Mira Film-Gmbh

Mira Film-Gmbh Every film we produce has to widen our horizon. It has to change our view and in effect of that our life as well.

Weltpremiere in Locarno! 🌸Unser Film FLYING SCENTS von Antshi von Moos wurde in das Programm der Semaine de la critique ...
08/07/2025

Weltpremiere in Locarno! 🌸

Unser Film FLYING SCENTS von Antshi von Moos wurde in das Programm der Semaine de la critique - Locarno aufgenommen und feiert seine Weltpremiere am Locarno Film Festival! 🎬

Die Semaine de la critique ist eine unabhängige Sektion, organisiert vom Schweizerischen Verband der Filmjournalist:innen in Zusammenarbeit mit der Festivaldirektion – wir freuen uns riesig über diese Ehre!

Das Wissenschaftsteam unter der Leitung von Consuelo De Moraes steht kurz davor, das Florigen zu entdecken – eine Substanz, die Pflanzen sofort zum Blühen bringen könnte. Während Florianne Koechlin herausfindet, dass Pflanzen durch Düfte «sprechen», hinterfragt das Künstlerduo Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger die Grenzen zwischen Natur und Künstlichkeit. Vereint durch ihre Leidenschaft für die Pflanzenwelt beleuchten die Protagonist*innen die komplexen Interaktionen zwischen Pflanzen, Insekten und Menschen.

Vinca Film ZHdK Film

Crew:
Writer and Director
Antshi von Moos
DoP
Pascal Kohler
Editor
Manuel Troxler
Editing Collaborateur
Myriam Flury
Music
Pablo Jókay
Producer
Sonja Kilbertus (Sonja Kilbertus)
Producer
Hercli Bundi
Susanne Guggenberger (Susanne Guggenberger)
Additional Camera
Lukas Gut
Additional Sound
Kathleen Moser
Colorist
Patrischa Freuler
Re-Recording Mix
Martin Scheuter
Schnittassistenz
Lisa Jödicke
Dialogschnitt
Joel Gilardini, Adrian Würsch, Leonardo Guerra
Graphic Design
Modulator
Production Assistant
Yangdon Tenzin Nesar, Eline Kersten, Anaïs Steiner, Katerina Vesela
Directing Mentor
Sabine Gisiger
Line Producer
Filippo Bonacci
Content Producer
Maya Galuzzi

Yesterday, the pitching session for the CinEuroAward took place in Strasbourg CinEuro – and Royal Beauty won the prize! ...
03/07/2025

Yesterday, the pitching session for the CinEuroAward took place in Strasbourg CinEuro – and Royal Beauty won the prize! 🏆 Congratulations to Claudia Marschal and the entire team!

Mira Film Basel is proud to be on board as co-producer of this exciting French–Swiss project. Royal Beauty is produced by Pierre-Olivier Bardet (Idéale Audience Group).

With the €20,000 prize, the project can get ready to take off for its development. We’re thrilled about the next steps! 🚀

https://cineuro.eu/en/news/the-finalists-for-the-prix-cineuro-2025-are-revealed/

🎬 Mira Film took part in the second session of the Future Memory Lab in Plasy (CZ) – following the first workshop earlie...
01/07/2025

🎬 Mira Film took part in the second session of the Future Memory Lab in Plasy (CZ) – following the first workshop earlier this spring in Prague.

Presented was Panopticon by Hosein Jailvand – an archive-based film project currently in development. The project explores the visual intersections of cinema and colonial history, working exclusively with historical found footage to question how colonial power structures have shaped – and continue to shape – our ways of seeing.

The Future Memory Lab is an open creative laboratory for contemporary approaches to working with film archives. Through workshops and residencies, it brings together artists, producers, and theater practitioners to develop new cinematic forms from historical visual material.

Bern, 21.06.2025Grosse Solidarität mit den Menschen in Gaza
21/06/2025

Bern, 21.06.2025
Grosse Solidarität mit den Menschen in Gaza

Zwei Produktionen von Mira Film sind beim 40. DOK.fest München vertreten: DAS LIED DER ANDEREN von Vadim Jendreyko und O...
05/05/2025

Zwei Produktionen von Mira Film sind beim 40. DOK.fest München vertreten: DAS LIED DER ANDEREN von Vadim Jendreyko und ON THE BORDER von Gabriela Schild und Igor Gerald Hauzenberger.

DAS LIED DER ANDEREN
Vorführungen in München (jeweils in Anwesenheit der Regie):

Sa, 10.05., 17:00 – Rio Kino 1

Mi, 14.05., 15:00 – HFF Audimax

Do, 15.05., 18:00 – NS Dokuzentrum

Sa, 17.05., 11:00 – City Kino 2

Zusatzvorführungen in Basel: 15. & 16. Mai im Neues Kino.

ON THE BORDER
Vorführungen in München:

Fr, 09.05., 18:30 – City 2 (mit Regie)

So, 11.05., 21:00 – Neues Maxim

Mo, 12.05., 15:30 – HFF 2

Sa, 17.05., 20:30 – Bellevue di Monaco

Deutsche Premiere beim Filmkunstfest MV:

Mi, 07.05., 19:15 (mit Regie)

Do, 08.05., 13:30 (mit Regie)

Wir freuen uns auf inspirierende Begegnungen in München und Schwerin!

Was für ein Abend! 💬✨Danke an alle, die am Freitagabend im Karl der Grosse dabei waren – auf dem Podium, im Publikum, im...
07/04/2025

Was für ein Abend! 💬✨

Danke an alle, die am Freitagabend im Karl der Grosse dabei waren – auf dem Podium, im Publikum, im Gespräch. Die Veranstaltung "Grenzen, Mauern und die Polyphonie des Denkens" war geprägt von vielstimmigem Austausch:
Ein herzliches Dankeschön an unsere Gäste Alida Bremer, Vadim Jendreyko, Claudia Josi und Moderator Sacha Batthyany – und natürlich an alle, die mitgedacht und mitdiskutiert haben!

Und: Wer neugierig auf mehr ist –
🎬 Der Dokumentarfilm DAS LIED DER ANDEREN läuft am 13. April um 10:30 Uhr im Kino RiffRaff Zürich
Im Anschluss: Gespräch mit dem Regisseur Vadim Jendreyko.
👉 Ein ganz besonderes Screening – kommt vorbei!

̈richkultur

Täglich erleben wir, wie sich physische und ideologische Grenzen rasant ausbreiten und Dialog und Verständigung auf der ...
25/03/2025

Täglich erleben wir, wie sich physische und ideologische Grenzen rasant ausbreiten und Dialog und Verständigung auf der Strecke bleiben. Am 4. April veranstaltet Mira Film im Debattierhaus Karl der Grosse in Zürich ein Podium zu dieser Entwicklung:

Grenzen, Mauern und die Polyphonie des Denkens
https://www.karldergrosse.ch/programm/veranstaltung/grenzen-mauern-und-die-polyphonie-des-denkens

Anhand von Filmausschnitten aus dem Dokumentarfilm DAS LIED DER ANDEREN reflektieren und debattieren Gäste aus Kultur und Friedensarbeit über die aktuelle Polarisierung des Denkens und deren Auswirkungen auf den öffentlichen Diskurs. Darüber hinaus geht es aber auch um die grundsätzliche Idee eines vielstimmigen Europas und ermutigende Beispiele der Verständigung.

Auf dem Podium nehmen Teil:

🔵 Alida Bremer, Autorin von «Tesla oder die Vollendung der Kreise» und «Olivas Garten», Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin. Aktuell Stipendiatin der Landis & Gyr Stiftung, Zug
https://www.alida-bremer.de/

🟡 Vadim Jendreyko, Regisseur und Produzent, aus dessen aktuellem Film DAS LIED DER ANDEREN Ausschnitte gezeigt werden

🟣 Claudia Josi, Juristin für internationales Recht, Programleiterin beim swisspeace-Programm «Dealing with the Past» https://www.swisspeace.ch/

Moderiert wird das Gespräch von Sacha Batthyany, Autor des Buches «Und was hat das mit mir zu tun?» und Journalist, u.a. für das Magazin der NZZ am Sonntag

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Anny Klawa-Morf I Stiftung, Fondation, Fondazione statt.

📅 Datum: 4. April 2025
⏰ Zeit: 19:00 – 20:30 (Türöffnung: 18:30)
📍 Ort: Saal im Debattierhaus Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
🎫 Tickets: CHF 15.00 / ermäßigt CHF 10.00

Der Dokumentarfilm DAS LIED DER ANDEREN läuft am 13. April um 10:30 Uhr im Kino RiffRaff 1, gefolgt von einem Gespräch mit dem Regisseur Vadim Jendreyko.

REAS und LOS DIAS AFUERA - Eine Fortsetzung: zwischen Film und Theater auf dem Antigel FestivalIm Rahmen des Festival An...
17/02/2025

REAS und LOS DIAS AFUERA - Eine Fortsetzung: zwischen Film und Theater auf dem Antigel Festival

Im Rahmen des Festival Antigel in Genf präsentiert die argentinische Regisseurin Lola Arias das Theaterstück Los días afuera, eine Fortsetzung ihres preisgekrönten Filmes REAS. Der musikalische Dokumentarfilm, der die Geschichten von Frauen und Transgender Personen im Gefängnis von Buenos Aires erzählt, wird ab dem 24. Februar bis Mitte März in ausgewählten Kinos zu sehen sein:

🔴Genf, Les Cinémas du Grütli: https://www.cinemas-du-grutli.ch/films/49715-reas
🟠Lausanne, Bellevaux: https://www.cinemabellevaux.ch/prochains-evenements/reas-ap
🔴Freiburg, Korso
🟠Neuchâtel, Minimum
🔴La Chaux-de-Fonds, ABC
🟠Vevey, Rex
🔴Martigny, Corso
🟠Orbe, Urba
🔴St. Imier, Espace Noir

Das Theaterstück Los días afuera ist ein dokumentarisches Musical, das von den Protagonist:innen von REAS aufgeführt wird. Diese Personen sassen jahrelang in argentinischen Gefängnissen und sind nun frei. Seit dem Moment ihrer Entlassung wurden ihre Biografien durch unvorhergesehene Ereignisse durchkreuzt - sie arbeiten als Taxifahrer:in, spielen in einer Rockband, singen Cumbia, verdienen ihren Lebensunterhalt mit Sexarbeit und organisieren Demonstrationen für die Sichtbarkeit von trans* Menschen. Das Stück, das eine Art Reenactment der Vergangenheit ist, bietet einen intensiven Blick auf die Themen Freiheit und Selbstbestimmung.

̈ch ̈ck

11/02/2025

📽️ Veranstaltung im Literaturhaus Basel 🎥

Muss sich die Geschichte mit all ihren Albträumen immer wiederholen? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Gesprächs am Literaturhaus Basel. In einer Zeit, in der Kriege, Nationalismus und autoritäre Politik wieder auf dem Vormarsch sind, geht der Film DAS LIED DER ANDEREN von Vadim Jendreyko den Verwerfungen in Europa auf die Spur.

Im Gespräch mit dem Regisseur des Films, der Politikwissenschaftlerin Claudia Josi sowie dem Autor und Journalist Sacha Batthyany werfen wir einen kritischen Blick auf Europa heute: Wie gehen wir mit Geschichtsvergessenheit um? Ein Abend, der uns herausfordert, über die Vergangenheit nachzudenken und neue Wege für die Zukunft zu finden.

Moderiert von Katrin Eckert.

📅 Wann: 13.02.2025 ab 19:00 Uhr
📍 Wo: Literaturhaus Basel

̈ch

🟠Sonntag den 09.02.25 um 14:30 im Neues KinoFilmvorführung von MUTTERLAND von Miriam Pucitta.Die Regisseurin wuchs als K...
08/02/2025

🟠Sonntag den 09.02.25 um 14:30 im Neues Kino
Filmvorführung von MUTTERLAND von Miriam Pucitta.

Die Regisseurin wuchs als Kind italienischer Gastarbeiter*innen in der Schweiz der 1960er und 70er Jahre auf. Sie selbst hat nur bruchstückhafte Erinnerungen an diese Zeit, ihre Mutter und andere Verwandte weichen Miriams Fragen aus. Gemeinsam mit ihrer Tochter Giulia forscht sie nach den Lebensumständen ihrer Familie in der Schweiz und findet ein neues Verständnis für die schwierigen Entscheidungen ihrer Eltern.

Anschliessend an die Vorführung steht Miriam Pucitta für ein Gespräch mit dem Publikum zur Verfügung.

https://baselwandel.ch/2025-02-09-mozaik-kinosonntag

02/02/2025

In einer Zeit, in der sich die Geschichte mit all ihren Albträumen auch in Europa aufs Neue zu wiederholen droht, hat sich der Regisseur des Dokumentarfilmes DAS LIED DER ANDEREN auf die Suche nach Menschen gemacht, deren Denken und Handeln Anlass zu Hoffnung geben. Nach mehreren Jahren ist daraus ein Film entstanden, der den oft düsteren Spuren der Vergangenheit quer durch Europa folgt, und dabei immer wieder auf Lichtblicke in der Gegenwart trifft. Es sind überraschende, berührende Begegnungen mit Menschen, die durch ihr Tun neue Perspektiven öffnen: ob eine Dirigentin oder ein ehemaliger General in Sarajevo, ein Vogelforscher in Polen, eine Geologin in Griechenland, ein Schriftsteller oder ein Fischer - im Film fügen sie sich zu einem vielstimmigen Chor, der von Toleranz und der Zuversicht um eine gemeinsame Zukunft kündet.

🟣Montag, 03. Februar im stattkino Luzern um 18h00 Uhr
🟠Dienstag, 04. Februar im Kino Rex Bern um 19h45 Uhr

Tickets gibt's hier: vincafilm.ch/de/ oder auf den jeweiligen Kinowebseiten:

Luzern: https://www.stattkino.ch/programm/film/800:das-lied-der-anderen

Bern: https://rexbern.ch/filme/das-lied-der-anderen-auf-der-suche-nach-europa

Vinca Film

01/02/2025

🎞📽🎼Ein Chor in Sarajevo, dessen Mitglieder verschiedene kulturelle und religiöse Hintergründe haben: Sie singen Lieder, die ihre Diversität widerspiegeln und sind fest davon überzeugt, dass das gegenseitige Verständnis entscheidend für das Zusammenleben in einer heterogenen Gesellschaft ist. Nicht Anpassung, sondern Toleranz von Andersartigkeit und persönliche Entwicklung sind die Schlüssel einer tragfähigen Gemeinschaft.

Die Dirigentin des multikulturellen Chors aus Sarajevo, Alma Ganz, und Vadim Jendreyko werden an der Filmvorführung von DAS LIED DER ANDEREN mit anschliessender Diskussion anwesend sein:

🟣Sonntag, 02. Februar im Kino RiffRaff in Zürich um 11h00 Uhr

Tickets gibt's hier: vincafilm.ch/de/ oder auf der Kinowebseite

Adresse

Weststrasse 182
Zürich
8003

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mira Film-Gmbh erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Mira Film-Gmbh senden:

Teilen