Republik

Republik Die Republik ist ein digitales Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Es wird von

Die Bewohner der «Sugus»-Häuser in Zürich, die sich gegen die Kündigung wehren, können auf einen Aufschub hoffen. Eigent...
31/07/2025

Die Bewohner der «Sugus»-Häuser in Zürich, die sich gegen die Kündigung wehren, können auf einen Aufschub hoffen. Eigentümerin Regina Bachmann hat derweil für die bereits geräumten Wohnungen ein neues Geschäftsfeld entdeckt: Sie vermietet die Räumlich­keiten nun temporär. Und zwar zu einem viel höheren Preis als zuvor und mit Unter­stützung einer Firma, die ihre Finger schon früher bei kontroversen Zwischen­nutzungen im Spiel hatte.

Manche Mieter sind raus, nun werden die Wohnungen viel teurer ausgeschrieben.

Stolz statt schamvoll: Die Zeichnerin Ulli Lust ergründet die Macht der prähistorischen Frau. In ihrem Comic «Die Frau a...
30/07/2025

Stolz statt schamvoll: Die Zeichnerin Ulli Lust ergründet die Macht der prähistorischen Frau. In ihrem Comic «Die Frau als Mensch» findet sie Gesellschaften, in denen die Frauen gleich­berechtigt leben.

Der Comic «Die Frau als Mensch» von Ulli Lust wurde verdient Sachbuch des Jahres.

Maja Goertz führt Tagebuch, seit sie schreiben kann. Heute sind das fast die einzigen Texte, die sie noch von Hand schre...
29/07/2025

Maja Goertz führt Tagebuch, seit sie schreiben kann. Heute sind das fast die einzigen Texte, die sie noch von Hand schreibt. Was das Tagebuch für sie bedeutet und warum ihre privaten Aufzeichnungen doch nicht ganz so unzensiert sind, wie sie lange glaubte, beschreibt die preis­gekrönte junge Journalistin in einem inspirierten und inspirierenden Essay.

Die Autorin Maja Goertz führt Tagebuch, seit sie schreiben kann. Weshalb?

Aussen­minister Ignazio Cassis hat es lange vermieden, die Kriegs­führung Israels mit klaren Worten zu verurteilen. Das ...
28/07/2025

Aussen­minister Ignazio Cassis hat es lange vermieden, die Kriegs­führung Israels mit klaren Worten zu verurteilen. Das kommt nicht von ungefähr, gehört er doch zu einer Gruppe von Politikern, die seit Jahren die Interessen Israels im Bundes­haus vertreten. Diese Politiker stehen in Kontakt mit Personen aus christlich-religiösen und weit rechts stehenden Kreisen, die den Kampf für Israel zu ihrer Mission erklärt haben. Eine Recherche von Timo Kollbrunner über proisraelische Lobbyisten und ihre Netz­werke.

Wie evangelikale Christen für die Interessen der israelischen Regierung lobbyieren.

Potentaten-Tochter vs. Bruno-Manser-Fonds: Eine Schweizer NGO prangert Abholzung und Korruption auf Borneo an. Die Gegen...
25/07/2025

Potentaten-Tochter vs. Bruno-Manser-Fonds: Eine Schweizer NGO prangert Abholzung und Korruption auf Borneo an. Die Gegenseite lässt eine renommierte Basler Anwaltskanzlei zurückschlagen.

Und lässt dafür eine angesehene Basler Anwaltskanzlei gegen die Umwelt-NGO vorgehen.

Risse im russischen Machtapparat: Drohnen­angriffe auf Kampfjets, gehackte Hacker und eine Raketenbasis enttarnt im Netz...
24/07/2025

Risse im russischen Machtapparat: Drohnen­angriffe auf Kampfjets, gehackte Hacker und eine Raketenbasis enttarnt im Netz. Vor wenigen Wochen erlebten Putins Geheim­dienste gleich drei Desaster. Constantin Seibt über Debakel, die Risse im Macht­apparat des Kreml­herrschers hinterlassen.

Wie Putins Geheimdienste in fünf Tagen drei Katastrophen erlebten.

Uneinsichtiger Stalker: Er schrieb ihr immer und immer wieder, bis seine Ex-Partnerin Angst­zustände und Panik­attacken ...
23/07/2025

Uneinsichtiger Stalker: Er schrieb ihr immer und immer wieder, bis seine Ex-Partnerin Angst­zustände und Panik­attacken erlitt. Und auch Strafen und Auflagen können ihn nicht stoppen.

Am Gericht: Mittwochs ist bei der Republik Gerichts­tag. Jede Woche schildern unsere Justiz­reporterinnen einen Fall aus den Gerichts­sälen dieses Landes, erzählen von den kleinen Dramen und den grossen Fragen der Schweizer Justiz.

Stalking: Trotz Verboten kontaktiert ein Mann seine Ex-Partnerin immer wieder.

Abgeschoben in die fremde Heimat: Die Situation afghanischer Geflüchteter in Pakistan verschlechtert sich rapide. Zu Zeh...
22/07/2025

Abgeschoben in die fremde Heimat: Die Situation afghanischer Geflüchteter in Pakistan verschlechtert sich rapide. Zu Zehntausenden werden sie deportiert – und verlieren so alles, was sie haben.

Eine Million afghanische Geflüchtete hat Pakistan unter Zwang bereits abgeschoben.

Die berühmteste Zeile im wohl berühmtesten Song von Britney Spears war angeblich ein Missverständnis. Zwar fragte sich d...
21/07/2025

Die berühmteste Zeile im wohl berühmtesten Song von Britney Spears war angeblich ein Missverständnis. Zwar fragte sich die halbe Welt schon 1999, warum eine junge Frau mit Liebes­kummer mit dem Satz «Hit Me Baby One More Time!» darum bitten sollte, nochmals geschlagen zu werden. Ernsthaft hinterfragt wurde der Hit aber nicht. Manche Medien unterstellten Spears gar eine sadomasochistische Ader. Das Image der damals knapp 18-Jährigen wurde von Beginn weg sexuell aufgeladen – befeuert durch Song­texte, die nicht sie selbst schrieb. Sondern im besagten Fall schwedische Song­writer, die dachten, so die Erzählung, dass «hit me» im amerikanischen Slang «call me» heisse.

Spears steht wie kein anderer Popstar für den Sexismus, der in den Nuller-Jahren den Mainstream prägte. Junge Frauen, die kaum in der Lage waren, für ihre Interessen einzustehen, wurden von Managern an den Pop­himmel gepinnt. Diesem Phänomen geht Sophie Gilbert in ihrem Buch «Girl on Girl» nach – und deckt erschreckende Parallelen zu heute auf.

Sophie Gilbert deckt in «Girl on Girl» den grassierenden Sexismus der Nullerjahre auf.

Wer in einer Schweizer Stadt wohnt, der zahlt wahrscheinlich zu viel Miete. Zwar sind überrissene Miet­zinse verboten. D...
18/07/2025

Wer in einer Schweizer Stadt wohnt, der zahlt wahrscheinlich zu viel Miete. Zwar sind überrissene Miet­zinse verboten. Doch das wird nicht kontrolliert, und Mieter scheuen oft den Konflikt mit ihrer Vermieterin. Wir sind der Frage nach der gerechten Miete nachgegangen – und haben in das Innere eines dysfunktionalen Markts geblickt. Jetzt lesen oder anhören.

Mieterinnen in der Stadt bezahlen meist zu viel – im Wohnungs­wesen liegt vieles im Argen.

Fussball bringt die Menschen zusammen – und nicht mehr nur die Männer. Man könnte fast meinen, Frauen hätten schon immer...
18/07/2025

Fussball bringt die Menschen zusammen – und nicht mehr nur die Männer. Man könnte fast meinen, Frauen hätten schon immer dazugehört. Doch so ist es nicht. Die Journalistin Anna Dreussi erinnert sich, wie Jungs noch in den Nuller­jahren den Fussball für sich monopolisierten. Und wie ihre Liebe zum Fussball als Kind für einen inneren Konflikt stand. Jetzt lesen oder anhören.

Plötzlich schauen alle Frauenfussball.

👉 Unsere Crew braucht Verstärkung: Die Republik sucht eine redaktionelle Leitung Global, die in Absprache mit der Chef­r...
18/07/2025

👉 Unsere Crew braucht Verstärkung: Die Republik sucht eine redaktionelle Leitung Global, die in Absprache mit der Chef­redaktion das publizistische Programm im Bereich Ausland festlegt, plant und koordiniert. Interessiert? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

Bewirb dich jetzt als redaktionelle Leitung Global bei der Republik.

Adresse

Sihlhallenstrasse 1
Zürich
8004

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Republik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Republik senden:

Teilen

Kategorie