Zürcher Studierendenzeitung

Zürcher Studierendenzeitung Zürcher Studierendenzeitung – Grösste und älteste der Schweiz. An Uni und ETH Zürich. Seit 1923.

Die neue Ausgabe 2/25 ist da!Und das erwartet euch:Im Newsteil berichten wir über die ETH, die ab Herbst die Studiengebü...
08/04/2025

Die neue Ausgabe 2/25 ist da!

Und das erwartet euch:
Im Newsteil berichten wir über die ETH, die ab Herbst die Studiengebühren für Bildungsausländer*innen verdreifachen will. Und auch für die 350 Studis am «Stüdliweg» gibt es leider traurige Nachrichten: Juwo räumt die Siedlung. Positive Neuigkeiten findet ihr im Text zur Widerlegung einer Vertrauenskrise in der Wissenschaft.
Im Themateil geht es dieses Mal um Verhütung. Wie funktioniert das natürlich mit Thermometer und Zyklustracken? Und wie sieht‘s mit den Eingriffen in die Fortpflanzung im Zoo Zürich aus? Ein kleiner Exkurs in die Vergangenheit zeigt, was Verhütung mit Hexenverfolgung zu tun hat. Und auch die Geschichte der Antibabypille ist nicht leicht zu schlucken.
Im Kulturteil erwartet euch ein Interview mit Anna Rosenwasser zu ihrem neuen Buch und wieso man nicht immer nützen muss. Zudem ein Bericht zum «Lila Bus», einem ehemaligen Schutzraum für Sexarbeiterinnen. Jungpolitiker Flavien Gousset erklärt im Interview, wie er politisches Engagement fördern möchte und einer unserer Autor*innen begleitete die Winterschwimmer*innen des Utoquais bei minus Graden in den See.
Gute Lektüre wünscht die gesamte ZS-Redaktion!
Cover: Mara Schneider

1/25 - Es spukt in den Geisteswissenschaften
25/02/2025

1/25 - Es spukt in den Geisteswissenschaften

Die neue Ausgabe 1/25 ist da!Und das erwartet euch:Im Newsteil berichten wir über Pensionskassen die am Hönggerberg Stud...
24/02/2025

Die neue Ausgabe 1/25 ist da!Und das erwartet euch:
Im Newsteil berichten wir über Pensionskassen die am Hönggerberg Studiwohnheime bauen. Es erwartet euch ein Einblick in ein Filmfestival über Verantwortung in den Wissenschaften. Zudem eine Comicreportage, die einen Blick hinter die Barrikaden der besetzten Fakultäten in Belgrad gibt und erklärt, was die Studierenden antreibt.
Im Themateil geht es dieses Mal um das schwindende Ansehen der Geisteswissenschaften. Von Gesprächen mit verschiedenen Studierenden zu einem Essay und einem Interview mit der Dekanin der philosophischen Fakultät Katharina Michaelowa: Wir zeigen weshalb die sogenannte «Krise der Geisteswissenschaften» an den Haaren herbeigezogen ist und woher die Zweifel an einigen der ältesten Studienfächern der Welt kommen.
Im Kulturteil gibt es ein Interview mit der Autorin Lia Neff über ihren Debütroman zu lesen. Zudem ein Gespräch mit dem 92-jährigen Grafiker Domenic Geissbühler, der in den 60ern für die ZS zeichnete. Auch haben wir Natalia Widla zu ihrem neuen Buch «Niemals aus Liebe» interviewt, indem sie sich gemeinsam mit Miriam Suter Feminiziden und den Tätern dahinter widmet.
Gute Lektüre wünscht die gesamte ZS-Redaktion!
Cover: Mara Schneider

2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in der Schweiz jährlich im Abfall, obwohl ein Teil noch einwandfrei geniessbar ...
14/11/2024

2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in der Schweiz jährlich im Abfall, obwohl ein Teil noch einwandfrei geniessbar wäre. Damit dieses Essen nicht dem Müll überlassen wird, gehen Lara und Livio containern.

Ganzer Text jetzt auf http://zsonline.ch

Text und Fotos: Henriette Lahrmann

Die neue Ausgabe 5/24 ist da!Und das erwartet euch:Im Newsteil berichten wir über mögliche Sparmassnahmen an den Hochsch...
25/10/2024

Die neue Ausgabe 5/24 ist da!

Und das erwartet euch:

Im Newsteil berichten wir über mögliche Sparmassnahmen an den Hochschulen und steigende Druckkosten an der ETH, zudem haben wir für euch das neue Co-Präsidium des VSUZH interviewt.

Im Themateil geht es dieses Mal um die Fitnesskultur. Vom Interview mit einem Sporthistoriker bis zu Selbsversuchen wie einem Marathon ohne Training oder Techno-Cycling an der Europaallee, es erwartet euch eine breite Auswahl an Texten.

Im Kulturteil gibt es ein Gastbeitrag vom Verein Legal Help zu den vorgeschlagenen Änderungen des Mietrechts zu lesen. Zudem eine spannende Reportage über das Containern in Zürich. Auch haben wir der neuen Ausstellung «Der Elefant ist der Raum» im gta Exhibition Space einen Besuch abgestattet und berichten vom «Silent Reading Rave» im Literaturhaus.

Gute Lektüre wünscht die gesamte ZS-Redaktion!

Cover: Mark Blum

DIE ZS PARTY IST ZURÜCK!Am 20. September ist es soweit: Die jährliche ZS Party kommt zurück in den Zürcher  ! Wir tanzen...
07/09/2024

DIE ZS PARTY IST ZURÜCK!

Am 20. September ist es soweit: Die jährliche ZS Party kommt zurück in den Zürcher ! Wir tanzen wieder bis die Bude bounced und am Morgen die Vögel zwitschern.

Wie jedes Jahr versprechen wir faire Preise, viel Achtsamkeit und ausgezeichnete Musik.

Los geht es um 23:00 Uhr am Sihlquai 240, 8005 Zürich.

Line Up:

Okvsho –
Ayshat Campbell –
Soja Cats – & Sophia

Ausserdem:
~Live-Karikaturen von unserem hochverehrten Zeichner

~Einmaliger Merch-Stand mit handgemachten Siebdruck-Produkten.

Richtpreis 15.-
Mit Awareness-Konzept und Team

Kommt vorbei, wir freuen uns riesig auf euch!🕺🏻💃🏻

Gestaltung Plakat: Mark Blum

Die ZS hat sich mit dem neuen Co-Präsidenten des VSUZH, Sébastian Margot, über seine Pläne für die Unipolitik und seine ...
13/05/2024

Die ZS hat sich mit dem neuen Co-Präsidenten des VSUZH, Sébastian Margot, über seine Pläne für die Unipolitik und seine Sicht auf die Studierenden unterhalten.

Das ganze Interview lest ihr auf zsonline.ch

Interview: Kai Vogt
Foto: Linn Stählin

Die neue Karikatur von Noah Liechti für die ZS.
11/05/2024

Die neue Karikatur von Noah Liechti für die ZS.

Wichtige News in Kürze – aus der Ausgabe 3/24.Mehr zu lesen gibt es auf zsonline.chIllustration: Marin Stojanovic
05/05/2024

Wichtige News in Kürze – aus der Ausgabe 3/24.

Mehr zu lesen gibt es auf zsonline.ch

Illustration: Marin Stojanovic

Die neue Ausgabe  #3/24 ist da!☀️🍉Und das erwartet euch:Im Newsteil berichten wir über die ETH, die vom Bundesrat zum Sp...
02/05/2024

Die neue Ausgabe #3/24 ist da!☀️🍉

Und das erwartet euch:

Im Newsteil berichten wir über die ETH, die vom Bundesrat zum Sparen angehalten wurde. Nun überlegt sie sich, ganze Studiengänge zu streichen. Kurzfristige Hilfe kommt von der Industrie, etwa von Google. Ausserdem schaffen wir Übersicht beim Forum UZH: Was ist da eigentlich geplant und wurden die Studis auch in die Planung miteinbezogen? Weitere Themen sind: Studiumssperre und ihre drastischen Folgen und Diskriminierung am Sechseläuten.

Im Themateil geht es dieses Mal um feministischen Aktivismus. Und zwar nicht in der Schweiz, nein, sondern auf der ganzen Welt. Wir haben nach Taiwan, Argentinien, Mexico, in die Türkei und in den Iran geblickt und mit Studierendenorganisationen und feministischen Aktivist*innen gesprochen. Wir finden: Wichtig, aufschlussreich und vor allem perspektivenöffnend!

Im Kulturteil geht es in einer Glosse um die Frage, weshalb in Zürich nur noch saurer Espresso erhältlich ist. Weiter haben wir mit der Schriftstellerin und ETH-Studentin Mina Hava geredet, die vergangenes Jahr ihren vielbesprochenen Debütroman vorgelegt hat. Zudem berichten wir von der roten Fabrik, die Geldsorgen plagt, und waren zu Besuch in einer Brauerei in Wiedikon, wo Studis für einen guten Zweck ihr eigenes Bier herstellen. Doch lässt es sich auch trinken?

Gute Lektüre wünscht die gesamte ZS-Redaktion!

Cover: Linn Stählin

26/04/2024

Adresse

Zürich

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zürcher Studierendenzeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Zürcher Studierendenzeitung senden:

Teilen

Kategorie