LandesEcho

LandesEcho LandesECHO - Zeitschrift der Deutschen in der Tschechischen Republik (früher LandesZeitung), gegründet 1994

Das LandesECHO wurde 1994 als Zeitungsbeilage Landesanzeiger gegründet, erschien später als eigenständige Landeszeitung und erscheint nun als Magazin monatlich in einem Umfang von 32 Seiten. Es wird herausgegeben von der Landesversammlung der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien und versteht sich als Medium des deutsch-tschechischen Dialogs. Das LandesECHO orientiert sich redaktionell an folg

enden Zielen:

• Darstellung und Selbstdarstellung der deutschen Minderheit in der Tschechischen Republik

• Förderung der Verbreitung der deutschen Sprache und Kultur, insbesondere innerhalb der deutschen Minderheit

• Brückenschlag zwischen Deutschen und Tschechen

• Vermittlung eines aktuellen Deutschlandbildes in der Tschechischen Republik

• Hintergrundinformationen aus Tschechien für deutschsprachige Leserinnen und Leser

Ein kostenloses Probeexemplar unseres e-Papers erhalten Sie unter [email protected]

Ab heute in den tschechischen Kinos!
25/09/2025

Ab heute in den tschechischen Kinos!

Die neuste Verfilmung der polnischen Regisseurin Agnieszka Holland über Franz Kafka wurde für das 73. Filmfestival in San Sebastián ausgewählt. Der Film feiert seine Weltpremiere in Toronto. Anschließend wird er auf dem bedeutenden Festival in Spanien gezeigt, bevor er in den tschechischen und ...

Vor den anstehenden Parlamentswahlen warnt der Ständige Rat der Tschechischen Bischofskonferenz vor den Plänen des Bündn...
25/09/2025

Vor den anstehenden Parlamentswahlen warnt der Ständige Rat der Tschechischen Bischofskonferenz vor den Plänen des Bündnisses „Stačilo!“. Die Bischöfe befürchten eine Rückkehr in kommunistische Zeiten.

Vor den anstehenden Parlamentswahlen warnt der Ständige Rat der Tschechischen Bischofskonferenz vor den Plänen des Bündnisses „Stačilo!“. Die Bischöfe befürchten eine Rückkehr in kommunistische Zeiten. Etwa eine Woche vor den Wahlen zum Abgeordnetenhaus hat der Ständige Rat der Tschechis...

In Prag wurde vergangenen Sonntag eine Gedenktafel für die Opfer des Amoklaufs an der Karls-Universität im Dezember 2023...
24/09/2025

In Prag wurde vergangenen Sonntag eine Gedenktafel für die Opfer des Amoklaufs an der Karls-Universität im Dezember 2023 eingeweiht.

In Prag wurde vergangenen Sonntag eine Gedenktafel für die Opfer des Amoklaufs an der Karls-Universität im Dezember 2023 eingeweiht. Am Sonntag, den 21. September, wurde auf dem Jan-Palach-Platz in Prag eine Gedenktafel enthüllt. Sie trägt die Namen der Opfer der des Amoklaufs, der sich im Dezem...

Am 3. und 4. Oktober wird in Tschechien ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. In den jüngsten Wahlumfragen liegt ANO von E...
19/09/2025

Am 3. und 4. Oktober wird in Tschechien ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. In den jüngsten Wahlumfragen liegt ANO von Ex-Premier Andrej Babiš weiter an der Spitze. Danach folgen das derzeit regierende Wahlbündnis SPOLU, die rechtsextreme SPD und die Bürgermeisterpartei STAN, während kleinere Parteien um die für den Einzug ins Parlament erforderlichen fünf Prozent kämpfen.

Mehr lesen Sie hier: https://landesecho.cz/politik/zwei-wochen-vor-abgeordnetenhauswahl-ano-in-umfragen-weiter-staerkste-kraft/0024184/

Im langjährigen Restitutionsverfahren um den Nachlass der Adelsfamilie Walderode hat das Kreisgericht im nordböhmischen ...
19/09/2025

Im langjährigen Restitutionsverfahren um den Nachlass der Adelsfamilie Walderode hat das Kreisgericht im nordböhmischen Semil (Semily) ein weiteres Urteil gesprochen. Es entschied, dass ein Grundstück in Turnau-Dalimerschitz (Turnov-Daliměřice) an Johanna Kammerlander, die Witwe von Karl Des Fours Walderode, zurückgegeben werden muss.

Im langjährigen Restitutionsverfahren um den Nachlass der Adelsfamilie Walderode hat das Kreisgericht im nordböhmischen Semil (Semily) ein weiteres Urteil gesprochen. Es entschied, dass ein Grundstück in Turnau-Dalimerschitz (Turnov-Daliměřice) an Johanna Kammerlander, die Witwe von Karl Des Fo...

Drei Hubschrauber der tschechischen Armee sind am Montag an der polnischen Ostgrenze eingetroffen. Sie sollen die Vertei...
18/09/2025

Drei Hubschrauber der tschechischen Armee sind am Montag an der polnischen Ostgrenze eingetroffen. Sie sollen die Verteidigung des NATO-Luftraums nach den russischen Drohnenangriffen in der vergangenen Woche unterstützen. Bis zu 150 tschechische Soldaten werden zusätzlich für drei Monate entsandt.

Drei Hubschrauber der tschechischen Armee sind am Montag an der polnischen Ostgrenze eingetroffen. Sie sollen die Verteidigung des NATO-Luftraums nach den russischen Drohnenangriffen in der vergangenen Woche unterstützen. Bis zu 150 tschechische Soldaten werden zusätzlich für drei Monate entsandt...

Adresa

Vocelova 602/3
Praha
12000

Internetová stránka

Upozornění

Buďte informováni jako první, zašleme vám e-mail, když LandesEcho zveřejní novinky a akce. Vaše emailová adresa nebude použita pro žádný jiný účel a kdykoliv se můžete odhlásit.

Sdílet

Kategorie

LandesEcho - Das Magazin aus Tschechien

Das LandesEcho wurde 1994 als Zeitungsbeilage Landesanzeiger gegründet, wurde später als eigenständige Landeszeitung verlegt und erscheint nun als Magazin monatlich in einem Umfang von 32 Seiten. Es wird herausgegeben von der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik und versteht sich als Medium des deutsch-tschechischen Dialogs. Das LandesEcho orientiert sich redaktionell an folgenden Zielen: • Darstellung und Selbstdarstellung der deutschen Minderheit in der Tschechischen Republik • Förderung der Verbreitung der deutschen Sprache und Kultur, insbesondere innerhalb der deutschen Minderheit • Brückenschlag zwischen Deutschen und Tschechen • Vermittlung eines aktuellen Deutschlandbildes in der Tschechischen Republik • Hintergrundinformationen aus Tschechien für deutschsprachige Leserinnen und Leser Ein kostenloses Probeexemplar unseres e-Papers erhalten Sie unter [email protected]