Schweizer Literaturgesellschaft

Schweizer Literaturgesellschaft Wir veröffentlichen Ihr Buch und sorgen für die Verbreitung. Jetzt Manuskript senden! Als Verlag veröffentlichen wir ausgewählte Werke.

Die Schweizer Literaturgesellschaft berät Autoren, die ein Buch geschrieben haben, bei allen Fragen rund um die Buchveröffentlichung. In einer Zeit der digitalen Einsen und Nullen hat das Buch eine beachtenswerte Präsenz. Während heute in unserer modernen Zeit Datenträger nicht mehr lesbar sind, die keine zehn oder 15 Jahre alt sind, können Sie ohne Weiteres Bücher kaufen, die 100, 200 oder sogar

300 Jahre und älter sind – und die noch immer «lesbar» und lesenswert sind. Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, als Sie solch ein altes Werk in Händen hielten, was diese Bücher alles gesehen haben? Wie vielen Menschen sie begegneten, in welchen Zeiten sie Spuren hinterließen? Und ist es nicht beachtenswert, dass ihre Autoren bis heute präsent sind? Haben Sie auch ein Buch geschrieben oder kennen Sie jemanden, der Interesse an einer Buchveröffentlichung hat? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und vereinbaren Sie einen Beratungstermin!

Vielen Dank für die wundervollen Momente, Anneliese Ingold! :)
10/04/2025

Vielen Dank für die wundervollen Momente, Anneliese Ingold! :)

Eveline Gretener ist 44 Jahre alt, als ihr Mann nach kurzer Krankheit verstirbt und sie mit zwei Jungs von 13 und 11 Jah...
07/03/2025

Eveline Gretener ist 44 Jahre alt, als ihr Mann nach kurzer Krankheit verstirbt und sie mit zwei Jungs von 13 und 11 Jahren zurückbleibt. Mit dem Fokus auf dem Wohlergehen ihrer Kindern findet sie mit viel Bemühen und Kraft wieder zurück ins Leben.

Doch kaum da angekommen, verstirbt der jüngere Sohn mit 16 Jahren. Es gibt keine Worte dafür, wie ihre Gefühle sich bohrend durchs Herz brennen. Dieses Schicksal wirft viele Fragen auf und bringt sie in direkte Konfrontation mit allem, was sie und ihre Existenz ausmacht.

"Was passiert, wenn du dein eigenes Kind gehen lassen musst? Es tut sich eine unsagbare Leere auf, in der du zu versinken glaubst und die ganze Welt gleich mit dir mit.
So fühlte ich, als ich die Nachricht vom Tod meines jüngeren Sohnes Luca erhielt. Da ich viereinhalb Jahre davor meinen geliebten Mann bereits verloren hatte und durch diesen Trauerprozess auf einen eigenen Weg im Umgang mit dem Tod kam, hatte ich in mir eine Kraft, die mich überleben ließ. Die Mama (ich) von Luca starb fast vor Schmerzen. In der neuen Trauerbewältigung brauchte ich lange, um da anzukommen, wo ich stehe. Heute, 9 Jahre nach seinem Tod wurde mir ein wunderbarer und heilsamer Text geschenkt. Und zwar kamen diese Zeilen als Botschaft, um den Menschen, die das Gleiche erfahren haben, ein Stück Heilung auf ihrem Weg zurück ins Leben zu geben. Durch die wundervollen, gechannelten Bilder ist daraus ein Geschenk von vielen Kinderseelen an ihre Eltern entstanden."

"Mama, Papa, ich liebe euch" von Eveline Gretener ist ein höchstpersönliches Werk einer beeindruckend Frau!

Seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 berichten die Medien in Wort und Bi...
12/02/2025

Seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 berichten die Medien in Wort und Bild über die Gräuel des Krieges. In neun kurzen Erzählungen, die um diese Kriegsgeschehnisse kreisen, beschäftigt sich der Autor mit verschiedensten Fragen des menschlichen Lebens, das immer auch ein Zusammenleben - einzelner Menschen, ganzer Völker – bedeutet. Wie ein roter Faden verbindet die neun Bilder die Einsicht, dass das Menschliche im Sinne der Humanitas und Caritas sich immer wieder durchsetzt, dass sich selbst inmitten unmenschlicher Ereignisse Gelegenheiten wahrhaft menschlichen Handelns eröffnen und dass mutige und starke Menschen diese Möglichkeiten auch nutzen. Dieser positive Grundgedanke ist auch eine Botschaft an all jene, die an den kriegerischen Verhältnissen der heutigen Zeit leiden oder gar daran verzweifeln.

Reto Emil Zingg, geboren 1942, war als Sekundarlehrer und Naturschutzfachmann tätig. Er lebt im Toggenburg, in Ebnat-Kappel (Schweiz). Seine letzte Publikation: «Ein Leben für die Natur» (IL-Verlag, Basel)

oekoberatungen.ch

31/12/2024
Merry Christmas, happy Holidays! Wir wünschen euch besinnliche Feiertage und frohe Weihnachten!
24/12/2024

Merry Christmas, happy Holidays! Wir wünschen euch besinnliche Feiertage und frohe Weihnachten!

Vielen Dank, Astrid Adank! Es war und ist uns eine Freude!
21/12/2024

Vielen Dank, Astrid Adank! Es war und ist uns eine Freude!

Elsa wird 1929 als sechstes Kind einer armen Tagelöhnerfamilie im Freiburgischen Sensebezirk geboren und wächst nach dem...
14/12/2024

Elsa wird 1929 als sechstes Kind einer armen Tagelöhnerfamilie im Freiburgischen Sensebezirk geboren und wächst nach dem Umzug ins Aargauer Seetal zu einer hübschen, strebsamen Näherin heran, die ihr Glück im Leben und in der Liebe finden will.

Die Geburt ihrer drei Mädchen, Probleme mit ihrer Schwiegermutter, Geschäftsgründung, Geldnot, Hausbau und ein einschneidendes Familienereignis zwingen Elsa, hart für ihr Glück zu kämpfen. Neue Frauenbilder verunsichern Elsa, lassen sie an sich selbst und am Leben zweifeln, und es bleibt die Frage:
"Wo und wann habe ich mein Glück verloren?"

"Das kurze Glück der Elsa S." – nach einer wahren Begebenheit – jetzt bei uns und im Buchhandel.

Kundenlob, bestes Lob :)
24/11/2024

Kundenlob, bestes Lob :)

Tauchen Sie mit Victor Weiss in eine faszinierende Expedition durch das undurchsichtige Sprachuniversum Jakob Böhmes ein...
19/11/2024

Tauchen Sie mit Victor Weiss in eine faszinierende Expedition durch das undurchsichtige Sprachuniversum Jakob Böhmes ein. Durch jahrelange intensive Studien enthüllt Victor Weiss die Geheimnisse von Böhmes Gnosis und verdeutlicht die Bedeutung seines Gedankenguts für den europäischen Kulturkreis. Dieses bedeutende Werk deckt tiefenpsychologische Verknüpfungen zwischen Böhmes Persönlichkeit, seinen tiefgreifenden Erlebnissen und seinen Schriften auf.

"Die des Philosophus Teutonicus" neu im Buchhandel und bei uns.

08/10/2024

"Energiegeladen" betitelt ©Christoph Mörgeli in "Die " seine Rezension zu "Kein Weg ist zu weit" von unserer Autorin Sab...
08/08/2024

"Energiegeladen" betitelt ©Christoph Mörgeli in "Die " seine Rezension zu "Kein Weg ist zu weit" von unserer Autorin Sabina Geissbühler-Strupler.

In ihrer bewegenden Biografie lässt sie uns teilhaben an ihrem politischen und gesellschaftlichen Engagement, ihrer Kindheit und den Reisen durch die Welt, ihrem Glück und Unglück.

Wir sagen: absolut lesenswert – nicht nur für Schweizer und Schweizerinnen!

Adresse

Zug

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 13:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schweizer Literaturgesellschaft erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Schweizer Literaturgesellschaft senden:

Teilen