AKTIV RADIO

AKTIV RADIO 🎤 a voice for everyone - ä schtimm für alli!

Am 14.8. besucht uns Prof. Dr. Rudolf Minsch, Chefökonom economiesuisseProf. Dr. Rudolf Minsch ist Chefökonom von econom...
07/08/2025

Am 14.8. besucht uns Prof. Dr. Rudolf Minsch, Chefökonom economiesuisse

Prof. Dr. Rudolf Minsch ist Chefökonom von economiesuisse, der führenden Wirtschaftsorganisation der Schweiz. Er ist Absolvent der Universität St. Gallen, wo er Volkswirtschaftslehre studierte. Anschliessend absolvierte er erfolgreich das "Programm für angehende Doktoranden" des Studienzentrums Gerzensee, einer Stiftung der Schweizerischen Nationalbank. Zudem vertiefte Minsch sein Studium an der Boston University. 2002 promovierte er zum Thema "Relative Preise und Inflation".
Prof. Dr. Rudolf Minsch ist einer der bekanntesten Oekonomen der Schweiz.

Am 12.8. besucht uns Bettina Mathys  , Expertin für Anästhesie und Persönlichkeitsentwicklung CH Swiss Top CoachBettina ...
05/08/2025

Am 12.8. besucht uns Bettina Mathys , Expertin für Anästhesie und Persönlichkeitsentwicklung CH Swiss Top Coach

Bettina Mathys, Expertin für Anästhesie und Persönlichkeitsentwicklung

Bettina Mathys wurde Anästhesiefachfrau aus Leidenschaft.
Das Wissen über den menschlichen Körper, dieses Wunder, faszinierte sie. Sie hat dieses Wissen aufgesogen und liebte ihre Arbeit sehr. Doch was sie in all diesen Jahren schockiert hat, war die Art und Weise, wie Menschen mit ihrer Gesundheit umgegangen sind.
Wie wenig Menschen bereit waren und immer noch sind, Selbstverantwortung für ihr Leben zu übernehmen. Gesundheit steht in Kongruenz mit deinen Lebensinhalten, gesund sein ist weit mehr als ein intakter physischer Körper.

Gast: Bettina Mathys 🇨🇭SwissTopCoach

Gastgeber: Boris Wyss

www.bettinamathys.ch

Am 30.6. besuchte uns Claude Maurer, Chefökonom BAK Economics AG, Baselhttps://youtu.be/sekJDd335_QClaude Maurer, Chefök...
30/06/2025

Am 30.6. besuchte uns Claude Maurer, Chefökonom BAK Economics AG, Basel

https://youtu.be/sekJDd335_Q

Claude Maurer, Chefökonom bei BAK Economics, war fast 20 Jahre Chefökonom der Credit Suisse und ist einer der bekanntesten Ökonomen der Schweiz. Vom Profisportler (49er-Skiffsegeln, Olympia 2000) zum Top-Wirtschaftsexperten – seine fundierten Analysen sind in Medien und Fachkreisen gefragt.

🔹 Themen im Gespräch:

US-Wirtschaft & Schuldenexplosion

Leitwährung US-Dollar und Krisenwährung Schweizer Franken

Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen für Unternehmen?

Schweiz: stabile Wirtschaft, aber Firmen zurückhaltend bei Investitionen

Trump: unberechenbar, polarisierend und wirtschaftlich riskant

Seine Botschaft:

Gute wirtschaftliche Voraussetzungen für die Schweiz

Vorsicht vor globalen Unsicherheiten

KI als Chance, wenn sie richtig genutzt wird

Gast: Claude Maurer

Gastgeber: Daniel Sauser

Christoph Neuhaus  (Jg. 1966), Regierungsrat der SVP Schweiz  Kanton Bern, blickt auf eine lange Karriere zurück: vom Le...
27/06/2025

Christoph Neuhaus (Jg. 1966), Regierungsrat der SVP Schweiz Kanton Bern, blickt auf eine lange Karriere zurück: vom Lehrer über Medienchef bei der EURO 2008 bis zum Baudirektor des Kantons Bern. Als bodenständiger Pragmatiker sucht er immer praktikable Lösungen – ohne ideologische Scheuklappen.
2025 ist er Regierungsratspräsident, 2026 tritt er nicht mehr an. Seine Bilanz:
Mehr Eigenverantwortung, weniger Staat

https://youtu.be/nbBY0WSMe2o

Kanton Bern: Hoher Finanzausgleich, aber langsame Prozesse

Bauprojekte wie der Bahnhof Bern prägen seine Amtszeit

Sorge um wachsende Gewaltbereitschaft und unbewilligte Demos in Bern

Abstimmung zur Abschaffung des Eigenmietwerts 2025: knappe Ausgangslage erwartet

Seine Botschaft: Die Schweiz braucht mehr Unternehmer – nicht noch mehr Beamte.

Gastgeber: Daniel Sauser

SP Schweiz FDP
SRF Schweizer Radio und Fernsehen

Prof. Dr. Reto Föllmi, Direktor des SIAW-HSG und Professor für Internationale Ökonomie an der Universität St.Gallen (HSG...
26/06/2025

Prof. Dr. Reto Föllmi, Direktor des SIAW-HSG und Professor für Internationale Ökonomie an der Universität St.Gallen (HSG) , spricht über die grossen Umwälzungen in der Weltwirtschaft. Wie lange kann ein Staat Schulden machen? Wo führt uns der wachsende Verwaltungsapparat hin?

🔹 Kernaussagen:

Schulden machen ist riskant – besonders ohne Wirtschaftswachstum

Der Staat muss schlanker, nicht grösser werden

Fachkräftemangel und zu viele Staatsangestellte belasten die Wirtschaft

Europa wächst kaum – und ist hoch verschuldet

Schweiz soll verlässlich bleiben – dank Schuldenbremse und Stabilität

📘 Föllmi ist Autor, Professor, Verwaltungsrat – und einer, der den Dingen auf den Gr

Gastgeber: Daniel Sauser

SRF Schweizer Radio und Fernsehen

Am 27.6. besucht uns Christoph Neuhaus , Regierungsrat (SVP) Kanton BernChristoph Neuhaus, Jahrgang 1966, ist seit April...
24/06/2025

Am 27.6. besucht uns Christoph Neuhaus , Regierungsrat (SVP) Kanton Bern

Christoph Neuhaus, Jahrgang 1966, ist seit April 2008 Regierungsrat des Kantons Bern.

Neuhaus studierte Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Politikwissenschaft, schloss mit dem lic. rer. pol. an der Universität Bern ab und unterrichtete als Handelslehrer an verschiedenen Gymnasien in den Regionen Bern und Solothurn. Zwischen 1984 und 2000 arbeitete Neuhaus als Journalist für diverse Tageszeitungen sowie die Wochenzeitung "Sport", zudem war er Medienverantwortlicher bei mehreren schweizerischen Sportveranstaltungen. 2000/2001 leitete Neuhaus die Abteilung Wirtschaft und Kommunikation der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Bern und war Expo-Beauftragter des Kantons für die Expo02. Dann arbeitete er als Geschäftsführer der SVP Kanton Bern bis 2006, als er die Stelle eines Kommunikationschefs des Bundes für die EURO 2008 übernahm. Am 1. April 2008 trat er sein Amt als Regierungsrat des Kantons Bern an.

Gast: Christoph Neuhaus

Gastgeber: Daniel Sauser

www.bvd.ch

Am 30.6. besucht uns Claude Maurer, Chefökonom BAK Economics AG, BaselClaude Maurer, ehemaliger Chefökonom der Credit Su...
23/06/2025

Am 30.6. besucht uns Claude Maurer, Chefökonom BAK Economics AG, Basel

Claude Maurer, ehemaliger Chefökonom der Credit Suisse (CS) übernahm per 1. Dezember 2024 die Position des Chefökonomen von BAK Economics.
Maurer studierte Volkswirtschaft an der Universität Zürich und bringt eine aussergewöhnliche Karriere mit: Vor seinem Studienabschluss war er Profisportler und repräsentierte die Schweiz bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney im 49er-Skiffsegeln.
Seine Laufbahn als Oekonom begann Claude Maurer 2004 bei BAK Economics bevor er 2006 zur Credit Suisse wechselte. Dort verantwortete er fast zwei Jahrzehnte lang sämtliche Analysen und Prognosen zur Konjunktur und Geldpolitik in der Schweiz.
BAK Economics steht für eine einzigartige Kombination aus Wissen, Daten und Technologie. Genau dieser Mix macht das Institut so spannend.

Gast: Claude Maurer

Gastgeber: Daniel Sauser

Am 27.6. besucht uns Christoph Neuhaus , Regierungsrat (SVP) Kanton BernChristoph Neuhaus , Jahrgang 1966, ist seit Apri...
20/06/2025

Am 27.6. besucht uns Christoph Neuhaus , Regierungsrat (SVP) Kanton Bern

Christoph Neuhaus , Jahrgang 1966, ist seit April 2008 Regierungsrat des Kantons Bern.

Neuhaus studierte Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Politikwissenschaft, schloss mit dem lic. rer. pol. an der Universität Bern ab und unterrichtete als Handelslehrer an verschiedenen Gymnasien in den Regionen Bern und Solothurn. Zwischen 1984 und 2000 arbeitete Neuhaus als Journalist für diverse Tageszeitungen sowie die Wochenzeitung "Sport", zudem war er Medienverantwortlicher bei mehreren schweizerischen Sportveranstaltungen. 2000/2001 leitete Neuhaus die Abteilung Wirtschaft und Kommunikation der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Bern und war Expo-Beauftragter des Kantons für die Expo02. Dann arbeitete er als Geschäftsführer der SVP Kanton Bern bis 2006, als er die Stelle eines Kommunikationschefs des Bundes für die EURO 2008 übernahm. Am 1. April 2008 trat er sein Amt als Regierungsrat des Kantons Bern an.

Gast: Christoph Neuhaus

Gastgeber: Daniel Sauser

Am 26.6. besucht uns Prof. Dr. Reto Föllmi , Professor für Internationale Oekonomie HSGProf. Dr. Reto Foellmi ist Profes...
19/06/2025

Am 26.6. besucht uns Prof. Dr. Reto Föllmi , Professor für Internationale Oekonomie HSG

Prof. Dr. Reto Foellmi ist Professor für Internationale Oekonomie an der Universität St. Gallen und Direktor des SIAW-HSG. Zuvor war er Leiter des Departements Volkswirtschaftslehre und Dekan der School of Economics & Political Science. Zudem ist er Research Fellow des Centre for Economic Policy Research (CEPR, London). Er hat an der Universität Zürich in Wirtschaftswissenschaften promoviert und war Gastdozent an verschiedenen Universitäten. Von 2007 bis 2011 war er Professor für Makroökonomie an der Universität Bern.
Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Makroökonomie, Internationaler Handel und Wirtschaftswachstum. Zu diesen Themen hat er zahlreiche Veröffentlichungen verfasst, darunter zwei Bücher sowie mehrere Artikel in führenden Fachzeitschriften.

Gast: Reto Föllmi

Gastgeber: Daniel Sauser

19/06/2025

Am 26.6. besucht uns Prof. Dr. Reto Föllmi , Professor für Internationale Oekonomie HSG

Prof. Dr. Reto Foellmi ist Professor für Internationale Oekonomie an der Universität St. Gallen und Direktor des SIAW-HSG. Zuvor war er Leiter des Departements Volkswirtschaftslehre und Dekan der School of Economics & Political Science. Zudem ist er Research Fellow des Centre for Economic Policy Research (CEPR, London). Er hat an der Universität Zürich in Wirtschaftswissenschaften promoviert und war Gastdozent an verschiedenen Universitäten. Von 2007 bis 2011 war er Professor für Makroökonomie an der Universität Bern.

Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Makroökonomie, Internationaler Handel und Wirtschaftswachstum. Zu diesen Themen hat er zahlreiche Veröffentlichungen verfasst, darunter zwei Bücher sowie mehrere Artikel in führenden Fachzeitschriften.

Gast: Reto Föllmi

Gastgeber: Daniel Sauser

Daniel Probst  (Jg. 1973), Direktor der .handelskammer , FDP -Kantonsrat und langjähriger Wirtschaftsakteur, spricht off...
16/06/2025

Daniel Probst (Jg. 1973), Direktor der .handelskammer , FDP -Kantonsrat und langjähriger Wirtschaftsakteur, spricht offen über die Herausforderungen und Chancen im Kanton Solothurn – und darüber, wie man mit Mut, Innovation und klarem liberalem Kompass weiterkommt.

https://youtu.be/4Oz940Kos48

Er ist ein „Macher mit Haltung“, politisiert schon seit seiner Zeit an der Kanti Olten und denkt über eine Zukunft als Regierungsrat oder Nationalrat nach.

🔹 Themen im Fokus:

Industriekanton Solothurn: Strukturprobleme, Fachkräftemangel, Unsicherheit

Finanzlage: Kein Geld für Luxusprojekte, kein Platz für Steuererhöhungen

FDP: Muss klarer kommunizieren, keine Polpartei, aber mit Haltung

Wirtschaft & Forschung: Mehr Investitionen, weniger Bürokratie

Energiepolitik: Offen für Innovation – auch Kernenergie kein Tabu

Europa & Handel: Starke Wirtschaft nur im Verbund mit Europa

🧭 Seine Botschaften:

„Liefere statt lafere“ – Politik muss handeln, nicht verwalten

„Solothurn braucht Mut, keine neuen Schulden“

„Wir sitzen alle im gleichen Boot – und brauchen Lösungen, keine Parolen“

👤 Zur Person:

lic. rer. pol. (Uni Basel)

Unternehmer & Verwaltungsrat

Aktiver Olten-Gestalter (Rotary, Stadtschützen, Hilari Zunft)

Hobbys: Städtereisen, Fasnacht, Fitness

Wohnt in Olten, Heimatort Mümliswil-Ramiswil

Gastgeber: Daniel Sauser

Martin Hirzel, Präsident von Swissmem  und Vizepräsident von Economiesuisse , ist eine der führenden Stimmen der Schweiz...
13/06/2025

Martin Hirzel, Präsident von Swissmem und Vizepräsident von Economiesuisse , ist eine der führenden Stimmen der Schweizer Industrie. Der Betriebsökonom mit einer Lehre im Hintergrund, grosser internationaler Erfahrung und einer klaren wirtschaftsliberalen Haltung spricht über die Herausforderungen und Chancen für Schweizer Unternehmen.

https://youtu.be/ObbeFancj6I

🔹 Themen im Gespräch:

Wirtschaftslage in der Schweiz: Warum manche Firmen florieren – und andere scheitern

China vs. USA: Unterschiedliche Mentalitäten, Auswirkungen auf Lieferketten

Freihandel mit Indien: Warum dieses Abkommen so wichtig ist

Subventionen: Warum sie langfristig schaden können

Emotionen in der Autobranche – und die Frage: Wie lange noch?

🧠 Ein Mann mit Sprachtalent & Weitblick:
Martin Hirzel spricht 5 Sprachen, war weltweit tätig (u. a. bei IBM, Rieter, Autoneum) und hat auch in China eine Firmenfiliale aufgebaut.

🏆 CEO des Jahres 2014 (Handelszeitung)
👨‍👩‍👧 Sabbatical mit der Familie – bewusst gewählter Schritt nach intensiver Karriere
🍷 Liebhaber von Wein, Golf & klassischer Musik

📣 Seine Botschaft:
„Wirtschaft braucht Wettbewerb, keine Dauersubventionen!“
Und: „Wir müssen international denken – und lokal handeln.“

Gastgeber: Daniel Sauser

SRF Schweizer Radio und Fernsehen Blick 20 Minuten

Adresse

Langfeldstrasse 24
Zuchwil
4528

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AKTIV RADIO erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an AKTIV RADIO senden:

Teilen

Kategorie