persönlich

persönlich «persönlich» und persoenlich.com – Die Kommunikationsmedien für Entscheider und Meinungsführer

Das Schweizer Kommunikationsmagazin für Entscheider:innen und Meinungsführer:innen und das Online-Portal der Schweizer Kommunikationswirtschaft.

In einer neuen Rubrik blickt persönlich ins Ausland. Danke Publicis Groupe für die nette Zusammenarbeit.
29/10/2025

In einer neuen Rubrik blickt persönlich ins Ausland. Danke Publicis Groupe für die nette Zusammenarbeit.

In Zusammenarbeit mit der Publicis Groupe lanciert persoenlich.com die Rubrik «World Wide Werbung». Darin präsentieren Kreative jeweils drei internationale Cases, die sie geprägt haben. Den Start macht Jason Romeyko, Kreativchef des Ulabs, der internen Agentur, die sich um die UBS kümmert.

Die neue Podcast-Folge ist da! Diese Woche: «Zivadiliring» im Hallenstadion und das Jahrbuch Qualität der Medien des Fög...
28/10/2025

Die neue Podcast-Folge ist da! Diese Woche: «Zivadiliring» im Hallenstadion und das Jahrbuch Qualität der Medien des Fögs.

Der Auftritt von «Zivadiliring» im Hallenstadion war das Grossevent der Woche. Matthias Ackeret war dabei und erzählt im Gespräch mit Sandra Porchet, wie er es erlebt hat. Ausserdem in der Podcast-Folge: «News-Deprivation» und KI-Chatbots, die Nachrichten liefern.

Mittlerweile gehört fast die Hälfte der Schweizer Bevölkerung zu den News-Deprivierten. Daniel Vogler vom Fög sagt, waru...
28/10/2025

Mittlerweile gehört fast die Hälfte der Schweizer Bevölkerung zu den News-Deprivierten. Daniel Vogler vom Fög sagt, warum die Schweiz trotzdem besser da steht als andere Länder.

Die Zahl der «News-Deprivierten» nimmt zu. Im Interview erklärt Fög-Medienforscher Daniel Vogler, warum die Schweiz trotzdem besser dasteht als andere Länder und weshalb TikTok-Videos von Medien nur begrenzt Leute abholen können.

Ist die Faktencheck-Stelle der Keystone-SDA  eines der ersten europäischen Opfer des neuen politischen Kurses von Mark Z...
23/10/2025

Ist die Faktencheck-Stelle der Keystone-SDA eines der ersten europäischen Opfer des neuen politischen Kurses von Mark Zuckerberg?

Meta

Die Stelle war im Rahmen des Fact-Checking-Programms von Meta 2020 aufgebaut worden. Auch in anderen europäischen Ländern ist die Zukunft der Inhaltsverifikation ungewiss. Die aktuellen Verträge mit dem Facebook-Konzern laufen demnächst ab.

Denner legt sich wieder mit der Konkurrenz an. Dieses Mal steht Lidl Schweiz - Suisse - Svizzera im Visier.
17/10/2025

Denner legt sich wieder mit der Konkurrenz an. Dieses Mal steht Lidl Schweiz - Suisse - Svizzera im Visier.

Im Zentrum der neuen Denner Kampagne steht ein vermeintlicher Dieb, der das Schweizer Herz aus dem Lidl-Logo entwendet. Das Ganze wird als Newsflash in Szene gesetzt. Der deutsche Discounter zeigt sich gelassen.

Marketingchef von Maestrani Valentin Haag spricht im Interview über die Neupositionierung der Marke Munz:
16/10/2025

Marketingchef von Maestrani Valentin Haag spricht im Interview über die Neupositionierung der Marke Munz:

Munz positioniert sich neu, mit einer Prise Unkonventionalität. Marketingchef von Maestrani Valentin Haag erklärt im Interview, was die Marke damit erreichen will und welche Rolle KI bei der Entwicklung gespielt hat.

SRG SSR-Chefin Susanne Wille in der «Samstagsrundschau»: «Eine halbierte SRG ist das Ende der SRG, so wie wir sie heute ...
11/10/2025

SRG SSR-Chefin Susanne Wille in der «Samstagsrundschau»: «Eine halbierte SRG ist das Ende der SRG, so wie wir sie heute kennen.»

Trotz 14 Prozent Hörerverlusten verteidigt sie den UKW-Ausstieg. Und Ihre Nervosität vor der 200-Franken-Initiative? «Sieben von zehn.»

Die wichtigsten Aussagen:

SRG-Generaldirektorin Susanne Wille hat in der «Samstagsrundschau» zur UKW-Abschaltung Stellung genommen: Die 14 Prozent Hörverluste täten ihr weh, dennoch verteidige sie den Entscheid. Gleichzeitig warnt sie vor der 200-Franken-Initiative als «Ende der SRG». persoenlich.com fasst die wichtigs...

SRG SSR-Musiksender zu verkaufen! 🎶 Aber wer will sie haben? Unsere Umfrage bei den Privatradios zeigt: Grosse Player zö...
10/10/2025

SRG SSR-Musiksender zu verkaufen! 🎶 Aber wer will sie haben? Unsere Umfrage bei den Privatradios zeigt: Grosse Player zögern, kleinere winken ab & nur einer bekennt sich.

Swiss Pop, Jazz und Classic sollen abgestossen werden. Die offiziellen Verkaufsunterlagen, die persoenlich.com vorliegen, nennen klare Bedingungen für eine Übernahme. Eine Umfrage bei den Privatradios zeigt unterschiedliche Reaktionen.

Bye-bye, blaue Boxen 👋 Anfang 2026 baut 20 Minuten die letzten Verteilboxen ab und vollzieht den Schritt in eine rein di...
09/10/2025

Bye-bye, blaue Boxen 👋

Anfang 2026 baut 20 Minuten die letzten Verteilboxen ab und vollzieht den Schritt in eine rein digitale Zukunft. Ein vertrauter Anblick im öffentlichen Raum gehört damit bald der Vergangenheit an.

Die markanten blauen Boxen werden Anfang 2026 abgebaut. Ein zwischenzeitlich geprüftes Printnachfolgeprodukt für die Verteilstellen kommt nicht zustande. Das Gratismedium setzt vollständig auf Digital.

Nach dem Hackerangriff vor einem Jahr hatten sich die Prioritäten verschoben.
08/10/2025

Nach dem Hackerangriff vor einem Jahr hatten sich die Prioritäten verschoben.

TX Group, Ringier, NZZ und CH Media wollen sich künftig auf die Zusammenarbeit im Werbereich konzentrieren. Das Aus des Login-Projekts hatte sich bereits abgezeichnet, nachdem ein Hackerangriff vor einem Jahr die Infrastruktur lahmgelegt hatte.

Nach dem Hackerangriff vor einem Jahr hatten sich die Prioritäten verschoben.Ringier Medien Schweiz   NZZ Neue Zürcher Z...
08/10/2025

Nach dem Hackerangriff vor einem Jahr hatten sich die Prioritäten verschoben.
Ringier Medien Schweiz NZZ Neue Zürcher Zeitung

Von einem gemeinsamen Log-in sind die grossen Verlage weiter entfernt als auch schon. Dafür funktioniert die digitale Werbelösung OneID unter dem Dach der Digital-Allianz umso besser als gemeinsames Projekt. Und sollte sich OneLog doch noch etablieren, dann dürfte das Log-in-System anders aussehe...

Warum sehen wir die 1,4 Millionen armutsbetroffenen Menschen in der Schweiz oft nicht? «Armut ist eine stille Katastroph...
06/10/2025

Warum sehen wir die 1,4 Millionen armutsbetroffenen Menschen in der Schweiz oft nicht? «Armut ist eine stille Katastrophe», sagt Kerstin Klauser vom Migros-Kulturprozent.

Im Interview spricht sie über die neue Kampagne «im Minus», die bewusst auf Empathie statt Mitleid setzt, um das Tabu zu brechen und einen echten Dialog anzustossen. Was sind die Ziele und wie misst man den Erfolg einer solchen Initiative?

Zur Kampagne: https://www.persoenlich.com/kategorie-werbung/jedes-budget-erzahlt-eine-geschichte

Zum Interview: https://www.persoenlich.com/kategorie-werbung/die-kampagne-soll-empathie-schaffen

Freundliche Grüsse .

Rund 1,4 Millionen Menschen in der Schweiz sind von Armut betroffen, doch das Thema ist oft tabuisiert. Das Migros-Kulturprozent lanciert darum mit der Agentur Freundliche Grüsse die Kampagne «Im Minus». Im Interview erläutert Kerstin Klauser, Bereichsleiterin Gesellschaft, warum sich viele Betr...

Adresse

Birmensdorferstrasse 198
Zürich
8003

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von persönlich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Umfassend informiert.

«persönlich» ist das Schweizer Kommunikationsmagazin für Entscheider und Meinungsführer. Das hochwertige Printmagazin erscheint zehn Mal jährlich.

persoenlich.com, das Online-Magazin für Entscheider und Meinungsführer, wird täglich von einem Team kuratiert. Von Montag bis Freitag informiert der «daily»-Newsletter über die wichtigsten Ereignisse der Kommunikationsbranche. Der «weekly»-Newsletter fasst am Freitag die Höhepunkte kompakt zusammen.