Die Wochenzeitung - WOZ

Die Wochenzeitung - WOZ Journalismus mit Haltung. Einmal die Woche – dafür richtig. www.woz.ch

Wir machen Sommerpause. Die nächste Ausgabe erscheint am 7. August. 💛
23/07/2025

Wir machen Sommerpause. Die nächste Ausgabe erscheint am 7. August. 💛

Seit April hat Lotta Suter in «Fussnoten aus dem Trumpozän» von den Auswirkungen der grossen Politik auf die amerikanisc...
21/07/2025

Seit April hat Lotta Suter in «Fussnoten aus dem Trumpozän» von den Auswirkungen der grossen Politik auf die amerikanische Peripherie berichtet. Mit diesem Text endet die Serie. Lotta Suter wird uns aber auch künftig mit klugen Einordnungen zur US-Politik begleiten. Bis dahin: Vielen Dank, liebe Lotta!

21/07/2025

Am 20. Juli jährte sich der Geburtstag von Frantz Fanon zum 100. Mal. Zwei Neuerscheinungen blicken auf das Werk des wohl bedeutendsten Vordenkers kolonialer Befreiungsbewegungen zurück.

Die Liebe des Kapitals zu expliziten Inhalten hat Grenzen. Wird die Plattform Onlyfans sie bald überschreiten?
21/07/2025

Die Liebe des Kapitals zu expliziten Inhalten hat Grenzen. Wird die Plattform Onlyfans sie bald überschreiten?

Die Liebe des Kapitals zu expliziten Inhalten hat Grenzen. Wird die Plattform Onlyfans sie bald überschreiten?

Jetzt erstmal chillen.
21/07/2025

Jetzt erstmal chillen.

Was gibt es Schöneres, als den Sommer in der Badi zu verbringen? Genau, nichts. Warum das Nichtstun auch politisch ist, ...
20/07/2025

Was gibt es Schöneres, als den Sommer in der Badi zu verbringen? Genau, nichts. Warum das Nichtstun auch politisch ist, lässt sich im «Weyerli» in Bern, dem grössten Freibad der Schweiz erleben.

Von Ayse Turcan

Was gibt es Schöneres, als den Sommer in der Badi zu verbringen? Genau, nichts. Warum das Nichtstun auch politisch ist, lässt sich im grössten Freibad der Schweiz erleben.

Alles, was Spass macht, musste einst gegen rechts erkämpft werden. So auch die Ferien. Dabei sind Auszeiten per se gut, ...
19/07/2025

Alles, was Spass macht, musste einst gegen rechts erkämpft werden. So auch die Ferien. Dabei sind Auszeiten per se gut, man muss sie sich nicht einmal verdienen. Der Leitartikel von Lukas Tobler.

In einem rätselhaften Land fragwürdiger Schönheit, eingeklemmt zwischen zwei Schnellstrassen, liegen direkt nebeneinander zwei bedeutende Institutionen: das Vögele-Kultur-Zentrum, eine Art Museum, das sich mit den grossen Fragen der Gesellschaft beschäftigt, und das Alpamare, der grösste Wasse...

Nur weil die Psychoanalyse völlig aus der Zeit gefallen scheint und die Therapien langfristig angelegt sind, heisst das ...
18/07/2025

Nur weil die Psychoanalyse völlig aus der Zeit gefallen scheint und die Therapien langfristig angelegt sind, heisst das nicht, dass wir dazu kein kurzweiliges Sonderheft am Puls der Zeit machen können! Das neue «wobei» ist da und es behandelt den Zustand der Psychoanalyse: https://www.woz.ch/wobei

In Serbien antwortet Präsident Vučić mit Repression auf die Proteste der Studierenden. Die Bewegung steht vor strategisc...
18/07/2025

In Serbien antwortet Präsident Vučić mit Repression auf die Proteste der Studierenden. Die Bewegung steht vor strategischen Herausforderungen – und vor der Frage, wie viel Nationalismus sie aushalten kann. Von Krsto Lazarević

Während Präsident Vučić mit Repression auf die Proteste reagiert, erklären die Student:innen ihren Protest zur Sache aller Bürger:innen. Damit stehen sie vor strategischen Herausforderungen – und vor der Frage: Wieviel Nationalismus verträgt die Bewegung?

Unter Donald Trump folgt die Entrechtung von LGBT-Personen einem autoritären Kalkül. Der New Yorker Anwalt und LGBT-Akti...
17/07/2025

Unter Donald Trump folgt die Entrechtung von LGBT-Personen einem autoritären Kalkül. Der New Yorker Anwalt und LGBT-Aktivist Chase Strangio über die Räume, die für den Widerstand bleiben – und verräterische Reflexe im liberalen Amerika.

Der starke Mann verspricht Ordnung und Härte: Unter Donald Trump folgt die Entrechtung von LGBT-Personen einem autoritären Kalkül. Der New Yorker Anwalt und LGBT-Aktivist Chase Strangio über die Räume, die für den Widerstand bleiben – und verräterische Reflexe im liberalen Amerika.

Das dritte Album der Berner Band Sirens of Le**os ist ihr bisher bestes. Im Gespräch erzählen die Sängerinnen Nabyla ...
17/07/2025

Das dritte Album der Berner Band Sirens of Le**os ist ihr bisher bestes. Im Gespräch erzählen die Sängerinnen Nabyla und Jasmina Serag, warum ihre Musik politischer wird.

Das dritte Album der Berner Band Sirens of Le**os ist ihr bisher bestes. Im Gespräch erzählen die Sängerinnen Nabyla und Jasmina Serag, warum ihre Musik politischer wird.

Achtzehn Frauen und Mädchen wurden in der Schweiz im ersten Halbjahr 2025 von ihren Partnern, Vätern oder anderen Männer...
17/07/2025

Achtzehn Frauen und Mädchen wurden in der Schweiz im ersten Halbjahr 2025 von ihren Partnern, Vätern oder anderen Männern getötet. Diese erschütternde Bilanz zwingt die Behörden nun zu dringlichen Massnahmen gegen Femizide.

Bund, Kantone und Gemeinden legen dringliche Massnahmen gegen den Femizid fest – wobei ­ der Begriff von den Behörden lange Zeit abgelehnt wurde. Über Verschiebungen im öffentlichen und im politischen Diskurs.

Adresse

Zürich

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Die Wochenzeitung - WOZ erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Die Wochenzeitung - WOZ senden:

Teilen