Wildlife Aachen

Wildlife Aachen 🌿📸 Willkommen auf meiner Seite! Ich bin Kai, Hobbyfotograf aus Aachen, der sich auf die Fotografie von Wildtieren spezialisiert hat.

Durch meine Linse fange ich die Schönheit und Vielfalt der Natur ein und teile diese Momente gerne mit euch. Ich bin Kai, ein leidenschaftlicher Hobbyfotograf aus Aachen, der sich auf die Fotografie von Wildtieren, Natur und Makro spezialisiert hat. Hier könnt ihr meine neuesten Aufnahmen entdecken, von majestätischen Wildtieren in ihren natürlichen Lebensräumen bis hin zu den faszinierenden Detai

ls der kleinsten Kreaturen. Begleitet mich auf meinen Abenteuern durch Wälder, Wiesen und urbane Oasen und erlebt die Welt der Tierfotografie aus meiner Perspektive. Folgt mir für regelmäßige Updates und beeindruckende Naturaufnahmen. Lasst uns gemeinsam die Wunder der Natur feiern!

🦅 Mäusebussard im GleitflugDer Mäusebussard (Buteo buteo) ist einer der häufigsten Greifvögel in Deutschland. Mit breite...
22/09/2025

🦅 Mäusebussard im Gleitflug
Der Mäusebussard (Buteo buteo) ist einer der häufigsten Greifvögel in Deutschland. Mit breiten Flügeln und fächerförmigem Schwanz segelt er elegant durch die Lüfte, oft über Feldern und Wiesen. Er jagt vor allem Mäuse, Regenwürmer und kleine Vögel, ist aber auch ein Aasfresser – ein echter Opportunist.

📸 Aufgenommen mit der Canon R6 Mark II und dem RF 200-800mm.

Ein Grünspecht (Picus viridis) auf Futtersuche – perfekt getarnt im Gras. 🪶Diese Vögel sind echte Spezialisten: Mit ihre...
19/09/2025

Ein Grünspecht (Picus viridis) auf Futtersuche – perfekt getarnt im Gras. 🪶
Diese Vögel sind echte Spezialisten: Mit ihrer langen, klebrigen Zunge holen sie Ameisen aus den Gängen im Boden, die den Hauptbestandteil ihrer Nahrung ausmachen.

Grünspechte sind in weiten Teilen Europas verbreitet, aber man bekommt sie nur selten so gut zu Gesicht. Meist entdeckt man sie durch ihr lautes, lachendes Rufen oder wenn sie auf dem Boden nach Nahrung stochern.

📸 Canon R6 Mark II + RF 200-800mm

Ein Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) im grünen Blätterdach 🌿🐿️Das Europäische Eichhörnchen ist ein echter Kletterkünstler...
18/09/2025

Ein Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) im grünen Blätterdach 🌿🐿️
Das Europäische Eichhörnchen ist ein echter Kletterkünstler und verbringt den Großteil seines Lebens in den Bäumen. Mit seinem buschigen Schwanz hält es beim Springen das Gleichgewicht und nutzt ihn zugleich als wärmende Decke im Winter.

Ihre Nahrung besteht vor allem aus Nüssen, Samen, Beeren und Pilzen. Eichhörnchen legen Vorräte an, die sie im Boden oder in Baumspalten verstecken – und tragen so gleichzeitig zur Verbreitung von Pflanzen bei.

📸 Aufgenommen mit der Canon R6 Mark II und dem RF 200-800mm

Ein junger Rotkehlchen-Nachwuchs im Jugendgefieder 🍃🕊️Noch ist das charakteristische rote Brustgefieder nicht zu sehen –...
17/09/2025

Ein junger Rotkehlchen-Nachwuchs im Jugendgefieder 🍃🕊️
Noch ist das charakteristische rote Brustgefieder nicht zu sehen – stattdessen tragen Jungvögel ein tarnfarbenes, gesprenkeltes Kleid. Das hilft ihnen, sich besser vor Feinden zu verstecken.

Rotkehlchen (Erithacus rubecula) sind in ganz Europa verbreitet und zählen zu den bekanntesten Gartenvögeln. Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten, Würmern und Beeren. Jungtiere werden von beiden Eltern gefüttert, bis sie selbstständig genug sind.

📸 Aufgenommen mit der Canon R6 Mark II und dem RF 200-800mm

Diese kleine Schönheit trägt den Namen Yuki, was auf Japanisch „Schnee“ bedeutet – passend zu ihrem hellen Erscheinungsb...
16/09/2025

Diese kleine Schönheit trägt den Namen Yuki, was auf Japanisch „Schnee“ bedeutet – passend zu ihrem hellen Erscheinungsbild. 🕷️❄️
Die White Bahamas Springspinne gehört zu den Springspinnen (Salticidae) und ist bekannt für ihre großen, ausdrucksstarken Augen und ihre neugierige Art. Trotz ihres exotischen Ursprungs zeigt sie typische Verhaltensweisen der Familie: schnelle Sprünge, gute Orientierung und eine beeindruckende Jagdtechnik.

📸 Aufgenommen mit der Canon R6 Mark II und dem RF 100mm Makro.

Die Ringeltaube (Columba palumbus) ist mit rund 40 cm Körperlänge die größte heimische Taubenart. Typisch sind die weiße...
16/09/2025

Die Ringeltaube (Columba palumbus) ist mit rund 40 cm Körperlänge die größte heimische Taubenart. Typisch sind die weißen Halsflecken und die hellen Flügelbänder, die besonders im Flug auffallen.
Sie ist ein Kulturfolger und kommt sowohl in Städten als auch in Wäldern und Gärten vor. Ihre Nahrung besteht überwiegend aus pflanzlicher Kost wie Samen, Früchten und Knospen.

📸 Aufgenommen mit Canon R6 Mark II und RF 200-800mm

Der Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) ist ein Zugvogel und verbringt den Winter in Afrika. In Mitteleuropa trif...
15/09/2025

Der Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) ist ein Zugvogel und verbringt den Winter in Afrika. In Mitteleuropa trifft man ihn vor allem in offenen Landschaften mit alten Obstbäumen oder Gärten an. Das Weibchen trägt ein unauffälligeres Braun-Orange, während die Männchen mit ihrem leuchtend orangeroten Brustgefieder und schwarzer Gesichtsmaske auffallen.

📸 Canon R6 Mark II + RF 200-800mm

Der Turmfalke (Falco tinnunculus) ist einer der bekanntesten Greifvögel in unseren Regionen. Typisch ist sein Rüttelflug...
14/09/2025

Der Turmfalke (Falco tinnunculus) ist einer der bekanntesten Greifvögel in unseren Regionen. Typisch ist sein Rüttelflug, bei dem er in der Luft „stehend“ nach Beute wie Mäusen oder Insekten Ausschau hält. Dieser hier nutzte die erhöhte Sitzwarte, um die Umgebung zu beobachten.

📸 Canon R6 Mark II + RF 200-800mm

Gebirgsbachstelze bei der Futtersuche. 🪶Ständig in Bewegung huscht sie über Steine und Äste, immer auf der Suche nach kl...
12/09/2025

Gebirgsbachstelze bei der Futtersuche. 🪶
Ständig in Bewegung huscht sie über Steine und Äste, immer auf der Suche nach kleinen Insekten.

📸 Canon R6 Mark II + RF 200-800mm

Ein Mäusebussard beim Schütteln – ein Moment, den man selten so klar vor die Linse bekommt. 🦅Nach dem Flug oder bei Näss...
11/09/2025

Ein Mäusebussard beim Schütteln – ein Moment, den man selten so klar vor die Linse bekommt. 🦅
Nach dem Flug oder bei Nässe lockern die Greifvögel ihr Gefieder durch kräftiges Schütteln. So wird es wieder ordentlich ausgerichtet und einsatzbereit für den nächsten Beutezug.

📸 Canon R6 Mark II + RF 200-800mm

Graureiher in Aktion – mit eleganten Schritten landet er im Gras. 🪶Diese imposanten Vögel sind bei uns häufig an Flüssen...
10/09/2025

Graureiher in Aktion – mit eleganten Schritten landet er im Gras. 🪶
Diese imposanten Vögel sind bei uns häufig an Flüssen, Seen und Wiesen zu beobachten. Mit ihrem ruhigen, fast stoischen Verhalten wirken sie oft gelassen, doch beim Starten und Landen zeigen sie beeindruckende Dynamik.

📸 Canon R6 Mark II + RF 200-800mm

Ein kleiner Farbtupfer im Geäst – die Blaumeise. 🐦💛Sie gehört zu den häufigsten Gartenvögeln bei uns, fällt aber mit ihr...
09/09/2025

Ein kleiner Farbtupfer im Geäst – die Blaumeise. 🐦💛
Sie gehört zu den häufigsten Gartenvögeln bei uns, fällt aber mit ihrem kräftigen Blau und Gelb immer wieder ins Auge. Besonders auffällig ist ihre „Kopfbedeckung“, die je nach Stimmung aufgestellt wird.

📸 Canon R6 Mark II + RF 200-800mm

Adresse

Aachen
52068

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wildlife Aachen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen