Republik

Republik Die Republik ist ein digitales Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Es wird von

Heute präsentieren wir Ihnen im Rahmen der Medien­vielfalts­woche kein junges Unternehmen, sondern ein Medium mit Tradit...
06/08/2025

Heute präsentieren wir Ihnen im Rahmen der Medien­vielfalts­woche kein junges Unternehmen, sondern ein Medium mit Tradition. Seit 1977 behauptet sich der «Falter» aus Wien erfolgreich als unabhängige Wochen­zeitung. Immer wieder deckt die Redaktion Miss­stände der österreichischen Politik auf. Und der «Falter» fungiert auch als gut informiertes und gründlich recherchiertes Stadt­magazin, wie der Beitrag zeigt, den wir Ihnen heute zur Lektüre empfehlen.

Auf dem Keplerplatz im Arbeiter­bezirk Favoriten verdichten sich die Konflikte der Stadt. Hier pulsiert ein anderes Wien, weit weg von Schnitzel, Sisi, Szenebar und Stephans­platz. Das echte Wien, sagen manche. Das fremde Wien, sagen andere. Falter-Reporter Matthias Winterer hat sich dort umgesehen.

Messerattacken im Park. Drogen in der Kirche. Schlagzeilen im Boulevard: In der Favoritenstraße zeigen die Schattenseiten der Migrationspolitik. Doch es gibt auch Licht am „gefährlichsten Ort der Stadt“

Am zweiten Tag der Medien­vielfalts­woche präsentieren wir Ihnen ein Medium, das ganz Europa in den Blick nimmt. The Eur...
05/08/2025

Am zweiten Tag der Medien­vielfalts­woche präsentieren wir Ihnen ein Medium, das ganz Europa in den Blick nimmt. The European Correspondent erzählt täglich mehrere Geschichten aus unter­schiedlichen Ländern und zeigt dabei grössere Zusammen­hänge auf, die Auswirkungen auf den ganzen Kontinent haben, politisch, historisch oder kulturell.

In der Sonder­edition für die Republik geht es um eine Facebook-Gruppe, die jeder vierten Frau in Malta als Zufluchtsort dient, nachdem institutionelle Unter­stützung versagt hat. Und um türkische Soap-Operas als Soft-Power-Instrument der Erdoğan-Regierung.

Bereits zum fünften Mal feiern wir im Sommer die Medienvielfalt, indem wir anderen spannenden Publikationen eine Plattfo...
04/08/2025

Bereits zum fünften Mal feiern wir im Sommer die Medienvielfalt, indem wir anderen spannenden Publikationen eine Plattform geben (und unserer Redaktion einen Moment zum Durchschnaufen gönnen).

Heute gibt es eine dreiteilige Serie über das Hören und das Nichthören des Magazins andererseits aus Österreich. Schwerhörigkeit ist oft mit Scham behaftet. Aber was und wie hören eigentlich Menschen, die davon betroffen sind?

Für unsere Autorin Lisa-Marie war ihre Schwerhörigkeit lange mit Scham verbunden. Deshalb wollte sie wissen: Wie erleben das andere Menschen mit Hörbehinderung? Eine dreiteilige Serie über das Hören und das Nicht-Hören. Text: Lisa-Marie LehnerBilder: Lisa-Marie Lehner Als Kind beobachtete ich ...

Was macht ein Snowboarder im Sommer? Nein, das ist keine Scherzfrage. Sondern der Ausgangs­punkt für das Gespräch mit de...
02/08/2025

Was macht ein Snowboarder im Sommer? Nein, das ist keine Scherzfrage. Sondern der Ausgangs­punkt für das Gespräch mit dem einstigen Weltklasse-Boarder Michi Albin. Er hatte viel zu erzählen: über Aufnahmen für einen Kultfilm in Neuseeland, verrückte Fans in Japan und Bargeld im Wok – und die Sache mit dem Helm.

Michi Albin war einer der weltbesten Snow­boardern. Doch was machte er im Sommer?

Wussten Sie, dass ausgerechnet Heidi – diese ewige Symbol­figur der Heimat – bei genauem Hinsehen heimatlos ist? Ohne El...
01/08/2025

Wussten Sie, dass ausgerechnet Heidi – diese ewige Symbol­figur der Heimat – bei genauem Hinsehen heimatlos ist? Ohne Eltern, ohne festen Wohnsitz wandelt sie zwischen Stadt und Land, Pflege­familien und Ersatz­grossmüttern. Heute wäre sie ein «Problemfall». Hayat Erdoğan und Lena Reissner haben Heidi neu gedacht – und sie vom Symbol zum Subjekt gemacht.

Ein Versuch, den Schweizer National­mythos neu zu denken.

Die Bewohner der «Sugus»-Häuser in Zürich, die sich gegen die Kündigung wehren, können auf einen Aufschub hoffen. Eigent...
31/07/2025

Die Bewohner der «Sugus»-Häuser in Zürich, die sich gegen die Kündigung wehren, können auf einen Aufschub hoffen. Eigentümerin Regina Bachmann hat derweil für die bereits geräumten Wohnungen ein neues Geschäftsfeld entdeckt: Sie vermietet die Räumlich­keiten nun temporär. Und zwar zu einem viel höheren Preis als zuvor und mit Unter­stützung einer Firma, die ihre Finger schon früher bei kontroversen Zwischen­nutzungen im Spiel hatte.

Manche Mieter sind raus, nun werden die Wohnungen viel teurer ausgeschrieben.

Stolz statt schamvoll: Die Zeichnerin Ulli Lust ergründet die Macht der prähistorischen Frau. In ihrem Comic «Die Frau a...
30/07/2025

Stolz statt schamvoll: Die Zeichnerin Ulli Lust ergründet die Macht der prähistorischen Frau. In ihrem Comic «Die Frau als Mensch» findet sie Gesellschaften, in denen die Frauen gleich­berechtigt leben.

Der Comic «Die Frau als Mensch» von Ulli Lust wurde verdient Sachbuch des Jahres.

Maja Goertz führt Tagebuch, seit sie schreiben kann. Heute sind das fast die einzigen Texte, die sie noch von Hand schre...
29/07/2025

Maja Goertz führt Tagebuch, seit sie schreiben kann. Heute sind das fast die einzigen Texte, die sie noch von Hand schreibt. Was das Tagebuch für sie bedeutet und warum ihre privaten Aufzeichnungen doch nicht ganz so unzensiert sind, wie sie lange glaubte, beschreibt die preis­gekrönte junge Journalistin in einem inspirierten und inspirierenden Essay.

Die Autorin Maja Goertz führt Tagebuch, seit sie schreiben kann. Weshalb?

Aussen­minister Ignazio Cassis hat es lange vermieden, die Kriegs­führung Israels mit klaren Worten zu verurteilen. Das ...
28/07/2025

Aussen­minister Ignazio Cassis hat es lange vermieden, die Kriegs­führung Israels mit klaren Worten zu verurteilen. Das kommt nicht von ungefähr, gehört er doch zu einer Gruppe von Politikern, die seit Jahren die Interessen Israels im Bundes­haus vertreten. Diese Politiker stehen in Kontakt mit Personen aus christlich-religiösen und weit rechts stehenden Kreisen, die den Kampf für Israel zu ihrer Mission erklärt haben. Eine Recherche von Timo Kollbrunner über proisraelische Lobbyisten und ihre Netz­werke.

Wie evangelikale Christen für die Interessen der israelischen Regierung lobbyieren.

Potentaten-Tochter vs. Bruno-Manser-Fonds: Eine Schweizer NGO prangert Abholzung und Korruption auf Borneo an. Die Gegen...
25/07/2025

Potentaten-Tochter vs. Bruno-Manser-Fonds: Eine Schweizer NGO prangert Abholzung und Korruption auf Borneo an. Die Gegenseite lässt eine renommierte Basler Anwaltskanzlei zurückschlagen.

Und lässt dafür eine angesehene Basler Anwaltskanzlei gegen die Umwelt-NGO vorgehen.

Risse im russischen Machtapparat: Drohnen­angriffe auf Kampfjets, gehackte Hacker und eine Raketenbasis enttarnt im Netz...
24/07/2025

Risse im russischen Machtapparat: Drohnen­angriffe auf Kampfjets, gehackte Hacker und eine Raketenbasis enttarnt im Netz. Vor wenigen Wochen erlebten Putins Geheim­dienste gleich drei Desaster. Constantin Seibt über Debakel, die Risse im Macht­apparat des Kreml­herrschers hinterlassen.

Wie Putins Geheimdienste in fünf Tagen drei Katastrophen erlebten.

Uneinsichtiger Stalker: Er schrieb ihr immer und immer wieder, bis seine Ex-Partnerin Angst­zustände und Panik­attacken ...
23/07/2025

Uneinsichtiger Stalker: Er schrieb ihr immer und immer wieder, bis seine Ex-Partnerin Angst­zustände und Panik­attacken erlitt. Und auch Strafen und Auflagen können ihn nicht stoppen.

Am Gericht: Mittwochs ist bei der Republik Gerichts­tag. Jede Woche schildern unsere Justiz­reporterinnen einen Fall aus den Gerichts­sälen dieses Landes, erzählen von den kleinen Dramen und den grossen Fragen der Schweizer Justiz.

Stalking: Trotz Verboten kontaktiert ein Mann seine Ex-Partnerin immer wieder.

Adresse

Sihlhallenstrasse 1
Zürich
8004

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Republik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Republik senden:

Teilen

Kategorie