LandesEcho

LandesEcho LandesECHO - Zeitschrift der Deutschen in der Tschechischen Republik (früher LandesZeitung), gegründet 1994

Das LandesECHO wurde 1994 als Zeitungsbeilage Landesanzeiger gegründet, erschien später als eigenständige Landeszeitung und erscheint nun als Magazin monatlich in einem Umfang von 32 Seiten. Es wird herausgegeben von der Landesversammlung der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien und versteht sich als Medium des deutsch-tschechischen Dialogs. Das LandesECHO orientiert sich redaktionell an folg

enden Zielen:

• Darstellung und Selbstdarstellung der deutschen Minderheit in der Tschechischen Republik

• Förderung der Verbreitung der deutschen Sprache und Kultur, insbesondere innerhalb der deutschen Minderheit

• Brückenschlag zwischen Deutschen und Tschechen

• Vermittlung eines aktuellen Deutschlandbildes in der Tschechischen Republik

• Hintergrundinformationen aus Tschechien für deutschsprachige Leserinnen und Leser

Ein kostenloses Probeexemplar unseres e-Papers erhalten Sie unter [email protected]

Ausgezeichnet werden journalistische Beiträge, die u.a. die „Brückenfunktion“ der deutschen Minderheit in Tschechien wür...
21/11/2025

Ausgezeichnet werden journalistische Beiträge, die u.a. die „Brückenfunktion“ der deutschen Minderheit in Tschechien würdigen. Vor der Preisverleihung am Sonntag in Mährisch Schönberg beschäftigt sich am Samstag eine Konferenz mit der Rolle der Medien im deutsch-tschechischen Verhältnis.

Ausgezeichnet werden journalistische Beiträge, die u.a. die „Brückenfunktion“ der deutschen Minderheit in Tschechien würdigen. Vor der Preisverleihung am Sonntag in Mährisch Schönberg beschäftigt sich am Samstag eine Konferenz mit der Rolle der Medien im deutsch-tschechischen Verhältnis. ...

Zwei Wochen lang absolvierte ifa-Redakteur Lennard Halfmann vom LandesEcho eine Hospitanz im Bundestag. Nun geht es wied...
19/11/2025

Zwei Wochen lang absolvierte ifa-Redakteur Lennard Halfmann vom LandesEcho eine Hospitanz im Bundestag. Nun geht es wieder zurück nach Prag – mit jeder Menge Eindrücken.

Zwei Wochen lang absolvierte ifa-Redakteur Lennard Halfmann vom LandesEcho eine Hospitanz im Bundestag. Nun geht es wieder zurück nach Prag – mit jeder Menge Eindrücken. Ein persönliches Treffen sei leider nicht möglich – ich solle Natalie die Fragen schriftlich zukommen lassen, heißt es au...

In Prag haben am Montag zahlreiche Menschen gegen die geplante Regierung aus ANO, SPD und Motoristen demonstriert. Die K...
18/11/2025

In Prag haben am Montag zahlreiche Menschen gegen die geplante Regierung aus ANO, SPD und Motoristen demonstriert. Die Kundgebung richtete sich vor allem gegen mögliche Gefährdungen demokratischer Institutionen und gegen die Rolle von Andrej Babiš. Prominente Gäste unterstützten den Aufruf, politische Verantwortung zu übernehmen und demokratische Grundwerte zu schützen.

In Prag haben am Montag zahlreiche Menschen gegen die geplante Regierung aus ANO, SPD und Motoristen demonstriert. Die Kundgebung richtete sich vor allem gegen mögliche Gefährdungen demokratischer Institutionen und gegen die Rolle von Andrej Babiš. Prominente Gäste unterstützten den Aufruf, pol...

Auf Basis der Tagebücher von Theodor von Liebieg hat das Haus der Deutsch-Tschechischen Verständigung ein Buch über das ...
18/11/2025

Auf Basis der Tagebücher von Theodor von Liebieg hat das Haus der Deutsch-Tschechischen Verständigung ein Buch über das Leben des berühmten nordböhmischen Automobilpioniers veröffentlicht.

Auf Basis der Tagebücher von Theodor von Liebieg hat das Haus der Deutsch-Tschechischen Verständigung ein Buch über das Leben des berühmten nordböhmischen Automobilpioniers veröffentlicht. Die Texte zweier Tagebücher, die der 22-jährige Theodor von Liebieg während seiner Reisen mit dem Auto...

Während die tschechische Nationalmannschaft nach der Blamage auf den Färöern ins Chaos stürzt, herrscht bei Bohemka Ruhe...
18/11/2025

Während die tschechische Nationalmannschaft nach der Blamage auf den Färöern ins Chaos stürzt, herrscht bei Bohemka Ruhe und Klarheit: Jan Veselý bleibt Trainer bis 2028.

Während die tschechische Nationalmannschaft nach der Blamage auf den Färöern ins Chaos stürzt, herrscht bei Bohemka Ruhe und Klarheit: Jan Veselý bleibt Trainer bis 2028. Das große Aufregerthema des tschechischen Fußballs war in den letzten Wochen natürlich der peinliche Auftritt der Nationa...

Tschechien erinnert heute – am Tag des Kampfes für die Demokratie und die Freiheit – an den Beginn der Samtenen Revoluti...
17/11/2025

Tschechien erinnert heute – am Tag des Kampfes für die Demokratie und die Freiheit – an den Beginn der Samtenen Revolution 1989 sowie an die Schließung der tschechischen Hochschulen durch die Nationalsozialisten im Jahr 1939. In Prag versammeln sich traditionell Menschen in der Nationalstraße in der Nähe des Nationaltheaters und zünden Kerzen an, um an Mut, Zusammenhalt und Zivilcourage zu erinnern.

Der vierte Teil der Reihe Mitten am Rande nimmt Leserinnen und Leser mit in die tschechisch-deutsch-österreichische Gren...
14/11/2025

Der vierte Teil der Reihe Mitten am Rande nimmt Leserinnen und Leser mit in die tschechisch-deutsch-österreichische Grenzregion.

„Mitten am Rande 4 – Südosten“ erschienen Der vierte Teil der Reihe Mitten am Rande nimmt Leserinnen und Leser mit in die tschechisch-deutsch-österreichische Grenzregion. Der vierte Teil der Reihe Mitten am Rande nimmt Leserinnen und Leser mit in die tschechisch-deutsch-österreichische Gren...

In der Woche zwischen dem 17. und dem 22. November 2025 findet in Winterberg (Vimperk) das Literaturfestival Šumava Lite...
13/11/2025

In der Woche zwischen dem 17. und dem 22. November 2025 findet in Winterberg (Vimperk) das Literaturfestival Šumava Litera statt. Zum elften Mal gibt es zahlreiche Lesungen und es werden mehrere Preise vergeben.

In der Woche zwischen dem 17. und dem 22. November 2025 findet in Winterberg (Vimperk) das Literaturfestival Šumava Litera statt.  Zum elften Mal gibt es zahlreiche Lesungen und es werden mehrere Preise vergeben. Šumava Litera ist ein Literaturfestival mit Ursprung in der südböhmischen Stadt Wi...

Adresa

Vocelova 602/3
Praha
12000

Internetová stránka

Upozornění

Buďte informováni jako první, zašleme vám e-mail, když LandesEcho zveřejní novinky a akce. Vaše emailová adresa nebude použita pro žádný jiný účel a kdykoliv se můžete odhlásit.

Sdílet

Kategorie

LandesEcho - Das Magazin aus Tschechien

Das LandesEcho wurde 1994 als Zeitungsbeilage Landesanzeiger gegründet, wurde später als eigenständige Landeszeitung verlegt und erscheint nun als Magazin monatlich in einem Umfang von 32 Seiten. Es wird herausgegeben von der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik und versteht sich als Medium des deutsch-tschechischen Dialogs. Das LandesEcho orientiert sich redaktionell an folgenden Zielen: • Darstellung und Selbstdarstellung der deutschen Minderheit in der Tschechischen Republik • Förderung der Verbreitung der deutschen Sprache und Kultur, insbesondere innerhalb der deutschen Minderheit • Brückenschlag zwischen Deutschen und Tschechen • Vermittlung eines aktuellen Deutschlandbildes in der Tschechischen Republik • Hintergrundinformationen aus Tschechien für deutschsprachige Leserinnen und Leser Ein kostenloses Probeexemplar unseres e-Papers erhalten Sie unter [email protected]