Hochparterre

Hochparterre Verlag für Architektur, Planung und Design Hochparterre ist ein Verlag für Architektur, Planung und Design.

Wir publizieren zehnmal jährlich die Zeitschrift Hochparterre, fünfmal das Fachjournal Hochparterre Wettbewerbe, etliche Bücher und unterhalten das Nachrichtenportal www.hochparterre.ch.

𝗕𝗼𝗻𝗱𝗼 𝗺𝗶𝗮 𝗰𝗮𝗿𝗮: Ferien im Bergell? Mit dem Team unseres Themenheftes besuchen wir Bondo, feiern das Neue (die Schutzbaut...
10/10/2025

𝗕𝗼𝗻𝗱𝗼 𝗺𝗶𝗮 𝗰𝗮𝗿𝗮: Ferien im Bergell? Mit dem Team unseres Themenheftes besuchen wir Bondo, feiern das Neue (die Schutzbauten) und loben das Alte (unser Haus). Ein Beitrag zum Jubiläum der Stiftung ‹Ferien im Baudenkmal›: https://www.hochparterre.ch/nachrichten/kultur/bondo-mia-cara

Fotos: Studio Gataric

𝗡𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗪𝗼𝗵𝗻𝗿𝗮𝘂𝗺 𝗳ü𝗿 𝟮 𝗠𝗶𝗹𝗹𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 – 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗶𝗻 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗜𝗻𝗻𝗲𝗻𝗲𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴 Es tut sich etwas: Urbanistica, die Vereinigung ...
09/10/2025

𝗡𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗪𝗼𝗵𝗻𝗿𝗮𝘂𝗺 𝗳ü𝗿 𝟮 𝗠𝗶𝗹𝗹𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 – 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗶𝗻 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗜𝗻𝗻𝗲𝗻𝗲𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴
Es tut sich etwas: Urbanistica, die Vereinigung für guten Städtebau, zeigt mit einem Gemeinderanking und einem 3D-Tool konkret auf, wie und wo die Schweiz verdichtet werden könnte.
https://www.hochparterre.ch/nachrichten/planung-staedtebau/neuer-wohnraum-fuer-2-millionen-menschen-allein-durch-innenentwicklung

𝗢𝗿𝗻𝗮𝗺𝗲𝗻𝘁𝗶𝗸 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗰𝗵𝗮𝘂-𝗦𝗽𝗶𝗲𝗹 Die Ausstellung ‹Ziehe weiter – im Kreis› im Museum Engiadinais in St. Moritz erzählt die Ges...
08/10/2025

𝗢𝗿𝗻𝗮𝗺𝗲𝗻𝘁𝗶𝗸 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗰𝗵𝗮𝘂-𝗦𝗽𝗶𝗲𝗹
Die Ausstellung ‹Ziehe weiter – im Kreis› im Museum Engiadinais in St. Moritz erzählt die Geschichte der geschnitzten Rosetten als Ornament in der sogenannten Volkskunst neu.
https://www.hochparterre.ch/nachrichten/design/ornamentik-und-schau-spiel
Fotos: Michael Günzburger

𝗔𝘂 𝗿𝗲𝘃𝗼𝗶𝗿 𝗧𝗿𝗶𝘀𝘁𝗲𝘀𝘀𝗲 Die neuen Wohnhochhäuser der Stadt Zürich sind einförmig, trist und unlustig. Woher kommt bloss dies...
07/10/2025

𝗔𝘂 𝗿𝗲𝘃𝗼𝗶𝗿 𝗧𝗿𝗶𝘀𝘁𝗲𝘀𝘀𝗲
Die neuen Wohnhochhäuser der Stadt Zürich sind einförmig, trist und unlustig. Woher kommt bloss diese neue Trostlosigkeit in Grau? Ein Kommentar von Axel Simon.
https://www.hochparterre.ch/nachrichten/architektur/au-revoir-tristesse

Die neuen Wohnhochhäuser der Stadt Zürich sind einförmig, trist und unlustig. Woher kommt bloss diese neue Trostlosigkeit in Grau? Ein Kommentar von Axel Simon.

Kulturlandschaften kappen? Biodiversität bodigen? Der Bundesrat will den Fonds Landschaft Schweiz streichen, ebenso Beit...
06/10/2025

Kulturlandschaften kappen? Biodiversität bodigen? Der Bundesrat will den Fonds Landschaft Schweiz streichen, ebenso Beiträge an Biodiversität und Landschaftsqualität.
https://www.hochparterre.ch/nachrichten/landschaftsarchitektur/kulturlandschaften-kappen-biodiversitaet-bodigen
Fotos: Fonds Landschaft Schweiz

Seit 1991 unterstützt der Fonds Landschaft Schweiz traditionelle Kulturlandschaften. Der Bundesrat will diesen nun streichen, ebenso Beiträge an Biodiversität und Landschaftsqualität.

Adresse

Ausstellungsstrasse 25
Zürich
8005

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+41444442888

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hochparterre erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Fördern

Teilen

Kategorie