P. S. Zeitung

P. S. Zeitung P.S. ist die linke Zürcher Zeitung für Politik und Kultur. Lokal, unabhängig und anders.

Automatenliebe – die Gedanken zur Woche von Min Li Marti
13/09/2025

Automatenliebe – die Gedanken zur Woche von Min Li Marti

In den 1960er-Jahren entwickelte der Wissenschaftler Joseph Weizenbaum das Programm «Eliza» am Massachussetts Institute of Technology (MIT). «Eliza»…

Das Wädenswiler Siedlungsgebiet ist im schweizweiten Vergleich zwar ein grünes Paradies. Die Zahl der Bäume aber hat dor...
13/09/2025

Das Wädenswiler Siedlungsgebiet ist im schweizweiten Vergleich zwar ein grünes Paradies. Die Zahl der Bäume aber hat dort innert acht Jahren um satte 30 Prozent abgenommen.

Im Naturschutzgebiet Allmend Katzensee stellt der Kanton einen Teil des ursprünglichen Flachmoors wieder her, wie am let...
12/09/2025

Im Naturschutzgebiet Allmend Katzensee stellt der Kanton einen Teil des ursprünglichen Flachmoors wieder her, wie am letzten Freitag an einem Rundgang vor Ort zu erfahren war.

Der Zürcher Gemeinderat debattierte ausgiebig über einen Beitrag von 157 600 Franken ans Kafi Klick.
12/09/2025

Der Zürcher Gemeinderat debattierte ausgiebig über einen Beitrag von 157 600 Franken ans Kafi Klick.

Der Zürcher Gemeinderat debattierte ausgiebig über einen Beitrag von 157 600 Franken ans Kafi Klick.

Es scheint eine gewisse Logik abzubilden: Wer baut, verhaut sich. Nach PJZ und Kispi also auch das Kunsthaus.
12/09/2025

Es scheint eine gewisse Logik abzubilden: Wer baut, verhaut sich. Nach PJZ und Kispi also auch das Kunsthaus.

Es scheint eine gewisse Logik abzubilden: Wer baut, verhaut sich. Nach PJZ und Kispi also auch das Kunsthaus. Der dortige Subventionsbedarf für den Betrieb einer doppelt so grossen Fläche stellt sich entgegen der ursprünglichen Annahme als ebenfalls doppelt so hoch heraus.

Erstmals lässt sich die Sihl auf einer durchgehenden Route erwandern – von den Mooren des Hoch-Ybrig bis ins Herz von Zü...
08/09/2025

Erstmals lässt sich die Sihl auf einer durchgehenden Route erwandern – von den Mooren des Hoch-Ybrig bis ins Herz von Zürich. Dabei folgt man der Sihl und sieht Natur, Kultur und drei Kantone.
https://buff.ly/ef3cCzH

Erstmals lässt sich die Sihl auf einer durchgehenden Route erwandern – von den Mooren des Hoch-Ybrig bis ins Herz von Zürich. Der Sihl ErlebnisWeg verbindet Natur, Kultur und drei Kantone.

Sommer, Verrat, Rückeroberung – Das Post Scriptum von Markus Kunz
07/09/2025

Sommer, Verrat, Rückeroberung – Das Post Scriptum von Markus Kunz

Am Anfang war das Wort, und das lautet auch dieses Jahr, wie immer nach der Sommerpause: Herr, der…

Rund 50 Interessierte nahmen am Mittwoch an einem Informationsanlass der «IG Baukulturhaus Winterthur» teil. Diese lanci...
06/09/2025

Rund 50 Interessierte nahmen am Mittwoch an einem Informationsanlass der «IG Baukulturhaus Winterthur» teil. Diese lancierte damit eine Fundraisingkampagne zum Erwerb eines Gebäudes am Eingang zur «Lokstadt», dem ehemaligen Sulzer Areal Stadtmitte.
https://buff.ly/3NtLF1e

Rund 50 Interessierte nahmen am Mittwoch an einem Informationsanlass der «IG Baukulturhaus Winterthur» teil. Diese lancierte damit eine Fundraisingkampagne zum Erwerb eines Gebäudes am Eingang zur «Lokstadt», dem ehemaligen Sulzer Areal Stadtmitte. Bis Anfang Oktober sollen dafür rund 600 00...

Ist die Linke Schuld am Aufstieg der Rechten? Dieser These ging «Die Zeit» über zwei Seiten nach. In den Gedanken zur Wo...
06/09/2025

Ist die Linke Schuld am Aufstieg der Rechten? Dieser These ging «Die Zeit» über zwei Seiten nach. In den Gedanken zur Woche zeichnet Min Li Marti die Diskussionen in der Zeit nach und erklärt, weshalb die Linke, entgegen häufigem Rat, nicht eine Mischung aus Fremdenfeindlichkeit und ökonomischem Populismus vertreten sollte.
https://buff.ly/jaDy40j

«Sind die Linken selber schuld?» Mit diesem Titel sorgte die ‹Zeit› diese Woche für Aufregung. Sind sie also…

Seit den Anfängen vor 20 Jahren leitete Bea Schwager die Sans-Papier Anlaufstelle Zürich. Nun geht sie in Pension und er...
05/09/2025

Seit den Anfängen vor 20 Jahren leitete Bea Schwager die Sans-Papier Anlaufstelle Zürich. Nun geht sie in Pension und erzählt, wie sie an einem 1. Mai ihre Arbeitsstelle fand und wie sie sich die politischen Angriffe auf Sans-Papiers erklärt.
https://buff.ly/KMpxFnC

Seit 20 Jahren gibt es die Sans-Papier-Anlaufstelle Zürich (SPAZ) und ebenso lange ist Bea Schwager schon dabei. Nun geht sie in Pension und erzählt im Gespräch mit Gian Hedinger von Familien mit gepackten Koffern und wie sie an einem 1. Mai die Stelle bei der SPAZ fand.

«Ich habe das Gefühl, die Bürgerlichen nutzen diese Vorlage, um beim Klimaschutz Gelder zu streichen», sagt Ursula Zybac...
31/08/2025

«Ich habe das Gefühl, die Bürgerlichen nutzen diese Vorlage, um beim Klimaschutz Gelder zu streichen», sagt Ursula Zybach, Präsidentin von Casafair im Interview zur Vorlage zur Abschaffung des Eigenmietwerts.

Am 28. September wird über die Abschaffung des Eigenmietwertes abgestimmt. Im Gespräch mit Gian Hedinger erklärt SP-Nationalrätin und Präsidentin von Casafair, Verband der Wohneigentümer:innen mit Verantwortung, Ursula Zybach, die Vorlage und wieso ein Ja zu mehr Schwarzarbeit führen könnte.

Adresse

Hohlstrasse 216
Zürich
8004

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von P. S. Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an P. S. Zeitung senden:

Fördern

Teilen