LandesEcho

LandesEcho LandesECHO - Zeitschrift der Deutschen in der Tschechischen Republik (früher LandesZeitung), gegründet 1994

Das LandesECHO wurde 1994 als Zeitungsbeilage Landesanzeiger gegründet, erschien später als eigenständige Landeszeitung und erscheint nun als Magazin monatlich in einem Umfang von 32 Seiten. Es wird herausgegeben von der Landesversammlung der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien und versteht sich als Medium des deutsch-tschechischen Dialogs. Das LandesECHO orientiert sich redaktionell an folg

enden Zielen:

• Darstellung und Selbstdarstellung der deutschen Minderheit in der Tschechischen Republik

• Förderung der Verbreitung der deutschen Sprache und Kultur, insbesondere innerhalb der deutschen Minderheit

• Brückenschlag zwischen Deutschen und Tschechen

• Vermittlung eines aktuellen Deutschlandbildes in der Tschechischen Republik

• Hintergrundinformationen aus Tschechien für deutschsprachige Leserinnen und Leser

Ein kostenloses Probeexemplar unseres e-Papers erhalten Sie unter [email protected]

Jazz hat in Prag eine lange Tradition und auch heute noch findet sich eine lebendige Jazzszene in der Stadt. Unsere Land...
28/07/2025

Jazz hat in Prag eine lange Tradition und auch heute noch findet sich eine lebendige Jazzszene in der Stadt. Unsere Landesbloggerin Aurelia hat sich diese einmal etwas genauer angeschaut.

Jazz hat in Prag eine lange Tradition und auch heute noch findet sich eine lebendige Jazzszene in der Stadt. Unsere Landesbloggerin Aurelia hat sich diese einmal etwas genauer angeschaut. Schon in den 1920er Jahren hielt der Jazz Einzug in die Stadt – und das somit deutlich früher als in weiten T...

Zum 15. Mal findet diese Woche die Prague Pride statt und zieht wieder Zehntausende Besucher an. Angelehnt an die Zeilen...
28/07/2025

Zum 15. Mal findet diese Woche die Prague Pride statt und zieht wieder Zehntausende Besucher an. Angelehnt an die Zeilen aus der tschechischen Nationalhymne steht die Veranstatung diesmal unter dem Motto „Wo ist mein Zuhause?“

Ab Sonntag findet zum 15. Mal das Pride Festival in Prag statt. Das Programm bietet eine Woche voller Aktivismus und Unterhaltung. Der Höhepunkt ist wie immer die große Parade hinauf zur Letná-Ebene. Angelehnt an die Zeilen aus der tschechischen Nationalhymne steht die Veranstaltung 2025 unter de...

Die seit Langem geplante Autobahn D52 zwischen Brünn und Wien hat die entscheidende Genehmigung erhalten. Nach jahrzehnt...
24/07/2025

Die seit Langem geplante Autobahn D52 zwischen Brünn und Wien hat die entscheidende Genehmigung erhalten. Nach jahrzehntelangen Verzögerungen soll der Bau im kommenden Jahr beginnen.

Die seit Langem geplante Autobahn D52 zwischen Brünn und Wien hat die entscheidende Genehmigung erhalten. Nach jahrzehntelangen Verzögerungen soll der Bau im kommenden Jahr beginnen. Die geplante Autobahn D52 zwischen Brünn und Wien ist ein Projekt, das seit fast 30 Jahren immer wieder von Verzö...

🕊 JETZT ONLINE LESEN!Unsere Sonderbeilage „80 Jahre Vertreibung – Erinnerung in Tschechien“ ist ab sofort als PDF verfüg...
23/07/2025

🕊 JETZT ONLINE LESEN!

Unsere Sonderbeilage „80 Jahre Vertreibung – Erinnerung in Tschechien“ ist ab sofort als PDF verfügbar.

Was bleibt nach 80 Jahren? Wie wird heute in Tschechien an die Vertreibung erinnert? Welche Projekte, Stimmen und Orte gestalten die Aufarbeitung?

💡 Beiträge aus Brünn, Aussig, Böhmisch Kamnitz, Königsmühle u. v. m.
📄 Jetzt kostenlos herunterladen : https://landesecho.cz/forum-der-deutschen/80-jahre-vertreibung-erinnerung-und-dialog-in-tschechien/0023367/

Monatelang haben die tschechischen Sozialdemokraten darüber gestritten, nun ist es offiziell: Bei den Wahlen zum Abgeord...
22/07/2025

Monatelang haben die tschechischen Sozialdemokraten darüber gestritten, nun ist es offiziell: Bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus im kommenden Oktober treten sie gemeinsam mit den Kommunisten an. Das Bündnis "Stačilo!" will eine Alternative für sozial orientierte und patriotische Wähler sein.

Die tschechischen Sozialdemokraten und Kommunisten gehen im Vorfeld der Parlamentswahlen 2025 eine neue Partnerschaft ein. SOCDEM-Vorsitzende Jana Maláčová wird die Kandidatenliste von Stačilo! in Prag anführen. Ziel des Bündnisses ist es, eine linke Alternative für patriotisch und sozial ori...

Die Prager Metro-Station Flora wird ab Herbst umfassend modernisiert. Fahrgäste dürfen sich auf barrierefreien Zugang, n...
21/07/2025

Die Prager Metro-Station Flora wird ab Herbst umfassend modernisiert. Fahrgäste dürfen sich auf barrierefreien Zugang, neue Rolltreppen und moderne Infrastruktur freuen. Ab 2026 ist eine vollständige Schließung für zehn Monate geplant.

Die Prager Metro-Station Flora wird ab Herbst umfassend modernisiert. Fahrgäste dürfen sich auf barrierefreien Zugang, neue Rolltreppen und moderne Infrastruktur freuen. Ab 2026 ist eine vollständige Schließung für zehn Monate geplant. Im Herbst 2025 beginnen die Bauarbeiten an der  Metro-Stat...

Im Schloss in Lundenburg wohnte einst eines der schönsten Mädchen, das die Welt je gesehen hatte. Doch nur einer konnte ...
19/07/2025

Im Schloss in Lundenburg wohnte einst eines der schönsten Mädchen, das die Welt je gesehen hatte. Doch nur einer konnte ihr Herz erobern ...

Im Schloss in Lundenburg wohnte einst eines der schönsten Mädchen, dass die Welt je gesehen hatte. Doch nur einer konnte ihr Herz erobern. Zu Beginn des 11. Jahrhunderts wurde Mähren dem böhmischen Fürstentum angegliedert und der Sohn von Fürst Oldřich, der junge Fürst Břetislav, wurde Verw...

Im Rahmen der Jahreskonferenz der Association for Memory Studies präsentierten elf Initiativen aus Deutschland und Tsche...
18/07/2025

Im Rahmen der Jahreskonferenz der Association for Memory Studies präsentierten elf Initiativen aus Deutschland und Tschechien im Prager Kunstgewerbemuseum ihre Projekte zur Erinnerungsarbeit. Eingeladen hatte der Česko-německý fond budoucnosti/ Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds – der zugleich mit einem Festakt an das Zwangsarbeiter-Abkommen von 2000 erinnerte.

Im Rahmen der Jahreskonferenz der Association for Memory Studies präsentierten elf Initiativen aus Deutschland und Tschechien im Prager Kunstgewerbemuseum ihre Projekte zur Erinnerungsarbeit. Eingeladen hatte der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds – der zugleich mit einem Festakt an das Zwangsarb...

Die Zahl der Hepatitis-A-Fälle in Tschechien ist in den ersten Monaten des Jahres deutlich gestiegen. Besonders in Prag ...
18/07/2025

Die Zahl der Hepatitis-A-Fälle in Tschechien ist in den ersten Monaten des Jahres deutlich gestiegen. Besonders in Prag beobachten Fachleute eine zunehmende Verbreitung und mahnen zu präventiven Maßnahmen.

Die Zahl der Hepatitis-A-Fälle in Tschechien ist in den ersten Monaten des Jahres deutlich gestiegen. Besonders in Prag beobachten Fachleute eine zunehmende Verbreitung und mahnen zu präventiven Maßnahmen. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Zahl der Hepatitis-A-Fälle in Tschechien drastisch gestieg...

Adresa

Vocelova 3, Praha 2
Praha

Internetová stránka

Upozornění

Buďte informováni jako první, zašleme vám e-mail, když LandesEcho zveřejní novinky a akce. Vaše emailová adresa nebude použita pro žádný jiný účel a kdykoliv se můžete odhlásit.

Sdílet

Kategorie

LandesEcho - Das Magazin aus Tschechien

Das LandesEcho wurde 1994 als Zeitungsbeilage Landesanzeiger gegründet, wurde später als eigenständige Landeszeitung verlegt und erscheint nun als Magazin monatlich in einem Umfang von 32 Seiten. Es wird herausgegeben von der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik und versteht sich als Medium des deutsch-tschechischen Dialogs. Das LandesEcho orientiert sich redaktionell an folgenden Zielen: • Darstellung und Selbstdarstellung der deutschen Minderheit in der Tschechischen Republik • Förderung der Verbreitung der deutschen Sprache und Kultur, insbesondere innerhalb der deutschen Minderheit • Brückenschlag zwischen Deutschen und Tschechen • Vermittlung eines aktuellen Deutschlandbildes in der Tschechischen Republik • Hintergrundinformationen aus Tschechien für deutschsprachige Leserinnen und Leser Ein kostenloses Probeexemplar unseres e-Papers erhalten Sie unter [email protected]