Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Das Elternmagazin Fritz+Fränzi, Medien, Dufourstrasse 47, Zürich.
Redaktion & Verlag
Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Dufourstrasse 47, 8008 Zürich
Wie fühlt sich das Leben als alleinerziehende Mutter an? Wie geht man damit um, wenn die Nächte zu lang werden, die Fragen im Quartierladen zu persönlich oder Einladungen ausbleiben? 🛠️💪
Unsere Autorin Helen Iten teilt ehrliche Einblicke in ihr Leben als geschiedene Mutter von zwei Teenagern.
Unsere Autorin ist seit der Trennung von ihrem Mann alleinerziehend. Wie fühlt es sich an, für alles verantwortlich zu sein – und an allem schuld?
The struggle is real – zumindest für unseren Kolumnisten Lukas Linder. Seit der Pensionierung sind die Grosseltern plötzlich viel seltener Verfügbar. Entweder erobern sie die Welt mit dem Camper oder geniessen einfach die neu gewonnene Freiheit. 🍿✨
Was bedeutet das für Enkeltreffen und elterlichen Freiraum? Peppa Pig und Sponge Bob statt Oma Erika? 🐷📺
Lukas Linder erzählt mit Charme und Humor, wie er die Grosseltern mit raffinierten Ausreden für den Babysitter-Einsatz begeistert.
29/07/2025
Lehrstelle, Studium oder Zwischenjahr – die Berufswahl ist für Jugendliche ein aufregender und wichtiger Schritt. 👩🔧🧑🎓✨ https://fcld.ly/i9eaxvl
Was braucht ein Kind, wenn es um die Berufswahl geht? Wie beeinflussen Eltern die Berufswünsche ihres Kindes? Und was, wenn Eltern und Jugendliche unterschiedliche Vorstellungen haben? 🤷
Eltern prägen mit ihren Erfahrungen und Meinungen die Berufswahl ihrer Kinder – bewusst oder unbewusst. Sie sind Vorbilder, Unterstützer und manchmal auch Kritiker. 💡
Was Eltern tun können, um Orientierung zu geben, ohne den Weg vorzugeben, liest du im Interview mit Berufsberater Lars Hering. Erfahre, wie du dein Kind in dieser Lebensphase optimal begleiten kannst und warum Jugendliche zuversichtlich in die Zukunft blicken dürfen. ☀️🚀
Wie können Eltern die Leselust ihres Kindes fördern? Und warum ist es okay, wenn dieser Prozess etwas länger dauert?
Ob durch spannenden Lesestoff, gemeinsames Vorlesen oder kreative Sprachspiele – dieser Artikel bietet 8 praktische Tipps, die auch hartnäckige Buchstabenjäger und -jägerinnen motivieren. 💡 🚀
Folge dem Link in der Bio und erfahre, wie du dein Kind Schritt für Schritt in die aufregende Welt der Buchstaben begleiten kannst.
27/07/2025
Autismus wird immer häufiger diagnostiziert. Aber was bedeutet das eigentlich – medizinisch, gesellschaftlich, menschlich? 🧩🤔
Die Entwicklungsstörung ist komplex, facettenreich und wird oft missverstanden. Medien, Social Media und Wissenschaft scheinen unterschiedliche Bilder zu zeichnen. Es bleiben viele offene Fragen.
Warum wird heute von einem Spektrum gesprochen? 🌈 Gibt es Grenzen im Spektrum? Wie beeinflussen soziale Medien, Filme und Serien unser Verständnis? 📺 Und wie erklärt die Wissenschaft die Besonderheiten des autistischen Gehirns? 🧠✨
Entdecke ein umfassendes Dossier voller spannender Einblicke und wissenschaftlicher Fakten. Erfahre mehr über neurobiologische Hintergründe und wie Fachpersonen die Entwicklung bewerten. 🔍
Autismus-Spektrum-Störung als Diagnose boomt. Der Druck auf Abklärungsstellen ist enorm, der mediale Hype ebenso. Was hat es damit auf sich?
26/07/2025
Warum rebellieren Jugendliche manchmal zu Recht? Wie gehen Eltern mit Themen wie Schule und Medienkonsum um? Und warum sind kleine Herausforderungen wichtig für das Wachstum eines Kindes? 🤔✨
Eltern zu sein ist anspruchsvoll! Zwischen Schule, Mediennutzung und dem Balanceakt aus Loslassen und Unterstützen stellen sich viele Fragen. 🤳✏️🎒
Fabian Grolimund, Kinder- und Jugendpsychologe, spricht im Interview über frühere Generationen und heutige Erziehungsstile. Er gibt Einblicke in Themen, die viele beschäftigen:
👉 Schule: Wie kann ich mein Kind motivieren, ohne Druck?
👉 Medienkonsum: Warum Flexibilität entscheidend ist und starre Regeln oft scheitern.
👉 Selbständigkeit: Warum es wichtig ist, Kindern Hürden zuzutrauen, um Resilienz zu fördern.
👉 Eltern-Kind-Beziehung: Wie echte Gespräche und Offenheit das Familienleben stärken können.
Erhalte Einblicke und Tipps, wie Eltern ihr Kind unterstützen können, ohne es zu überfordern.
Ein Fritz+Fränzi-Evergreen – jetzt online lesen.
Kinder- und Jugendpsychologe Fabian Grolimund über die grössten Herausforderungen heutiger Eltern – und wie sie damit klarkommen.
25/07/2025
Schon als Kind war Simey Ahenk (21) begeistert von Farbe, Pinsel und Papier. 🎨✏️ https://fcld.ly/x4i428d
Nach einer Lehre im Detailhandel folgt jetzt der mutige Schritt in die Kunst. Neben einem 40%-Job absolviert er das gestalterische Propädeutikum, um seinen Traum zu verwirklichen und später an der Zürcher Hochschule der Künste zu studieren. 🎓
Was treibt ihn an? Wie blickt er in die Zukunft?
Lies die Geschichte eines jungen Künstlers, der seine Ziele pragmatisch und entschlossen verfolgt. 💪✨
24/07/2025
Wie gelingt die Berufswahl für Jugendliche mit ADHS? 🧠✨
Die Berufswahl ist für viele junge Menschen ein echter Hürdenlauf – insbesondere für diejenigen mit ADHS. Unwissenheit über die eigenen Stärken, negative Erfahrungen aus der Schulzeit und fehlende Strukturen gestalten den Prozess alles andere als einfach. Genau hier setzt das Coaching von Heil- und Sonderpädagoge Taulant Lulaj an.
Mit individueller Beratung, kluger Planung und einem offenen Ohr begleitet er Jugendliche mit ADHS zum Erfolg. 👏 🚀
Welche Rolle spielen Eltern? Wie offen sollten Jugendliche mit ADHS mit ihrer Diagnose umgehen? Und was können Betriebe tun, um die Ausbildung erfolgreich zu gestalten?
Antworten auf diese und weitere Fragen sowie konkrete Tipps teilt Taulant Lulaj im Interview.
Ein Fritz+Fränzi-Evergreen – jetzt online lesen.
Der Heil- und Sonderpädagoge Taulant Lulaj coacht junge Menschen mit ADHS bei der Lehrstellensuche und darüber hinaus.
Mobbing in der Schule kann tiefe Spuren hinterlassen, die manchmal bis ins Erwachsenenalter nachwirken. Studien zeigen, dass diese negativen Erlebnisse eng mit depressiven Symptomen verbunden sind.
Was passiert im Körper, wenn Stress durch Mobbing entsteht? Wie hängen negative Erlebnisse mit Depressionen zusammen?
Erfahre, wie Viktimisierung und Stressreaktionen zusammenhängen und was wir tun können, um Kinder besser zu unterstützen. 💡💕
Genau hier setzt das Brückenangebot Startpunkt Wallierhof an. Mit einer Mischung aus praktischer Arbeit und Schulunterricht hilft es Jugendlichen, ihre Stärken zu erkennen, Erfahrungen zu sammeln und ihren Weg zu finden. 🤝
Startpunkt Wallierhof in Riedholz SO hat noch offene Plätze für Jugendliche aus allen Kantonen. Folge dem Link in der Bio und entdecke berufliche Möglichkeiten. 🚀✨
Erfahre mehr über das Angebot im Interview mit Leiter Martin Rohn.
21/07/2025
Pannen in der Pampa, geschlossene Grenzen, Wasserschäden – Pech oder Teil des Abenteuers? 🚐💥
Das Leben im Wohnmobil ist aufregend und turbulent. Autorin Debora Silfverberg blickt nach fünf Jahren auf Reisen zurück auf die grössten Hindernisse und die schwierigsten Momente. Was bleibt in Erinnerung – die Tiefpunkte oder die Helferinnen und Helfer im richtigen Moment? ✨
Erfahre, wie Debora Silfverbergs Familie Hindernisse meistert und warum Dankbarkeit ihr Treibstoff ist. 🫶☀️
Debora Silfverberg blickt nach fünf Jahren auf Reisen zurück auf die grössten Hindernisse und die schwierigsten Momente. Ihr bleiben nicht die Tiefpunkte in Erinnerung, sondern die kleinen Lichtblicke in der Dunkelheit.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Das Elternmagazin Fritz+Fränzi erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Service Kontaktieren
Nachricht an Das Elternmagazin Fritz+Fränzi senden:
Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi ist das meist gelesene Elternmagazin der Schweiz. Es wird seit 2001 von der gemeinnützigen Stiftung Elternsein herausgegeben. Das Magazin hat eine beglaubigte Auflage von knapp 102.000 Exemplaren und erscheint zehn Mal im Jahr.
2014 und 2018 wurde Fritz+Fränzi zum besten Fachmagazin des Jahres gewählt. Redaktion und Verlag befinden sich in Zürich.
Unser Ratgeber-Magazin richtet sich an Eltern und Lehrkräfte von schulpflichtigen Kindern. Ihnen bieten wir Orientierung und Erziehungswissen, wollen Ratgeber und Begleiter sein.
Unsere Themenschwerpunkte:
Familie und Erziehung
Schule und Bildung
Gesundheit des Kindes
Medienkompetenz
Seit unserem umfangreichen Online-Relaunch im Mai 2016 stellt das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi auch online täglich wichtige Artikel für Eltern zu Verfügung. Hierbei handelt es sich aus einem Mix von ausgewählten Beiträgen aus unserem Magazin und neu-produzierten Online-Artikeln. Die Artikel werden auch über die sozialen Medien verbreitet und enthalten viele multimediale Elemente wie Videos und Bildergalerien.
Redaktion & Verlag
Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Dufourstrasse 47, 8008 Zürich
Telefon +41 (0)44 277 72 62
E-Mail: info(at)fritzundfraenzi.ch
Web: www.fritzundfraenzi.ch
Verlag:
Verlagsadministration: Dominique Binder, d.binder(at)fritzundfraenzi.ch
Telefon +41 (0)44 277 72 62
Herausgeberin:
Stiftung Elternsein
Seehofstrasse 6
8008 Zürich
www.elternsein.ch
Präsidentin des Stiftungsrates:
Dr. Ellen Ringier, ellen(at)ringier.ch
Telefon +41 (0)44 400 33 11 (Stiftung Elternsein)
Geschäftsführer:
Thomas Schlickenrieder, ts(at)fritzundfraenzi.ch
Telefon +41 (0)44 261 01 01