Bilgerverlag

Bilgerverlag Der Berg, die Wüste, der Himmel, das Meer – Literaturen der Welt im bilgerverlag.

Pociao – Ein Leben für die Bücher, so die Überschrift zum langen Gespräch mit Sylvia Pogorzalek de Hollanda in textor.on...
31/10/2025

Pociao – Ein Leben für die Bücher, so die Überschrift zum langen Gespräch mit Sylvia Pogorzalek de Hollanda in textor.online.de
Pociao, seit ewigen Zeiten in Freundschaft verbunden, hat für den Bilgerverlag übersetzt, den Roman »Cider mit Rosie« von Laurie Lee, für die édition sacré James Baldwins »Fremder im Dorf« (2011) und den Gedichtband »Red China Smoke« von Jeremy Reed; dann weiter für den Bilgerverlag das unfassbar schöne Buch von Patti Smith mit dem Titel »The Coral Sea / Korallenmeer«; und was wären die bisher vier auf Deutsch erschienenen Romane von Jeremy Reed, wenn nicht von Pociao übersetzt, denen im Frühjahr 2026 der fünfte folgen wird: »Man stirbt nur zweimal. Ein Sylvia Plath/Victoria Lucas-Roman«.
Es ist mir ein Glück, dass sich im Chambre 23 vor Urzeiten unsere Wege gekreuzt haben.
Alle Bücher, die ich hier erwähnt habe, sind lieferbar, mit Ausnahme von »Cider mit Rosie«.
Auf diesem Foto sehen wir Pociao zusammen mit jeremy Reed zu Besuch im Ladenatelier der Designerin und Kleiderarchitektin Ida Gut.
https://textor.online/de/texte-detailseite/ein-leben-fuer-die-buecher-pociao-interview-mit-uebersetzerin-und-autorin-pociao/?target=noblank&referer=https://textor.online//de/newsletter/2025/textor-newsletter-vom-31102025/

SWIPS – Die Plattform der unabhängigen Schweizer Verlage, zu der auch mein kleines Verlagshaus zählt, lädt am Sonntag zu...
24/10/2025

SWIPS – Die Plattform der unabhängigen Schweizer Verlage, zu der auch mein kleines Verlagshaus zählt, lädt am Sonntag zu einer Veranstaltung im Rahmen des Literaturfestivals 'Zürich liest' ein. Der Bilgerverlag ist zwar am Sonntag nicht Teil der Matinée, aber meine Empfehlung, hinzugehen, meinen Kolleginnen und Kollegen zuzuhören, ist eine 100%ige.

SAMSARA – Der neue Roman des französischen Schriftstellers und Reisenden Patrick Deville ist erschienen. Und wenige Tage...
01/10/2025

SAMSARA – Der neue Roman des französischen Schriftstellers und Reisenden Patrick Deville ist erschienen. Und wenige Tage nach Erscheinen wurde ich mit dieser Buchkritik überrascht. Im Deutschlandfunk. Von Claudia Kramatschek. Hier zum Nachhören:

»Grotesk, respektlos und nicht nachvollziehbar«
29/09/2025

»Grotesk, respektlos und nicht nachvollziehbar«

Die Stadt Zürich lädt die jenische Autorin Isabella Huser zu einer internen Veranstaltung ein. Den Titel ihres neuesten Buches will die verantwortliche Fachstelle aber weder nennen noch zitieren, weil er das «Z-Wort» enthält.

In Zeiten wie diesen mehr denn je: Bücher gegen das Vergessen. In Zeiten wie diesen, in denen Bücher schneller als man s...
27/09/2025

In Zeiten wie diesen mehr denn je: Bücher gegen das Vergessen.
In Zeiten wie diesen, in denen Bücher schneller als man sich umdrehen kann, aus den Bibliotheken verschwinden, aus der Erinnerung verschwinden, und mit ihnen, wovon sie handeln: Von Verbrechen an Menschen, von Geringschätzung Minderheiten gegenüber.
Isabella Huser und Willi Wottreng schreiben unermüdlich gegen dieses Verschwinden an. Jeder Tag ist ein guter Tag, an dem jemand auf diesem Planeten vom »Zigeuner« spricht, die »Jenische Reise« erzählt, oder Chief Deskaheh, den Irokesenhäuptling erinnert, der 1923 nach Genf reiste und vergeblich darauf hoffte, vor dem Völkerbund reden zu dürfen, von den Verbrechen gegen die Indigenen.
Alle drei Bücher gibt es im Buchhandel und in den Bibliotheken.

Quentin Mourons fünfter Roman im Bilgerverlag ist jetzt im Buchhandel oder über unsere Webseite erhältlich. Übersetzt vo...
12/09/2025

Quentin Mourons fünfter Roman im Bilgerverlag ist jetzt im Buchhandel oder über unsere Webseite erhältlich. Übersetzt von Barbara Heber-Schärer, ein Roman »voller Klang, Melancholie und subtiler Ironie«, wie die Rezension auf Buecherstimmen. ch endet.
Quentin Mouron, 1989 geboren, zählt zu den besten seiner Generation. »Ein literarisches Phänomen von 23 Jahren« nannte ihn der «Nouvel Observateur», als 2012 Quentin Mourons Roman «Notre-Dame-de-la-Merci» im Original erschien. Seither hat sich Mouron, der am Genfersee wohnt, unweit vom Ort, an dem Mary Shelley den nicht minder melancholischen Roman »Frankenstein« gezaubert hat, Buch um Buch ins Herz seiner Leserinnen und Leser geschrieben. Quentin Mouron ist die Stimme einer Generation, die, hin- und hergerissen zwischen Schein und Sein, eine lost Generation unserer Tage ist. Radikaler und zugleich liebevoller geht es nicht.
Schickt eure Leseeindrücke an den Verlag. Wir freuen uns darauf.

Quentin Mourons Roman eröffnet den Blick auf eine Gegenwart, die in digitalen Spiegelkabinetten gefangen ist. Venedig, von Touristenmassen überlagert und längst zum Museum erstarrt, wird zur Bühne eines Spiels, in dem Sixtine, Sam, Hugo, Lola und Rocco ihren Rollen nachjagen. Eur...

  – Coming soon!Quentin Mouron auf allen Kanälen. In der Romandie und in Frankreich ist Mourons neuer Roman »La Fin de l...
20/08/2025

– Coming soon!
Quentin Mouron auf allen Kanälen. In der Romandie und in Frankreich ist Mourons neuer Roman »La Fin de la Tristesse« erschienen (Editions Favre), wie immer bisher: ein Ereignis.
Wir hier müssen uns noch ein paar Tage gedulden, bis am 29. August der von Barbara Heber-Schärer übersetzte Vorgängerroman des Waadtländer Autors mit kanadischen Wurzeln – – auf Deutsch erscheint. Mindblowing. Abgefahren. Traurig. Schön.

»Samsara« – Das Rad des Lebens, Titel des neuen Romans (ohne Fiktion) von Patrick Deville.»Nie gab es eine Zeit, da ich ...
12/07/2025

»Samsara« – Das Rad des Lebens, Titel des neuen Romans (ohne Fiktion) von Patrick Deville.
»Nie gab es eine Zeit, da ich nicht war und du und diese Fürsten, noch wird je eine Zeit kommen, da wir nicht mehr sein werden. Wie die Seele bereits in diesem Körper Kindheit, Jugend und Alter hat, so geschieht es auch, dass sie einen anderen Körper ergreift.«
Patrick Deville, dieser Corto Maltese im Bilgerverlag, bereist, erkundet und erzählt im neunten Buch des Abracadabra-Zyklus Indien.
Devilles Kunst des Erzählens und der musikalisch anmutende Rhythmus erzeugen beim Lesen ein Gefühl vom Werden und Vergehen der Menschen, eingeschrieben in die Geschichte Indiens von der Kolonialzeit bis zur Unabhängigkeit.
»Ich stellte mir das Leben von Mohandas Gandhi, des Herolds der Gewaltlosigkeit und Pandurang Khankhoje, des revolutionären Kämpfers, als Parallelgeschichte vor. Sie sind der rote Faden, derdurch Samsara führt.«, schreibt Deville in einem Brief an den Verleger.

Auf dem Weg zum Meer rollte ich über altbekannte Wellenhügel, beobachtete, auf der Höhe angekommen, William Turner beim ...
03/06/2025

Auf dem Weg zum Meer rollte ich über altbekannte Wellenhügel, beobachtete, auf der Höhe angekommen, William Turner beim Hantieren an einer Staffelei. Er pflückte den Donner vom Himmel, mischte dessen Groll mit Saurons Grell aus den Albträumen meiner jungen Jahre, pflückte zum Bleichen schafige Wollknäuel vom Lebhag, erinnerte sich an stürmische Tage am Vierwaldstättersee, verwirbelte auf der Leinwand über dem Schattenriss der Fähneren mein Staunen zu seinem Geistesblitz, derweilen ich weiterzog, an den Lac Léman. Wir schreiben das Jahr 1816, Frankenstein statt Alpstein, feuerrot und aschgrau, vor einem Jahr rumorte der Tambora, beschert uns jetzt Erinnerung, auf Leinwänden und in gothic Romanen. Weit noch war der Weg an den Atlantik, zu jener Zeit, und heute an Berg- und Gletschersturzgebieten vorbei, nicht minder. Es blitzt und donnert und regnet Staub, Shelley und Turner?

»Der Berg der Namenlosen« von Urs Augstburger. Schweizer Literatur, in der Gegenwart verknüpft wird mit der Zeit des Kal...
24/04/2025

»Der Berg der Namenlosen« von Urs Augstburger.
Schweizer Literatur, in der Gegenwart verknüpft wird mit der Zeit des Kalten Krieges, als das Militär in den Bunkern im Berg geheime Aktionen durchführte. Bunker, die heute von Techmilliardären gekauft und zu Luxus-Rückzugsresorts umgebaut werden, für die Zeit danach.
Der dritte Surselva-Roman von Augstburger, ein Pageturner 'comme il faut'.

https://www.kultur-tipp.ch/artikel/artikeldetail/roman-alpine-welt-im-wandel

03/04/2025

Zum erstenmal ist der Bilgerverlag mit seinen Büchern an die feine VENDITA eingeladen. Ich kann euch nur empfehlen: Kommt und lasst euch von viel local Design begeistern. Alles herzlich und charmant.

19/03/2025

Urs Augstburger »Der Berg der Namenlosen«.
Buchpremiere: Dienstag 25. 3. 2025 im sphères in Zürich, dann am 10 .4. im Odeon in Brugg, am 7. 5. Im ThiK in Baden und, wer schon bis in den Herbst plant, am 24. 9. in der Buchhandlung Bellini in Stäfa.

Adresse

Josefstrasse 52
Zürich
8005

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bilgerverlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bilgerverlag senden:

Teilen

Kategorie