AachenNews

AachenNews AachenNews ist eine Seite von Margret Vallot (aus Aachen).

In Aachens Sportvereinen ist Integration manchmal so weitgehend möglich, dass Menschen auch mit dem Herzen in Deutschlan...
13/11/2025

In Aachens Sportvereinen ist Integration manchmal so weitgehend möglich, dass Menschen auch mit dem Herzen in Deutschland ankommen. Da wird viel ehrenamtliche Arbeit geleistet. Der städtische Förderpreis „Integration durch Sport“ würdigt jedes Jahr Projekte, die einen außergewöhnlichen und nachhaltigen Beitrag zur Integrationsarbeit in Aachen leisten. Neben mehreren anderen erhielt das Projekt „Kids-Skatekurs“ des 1. Aachener Skateboard Clubs e. V. in diesem Jahr die Auszeichnung und 500 Euro (Platz 3). Der Club baut derzeit seine neue Skateranlage am Vennbahnweg aus. Sie ist fast fertig. Sehenswert. Der dritte Platz ging an den „Kids-Skatekurs“ des 1....

In Aachens Sportvereinen ist Integration manchmal so weitgehend möglich, dass Menschen auch mit dem Herzen in Deutschland ankommen. Da wird viel ehrenamtliche Arbeit geleistet. Der städtische Förde…

Absolut sehenswert (falls jemand sie noch nicht kennt), ist eine Folge aus der Serie Aachener Portraits mit dem Titel „S...
12/11/2025

Absolut sehenswert (falls jemand sie noch nicht kennt), ist eine Folge aus der Serie Aachener Portraits mit dem Titel „Street Art in & um Aachen ft. Michael Gerst“. Viele hiesige Graffiti-Künstler kommen zu Wort, darunter Dave de Leeuw, der über die Entwicklung der Nachbarstadt Heerlen zur Street-Art-Hauptstadt der Niederlande berichtet. Außerdem Menschen aus Aachen, die sich intensiv mit dieser Kunst befasst haben und erklärende Worte dazu sagen können. Es geht um wilde Werke und bestellte Kunst, über Wände, die fehlen und Wände die mal zur Verfügung standen. Im beigefügten Text heißt es: „Der Aachener Wandmaler Klaus Paier war ein Pionier der Street Art in Deutschland – drei seiner damals illegal entstandenen Wandbilder stehen heute unter Denkmalschutz.“ Öffentlicher Raum sollte nicht ausschließlich bezahlten Werbeanzeigen gehören, meinen die Künstler zu Recht, der öffentliche Raum sollte auch Wände für freie künstlerische Entfaltung bieten. Nicht nur im Suermondt-Viertel gab und gibt es eindrucksvolle Graffitis.

Absolut sehenswert (falls jemand sie noch nicht kennt), ist eine Folge aus der Serie Aachener Portraits mit dem Titel „Street Art in & um Aachen ft. Michael Gerst“. Viele hiesige Graffiti-Künst…

Das Aachener Stadtarchiv zeigt aus seinen Magazinen regelmäßig Stücke als Archivale des Monats und schickt dazu erklären...
10/11/2025

Das Aachener Stadtarchiv zeigt aus seinen Magazinen regelmäßig Stücke als Archivale des Monats und schickt dazu erklärende Texte, die AachenNews gern veröffentlicht. Im November geht es um ein Gebäude, das einst am Katschhof stand. Wurde leider 1957 abgebrochen: das alte Verwaltungsgebäude am Katschhof. Der Grund: Kriegsschäden und der Baustil sagte nicht mehr zu. Foto: Stadtarchiv Aachen Als das alte Verwaltungsgebäude am Katschhof im Sommer 1957 abgebrochen wurde, fanden Bauarbeiter im Mauerwerk des Turmes den Grundstein des alten Gebäudes. In diesen Grundstein eingelassen war eine große, verlötete Bleitrommel, in die ein Glasbehälter eingelassen war. ...

Das Aachener Stadtarchiv zeigt aus seinen Magazinen regelmäßig Stücke als Archivale des Monats und schickt dazu erklärende Texte, die AachenNews gern veröffentlicht. Im November geht es um ein Gebä…

Lichtermeer in der Dunkelheit - in Erinnerung an den heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Es sin...
07/11/2025

Lichtermeer in der Dunkelheit - in Erinnerung an den heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Es sind wieder so viele Kinder im Martinszug, das ist immer eine Gelegenheit zu sehen, wie viele Kinder es doch in Unterforst gibt. Des Jahr ist es rührend, wenn die Kinder mit ihren hellen Stimmen das Lied von der Laterne singen.

Lichtermeer in der Dunkelheit – in Erinnerung an den heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Es sind wieder so viele Kinder im Martinszug, das ist immer eine Gelegenheit …

Wieder ein sehr schöner Martinszug in der Matarestraße in Aachen. Hunderte Laternen machen die Dunkelheit erträglich.
07/11/2025

Wieder ein sehr schöner Martinszug in der Matarestraße in Aachen. Hunderte Laternen machen die Dunkelheit erträglich.

Die Mitarbeiter des Stadtbetriebs sind jetzt im Einsatz, um riesige Mengen an Laub einzusammeln. „Das geht natürlich nur...
06/11/2025

Die Mitarbeiter des Stadtbetriebs sind jetzt im Einsatz, um riesige Mengen an Laub einzusammeln. „Das geht natürlich nur sukzessive“, sagt Dieter Bohn, Bereichsleiter Stadtreinigung und Winterdienst des Stadtbetriebs. „Wir bemühen uns, schnellstmöglich alle öffentlichen Bereiche wie Straßen, Plätze und Fahrradwege vom Laub zu befreien.“ Die Großkehrmaschinen des Stadtbetriebs sind im Zweischichtbetrieb eingesetzt, auch am Wochenende werden zusätzliche Touren gefahren. 10 bis 15 Tonnen regennasses Laub werden täglich von der Stadtreinigung gesammelt. Da dieses Laub primär von der Fahrbahn aufgenommen wird, ist es, unter anderem wegen des Reifenabriebs, verschmutzt. Hinzu kommen rund 400 Kubikmeter Laub, die derzeit jede Woche in den städtischen Grün- und Parkanlagen gesammelt werden....

Die Mitarbeiter des Stadtbetriebs sind jetzt im Einsatz, um riesige Mengen an Laub einzusammeln. „Das geht natürlich nur sukzessive“, sagt Dieter Bohn, Bereichsleiter Stadtreinigung und Winterdiens…

Der Himmel über Forst. Ein Baum auf dem Marktplatz.
06/11/2025

Der Himmel über Forst. Ein Baum auf dem Marktplatz.

Der Himmel über Forst. Ein Baum auf dem Marktplatz.

Heute, kurz nach 17 Uhr, ist es soweit: Da wird der neue Aachener Oberbürgermeister (OB) Michael Ziemons (CDU) im Rathau...
05/11/2025

Heute, kurz nach 17 Uhr, ist es soweit: Da wird der neue Aachener Oberbürgermeister (OB) Michael Ziemons (CDU) im Rathaus vereidigt und zwar von dem Mitglied der Versammlung, das dem Rat am längsten angehört. Zur Erinnerung: Vor 5 Jahren traf man sich im Eurogress, alle Ratsleute trugen damals Masken und hielten Abstand voneinander, am 2. November 2020 bekämpfte die ganze Welt die Pandemie. An der Amtseinführung darf heute, im November 2025, jede/r teilnehmen, die Sitzung ist öffentlich. Der Ratssaal wird sehr voll sein. Der neue OB wird vereidigt, die Ratsleute werden lediglich darauf…...

Heute, kurz nach 17 Uhr, ist es soweit: Da wird der neue Aachener Oberbürgermeister (OB) Michael Ziemons (CDU) im Rathaus vereidigt und zwar von dem Mitglied der Versammlung, das dem Rat am längste…

Auf dem Katschhof stehen schon die ersten Buden, am Freitag, 21. November, wird der Weihnachtsmarkt eröffnet, am 23. Dez...
04/11/2025

Auf dem Katschhof stehen schon die ersten Buden, am Freitag, 21. November, wird der Weihnachtsmarkt eröffnet, am 23. Dezember ist Schluss. Der Markt ist wieder täglich von 11 bis 21 Uhr zu erleben. Es gibt Ausnahmen, z. B. Sonntag, 23. November (Totensonntag), ist nur von 18 bis 21 Uhr geöffnet. Hunderttausende werden sich bald wieder durch die Budengassen schieben. Unterdessen haben in NRW zwei kleinere Städte ihre Weihnachtsmärkte abgesagt. Nach den tödlichen Anschlägen in Berlin (2016) und Magdeburg (2024) wurden die Sicherheitsauflagen für die Märkte in der Adventszeit verschärft. Kerpen und Overath können die Kosten dafür angeblich nicht stemmen....

Auf dem Katschhof stehen schon die ersten Buden, am Freitag, 21. November, wird der Weihnachtsmarkt eröffnet, am 23. Dezember ist Schluss. Der Markt ist wieder täglich von 11 bis 21 Uhr zu erleben.…

Diese kleine Brücke (s. unten) wird abgerissen und neu gebaut. Um das zu schaffen, hat man jüngst ein großes Areal - run...
31/10/2025

Diese kleine Brücke (s. unten) wird abgerissen und neu gebaut. Um das zu schaffen, hat man jüngst ein großes Areal - rund um die Brücke - von Bäumen „befreit“. Ein Irrsinn, wie man ihn selbst in Aachen selten erlebt. Die Brücke über die Monschauer Straße muss erneuert werden. Angeblich ist ihre „Lebenszeit“ abgelaufen, gleichwohl ist eine Beschädigung an dem Bauwerk nicht zu erkennen. Dicke Bäume liegen bei der Autobahnauffahrt Aachen-Lichtenbusch haushoch gestapelt auf dem Boden. Teils wurden nicht mal die Äste entfernt, so meint das Laienauge zu erkennen. Was hat man mit den Bäumen vor?...

Diese kleine Brücke (s. unten) wird abgerissen und neu gebaut. Um das zu schaffen, hat man jüngst ein großes Areal – rund um die Brücke – von Bäumen „befreit“. Ein Irrsinn, wie man ihn …

Fassadenbegrünung ist, was viele gern sehen - nur leider nicht an der eigenen Hauswand. Da fürchtet man die Macht der Na...
30/10/2025

Fassadenbegrünung ist, was viele gern sehen - nur leider nicht an der eigenen Hauswand. Da fürchtet man die Macht der Natur: die Pflanzen würden die Mauern beschädigen, und die Pflege des Bewuchs koste Zeit, Energie und viel Geld. Eine Mauer, die durch Fassadenbegrünung nur gewinnen kann, ist eine Bunkerwand, zum Beispiel die in der Zeppelinstraße. Dort werden jetzt Vorbereitungen getroffen. Der Bunker auf der Ecke Zeppelinstraße/Mataréstraße: Außer einem großen Wandbild an der Seite zur Mataréstraße bekommt er jetzt noch seitlich eine Begrünung. Schnell wachsende Pflanzen sollen bald an der Bunkerwand hochklettern, so ist es geplant....

Fassadenbegrünung ist, was viele gern sehen – nur leider nicht an der eigenen Hauswand. Da fürchtet man die Macht der Natur: die Pflanzen würden die Mauern beschädigen, und die Pflege des Bew…

In der Franzstraße gab es einst den MediaMarkt. Von der Waschmaschine über den Haarfön bis zum neuen iPhone war alles zu...
29/10/2025

In der Franzstraße gab es einst den MediaMarkt. Von der Waschmaschine über den Haarfön bis zum neuen iPhone war alles zu haben. Jetzt herrscht dort eine große Leere. Wie in der Adalbertstraße das ehemalige Wehmeyer-Areal wirkt die Ecke sehr heruntergekommen. Neueröffnung Franzstraße/Ecke Matthiashofstraße? Ein Fitnessstudio will umbauen und eröffnen. Wann ist ungewiss. Das Citycenter mit dem GlobusCenter ist eine der großen Bausünden in Aachen. Eine andere ist der Bushof. Gebaut in für Aachen nicht passenden Dimensionen, irgendwie absichtlich häßlich bzw. schmucklos, wünscht man sich den Abriss. Auf 2748 Quadratmetern wurde bis November 2024 Unterhaltungselektronik verkauft - über 30 Jahre lang....

In der Franzstraße gab es einst den MediaMarkt. Von der Waschmaschine über den Haarfön bis zum neuen iPhone war alles zu haben. Jetzt herrscht dort eine große Leere. Wie in der Adalbertstraße das e…

Adresse

Aachen-Rothe Erde

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AachenNews erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an AachenNews senden:

Teilen