzieht.

»Seine Geschichten sind einzigartig und faszinierend und man kann sie nur schwer – oder vielleicht gar nicht – vergessen.« Henning Mankell

Jeweils aus dem Portugiesischen von Karin von Schweder-Schreiner

Mehr: https://www.unionsverlag.com/info/person.asp?pers_id=1831

»Mutter Kazimierza lag mit dem Gesicht nach unten beim Brunnen in der gepflasterten Mitte des Gartens, die Arme seitwärt...
02/07/2025

»Mutter Kazimierza lag mit dem Gesicht nach unten beim Brunnen in der gepflasterten Mitte des Gartens, die Arme seitwärts ausgestreckt. Ein Teil ihres Schleiers leuchtete auffallend weiß. Er und das schwarze um ihre Beine gewickelte Gewand gaben ihr das Aussehen einer seltsamen, zu groß geratenen Schwalbe, die aus großer Höhe auf den Boden gestürzt war.«

In Ben Pastors »Der Tod der Äbtissin« wird der junge Wehrmachtsoffizier Martin Bora beauftragt, den Mord an einer Äbtissin aufzuklären – und das im Sinne der deutschen Besatzer; die Tote darf nicht zur Märtyrerin für den Widerstand werden. In einem explosiven Polen, wo aufsässige Bauern und deren Vieh niedergemetzelt werden, gerät Bora bald selbst in das Labyrinth teuflischer Machenschaften.

»Dieser Kriminalroman ist gleichzeitig Mysterythriller, klassisches Whodunit und ein Anti-Kriegsroman. Ein psychologisches Puzzle, in dem Fragen nach Glauben, Gewissen und Verantwortung aufgeworfen werden, die sich für den Hauptakteur zu einem existenziellen Dilemma entwickeln. Und die beim Leser für einen langen und intensiven Nachhall sorgen.« Krimi-Couch.de

Aus dem Englischen von Sylvia Höfer

Zum Buch: https://www.unionsverlag.com/info/title.asp?title_id=8628

»Die Briefe zwischen Vita und Virginia sind Meisterwerke der Sehnsucht.« Alison BechdelZum Ende des Pride Month möchten ...
30/06/2025

»Die Briefe zwischen Vita und Virginia sind Meisterwerke der Sehnsucht.« Alison Bechdel

Zum Ende des Pride Month möchten wir euch Einblicke geben in diese Meisterwerke der Sehnsucht, diese Zeugnisse einer großen Liebe und des außergewöhnlichen Lebens zweier auf je eigene Weise bedeutender Frauen der Moderne.

Auf einer Dinnerparty 1922 lernt die Schriftstellerin Virginia Woolf die Autorin und gefeierte Aristokratin Vita Sackville-West kennen. Es ist der Beginn einer verzehrenden Leidenschaft und einer tiefen Freundschaft, die das literarische Schaffen beider inspiriert; einer Verbindung, die der Zeit trotzt.
Erzählt wird ihre Geschichte in ausgewählten Briefen und Tagebucheinträgen, herausgegeben von Alison Bechdel.

Aus dem Englischen von Susanne Höbel, Maria Bosse-Sporleder, Sybill und Dirk Vanderbeke, Brigitte Walitzek und Claudia Wenner.
Ab 10.07. im Taschenbuch: https://www.unionsverlag.com/info/title.asp?title_id=8989

Abwechslung zur überwiegend trockenen Sommerhitze gefällig?An einen schottischen See mit rustikalen Ferienhütten und nie...
27/06/2025

Abwechslung zur überwiegend trockenen Sommerhitze gefällig?
An einen schottischen See mit rustikalen Ferienhütten und nie enden wollendem Regen entführt »Sommerwasser« von Sarah Moss. Dort bleibt kaum etwas zu tun. Man beobachtet die anderen Feriengäste und formt aus flüchtigen Eindrücken ein Urteil: über die joggende Mutter, den genervten Teenager, das junge Paar. Und über die eine Familie mit dem komischen Nachnamen, die einfach nicht hier hingehört.

»Eine meisterhafte Spannungsstudie. Sarah Moss erinnert uns daran, dass unsere Gesellschaft immer nur knapp an der Katastrophe vorbeischrammt.« Benjamin Myers

Aus dem Englischen von Nicole Seifert.
Jetzt im Taschenbuch: https://www.unionsverlag.com/info/title.asp?title_id=8896

»Das witzigste Buch der letzten 500 000 Jahre.« Terry PratchettWas haben wir Edward nicht alles zu verdanken! Er hat das...
23/06/2025

»Das witzigste Buch der letzten 500 000 Jahre.« Terry Pratchett

Was haben wir Edward nicht alles zu verdanken! Er hat das Feuer vom Berg geholt, den Flintstein perfektioniert, den Speer und Pfeilbogen erfunden und das Gesicht der Welt verändert. Mit seiner Sippe entsteht das Menschengeschlecht. Sie entdeckt das Handwerk, die Kochkunst, die Malerei, die Religion, die Liebe und den Swing und kämpft einen heroischen, komischen und noch durchaus unentschiedenen Kampf gegen die Tücken der Evolution.

Roy Lewis' Klassiker »Edward« aus unserem Verlagsprogramm ist frisch in neuem Gewand erschienen; auf dem Cover ein Felskunst-Schnappschuss aus Wadi Sora von Edward und seiner tanzenden Sippe. Für uns steht fest: Nach der Lektüre kann niemand mehr behaupten, unsere Vorzeit sei grau gewesen. Lest selbst.

Aus dem Englischen von Viky Ceballos.

Zum Buch: https://www.unionsverlag.com/info/title.asp?title_id=8866

Anlässlich des Weltflüchtlingstags möchten wir euch die Bücher Usama Al Shahmanis ans Herz legen. Für Krieg und Diktatur...
20/06/2025

Anlässlich des Weltflüchtlingstags möchten wir euch die Bücher Usama Al Shahmanis ans Herz legen. Für Krieg und Diktatur im Irak, das Verlieren und Ankommen in der Fremde findet er eine Sprache.

Zuletzt erschien bei uns im Taschenbuch »Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt«. Es handelt von Dafer Schiehan, der trotz negativen Asylbescheids Deutsch gelernt, eine Arbeit gefunden, eine Aufenthaltsbewilligung erhalten hat. Als sein Betrieb ihm jedoch Ferien verordnet, klopfen nicht nur die unliebsamen Erinnerungen an seine überstürzte Flucht vor Saddams Schergen an, sondern auch die Frage danach, wie es weitergehen soll.

»Usama Al Shahmani erkundet poetisch das Gewicht des Exils. Er erzählt einprägsam und mit Sinn fürs Menschliche.« NZZ am Sonntag

Mehr zu Usama Al Shahmani: https://www.unionsverlag.com/info/person.asp?pers_id=5453

Adresse

Zürich

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Unionsverlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Unionsverlag senden:

Teilen